Hallo, ich bin am Wochenende auf ein Problem gestossen das mir bis dato so nicht gewahr wurde: Ich habe Anfang des Jahres bei meinen alten Herrschaften die Telefon-/Internetanlage von Wimaxx auf UMTS 'umgerüstet', DSL via Telefonleitung bzw. Kabel sind nicht verfügbar. Die gewählte Kombination aus Fritz!Box 7330 und UMTS-Surfstick XS Stick W14 (4G-Systems) funtionierte bis Anfang letzte Woche vollkommen reibungslos. Seit letzten Dienstag brach die Funkverbindung abends, an den folgenden Tagen auch mittags derart ab, dass die Fritzbox nicht in der Lage war den Stick neu zu initialisieren. Erst ein Herausziehen/Warten/Einstecken des Stick brachte Erfolg. Ersatzweise wurde ein aktiver USB-Hub zur Stromversorgung des UMTS-Sticks, ohne entsprechenden Erfolg, zwischengeschalten. Am Wochenende nun konnte ich den XS Stick gegen einen 'Fonic'-Stick der ersten Generation (Huawei E..) austauschen und wieder einen (bisher) unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten. Aufgeschreckt durch die Ergebnisse eine anschließende Internet-Recherche zum Thema 'Stick an Fritzbox' nun meine Frage: Sind (ausgewählte) UMTS-Sticks für den Dauergebrauch an Fritzboxen geeignet oder kann man sich mit ziemlicher Sicherheit darauf einrichten, dass die Teile nach einer Zeit einfach 'abrauchen'(ist ja zum Glück bei mir hier nicht der Fall)? Hat jemand gute Erfahrungen gemacht und kann entsprechende Produkte empfehlen? Ich bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar. Grüße Dirk
teste den ursprünglichen stick mal an einen pc, ohne die box dazwischen... funktioniert er da noch?
@Ronny Minow (hobby-coder) Das hab ich schon gemacht. Funktioniert einwandfrei, ist also nicht, wie oft in Foren beschrieben, 'abgeraucht'.
Dirk E. schrieb: > @Ronny Minow (hobby-coder) > Das hab ich schon gemacht. Funktioniert einwandfrei, ist also nicht, wie > oft in Foren beschrieben, 'abgeraucht'. wie lange hast du den stick im einsatz...? also wieviele stunden am stück muss der stick "arbeiten"...? ich vermute, der stick wird zu warm, was bedeutet das eine termische sicherung den stick abschaltet... die sticks haben nur eine kleine antenne, die schnell warm wird, was zur schutzabschaltung führen kann...
@Ronny Minow (hobby-coder) Also, der XS-Stick war von Anfang des Jahres bis letzte Woche mit ein oder zwei Unterbrechungen (ca. 5min wegen Umbau des Standortes etc.) rund um die Uhr im Einsatz (wegen Telefonverfügbarkeit). Dabei wurde er jedoch nie mehr als etwas über 'handwarm', das wurde mehrfach durch meinen alten Herrn geprüft ;). Ist m.M.n. dem guten Empfangsort (oberer Fenster-Innenrahmen mit 'Blick' auf den Sendemasten [ca. 2km entfernt] in Hanglage [also erhöht]) geschuldet. Über eine externe Antenne hab ich auch schon nachgedacht, Anschlußmöglichkeit am Stick vorausgesetzt. Würde ja im Idealfall gleiche Sende-/Empfangsbedingungen bei gesenkter Verlustleistung bedeuten, denke ich.
mit "arbeiten" meine ich aktivität im netz... also aktives surfen, downloads usw... bei einer externen antenne hast du meistens einen signal gewinn. das fäng bei +2 oder +3 db an, bis hin zu +15 und mehr... das sind dann aber antennen mit netzteil... sorge mal, wenn es dein freitraffik zulässt, für ordendlich last auf dem stick. aber achtung, wenn dein stick bereits schaden genommen hat, könnte das nun zur zerstörung führen...
@Ronny Minow (hobby-coder) Die UMTS-Verbindung steht, wie schon gesagt 'rund um die Uhr', wobei sich der Traffic für Aufrechterhaltung der Voip-Verbindung zu Power-Download (große Dateien; meist mit ca. 3MBit/s) wie ca. 85% zu 15% verhält. Erwähnenswert wäre, dass der Ausfall IMMER in die Traffic-'Ruhephasen', also nur Voip-Rückmeldung (kein Telefonat), fällt. Beim Download großer Datenmengen gab es (bisher) nie Probleme mit Verbindungsabbrüchen/Ausfällen.
Gehäuse entfernen und einen kleinen Kühlkörper auf den Chip kleben.
@Oliver Stellebaum (phetty) Mmm, eigentlich etwas was ich vermeiden wollte (Eingriff ins Gerät; Garantie? Ggf. Versicherung?).
lass den stick mal vom händler checken, von dem du das paket mal einrichten lassen hast... also von dem, bei dem du den vertrag abgeschlossen hast... evtl. bekommst du einen neuen stick...
@Ronny Minow (hobby-coder) Das hatte ich perspektivisch auch vor, zumindest für den Stick. Das 'Paket' habe ich selbst geschnürt: Fritzbox und Stick einzeln selbst ausgesucht/gekauft, 'o2 Go + Surf Flat L' bestellt und alles zusammen selbst konfiguriert und in Betrieb gesetzt. Aber das löst das (thermische?) Problem wahrscheinlich nicht dauerhaft. Wichtig wäre mir eine Empfehlung für einen robusten Stick (mit ext. Antenneneingang) für den Dauereinsatz oder eine andere Lösung bei der ich aber möglichst die Fritzbox nicht 'über Bord' werfen müßte.
"Kleiner Kühlkörper" am Stick wird höchstens zu Garantieverlust führen. Wärmetest mit Fön wäre aber eine Idee zur Fehlersuche. Dirk E. schrieb: > Erwähnenswert wäre, dass der Ausfall IMMER in die Traffic-'Ruhephasen', > also nur Voip-Rückmeldung (kein Telefonat), fällt. Beim Download großer > Datenmengen gab es (bisher) nie Probleme mit WENN der Stick schon Monate klaglos funktionierte, würde ich eher darüber nachdenken, ob es in den letzten Tagen z.B. ein SW-Update gab, welches evtl. die Ursache ist?
oszi40 schrieb: > "Kleiner Kühlkörper" am Stick wird höchstens zu Garantieverlust führen. > Wärmetest mit Fön wäre aber eine Idee zur Fehlersuche. Naja, bedeutet aber, dass ich den Stick öffnen und den Kühlkörper direkt auf das Bauelement mit der größten Wärmeentwickung befestigen müßte. Vom PAF (parents acceptance factor) über ein am Fenster baumelndes Stück Leiterplatte ohne Gehäuse mal ganz abgesehen.. > WENN der Stick schon Monate klaglos funktionierte, würde ich eher > darüber nachdenken, ob es in den letzten Tagen z.B. ein SW-Update gab, > welches evtl. die Ursache ist? Das, ehlich gesagt, verstehe ich jetzt nicht ganz. Ein SW-Update wofür?
ein sw update für den stick, oder für deine fritzbox... vom aufkleben eines kühlkörpers rate ich, wegen garantie usw., ab. mach doch mal folgendes: quäle den stick nen paar stundenlang am rechner, also direkt angeschlossen. wenn er dort, nach einer pause in der datenübertragung, auch abstürzt, ab zum händler damit. falls nicht, prüfe mal die firmware der fritzbox, ob es darüber im netz berichte über fehler mit der jeweiligen firmware gibt...
@Ronny Minow (hobby-coder) Also, was die Fritzbox angeht ist die Sache ziemlich eindeutig: Ich hatte sowohl die letzte aktuelle FW als auch die aktuelle Labor-FW aufgespielt, der Effekt ist derselbe. Und da AVM als Hersteller den Support von Surfsticks an den entsprechenden Fritzboxen nicht übernimmt, denke ich, ist eine Hilfestellung von dort nicht zu erwarten, oder? Thermische Probleme (bis hin zum 'abrauchen') mit Sticks AN Fritzboxen findet man zuhauf im Netz, jedoch nicht ursächlich BEI den Fritzboxen. Was die FW des Sticks angeht muß ich mal beim Hersteller 4G-Systems schauen, Support ist jedenfalls für meinen Stick offiziell schon ausgelaufen.
Für den Stick gibt es kein FW-Update, hatte ich schon vermutet.
4g systems ist auch nur ein distributer für die sticks... ich denke, du müsstest ein huawei e160 haben... die sind recht geläufig. was es tatsächlich für einer ist, steht auf dem typenschild am stick... wenn avm als hersteller der fritzbox die umts modem unterstützung anbietet, müsste es auf der herstellerwebseite eine entsprechende liste an unterstützen modems geben. der stick lief ja, bis es zu den fehlern kam, sehr gut, oder...? von daher muss was an einen der 2 geräte nun probleme machen... meine möglichkeiten, die ursache zu finden, sind erschöpft... lass das ganze mal vor ort von nem fachmann checken...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.