Forum: Offtopic Waschmaschine: Weichspüler + Waschmittel gleichzeitig ausgespült


von Maxim (maxim) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe eine günstige gebrauchte Waschmaschine (Haier HW 50-1010), die 
ca. 1,5 Jahre alt ist. Heute wollte ich eine stark verschmutzte Jacke 
waschen und habe Fach I und II mit Pulver befüllt und ins entsprechende 
dritte Fach den Weichspüler. Dann legte die Waschmaschine los. 
Interessehalber habe ich in die Waschmittelschublade direkt nach dem 
ersten Spülen reingeschaut und da waren schon alle drei Fächer komplett 
leer.

Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus? So sollte es ja eigentlich 
nicht sein, oder? Normalerweise wird erst Fach I (Vorwäsche), dann Fach 
II und dann erst der Weichspüler gespült. Zumindest dachte ich das immer 
...

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Maxim S. schrieb:
> direkt nach dem
> ersten Spülen reingeschaut und da waren schon alle drei Fächer komplett
> leer.

1. Fach = Vorspülen / Vorwäsche
Dauert meistens nicht soo lange.

Gleich danach geht es zum:
2. Fach = Spülen / Waschen
Das kann dann etwas länger dauern.

Also es kann schon gut sein, dass die ersten beiden Fächer leer sind, 
wenn bereits eine "Spülung" durchgelaufen ist, wie du erwähnt hattest.

Zum 3. Fach - Der Weichspüler:
Die meisten Weichspüler-Fächer(-Pumpen?) basieren auf dem Prinzip der 
Schwerkraft. Wenn man zu viel Flüssigkeit rein tut, dann wird das Fach 
von selber leer "gezogen", dazu müssen keine Pumpen laufen, und die 
Maschine kann auch Stromlos sein - Und Schwupps ist der Weichspüler 
"weg" ...  Es passiert leider auch, wenn man die "Schublade" zu hastig 
und zu schnell schließt.

Das läuft so ähnlich, wie damals [tm?] als man mit einem Gartenschlauch 
vom Nachbarn, das Benzin aus dessen Auto-Tank gezogen hat.

Maxim S. schrieb:
> So sollte es ja eigentlich nicht sein, oder? Normalerweise [...]

War das ein "Sonderfall", oder kommt das immer vor?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Maxim S. schrieb:

> Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus? So sollte es ja eigentlich
> nicht sein, oder? Normalerweise wird erst Fach I (Vorwäsche), dann Fach
> II und dann erst der Weichspüler gespült. Zumindest dachte ich das immer
> ...

Richtig gedacht.

Es gibt da mehrere Ursachen: Z.B.: Fehlbedienung, Defekt, Verschmutzung.

Wenn man die Waschmittelbehältnisse der Maschine überfüllt, z.B. mit 
Flüssigwaschmittel, laufen sie bei erstbester Gelegenheit auch ganz von 
alleine aus. Alleine das Schließen der Schublade kann schon reichen, 
sogar noch vor Einschaltung. Das kenne ich von Leuten, die es mit der 
Waschmitteldosierung zu gut meinen, Maximalmarkierungen ignorieren, und 
Fächer maximal bis zum oberen Rand füllen, und dann noch ein wenig lose 
in die Trommel hinein geben.

Ich hatte sowas gelegentlich auch mal, vorzugsweise mit dem Weichspüler, 
und eher mit Flüssigwaschmitteln. Seit dem befülle ich die Fächer nicht 
mehr vor dem Waschbeginn, sondern erst dann, wenn sie dran kommen.

Was schreibt denn die Bedienungsanleitung? So lange die Maschine relativ 
neu und unverschmutzt ist, funktioniert die Beschreibung ja noch. 
Wasser, Waschmittel und Weichspüler verdrecken die Einfüllbehälter schon 
mal schnell. Dann hilft nur Reinigung in gewissen Zeitabständen.

Es gibt im Internet manchmal Serviceanleitungen für den Fall von 
Defekten, fand da schon mal was, notierte mir die Internetadresse jedoch 
nicht.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ganz einfach: Erstmal alles reinigen wenn das lange nicht mehr gemacht 
wurde. Dann einen Kurzwaschgang lang beobachten, also wenn die Maschine 
Wasser einlaufen lässt den Einschub ein kleines Stück herausziehen und 
schauen über welche Fächer das Wasser läuft. Wenn da alles okay ist 
(jedes Fach wird zur richtigen Zeit durchspült), wirds an einem der oben 
genannten Probleme gelegen haben.

von Maxim (maxim) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke euch für die Tipps. Es lag zum einen daran, dass das gewählte 
Waschprogramm keine Vorwäsche vorsieht und vorsichtshalber beide Kammern 
ausgespüllt hat. Zum anderen habe ich so wenig Weischspüler reingegeben, 
dass sich dieser hinten in der Waschmittelschublade gesammelt hat und 
ich ihn nicht mehr sehen konnte. Ich habe die Schublade dann komplett 
rausgeholt und nach vorne geneigt, da war der Weischpüler noch drin.

Die Waschmaschine funktioniert also wie sie soll. :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.