Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was sind das für Sensoren? Sind aus einem "besseren" Wecker.


von Arduinofan1 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Mikrocontroller-Forum,

seit Weihnachten besitze ich einen Arduino Nano. Jetzt habe ich 
folgenden defekten Wecker geöffnet (siehe Foto).

Um was für Sensoren handelt es sich genau? Das Schwarze ist der 
Temperatursensor und das weiße Teil der Feuchtigkeitssensor? Kann ich 
diese Sensoren dann auch am Arduino anschließen?

Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Identifikation helfen.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Arduinofan1 schrieb:
> Das Schwarze ist der
> Temperatursensor und das weiße Teil der Feuchtigkeitssensor?

So ist es. Sind beides Widerstände - kannst du auf jeden Fall per 
Spannungsteiler auslesen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Das schwarze ist die Vergussmasse um das Uhren-IC, also quasi der µC des 
Weckers.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Wobei der Feuchtesensor auch einen C darstellen kann, musst du dir mal 
angucken, bzw. messen. Dann eben mit Timer.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Das schwarze ist die Vergussmasse um das Uhren-IC, also quasi der µC des
> Weckers.

Ich denke, den meint er nicht ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Arduinofan1 schrieb:

> Um was für Sensoren handelt es sich genau? Das Schwarze ist der
> Temperatursensor

Das ist eher der "Arduino" :-) bzw. der steuernde µP.

> das weiße Teil der Feuchtigkeitssensor?

Kann sein, wird aber wohl eher der Temperatursensor sein.

> Kann ich diese Sensoren dann auch am Arduino anschließen?

Natürlich. Wenn Du eine entsprechende Anpassschaltung dafür
konstruierst.
Gruss
Harald
PS: Die Welt besteht nicht nur aun programmieren, sondern
man braucht zusätzlich noch eine Menge Elektronik.

von MN (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ja genau!
Die schwarze Perle ist ein NTC und misst die Temperatur über eine 
Widerstandsänderung (nichtlinear). Anschluss an den Ardu ist möglich, 
Stichwort: ratiometrische Widerstandsmessung. Algorithmen zur 
Linearisierung gibts wie Sand am Meer.

Das weiße Plättchen ist ein Feuchtigkeitssensor. Entweder resistiv, dann 
ist die Auswertung ähnlich wie oben, oder kapazitiv, dann kann man damit 
einen RC-Oszillator aufbauen und aus der Frequenz die Feuchtigkeit 
messen.

von Arduinofan1 (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank! So wie ein Pt100?

Beim weißen Sensor ist noch ein Widerstand parallel geschaltet, wenn ich 
das richtig gesehen habe? Wozu dient der?

Um was handelt es sich bei dem silbernen Bauteil? Ein Quartz? Ein 
Funkuhr-Antenne?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Arduinofan1 schrieb:
> Ein Quartz?

32768Hz-Uhrenquarz

Arduinofan1 schrieb:
> So wie ein Pt100?

Von der Funktion her schon, was genau es jetzt ist, müsstest du gucken. 
NTC oder PTC

Arduinofan1 schrieb:
> Wozu dient der?

Der passt das Signal über dem Sensor in irgendeiner Form an. Finde doch 
erstmal heraus, ob kapazitiv oder resistiv.

von MN (Gast)


Lesenswert?

Arduinofan1 schrieb:
> Vielen Dank! So wie ein Pt100?

Ja fast. Während ein PT100 fast linear von der Temperatur abhängig ist 
(in erster Näherung), ist ein NTC extrem nichtlinear. Hier mal ein 
Beispiel einer Kennlinie: 
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0208031.htm
Aber wie gesagt: Es gibt genug Methoden um die Kennlinie zu 
linearisieren.


> Beim weißen Sensor ist noch ein Widerstand parallel geschaltet, wenn ich
> das richtig gesehen habe? Wozu dient der?
 Falls es ein resistiver Feuchtigkeitssensor ist, könnte dieser damit 
schon linearisiert worden sein. Bei einem Kapazitiven, könnte dieser 
Widerstand Bestandteil des RC-Oszillators sein.


> Um was handelt es sich bei dem silbernen Bauteil? Ein Quartz?

Ja, das ist der Uhrenquarz, üblicherweise 32,768 kHz für die mitlaufende 
Echtzeituhr, da sich die Funkuhr üblicher Weise nur 1 Mal in 24 Stunden 
synchronisiert in der Zeit zwischen 2 und 3 Uhr Nachts. Den Rest der 
Zeit läuft sie mit diesem Quarz, auch falls das DCF-Signal gestört ist, 
sorgt dieser für eine Zeitbasis, die dann nach und nach ungenauer wird.

Die Ferrit-Antenne sieht wie ein ca. 5 cm langer, 8 bis 10 mm dicker 
grauer Stab aus, der mit einer Drahtspule bewickelt ist. Meist ist 
direkt an der Antenne noch direkt ein Kondensator parallel schaltet, der 
sie auf die Resonanzfrequen von 77,5 kHz abstimmt.

von Arduinofan1 (Gast)


Lesenswert?

Nochmals vielen Dank für eure Antworten!

Das bringt mich schon mal weiter, d.h. die beiden Sensoren kann ich 
verwenden.

Eine Ferritt-Antenne ist nicht dabei. Uhr läuft dann wohl nur mit Quarz, 
nachdem man sie gestellt hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.