Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladegerät Schaltplan


von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Hallo ich möchte ein Ladegerät für eine Autobatterie bauen. Der 
Generator, der die Batterie laden sollte, hat 500 Watt und 2- 18 Volt 
DC. Hat jemand einen Schaltplan, den ich nachbauen könnte ?

Lg Chris

: Verschoben durch Moderator
von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einer Kurbel an der Generatorwelle,
und Muskelschmalz?

Haben wir schon wieder Vollmond?

von ODD (Gast)


Lesenswert?

Kennst Du Google?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> hat 500 Watt und 2- 18 Volt DC.

Hat er die 500W im ganzen Spannungsbereich, d.h. 250A bei 2V und 28A bei 
18V?
Ich vermute mal nicht. Dann müsste man die genauen Eigenschaften des 
Generators kennen, wenn der Ladestrom an das Leistungsmaximun des 
Generators angepasst werden soll.

Gruß Dietrich

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Nein, bei 12 V hatt er ca. 400 Watt. Der Generator wird von einem 
Benzinmotor angetrieben, der nicht immer gleich schnell dreht. Wenn der 
Motor im Standgas ist, erzeugt der Generator 10 v bei Vollgas 17 v. 
Ampere kann ich nicht messen, da mein Messgerät nur bis 20 A geht. Ich 
denke, das er etwa 250-400 Watt liefert.

Lg Chris

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Normalerweise werden Generatoren wie Lichtmaschinen in der 
Ausgangspannung an den Akku angepasst geregelt durch den 
Lichtmaschinenregler und brauchen keinerlei weitere Ladeschaltung, was 
ist deins also für ein seltsamer Generator ?

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Es ist ein Elektromotor der als Generator verwendet werden kann.

Lg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:

> Es ist ein Elektromotor der als Generator verwendet werden kann.

Was für ein Motor?
Gruss
Harald

von Christian M. (chris1000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist der Motor.

Lg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Das ist der Motor.

LOL.

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Ich brauche ein Ladegerät, mit dem ich die Batterie laden kann. So etwas 
wie ein Laderegler, den es für Windkraftanlagen gibt.

Lg

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

400 Watt?
Aber nur wenn du ihn mit einer Turbine in einem 200km/h Luftstrom 
kühlst.
:-)
Nimm eine Autolichtmaschine mit Regler und hänge die über die 
entsprechende Riemenscheibe (Übersetzung!) an deinen Benzinmotor!

Nachtrag: hast du auch ein Bild des Benzinmotors?
Wofür ist die Batterie?

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Gibt es da keinen einfachen Regler zum selber bauen ?

Lg

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Ja.
Die Batterie wird für Radio und Lichter verwendet.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:

> Ich brauche ein Ladegerät, mit dem ich die Batterie laden kann. So etwas
> wie ein Laderegler, den es für Windkraftanlagen gibt.

Es gibt nicht  d e n  Laderegler für Windkraftanlagen, da dort die
unterschiedlichsten Generatoren genommen werden. Viele Lichtmaschinen
einfach parallel an passende Batterien angeschlossen. Sie sorgen durch
ihren Aufbau von selbst dafür, das der Strom nicht zu hoch wird. Man
muss dann nur noch dafür sorgen, das die Lichtmaschine abgeschaltet
wird, wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist.
Gruss
Harald

von Davis (Gast)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:

> Die Batterie wird für Radio und Lichter verwendet.

Ach so!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Gibt es da keinen einfachen Regler zum selber bauen ?

Du wirst schon den Motor drosseln müssen wenn der Akku voll ist,
sonst verbrauht de nach wie vor Benzin wie bei Vollgas.

Dazu tut es ein Hubmagnet für geringe Spannung, so 1V ist gut.

              ZD13 (1%, oder 5% und auswählen)
Motor--|>|--+-|<|-+
     Diode  |     |
          Akku  Spule (1V Nennspannung) .... Drosselklappe Motor
            |     |
Masse ------+-----+

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Den Motor zu Drosseln wird nicht nötig sein. Wenn der Motor läuft dann 
nur 10 min und wenn schon, läuft Radio oder vll ein inverter. Batterie 
soll 45 Ah haben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:

> Batterie soll 45 Ah haben.
Hoffentlich kein Autoakku. :-(
Gruss
Harald

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Schließe deinen Generator über eine Diode (20A) an den Akku an. Wenn der 
Generator als Motor selbst läuft, dann ist die Diode falsch gepolt.
Messe während dem Ladavorgang die Akkuspannung. Diese sollte 14,4V nicht 
übersteigen, sonst Drehzahl des Generators reduzieren.

Das wars.

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Hast du den Kurzschlussstrom gemessen? 400 W sind mit dem Motor wohl 
eher nicht möglich. Ich denke mal eher 40 - 50 W max.

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?


von Rainer F. (alles_muss_weg)


Lesenswert?

Was willst du mit der Zenerdiode?

von Rainer F. (alles_muss_weg)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Hoffentlich kein Autoakku. :-(
steht doch schon ganz am Anfang, dass er eine Autobatterie laden will

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

In der beschreibung heißt es, das bis zu 512 Watt möglich sind.
Wenn man den Motor laufen läst, hat er eine Leistungsannahme von etwa 
1.000 Watt.

Lg

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> ZD13 (1%, oder 5% und auswählen)
> Motor--|>|--+-|<|-+
>      Diode  |     |
>           Akku  Spule (1V Nennspannung) .... Drosselklappe Motor
>             |     |
> Masse ------+-----+

Ist das die Diode ?

von Rainer F. (alles_muss_weg)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> In der beschreibung heißt es, das bis zu 512 Watt möglich sind.
> Wenn man den Motor laufen läst, hat er eine Leistungsannahme von etwa
> 1.000 Watt.
P=U*I, richtig? 1000W sind m.E. Humbug. Selbst die 512 sind nur mit 
entsprechender Kühlung möglich und auch nicht als Dauerleistung. 
Ausserdem ist das die Leistungsaufnahme und nicht -abgabe. Wenn du 500W 
rausholen willst, fliegt dir der kleine um die Ohren.
Hast du jetzt ein Bild von dem Benziner?

Ist eigentlich schon wieder der 1.4.?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer F. schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Hoffentlich kein Autoakku. :-(
> steht doch schon ganz am Anfang, dass er eine Autobatterie laden will

Stimmt. Aber da stand nicht, das er diese für den Zyklusbetrieb nutzen
will. Dafür sind Autobatterien nun mal nicht geeignet und geben dann
auch schnell ihren Geist auf.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ist das die Diode ?

Das wäre eine passende, wenn du einen Zugmagneten für die Drosselklappe 
findest, die mit maximal 38mA bei 1V auskommt, aber Porto aus England 
koste es was es wolle ? Man müpsste verrückt sein.


Einen 45Ah Akku darfst du übrigens immer 10 Minuten mit deinen 500 Watt 
aufladen, denn aus dem Spielzeugmotor kommen sowieso keine 500 Watt, und 
auch keine 10 Minuten lang.

von Christian M. (chris1000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Motor hat nichtmehr funktioniert. Deshalb ist er in der Kiste.
2,8 kw 148 ccm Einhell

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Gibt es eine alternative für die ZD 13 ?

Lg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Der Motor hat nichtmehr funktioniert.

'nen blöder Rasenmäher, der hat nicht mal 1/10 der Drehzahl die dein 
winziger Spielzeugmotor benötigt.

> Gibt es eine alternative für die ZD 13 ?

ZF13.

von Rainer F. (alles_muss_weg)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> 'nen blöder Rasenmäher, der hat nicht mal 1/10 der Drehzahl die dein
> winziger Spielzeugmotor benötigt.
war bestimmt eine Kettensäge, aber er könnte ja eine Übersetzung 10:1 
einbauen oder so. Ein kleines Ritzel wäre ja schon auf dem "Generator"

Irgendwie halte ich dieses "Projekt" immer noch für einen Scherz - sorry

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Auf Deutsch heißt das also ich soll eine Lichtmaschiene mit Regler aus 
nem Auto nehmen. Dann brauch ich nichtsmehr, das die Batterie geladen 
wird.

Lg

von Rainer F. (alles_muss_weg)


Lesenswert?

den Motor für den Antrieb der LiMa brauchst du noch :-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> ich soll eine Lichtmaschiene mit Regler aus nem Auto nehmen.

Gut Idee, passt sogar zur Drehzahl des Rasenmähermotors.

> Dann brauch ich nichtsmehr, das die Batterie geladen wird.

Eine Glühbirne.

Und einen Plan.

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Eine Glühbirne.
>
> Und einen Plan.

Wie  ist das gemeint ?

von Rainer F. (alles_muss_weg)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Eine Glühbirne.
stimmt, aber er könnte auch einen 2-Watt-R mit 68 Ohm nehmen

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

@ Christian Mader
Entweder bist du ein Troll oder hoffnungslos überfordert...

Wenn zweiteres, dann solltest du erst mal in dich gehen und überlegen, 
warum andere Stromerzeuger so groß sind. Und auch, warum niemand einen 
3kW Motor an einen zehnmal kleineren "Generator" hängt. Und dann 
rechnen, wieviel Energie in 10 min. von deinem Rasenmähermotor (der 
nicht mehr funktioniert?) über einen winzigen DC-Bürstenmotor in einen 
45Ah Autoakku übertragen werden kann.

> läuft Radio oder vll ein inverter.
Nur mal angenommen, du würdest die kompletten 10 min. voll 400W in den 
Akku bekommen, dann wären da gerade mal 40Wh im Akku. Und wenn dein 
Inverter dann mit 70% Wirkungsgrad einen winzigen 100W Verbraucher 
betreibt, ist nach einer viertel Stunde Schluss. Reicht das?


Fazit: kauf in der Bucht ein gebrauchtes Notstromaggregat für 50 Öcken, 
soviel wirst du für deinen Laderegler und das entsprechende Gebastel 
garantiert noch ausgeben...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:

> Und auch, warum niemand einen
> 3kW Motor an einen zehnmal kleineren "Generator" hängt.

Interessant ist es manchmal schon, wie unterschiedlich gross
die Komponenten für unterschiedliche Energiearten sind. Ich
habe mal die Pumpe für eine Hochdruckhydraulik gesehen. Sie
hatte etwa Keksdosengrösse. Der Motor, den man für den Antrieb
brauchte, war ein LKW-Motor mit 150PS!
Gruss
Harald

von Jo K. (kyodo)


Lesenswert?

in 10 min sind das 66,67 Wh.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

400 W bei 12 V :
33 A aus einem Mabuchi-Verschnitt-Motörchen ...

Und es gibt immer noch Leute, die sich Bezahl-TV leisten !  ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.