Guten Tag, ich bin vor ein paar Wochen in eine neue WG eingezogen, wo ich meine Dreambox 7025+ aufgestellt habe. Seit dem gehen die verikalen Sender nicht mehr, mit Außnahme der Sender, die auf der Frequenz 11685 liegen. Ich habe auch schon alle möglichen LNB Einstellungen durchprobiert, was leider nicht geholfen hat. Die Schalspannung für das Umschalten zwischen vertikalen und horizontalen Sendern habe ich auch nachgemmessen und mit 14,4V und 18,4V liegen die Spannungen im richtigen Bereich. Leider habe ich auch keine Ahnung, wie die Sat-Anlage aufgebaut ist. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen kleinen Problem weiterhelfen. MfG Tobi
Tobias Wagner schrieb: > Leider habe ich auch keine Ahnung, wie die Sat-Anlage aufgebaut ist. > > Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen kleinen Problem weiterhelfen. Da wir nicht in der gleichen WG wohnen wie Du und auch nicht im gleichen Haus, haben wir noch weniger Möglichkeiten als Du, herauszufinden, was da für eine Sat-Anlage verbaut ist.
Wenn da oben noch eine alte 'analoge' LNB im Spiegel ist, würde es das erklären, da du dann nur sogen. Lowband Transponder empfängst (10,70 - 11,70 GHz). Eine 'digitale' LNB schaltet für Highband (11,70 - 12,75 GHz) den internen LO um, das macht dein Receiver normalerweise mit dem 22kHz Signal. Alte LNB verstehen dieses Signal nicht. Wohlgemerkt, an den LNB ist nix 'digital', das hat sich nur als Redewendung eingebürgert, für LNB, die mit dem 22kHz Signal den LO von 9,75 auf 10,6 GHz umschalten. http://www.tg-satellit.de/lnb.php
Ich habe nochmal geschaut und gemerkt, dass ProSieben normalerweise horizontal polarisiert ist. In der Kanalliste meiner Dreambox wird behauptet, dass ProSieben vertikal polarisiert ist. Ich kann es auch empfangen und die Dreambox gibt auch eine Spannung von 14,4V für Vertikal aus.
Hier ist die Senderliste mit den Programmen, die ich empfange. Was mir auffällt ist, dass die Frequenzen nicht mit den Sollfrequenzen überinstimmen :(
Die Frequenzen vom Satelliten stimmen aber. Überprüfe also die Einstellungen für den LO in deinem Receiver. Hast du dir den Link angesehen, den ich gepostet hatte? Da steht einiges über diese Dinge drin.
So ein Problem hatte ich auch mal, da war das Signal an der Antennendose zu hoch.
"Kein ProSieben, Sat 1 und Kabel 1" ...eindeutig ein Fall künstliche Intelligenz bei der Satbox. :) Hatte ein ähnliches Problem, einige Sender gingen nicht, da lag es an der Ausrichtung der Schüssel.
Es gibt auch "Einkabel-Lösungen", um die bisherige terrestrische Verteilung weiterverwenden zu können. Da wird irgendwie umgesetzt, sodass die üblichen Transponder auf einer Leitung liegen, eine ziemliche Murkslösung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.