Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hall-Sensor als Strommesser


von tim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
 habe mal eine Frage zum Hall-Sensor (als Stromsensor). Die Schaltung im 
Anhang habe ich bei Wikipedia gefunden. Warum benötige ich zur 
Stommessung denn noch den Hall-Sensor? Reicht es nicht aus die Spannung 
allein an der Sekundärwicklung zu messen? Und wozu der Verstärker

von tim (Gast)


Lesenswert?

oder anders gefragt, wenn ich den Hall-Sensor habe wozu dann die 
Sekundärwicklung?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

das ist eine strommessung nach dem  kompensationsverfahren.

der fluss im kern wird auf 0 ausgeregelt => is=ip*Np/Ns

damit ist das ganze linearer (kern fliegt raus)

einfach googeln... hat einige vorteile

73

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Der erste Verstärker schicke einen Strom durch die Sekundärwicklung, der 
das Magnetfeld des Primärstromes kompensiert. Messfühler dafür ist der 
Hallsensor. Der zweite Verstärker wandelt den Sekundärstrom in eine 
Spannung um. Durch die Kompensationsmethode ist man unabhängig von 
Eigenschaften des Kernmaterials.

von aGast (Gast)


Lesenswert?

Hmmm, nur eine Sekundärwicklung taugt nicht zur Messung von Gleichstrom 
deshalb der Hallsensor aber wofür die Sekundärwicklung? Wird da ein 
gegensinniges Magnetfeld durch die 2. Wicklung aufgebaut, die dann das 
Magnetfeld (vom Hallsensor aus gesehen) aufhebt und ist diese Spannung 
dann ein Wert für den Strom in der Primärwicklung?

von aGast (Gast)


Lesenswert?

Okay 2 Minuten zu langsam. ;)

von tim (Gast)


Lesenswert?

Und warum muss das Magnetfeld des Primärstromes kompensiert werden?

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Das ist kein Trafo!
Auch ein Gleichstrom sorgt für magnetischen Fluß, den der OP1 
auszugleichen versucht.

von tim (Gast)


Lesenswert?

Aber warum muss er kompensiert werden? Was messe ich wenn ich es nicht 
tue?

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

eine Windung mit 1A durchflossen erzeugt ein Magnetfeld.
100 Windungen werden vom OP mit 10mA versorgt, um an der Hall-Sonde 
genau "keine Magnetfeld" zu haben. Die 10mA x 100 ist der gemessene 
Wert.
Das Meßprinzip ist "Kompensation"!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

tim schrieb:
> Was messe ich wenn ich es nicht tue?
Bestenfalls die Nichtlinearität des Kerns.

von tim (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank!

von tim (Gast)


Lesenswert?

Könnte Vielleicht noch jemand erklären wie man den Strom mit dem 
Korrelations-Messverfahren durchführen kann?

von Hmm (Gast)


Lesenswert?

>Könnte Vielleicht noch jemand erklären wie man den Strom mit dem
>Korrelations-Messverfahren durchführen kann?


Was bitte meinst Du mit "Korrelations-Messverfahren"? Poste mal einen 
Link auf den Text, den Du gelesen hast.

Was heisst: "den Strom durchführen"? Auch da bitte mal einen Link auf 
den Text in dem das vorkommt posten.

von tim (Gast)


Lesenswert?

Gibt keinen Link dazu...

von stöhn (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

www.gidf.de

Einfach nur "nicht fleißig" und "nicht so toll intelligent".

von jan (Gast)


Lesenswert?

Trotzdem danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.