Hallo zusammen, vll kann mir einer von den Hausbauern mal einen ungef. Kostenpkt. geben, was die Treppe im Anhang eurer Meinung nach kosten sollte? Wird maßgefertig von einer mittelst. Treppenbaufirma, Buche vollmassiv. Kann man da ungefähr was zum Preis / EG sagen? 2500€? 3500€? 5000€? Ich finde leider kaum Vergleichswerte... Danke, Klaus.
Naja, so ein paar Daten gehören schon dazu: Anzahl der Stufen und Breite, sowie Geländermaterial. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Spindeltreppe angeschafft, mit knapp 4m Höhe und 18 Stufen bei 1.60m Durchmesser lag sie allerdings in einer etwas anderen Preisklasse. Problem war hier hauptsächlich die Höhe (das liefert kaum ein Treppenbauer), und das zweite das Edelstahlgeländer; beides ist, äh, etwas preistreibend. Das Ergebnis sieht in etwa so aus: http://www.adrik.de/treppen/Spindeltreppen/BA-Edelstahl/aba-sph-mil.htm Dieser Händler nennt auch für diverse Holz-Massivholztreppen direkt Preise auf seiner Webseite http://www.adrik.de/treppen/Holztreppen/Massivholz-Treppen.html, so daß Du da die Größenordnung für Dein Projekt abschätzen können solltest. Was ich Deinem Bild entnehmen kann, ist daß die Stufen wandseitig eingelassen werden, das dürfte die Angelegenheit teurer machen als eine sichtbare Wange, da ja auch noch Putz- und sonstige Arbeiten mit der Wand anfallen.
>2500€? 3500€? 5000€?
die 5000 Netto Pro etage würde ich schätzen..
Hallo Rufus, Danke für die Tips. Die Treppe wird wandseitig auf "Stehbolzen" montiert. Edelstahl-G ist natürlich preistreibend, ja. Mein Angebot liegt bei 7030€ inkl MWST und Montage für obige Treppe (2 Stockwerke), denke das passt dann... Ist für ein Mietshaus, nicht für mich :) Preise sind in deinem Link fast alle entfernt worden, schade... Klaus.
> Edelstahl-G ist natürlich preistreibend, ja Nein, Edelstahlrohre sind so billig wie ein Buchenhandlauf, billiger als Mahagoni, preistreibend ist eher das: > Die Treppe wird wandseitig auf "Stehbolzen" montiert. Diese überstehende Treppenkonstruktion ohne Wangen ist ungefähr genau so blöd wie die Ikea-Regalbretter die direkt an die Wand geschraubt werden sollen. Es entsteht eine IMMENSE Hebelkraft, wenn an Ende der 1 Meter breiten Stufe ein 250kg Mensch steht (und das muss die Treppe aushalten), bei der sogar zweifelhaft ist, ob die Wand sie hält. So ein Design ohne Wangen mag "gefällig" aussehen, ist aber preistreibend. Keine Frage, es gibt Millionen hässlicher Treppen hier ist ein ganzer Katalog davon http://www.alfa-treppen.de/katalog-holz.pdf
>Es entsteht eine IMMENSE Hebelkraft, wenn an Ende der 1 Meter >breiten Stufe ein 250kg Mensch steht (und das muss die >Treppe aushalten), bei der sogar zweifelhaft ist, ob die >Wand sie hält. das stimmt (in diesem Fall) aber nicht (ich mein JA das gibt es auch, aber DIESE Stiege ist anders aufgebaut) da trägt das Geländer die andere Seite damit hat man überhaupt keine Hebelkräfte das ganze schwingt dann minimal, dafür sind in der Wand aber "Gummilager" >Nein, Edelstahlrohre sind so billig das stimmt in diesem Fall vermutlich auch nicht, weil das Edelstahl-Geländer die Stiege nicht tragen könnte, es müssten also in die Edelstahlrohre normale Stahlrohre integriert werden (oder dickerer Edelstahl oder was auch immer...) ps. zu meiner Schätzung oben, ich hab mich verrechnet, hab das angebot bei dem ich geschaut habe ein paar "Kleinigkeiten übersehen" die 7000€ scheinen mir (jetzt) realistisch..
Klaus R. schrieb: > Mein Angebot liegt bei 7030€ inkl MWST und Montage für obige Treppe (2 > Stockwerke), denke das passt dann... Da lag meine Spindeltreppe drüber, und die ist nur knapp 4m hoch. Tja, Platz für so eine andere Treppenbauform war halt nicht, da hätte man noch mehr Deckenbalken rausreißen müssen, was wiederum das Umsetzen von Durchbrüchen für Türen in tragenden Wänden erfordert hätte ...
4m Hoch? Wo führt die den hin, bzw. hast du eine 4m hohe Decke? In was für einem Haus wohnst du, hört sich sehr "alt" an. Sowas kenn ich nur von den Altstadtwohnungen hier.
Robert L., es sind aber 7k€ für BEIDE Etagen zusammen. Naja, lange rumsuchen kann ich auch nicht und so völlig jwd scheint das ja auch nicht zu sein...sollen die mal machen. Klaus.
Hier würde ich mal ein Angebot einholen. http://www.kenngott.de/ Die produzieren das Industriell und haben Montageteams in vielen Regionen.
Michael S. schrieb: > Hier würde ich mal ein Angebot einholen. > http://www.kenngott.de/ > Die produzieren das Industriell und haben Montageteams in vielen > Regionen. Bauen die etwa auch richtig hohe Treppen? :)
@Michael S.: Hab die mal angeschrieben, einer der Treppen ist ziemlich exakt die aus meinem Angebot...Danke!
Michael S. schrieb: > Hier würde ich mal ein Angebot einholen. > http://www.kenngott.de/ > Die produzieren das Industriell und haben Montageteams in vielen > Regionen. In meinem alten Haus hatte ich auch eine Treppe von Kenngott. Sowohl das Material als auch die Ausführung war den Preis nicht wert. Bei meinem neuen Haus hieß es dann: Kenngott - nein Danke! Wenn die Treppe gut werden soll und sie nach einem halben Jahr nicht mehr abgenutzt aussieht, wirst du wohl deutlich mehr zahlen müssen, als 5.000€. Bei einem Mietshaus würde ich eh nicht empfehlen, Holz zu nehmen.
Dimitri Roschkowski schrieb: > In meinem alten Haus hatte ich auch eine Treppe von Kenngott. Sowohl das > Material als auch die Ausführung war den Preis nicht wert. Bei meinem > neuen Haus hieß es dann: Kenngott - nein Danke! Einer aus meiner Familie hat in seinem Haus eine Kenngott-Treppe und ist qualitativ mit zufrieden, allerdings ist es eine Steintreppe mit Stahlgeländer. Kann also sein das Holztreppen nicht so deren Ding sind, aber man kann sich im Web sicher noch andere Meinungen ansehen.
Michael S. schrieb: > Einer aus meiner Familie hat in seinem Haus eine Kenngott-Treppe > und ist qualitativ mit zufrieden, allerdings ist es eine > Steintreppe mit Stahlgeländer. Kann also sein das Holztreppen > nicht so deren Ding sind, aber man kann sich im Web sicher noch > andere Meinungen ansehen. Meine Treppe war auch aus Stein (Marmor / Bianco wenn ich mich richtig erinnere), Geländer war aus irgendeinem Metall, weiß beschichtet in dieser typischen Kenngott-Ausführung, die man überall sieht. Und der Griff aus Holz. Kosten Damals 35k. Frag mich jetzt aber bitte nicht was, entweder € oder DM, es war gerade die Zeit mit dem Wechsel. Nach 5 Jahren sah der Handlauf schon relativ abgenutzt aus und nach 7 Jahren fing alles etwas an zu wackeln. Beim Einbau der Treppe hatten die auch gepfuscht. Ich muss aber wirklich zugeben, dass ich sehr hohe Qualitätsanforderungen habe und Kenngott konnte die damals nicht erfüllen. Deshalb flog der Kenngott Flyer direkt in den Müll, als ihn mir jemand während des Baus meines jetztigen Hauses in ein HLZ-Stein gesteckt hat.
Mike Mike schrieb: > 4m Hoch? Wo führt die den hin, bzw. hast du eine 4m hohe Decke? Denn. Mit zwei "n". 3.60 Raumhöhe plus Deckenstärke. Nichts besonders, etwa hundertjähriger typischer Berliner Altbau, Mehrfamilienhaus. Die Treppe verbindet zwei übereinanderliegende zusammengelegte Wohnungen.
> Kosten Damals 35k.
20-stöckiges Hochhaus ?
Also eine geradläufige Holztreppe geschlossen mit 2 Wangen
hat hier vom Zimmermann eingebaut keine 800 EUR gekostet,
der hat für den Einbau auch nur 2 Stunden gebraucht, Wangen
auf Widerlager der Stahlbetondecken auflegen, und dann die
vorgefertigen Stufen auf eingeschraubte Zapfen auflegen,
Handlauf an die Wand.
Wenn die Leute immer Besonderheiten haben wollen (gewendelt),
wird's natürlich teuer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.