Ich bin gerade am Dip-Arbeit , Schaltung , Abbildungen ,Ersatzschaltbilder mit Power Point zu zeichnen ist wirklich nicht Profi und macht ein schlechten Eindruck kennt jemand eine Software , die mein zweck dient , sollte freeware sein . Danke im Voraus
:
Verschoben durch User
Diplomarbeit ohne vorher je mit nützlichen Programmen gearbeitet zu haben? Naja, für Prinzipschaltungen mit einfachen Bauteilen lässt sich z.B. LTSpice nehmen. Ordentliche Schaltpläne wirst du doch sicher entweder händisch auf Papier haben, also Einscannen, oder du hast ein Programm zur Erstellung verwendet? Falls das nicht zutrifft, kannst du den Schaltplan z.B. mit der Freewareversion von Eagle zeichnen. Klingt aber irgendwie alles recht komisch, was hast du bitte studiert?
Diplomand schrieb: > kennt jemand eine Software , die mein zweck dient Schaltplaneditoren findest du bei den Artikeln hier im Forum in der Rubrik - na, du ahnst es schon - Schaltplaneditoren http://www.mikrocontroller.net/articles/Hauptseite Einer wäre z.B. die Freeware-Version von EAGLE Ersatzschaltbilder sind auch nichts anderes als Schaltpläne. Bei Abbildungen kommt es auf den Inhalt drauf an.
Ein Rechtschreibprüfung, die auch Groß- und Kleinschreibung samt Grammatik beherrscht, brauchst du auch noch.
ja ich verwende Target 3001, das ist aber eher sehr spezifisch für layout , schaltungen .... zb wenn ich ein DC/DC wandler in einer Abbildung hinfügen will dann reicht mir doch ein Eingang,Ausgang und masse im target muss man jeder Pin beachten . zb VISIO wäre ideal aber das ist keine freeware
Du willst also eher Blockschaltbilder als Schaltpläne malen? Dann solltest du das bei deiner Frage auch erwähnen.
Diplomand schrieb: > zb VISIO wäre ideal aber das ist keine freeware Sieh Dir InkScape an. http://inkscape.org/?lang=de Und nimm die Hinweise in Bezug auf Zeichensetzung und Grammatik ernst, sonst wird das mit der Diplomarbeit nichts. Überhaupt: Wo bitte schreibst Du heute eine Diplomarbeit? Dank Bologna gibt es doch nur noch Junggesellen und Meister ...
Für Blockschaltbilder oder Prinzipskizzen gerne auch DIA. Da gibt es einige gute Symbolpaletten, weitere kann man hinzufügen (DIA-Shapes). Wenn man häufig ähnliche Schaltungen zeichnet und in Office einfügen muss, kann man sich auch eine eigene Symbolpalette in LibreOffice Draw (oder OO) anlegen. Gegenüber Powerpoint hat Draw (und auch Impress) seit langem den Vorteil, dass man mehrere Rastpunkte für magnetische Linien an die Symbole setzen kann. Gatter bekommen dann z.B. einen Rastpunkt pro Eingang und einen am Ausgang, so dass man die mit den Verbindungslinien schnell "verkabeln" kann.
Diplomand schrieb: > zb VISIO wäre ideal aber das ist keine freeware Nimmt deine Hochschule am MSDNAA Programm von Microsoft teil? Wenn ja, dann kriegst du das Programm kostenlos. LG Christian
Folgende Vorgehensweise ist z.B. denkbar: Komplette Schaltpläne gehören normalerweise in den Anhang. Da stört es auch nicht, wenn diese dem Schalplan/Layoutprogramm entnommen werden (finde ich zumindest). Eine Vektorgrafik sollte es aber schon sein. Das geht auch fast immer, denn zur Not kann man mit einem PDF Drucker in ein PDF drucken und dann das PDF in ein Grafikprogramm laden und Rahmen etc. nach Wunsch verändern. Prinzipschaltungen und Blockschaltbilder lassen sich relativ einfach mit einem beliebigen Vektorgrafikprogramm erstellen. Mit passend eingestelltem Raster wird das auch konsistent und ist einigermaßen komfortabel. Inkscape + LaTeX Export ist ein guter Tipp, da kann man auch gleich die Beschriftungen passend zum Text gestalten. Dia wurde auch schon genannt, geht auch ganz gut.
rufus tipp ist ganz gut.. mach für alle publikationen die grafiken in inkscape... fertige symbole findet man z.B. hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Electrical_symbols_library.svg 73
Ich habe letztens öfter Dia verwendet. Ist nicht für Schaltbilder, aber vieles andere kann damit erledigt werden. Ich habe es für Programm-Doku verwendet. Es gibt auch umfangreiche Bibliotheken dazu.
Ich dachte die Zeit der Diplomer ist vorbei uns das sind jetzt Master? Wo gibt man denn jetzt noch seine Diplom-Arbeit ab außer vllt. in Dresden?
>Wo gibt man denn jetzt noch seine Diplom-Arbeit ab außer vllt. in >Dresden? TU Kaiserslautern
Servus, wenn es gut aussehen soll benutze LaTex. Kostet nichts und bringt verdammt gute Ergebnisse. Grafiken und Diagramme aller art lassen sich mit pstricks, pgf, tikz und gnuplot erstellen. Inkscape ist auch schon ein guter Anfang. LaTex wird sehr häufig für wissenschaftliche Veröffentlichungen genutzt. http://www.texample.net/tikz/examples/tag/circuitikz/ http://pstcirc.free.fr/download/pst-circ.pdf
InkScape , schaut gut aus ! nur eine frage : wo finde ich die Bibliothek für elektrotechnische Anwendungen ? habe so ein link gefunden wie lade ich sie rein ? http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Electrical_symbols_library.svg
Wie wäre es die Datei einfach zu öffnen und die Elemente die du brauchst zu kopieren? Das ist ein zeichen Programm für Vektorgrafiken und keine Entwicklungsumgebung in der du dir sachen aus Bibliothen laden kannst.
meinst du einfach kopieren --> einfügen ---> verbinden --> exportieren als pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.