Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik RS-422 Modbus Schnittstelle - Datenauslesen


von Matthias S. (eystorhaf)


Lesenswert?

Hallo!

Ich hoffe ich bin hier richtig, habe folgendes Problem
Mein Ziel ist es von einem Wärmeschrank die Sensordaten Temperatur und 
CO2 auszulesen und diese Daten dann kontinuierlich für eine spätere 
Auswertung zu loggen.

Das Gerät verfügt über einen DB25 Ausgang, rs422 mit Modbus laut 
Hersteller liegt folgende PIN-Belegung vor:

pin2: RxD (+)
pin3: TxD (+)
pin4: RxD (-)
pin5: TxD (-)
Pin7: GND

Folgendes Setup wollte ich nun verwenden, um mit dem Schrank zu 
kommunizieren:

- selbst gelötetes 25 pin auf 9 pin subd Kabel
- USB-to RS 422 Konverter mit DE9 Eingang

Ergibt
Schrank | Kabel | Konverter
RxD (+)---------- RxD (+)
TxD (+)---------- TxD (+)
RxD (-)---------- RxD (-)
TxD (-)---------- TxD (-)
GND    ---------- GND

Die vom Hersteller des Schrankes mitgelieferte Software ist nicht in der 
Lage eine Verbindung herzustellen. Und auch mit Docklight etc. bin ich 
nicht in der Lage irgendeine Rückmeldung vom Schrank zu erhalten...
Sieht jemand in meiner Bisherigen Vorgehensweise schon einen groben 
Fehler?
Ideen?

Danke und Gruß

von spontan (Gast)


Lesenswert?

RX und TX sind oft wenig hilfreiche Beschreibungen.

RX sollte ein Eingang eines Geräts sein. TX ein Ausgang.

Du verbindest RX mit RX und TX mit TX.

Klär doch mal erst ob die Richtungen mit den Funktionen übereinstimmen 
und verkable dann die wahren TX auf RX und RX auf TX.

von Peter B. (pbuenger)


Lesenswert?

Hast Du es mal so probiert?

Schrank | Kabel | Konverter
RxD (+)---------- TxD (+)
TxD (+)---------- RxD (+)
RxD (-)---------- TxD (-)
TxD (-)---------- RxD (-)
GND    ---------- GND

Peter

von Matthias S. (eystorhaf)


Lesenswert?

Schrank | Kabel | Konverter
RxD (+)---------- TxD (+)
TxD (+)---------- RxD (+)
RxD (-)---------- TxD (-)
TxD (-)---------- RxD (-)
GND    ---------- GND

diese Variante habe ich auch bereits probiert da ich mir nicht sicher 
war wie ich die Herstellerangaben verstehen sollte!
Jedoch funktioniert keine der beiden Verschaltungen

von Peter B. (pbuenger)


Lesenswert?

Dann würde ich an Deiner Stelle als nächstes herausfinden, ob Dein 
USB-Adapter funktioniert: Rx+- mit Tx+- brücken, Terminalprogramm 
starten und gucken, ob Du ein Echo kriegst.
Bei der Gelegenheit kannst Du gleich nachmessen, wo Ein - und Ausgänge 
tatsächlich liegen, ob die Pegel stimmen und ob die Baudrate der vom 
Terminalprogramm eingestellten entspricht.

Peter

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Matthias Schuh schrieb:
> Das Gerät verfügt über einen DB25 Ausgang, rs422 mit Modbus laut
> Hersteller liegt folgende PIN-Belegung vor:

Es gibt eine Norm EIA530 für die Steckerbelegung RS422 auf einem 
25poligen Stecker. Die ist aber anders als von dir angegeben. Siehe

http://www.farsite.com/cable_standards/rs530_eia530.shtml

Gruss Reinhard

von TK (Gast)


Lesenswert?

Handelt es sich bei dem USB-RS422 Converter nicht vielleicht doch um 
einen USB-RS485/RS422 Converter? Ich hatte nämlich mal ein ähnliches 
Problem, bei dem ich den Bus nicht zum Laufen gebracht hatte. Erst durch 
RTFM (aber im Kleingedruckten) des Converter-Manuals wurde urplötzlich 
von einem Jumper innerhalb des Gehäuses gesprochen, mit dem zwischen 
RS485 und RS422 Ausgabe umgeschaltet werden konnte.
Nach Umbelegung des Jumpers, der natürlich auf RS485 gebrückt war, hat 
dann auch die Ausgabe über RS422 geklappt.

Gruß
TK

von Matthias S. (eystorhaf)


Lesenswert?

Ja es handelt sich um einen Konverter der auch RS485 beherrscht, jedoch 
sind die Jumper definitiv für RS422 gesetzt

von Matthias S. (eystorhaf)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Matthias Schuh schrieb:
>> Das Gerät verfügt über einen DB25 Ausgang, rs422 mit Modbus laut
>> Hersteller liegt folgende PIN-Belegung vor:
>
> Es gibt eine Norm EIA530 für die Steckerbelegung RS422 auf einem
> 25poligen Stecker. Die ist aber anders als von dir angegeben. Siehe
>
> http://www.farsite.com/cable_standards/rs530_eia530.shtml
>
> Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

stimmt die Belegung entspricht nicht den Konventionen, jedoch ist dies 
die Belegung die mir der Hersteller vorgibt!

Gruß

Matthias

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ketzerische Frage: was sagt denn ein Oszi dazu? Wenn man falsch 
verdrahtet hat, sollte man z.B. kurzgeschlossene Signale sehen können. 
Und ob überhaupt irgendwas da ist - Spannung, Zuckungen...

Ohne meinen Oszi sag ich nichts.

Gruss Reinhard

von Matthias S. (eystorhaf)


Lesenswert?

Hallo,

danke an alle für die Hilfe! Der Converter wurde als Wurzel des Übels 
identifiziert, ein Austauschgerät funktioniert nun einwandfrei.

Gruß

von ChrisM82 (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich habe hier eine vermutlich gleiche Aufgabenstellung.
Handelt es sich bei dem Schrank um einen Binder Wärmeschrank ? Wie ist 
die Verkabelung nun richtig gewesen? Gibt es eine Lister bezüglich der 
einzelnen Register ?

Gruß Christian

von Gunther G. (Firma: RPG Radiometer physics GmbH) (bigkahuna)


Lesenswert?

Tach ... ich weiß, das ist schon älter ...

aber ... sind  ChrisM82 und/oder Matthias Schuh noch aktiv ... ?

Ich muss einen Binder Schrank FP-53 auslesen und die Docu über die 
Schnittstelle ist mehr als dürftig ... nicht die Programmierung, das hab 
ich.
Was mir fehlt ist der RS422 Verkabelungsteil ... da rührt sich nix.

Wäre schön hier Infos zu bekommen.

Gruß, Gunther

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.