Ich möchte einen ATX-PC "von hinten bedienen". Konkret, ich will ihn hinten einschalten und neu starten können. Nein, das Netzteil ist in dem Fall nicht hinten. Konkret heißt das, dass der E/A-Taster auf ein (dickeres, also mechanisch recht stabiles) 1,5-mm-Slotblech montiert werden soll, so dass ich ihn von hinten einschalten kann. Der Taster, der an einem PC meistens vorn bzw. vorn oben zu finden ist, soll also hinten dran zu finden sein. Das ist scheinbar nur ein kleines Problem, die passenden Mainboard-Kabel findet man ja auch in jedem alten PC-Gehäuse auf einem Schrott. Ich will aber noch einen den RESET-Taster hinten anschließen. Der sollte allerdings nicht so einfach zu drücken sein, sondern irgendwie versenkt oder mit Stift oder hinter einer Klappe ereichbar sein. Wer kennt dazu was, was sich relativ einfach auf Stahlblech montieren lässt? An Abmessungen auf dem Low-Profile-Slotblech sind etwa 60 mm x 12 mm vorhanden, das sollte für die zwei Taster reichen und es wäre schon, wenn noch zwei 3-mm-LEDs (Power und HDD) Platz finden würden.
Vielleicht einen Bündigen Taster (gibt auch kleinere): http://at.farnell.com/bulgin/mp0013/drucktaster-taste-buendig/dp/150379 Oder als Bastellösung - einen Taster mit Abnehmbarer Kappe + Kappe entfernen - einen Taster mit Stift und den Stift abzwicken
Was spricht denn dagegen einen Bügel zu biegen, den Taster auf diesem zu montieren und den Bügel hinter ein Loch im Blech?
Hab auch mal nen Reset Taster in ein Slotblech bauen wollen. Habe dann zwei Stück nebeneinander gemacht. Erst wenn man beide Drückt, gibts nen Reset. Die Taster die ich verwendet habe sind im Anhang
Mike Mike schrieb: > Habe dann zwei Stück nebeneinander gemacht. Erst wenn man beide Drückt, > gibts nen Reset. Alternativ schraubt man eine passende Hülse mit auf das Gewinde, um ungewollte Betätigung zu erschweren.
J.-u. G. schrieb: > Mike Mike schrieb: >> Habe dann zwei Stück nebeneinander gemacht. Erst wenn man beide Drückt, >> gibts nen Reset. > > Alternativ schraubt man eine passende Hülse mit auf das Gewinde, um > ungewollte Betätigung zu erschweren. Ah, die Idee ist gut. Zusammen mit dem Schalter von mikeii, dessen Gewinde sowieso durchkuckt, könnte man das recht einfach aufbauen. Vielen Dank für die Tipps!
Das Gewinde muss aber nicht zwingend durchkucken. Man kann mit zwei Schraubringen den Schalter sehr weit "versenken", wenn man das möchte ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.