Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Master TUHH oder HAW


von TSAG (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
derzeit studiere ich in den letzten Zügen Elektrotechnik (Bachelor) an 
einer FH. Den Master würde ich gerne in Hamburg machen. Ausgeguckt habe 
ich mir die HAW und die TUHH und würde jetzt gerne mal ein paar 
Erfahrungsberichte hören. Optimal wäre sogar jemand, der von einer zur 
anderen gewechselt hat o.ä. Eigentlich muss ich sagen, dass mir das 
Studium an der FH ganz gut gefällt. Vorallem jetzt gegen Ende, wo man 
alles relativ praxisbezogen angeht und viele Labore macht. Was mich an 
der Uni bzw. TU reizt ist das höhere Ansehen des Abschlusses. Mehr kann 
ich dazu nicht sagen, da ich noch nie an einer Uni war;)
Also vielleicht kennt ja der ein oder andere eine oder beide Hochschulen 
und kann mir etwas berichten.

Gruß

von M.Sc. (TU) (Gast)


Lesenswert?

Hallo TSAG,

ich bin von einer FH, allerdings als Dipl.-Ing., an die TUHH, um einen 
Master zu machen. Ob du da hin solltest hängt von deinen Leistungen* ab 
und ob du bereit bist einige (theoretische) Grundlagen nachzuholen. 
Denn, wenn du jetzt einen guten 1er oder 2er Abschluss hast und an der 
TU mit 3 oder schlechter abschneidest, sieht das nicht besonders gut in 
deinem Lebenslauf aus. Kenne viele, bei denen das so gelaufen ist.

*werden bei Bewerbung geprüft, evtl. müssen sogar vorher Prüfungen an 
der TU nachgeholt werden

Generell kann ich es empfehlen, man muss allerdings etwas mehr tun als 
am Ende des FH-Studiums.

von TSAG (Gast)


Lesenswert?

Naja, dass es setwas schwerer wird hätte ich schon erwartet. Meine 
bisherigen Leistungen und vermutlich mein Abschluss wird sich so im 
Bereich 1,4 bewegen. Schonmal gut zu hören, dass es prinzipiell möglich 
ist mit einem B.eng FH dort anzufangen, denn einige Unis nehmen ja nur 
sehr ungerne FH Absolventen für den Master an.
Wie ist das Studium dort generell denn so. Weniger praxisbezogen, wenig 
praxisbezogen oder garnicht praxisbezogen?

Gruß

von TUHH (Gast)


Lesenswert?

Ich kann verstehen, dass du gerne an die TUHH möchtest, alles andere 
wäre ja irgendwie auch unlogisch.
Wie aber mein Vorredner schon schrieb: um in der Bundesliga mitspielen 
zu können, wirst du einige theoretische Grundlagen nacharbeiten müssen!

von M.Sc. (TU) (Gast)


Lesenswert?

Ich empfand dass Studium an der TU nicht weniger praxisorientiert, nur 
kamen viel mehr Theorie und Grundlagen dazu. In meinem Studiengang gab 
es viele Praktika und in den meisten Vorlesungen wurden auch praktische 
Anwendungen gelehrt.. hängt aber sehr vom Prof/Vorlesung ab.

von TSAG (Gast)


Lesenswert?

Was ich noch vergessen hatte.
Da gibt es einmal ganz normal Elektrotechnik (M.Sc) und Microelectronics 
and Microsystems (M.Sc.)

Bei Elektrotechnik ist es laut dem was ich so gelesen habe auch möglich 
die Richtung Mikroelektronisch Syteme  einzuschlagen. Unterscheiden die 
sich nur von der "Amtssprache" oder sin es gar die selben Vorlesungen?

von A. B. (funky)


Lesenswert?

Ich glaube der Master an der HAW findet teilweise auch in Heide statt. 
Zumindest war das mal so. Ich meine das war der Master für 
mikroelektronische Systeme. Bin mir da jetzt aber nicht ganz sicher ob 
ich Mist erzähle. Das solltest du evtl. nochmal nachschauen.

Und las dir nix erzählen von wegen Bundesliga usw. Wenn du an der FH 
jetzt vorm (ja anscheinend sehr guten) Abschluss stehst, dann bekommste 
das auch an der TU hin. Theorie wirst du evtl. nachholen müssen, wobei 
das auch sehr auf die Profs ankommt welche man hatte.

Bin schon länger nicht mehr an der HAW aber wenn ich da früher die 
Vorlesung im selben Fach von zwei Unterschiedlichen Profs vergleiche, 
dann musste man sich schon manchmal fragen ob die wirklich das selbe 
Fach unterrichtet haben. Beim einen hatte das den Anspruch von Malen 
nach Zahlen während man beim Anderen das Gefühl hatte, soeben den 
Fluxkompensator durchzurechnen.

von Freddy (Gast)


Lesenswert?

A. B. schrieb:
> Ich glaube der Master an der HAW findet teilweise auch in Heide statt.

Jo ist immernoch so. Für Mikroelektronische Systeme muss man im 
Sommeremester and ie FH Westküste in Heide, S-H, im Wintersemester dann 
an die HAW.

von TSAG (Gast)


Lesenswert?

Das habe ich auch schon gehört. Sollen aber nur 3 Tage die Woche in 
Heide sein. Das lässt sich für die 3 Monate auch ganz gut pendeln.

von A. B. (funky)


Lesenswert?

Also ich kann über die HAW nix schlechtes sagen.

Ich weiss nicht genau was da für Kurse im Master enthalten sind...meine 
aber, das Profs wie Reichardt da auch Sachen machen. Da kannste 
aufjedenfall was lernen.

von Freddy (Gast)


Lesenswert?

Jo sind 3 Tage die Woche in Heide.

Der Studiengang wurde ein bisschen umgeändert und neu zertifiziert. Das 
Niveau wurde nach unten geschraubt, sprich Reichardt macht keine 
Vorlesung mehr. Der war den Verantwortlichen wohl zu anspruchsvoll.

von TSAG (Gast)


Lesenswert?

Freddy schrieb:
> Der Studiengang wurde ein bisschen umgeändert und neu zertifiziert. Das
> Niveau wurde nach unten geschraubt, sprich Reichardt macht keine
> Vorlesung mehr. Der war den Verantwortlichen wohl zu anspruchsvoll.

und wie viele Tage sind es in HH.... Schafft man das einen Tag in der 
Woche zu arbeiten ?   Die Frage gilt auch für die TUHH?

von Freddy (Gast)


Lesenswert?

TSAG schrieb:
> und wie viele Tage sind es in HH.... Schafft man das einen Tag in der
> Woche zu arbeiten ?   Die Frage gilt auch für die TUHH?

In HH ist das nicht auf 3 Tage komprimiert. Da hast du, zumindest dieses 
Semester, an allen Wochentagen was, leider auch desöfteren mit 
Laborterminen. Die sind zumeist (bei manchen Professoren auch nicht) mit 
Anwesenheitspflicht.

Hier der aktuelle Vorlesungsplan:
http://www.etech.haw-hamburg.de/Stundenplan/Sem_IuE_MES1.pdf

von TSAG (Gast)


Lesenswert?

Freddy schrieb:
> In HH ist das nicht auf 3 Tage komprimiert. Da hast du, zumindest dieses
> Semester, an allen Wochentagen was, leider auch desöfteren mit
> Laborterminen. Die sind zumeist (bei manchen Professoren auch nicht) mit
> Anwesenheitspflicht.
>
> Hier der aktuelle Vorlesungsplan:
> http://www.etech.haw-hamburg.de/Stundenplan/Sem_IuE_MES1.pdf

Das ist schonmal ziemlich doof. Ich hatte aber auch gesehen, dass es den 
Studiengang auch in 5 Semestern speziell für Berufstätige gibt. Da ich 
meinen Bachelor eh mit zu wenig ECTS abschließe (geht halt nur 6 
Semester), muss ich noch ein paar Kurse nacholen. Vielleicht kann man ja 
den 5 semestrigen Plan machen und die Nacholfächer dazwischen schieben.

Kann zu dem Thema noch jemand etwas über die TUHH sagen. Hat man da 1-2 
Tage die Woche Luft.

von M.Sc. (TU) (Gast)


Lesenswert?

Ich habe MEMS and der TUHH studiert. Der ist, als internationaler 
Studiengang, huptsächlich in englicher Sprache (es gab auch einige 
Wahlfächer auf deutsch). Viele Vorlesungen sind mit dem deutschen 
ETech-Master zusammen. Zu beachten ist, das ein Zertifikat (TOEFL oder 
IELTS) Voraussetzung ist, um für diesen Studiengang zugelassen zu 
werden.

Ich habe nebenbei als Werkstudent und HiWi gearbeitet. Einen Tag in der 
Woche frei solte möglich sein. Kommt aber darauf an, wie die Vorlesungen 
gelegt sind und was du machen möchtest. Im ersten Semester hab ich 
ziemlich viele Prüfungen gemacht (12 Prüfungen bei 43 ECTS), so hatte 
ich etwas mehr Luft in den restlichen; ist aber nicht unbedingt zu 
empfehlen, besonders für das 1. Semester...

von TSAG (Gast)


Lesenswert?

M.Sc. (TU) schrieb:
> Ich habe MEMS and der TUHH studiert. Der ist, als internationaler
> Studiengang, huptsächlich in englicher Sprache (es gab auch einige
> Wahlfächer auf deutsch). Viele Vorlesungen sind mit dem deutschen
> ETech-Master zusammen. Zu beachten ist, das ein Zertifikat (TOEFL oder
> IELTS) Voraussetzung ist, um für diesen Studiengang zugelassen zu
> werden.

Genau diesen Eindruck hatte ich auch... Die Fächer decken sich zum 
Großteil mit den E Technik Fächen, wenn man die Richtung Mikroelektronik 
wählt. Auch bei E Technik sind die Fächer in englischer Sprache und 
(natürlich) bei den selben Profs. Komisch, dass es denn zwei Namen für 
den selben Studiengang gibt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.