Guten Tag, Ich möchte in meinem Hausflur 4 Taster durch Bewegungsmelder ersetzen, finde aber kein passendes Produkt. Im Schaltkasten (Keller) befindet sich ein Treppenlichtautomat (zeitgesteuertes Relais). Die 4 Taster im Treppenhaus geben das "Anstoß"-Signal, und das Relais im Keller schaltet das Licht (230V) für eine dort einstellbare Zeit ein. Ein Ausschalten über die Taster ist nicht möglich. Ich möchte jetzt alle 4 Taster druch Bewegungsmelder ersetzen, die das gleiche tun, und zwar, ohne neue Kabel legen zu müssen. Wie ich das sehe, führen die Taster nur Niedervolt an das Relais im Keller. Gibt es hier Bewegungsmelder (am liebsten Unterbau), die ich anstatt der Taster setzen kann? Wenn ja, welche muss ich nehmen. Ziel ist wie beschrieben das aussschlißliche "Einschalten"/"Aktivieren" des Relais bei Bewegungstdetektion. Ich brauche kein Ausschalten. Das macht das Relais im Keller. Ein Dämmersensor, der den Bewegungssensor deaktiviert wäre sinnvoll. U.u. würd eich das Kellerrelais noch austauchen, gegen etwas anderes, nehme aber an, das die zu den Tastern verlegten 12V-Adern keine höhere Spannung vertragen, und möchte diese Kabel auch nicht ersetzen. Die Aktivierung der Lampen (230V) muss also im Keller über ein entsprechendes Relais passieren. Bin für jede Hilfe Dankbar. Alles was ich bisher gefunden habe sind direkt steuernde Bewegungsmelder oder Bus-Systeme, bei denen ich Kabel neu legen müsste. Frank
Ich kenne derzeit nur einnen Bewegungsmelder, der mit 12V funktioniert, und der ist von der Sprechanlagen Firma Siedle. Den könnte man nehmen, passt aber nicht in eine UP-Dose. Es gibt zwar Aufputzgehäuse dafür, ist aber auch nicht schick. Und vor allem: Er ist teuer. Öffne mal ein Taster und schaue nach, was für eine Leitung da hin geht. Wirklich nur ein Klingeldraht? Und woher kommen die 12V? Von der Sprechanlage? Außerdem ist das ganze ja irgendwo verdrahtet. Also auch mal nach Abzweigdosen Ausschau halten. Evtl. ist eine Dose über der Lampe. Hat man den Lampendraht gefunden, könnte man sich überlegen, einen normalen Bewegungsmelder auf die Abzweigdose zu montieren. Alle Bewegungsmelder haben einen Dämmerungsschalter mit eingebaut, wo man auch einstellen kann, ab welcher Dunkelheit er aktiv ist. Wenn du ein Bewegungsmelder statt der Taster einsetzt, ist zu beachten, dass die Zeiteinstellung des Bewegungsmelder so gut wie ausgeschaltet ist. (kürzeste Zeit) Wenn du ihn an den Lampendraht hängst, stellst du die Zeit ein, die du willst. Bei der letzten Variante wäre die Situation so: Der Bewegungsmelder schaltet die Flurlampe bei gewünschter Dämmerung, und bei erkannter Bewegung ein, und aus. Wenn du ein Taster drückst, übernimmt der Treppenhausautomat, wie du es jetzt hast. Der Vorteil: Solltest du doch mal Licht brauchen am Tag, kann man es einschalten...
Danke für die Tipps, ich mache das ganze dann noch mal auf, und schau nach. Evtl. muss dann doch noch mal der Elektriker ran. Ist zwar schade, aber wenn ich 4x einen AufputzBewegungsmelder dort ansetze, wo die Schalter sind, sieht das ganze recht bescheiden aus. Ich werde das morgen mal prüfen gehen. heute bin ich unterwegs. Melde mich dann noch mal. Vll mit einer alternativen Schaltungsvariante. Vielen Dank bis hierhin. Frank
Bist du dir mit den 12V sicher oder ist das nur eine Vermutung? Die Zeitschalter die ich kenne arbeiten alle extern mit 230V.
gibt sowohl als auch bei zeitschaltern für 12V am taster empfielt sich ein EIB http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Installationsbus in abgespeckter version 1 EIB Netzteil (es mus ein EIB_Netzteil sein) 1 Aktor (ersetzt zeitrelais) UP Busankoppler mit PIR Aufsatz (ersetzen die Taster und gibt es für genau diesen Zweck) Der Elektriker deines Vertrauens sollte das hinbekommen.
Hallo, vielen Dank für die vielen Infos. Jetzt habe ich durchgemessen, und geprüft. Jede der Dosen wird tatsächlich doch mit 230 V angefahren. Vorhanden sind: 0 - Blau Erde - grüngelb und derzeit pro Taster angeschlossen: L1 - braun L2 - schwarz Zur Signalkreisschlißung an das Relais (230 V) Jetzt ist die Frage nach einem entsprechend verwendbaren Unterputz-Bewegungsmelder mit möglichst großem Radius und Dämmerungsschalter, der Bei Bewegungserkennung L1 und L2 schließt. Ohne eigene Zeitschaltung zum öffnen. Das würde das RElais übernehmen. Bitte angemessen Preis-Leistung vorschlagen. Es muss nicht das teuerste sein, aber auch nciht die Melder, die beim ersten anstoßen oder nach 4 Monaten schon ausgetauscht werden müssen. Danke Euch viel mals bishierhier. Gruß Frank
Hallo Frank, wo beginnt denn bei dir "teuer"? 80 Euro sind zu viel? Es gibt durchaus Melder mit einer "Impulsfunktion". Diese suchst du nämlich ;) Gruß, derLars
Frank Henke schrieb: > Jede der Dosen wird tatsächlich doch mit 230 V angefahren. Geh nach Amazon und suche dort nach "Bewegungsmelder Unterputz". Du bekommst dann dutzende von Treffern. Da man die Schaltdauer meist regeln kann, kannst Du sie auch auf ganz kurz einstellen, was dann einem Schaltimpuls nahekommt.
Es gibt auch Treppenlichtautomaten, die bei längerem Tastendruck abschalten. Da wäre eine am Bewegungsmelder normal eingestellte Nachlaufzeit problematisch, da diese meist nicht kleiner als 10s einstellbar ist. Außerdem bleibt der Bewegungsmelder bei Bewegung im Erfassungsbereich ja so lange an wie die Bewegung erkannt wird, die Nachlaufzeit summiert sich anschließend ja noch. Da musst du mal nachsehen, welchen Automaten du verbaut hast.
Auch auf die Einbauhöhe achten. Es gibt bei den UP-Melder welche mit 1,10 m und 2,20. Du brauchst die für 1,10.....
Hallo, Also das mit Amazon geht wohl nicht auf. Das sind alles AN und Aus-Schalter. Ich benötige nur einen Anschalter (Taster). Der Rest läuft über das Relais / Treppenhausautomat. Die frage nach dem Preis möchte ich so verstanden haben: Beispiel: Ich brauche keine goldene Klobrille, nur weil Sie aus Gold ist, aber 0,5 mm Weißplastik ist der Billigheimer, den ich auch nicht will. Preis-Leistung und Qualität sollten in Einklang sein. Also Mittlere Preisklasse, das was ich brauche, und keinen unnötigen Schnickschnack. Ich habe vieles gefunden. Manches heißt "Impuls", anderes sagt, es hätte eine Impulsschaltfunktion, oder einen Impulsschalter. Wieder andere Teile sehen aus, als ob ich die Technik und den "Aufsatz" gesiondert kaufen müss. Wenn ich mitr das Ansehe, muss ich pro Gerät mit etwa 70 - 90 € rechnen. Das ganze 4 mal. Das wäre i.O. Über konkrete Produktvorschläge wäre ich jetzt sehr dankbar. MfG Frank
Frank Henke schrieb: > Also das mit Amazon geht wohl nicht auf. Das sind alles AN und > Aus-Schalter. > > Ich benötige nur einen Anschalter (Taster). Ob Du es glaubst oder nicht: Ein Taster ist auch ein An- und Ausschalter.
Frank Henke schrieb: > Über konkrete Produktvorschläge wäre ich jetzt sehr dankbar. Hast Du denn inzwischen mal ausprobiert, wie Dein Treppenlichtautomat reagiert, wenn Du einen Taster statt einer Sekunde z.B. 5 Sekunden lang betätigst. Dieser hier: http://www.amazon.de/Pollin-IR-Bewegungsmelder/dp/B004DWLCCQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1360246122&sr=8-4 kann gemäß Beschreibung so eingestellt werden, dass er sich wie ein Taster verhält, der 5 Sekunden lang gedrückt wird.
Noch mal. 1. kann das für 8 € nur "Müll" sein, wenn 80% der hauptsächlich verkauften Elemente nicht unter 40€ Kosten. Und auf "Kann man nach Beschreibung auf 5Sek. Startsignal einstellen" verlasse ich mich bei den schlechten Beschreibungen der Geräte bei Amazon ganz sicher nicht. 2. Macht mein Relais nichts als "AN", wenn ich 5 Sekunden drücke, und summts ich unten kaputt! Ich brauche einen taster, der ein AN-Signal bei Bewegungskontakt übergibt (wegen mir bei jedem) und das Abschalten dann dam Relais / Treppenhausautomat im Verteilerschrank überlässt. Ich mache nachher ein paar Diskusionsvorschläge
Moin, ich habe jetzt folgendes gefunden: Aufsatzelement: Busch-Jaeger Wächter 180 6800-81-104M - ca. 85€ Einsatz: Busch-Wächter Relais Einsatz 6812 U-101 - ca. 40€ Der Schaltereinsatz hat einen 1s Impulsfunktion Wäre das korrekt, wenn ich diese Kombination 4x im Haus einbauen? Oder habe ich hier weider einen Denkfehler? Zusammen kommt das recht teuer. Alternativ habe ich jetzt den KLEIN KM1BUP185/02. Der ist für 45€ schon komplett. Fehlt nur noch der Rahmen. Oder habe ich hier was übersehen? Was meint ihr dazu? Gruß Frank
J.-u. G. schrieb: >> Hast Du denn inzwischen mal ausprobiert, wie Dein Treppenlichtautomat > reagiert, wenn Du einen Taster statt einer Sekunde z.B. 5 Sekunden lang > betätigst. Hast du den Rat befolgt? Wenn ja - was macht dein Automat? Wenn nein - machen! nitraM
Martin L. schrieb: > J.-u. G. schrieb: >>> Hast Du denn inzwischen mal ausprobiert, wie Dein Treppenlichtautomat >> reagiert, wenn Du einen Taster statt einer Sekunde z.B. 5 Sekunden lang >> betätigst. > > Hast du den Rat befolgt? > Wenn ja - was macht dein Automat? > Wenn nein - machen! > > nitraM ja, ausprobiert. Summt sich was zurecht, bis taster losgelassen wird. Licht geht nach 1,5 Minuten aus, wie wenn ich einmal kurz drücke.
Statt dem Relais Einsatz, würde ich den Busch-Wächter® MOS-Fet-Einsatz Artikel-Nr.:6804 U-101 nehmen, denn bei dem brauchst du keinen N-Leiter. Brauchst du wirklich 4 Stk. davon? Oftmals reichen auch weniger.
Hallo noch mal, die leuter liegen schon da: blau (N) L1 L2 und Erde Daher kein Problem. Bei dem MOS-Fet habe ich die Steuerung gar nicht verstanden... Ich habe eine zweimal gedrehte Treppe. Wenn ich nicht 4 anschließe, muss ich zumindest 3 Taster ersetzen. Den 4ten könnte ich lassen, weil der im Bereich eines anderen BWM ist. Wie sieht es mit der Alternative aus? Die kostet nur 40% der Jäger-Lösung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.