Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schmitt Trigger o. Spannungsteiler


von Max S. (Gast)


Lesenswert?

Ein I/O-Eingag meines Controllers soll Low sein bei einer 
Eingangsspannung von U<0.225V und High bei U>0.225V. Die 
Eingangsspannung kann zwischen 0V und 12V betragen.

Kann ich das mit einem Spannungsteiler realsieren oder muss ich da einen 
Schmitt Trigger aufbauen.

Der Nachteil beim aufbauen eines Schmitt Triggers, sind zum einen der 
Mehraufwand an Bauteilen und zum anderen eventuell die Geschwindigkeit, 
oder?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Max S. schrieb:
> Kann ich das mit einem Spannungsteiler realsieren oder muss ich da einen
> Schmitt Trigger aufbauen.
Du wirst einen Komparator brauchen, der evtl. einen Spannungsteiler 
braucht...

Deine Frage ist übrigens wie: ich möchte nach Berlin fahren.
Kann ich das mit Reifen machen oder brauche ich ein Auto?

Max S. schrieb:
> Ein I/O-Eingag meines Controllers soll Low sein bei einer
> Eingangsspannung von U<0.225V und High bei U>0.225V.
Was soll bei einer Spannung von U=0.225V passieren?

von Max S. (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte der Controller hätte an seinen Eingängen schon einen Schmitt 
Trigger und deswegen bräuchte ich wohl keinen zusätzlichen. Somit wäre 
das Auto ja vorhanden ;-)

von Max S. (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Max S. schrieb:
>> Ein I/O-Eingag meines Controllers soll Low sein bei einer
>> Eingangsspannung von U<0.225V und High bei U>0.225V.
> Was soll bei einer Spannung von U=0.225V passieren?

OK OK

Ein I/O-Eingag meines Controllers soll Low sein bei einer 
Eingangsspannung von U<0.225V und High bei *U=>0.225V*.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Max S. (Gast)

>Ein I/O-Eingag meines Controllers soll Low sein bei einer
>Eingangsspannung von U<0.225V und High bei U>0.225V. Die
>Eingangsspannung kann zwischen 0V und 12V betragen.

Merkwürdiges Signal.

>Kann ich das mit einem Spannungsteiler realsieren oder muss ich da einen
>Schmitt Trigger aufbauen.

Du braucht einen Komparator, denn ein normaler Digitaleingang kann so 
niedrige Spannungen nicht verarbeiten. Da deine komische Definition von 
LOW und HIGH keinerlei Toleranzbereich hat, ist streng genommen ein 
Schmitt-Trigger gar nicht zulässig. Ob du damit in der Praxis 
glücklich wirst, ist eine andere Frage.

>Der Nachteil beim aufbauen eines Schmitt Triggers, sind zum einen der
>Mehraufwand an Bauteilen und zum anderen eventuell die Geschwindigkeit,
>oder?

Oder. Hast du eine Ahnung wie schnell ein Schmitt-Trigger ist? Ein schon 
leicht ergrauter 74HC14 macht locker 10 MHz++.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die normalen uC Eingänge schalten irgendwo bei 2V, das passt dir nicht, 
also brauchst du einen externen Schmitt-Trigger bestehend aus einem 
Komparator der deine Eingangsspannung mit 0.25V vergleicht, die du 
eventuell aus den 5V per Spannungsteiler gewinnst. Manche AVR haben so 
einen Komparator schon drin, da brauchst du nur den Spannungsteiler für 
die Vergleichsspannung und einen Vorwiderstand um 10k vor dem Eingang um 
ihn vor zu hohen Spannungen zu schützen.

von mikel (Gast)


Lesenswert?

Wie schnell ist denn die Spannungsänderung in der Nähe der 0,225V?
Geht es um langsame DC-Pegeländerungen, oder um etwas Oszillierendes, 
das man als Frequenz betiteln könnte?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Die normalen uC Eingänge schalten irgendwo
Das reicht schon aus. Denn wenn sie morgens bei 2,1V schalten, dann 
schalten sie nach eine Temeraturerhöhung um 10° z.B. bei 2,3V. Die sind 
also für irgendwelche aufs Promille genauen Schaltschwellen schlicht 
ungeeignet.


Max S. schrieb:
> Ein I/O-Eingag meines Controllers soll Low sein bei einer
> Eingangsspannung von U<0.225V und High bei U=>0.225V
Da muss aber schon die Referenz sehr gut sein und das Layout dann 
ausgezeichnet. Denn was tut die Schaltung, wenn du 1 mV Rauschen (das 
ist nicht viel!) auf dem Signal hast?

Um es kurz zu machen:
woher kommt das Signal und was willst du damit anstellen?

von Max S. (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte an einer LED die ich an 12V betreibe den Stromverbrauch 
messen. Ist dieser <21mA ist alles ok. Ist er größer gibt es ein 
Problem.

Durch meinen Shunt von 15Ohm bekomme ich halt die 0.225V.
Sollte halt ein Kurzer entstehen so liegen an meinem Shunt 12V :-(

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Max S. (Gast)

>Ich möchte an einer LED die ich an 12V betreibe den Stromverbrauch
>messen.

Sind das die Auswüchse des Überwachungsstaats? Muss jetzt jede einfache 
LED überwacht werden?

> Ist dieser <21mA ist alles ok. Ist er größer gibt es ein
>Problem.

>Durch meinen Shunt von 15Ohm bekomme ich halt die 0.225V.

Wer hindert dich daran, den Shunt größer zu machen? Klar, das heißt mehr 
Spannungsabfall und mehr Verluste, aber bei 21mA ist das zu verkraften.

>Sollte halt ein Kurzer entstehen so liegen an meinem Shunt 12V :-(

Und dann brennt dein Haus ab? Bleib mal locker. Und du musst das ganz 
sicher nicht auf 0,225V GENAU überwachen, 0,2V +/- 50mV tun es 
problemlos. Dann kommt auch wieder Hysterese ins Spiel und die Sache 
wird praktikabel.

Welche Controller hast du? Der AVR hat einen eingebauten Komparator, den 
kann man intern auf eine 1,1V Referenz schalten. Mit einem 51 Ohm 
Widerstand bekommst du die passende Spannung.

von Max S. (Gast)


Lesenswert?

Welcher Controller hat dieses, dann nehme ich diesen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Blöde Frage:

Und warum pfeifst du nicht einfach auf den ganzen Shunt, verpasst der 
LED einen gewöhnlichen Vorwiderstand und misst ganz einfach die Spannung 
an der Anode der LED mit dem ADC?

von Max S. (Gast)


Lesenswert?

Weil ich Strom messen möchte und darauf reagieren möchte.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Max S. schrieb:
> Weil ich Strom messen möchte und darauf reagieren möchte.

Was denkst du was der Shunt ist? Auch ein (Teil von dem) Vorwiderstand.
Es gilt das Ohmsche Gesetz.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Udo Schmitt (urschmitt)

>Max S. schrieb:
>> Weil ich Strom messen möchte und darauf reagieren möchte.

>Was denkst du was der Shunt ist? Auch ein (Teil von dem) Vorwiderstand.
>Es gilt das Ohmsche Gesetz.

Ja sicher, aber wenn er denn den Strom messen will, muss er es mit einem 
Shunt tun, nicht mit der Spannung der LED.

von Michael S. (rbs_phoenix)


Lesenswert?

Ich hätte jetzt gesagt:
12V - Spannung LED = Spannung R
Spannung R durch R = Strom durch R bzw LED.

Einziges Problem, wenn die LED abraucht und keine Verbindung hat, dann 
sind am ADC 12 V und ich weiß nich, ob ein ADC im µC sowas mag. Ich 
denke eher nicht, jedoch ist ja noch der Widerstand da.

edit: Ich würde mir eher mal gedanken machen, warum die LED 
durchraucht!?

edit 2:
Max S. schrieb:
> Sollte halt ein Kurzer entstehen so liegen an meinem Shunt 12V :-(

Wieso das? Wo ist dein Vorwiderstand?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @  Udo Schmitt (urschmitt)
>
>>Max S. schrieb:
>>> Weil ich Strom messen möchte und darauf reagieren möchte.
>
>>Was denkst du was der Shunt ist? Auch ein (Teil von dem) Vorwiderstand.
>>Es gilt das Ohmsche Gesetz.
>
> Ja sicher, aber wenn er denn den Strom messen will, muss er es mit einem
> Shunt tun, nicht mit der Spannung der LED.

Aber sein 'großes' Ziel ist es, rauszufinden ob die LED noch 
funktioniert oder nicht. Und das kann er mit der Spannung an der Anode 
genauso sehen. Hat die LED Kurzschluss, dann misst er 0V. Ist die LED 
durchgeheizt dann misst er 12V. Bei normelem Betrieb misst er die 
Flussspannung.
Wo also ist das Problem?

(Ausser dass er die 12V für den ADC begrenzen sollte. Großer Widerstand 
rein und den Rest macht die CLamping Diode)
Wobei ich mich frage, welchen Sinn es hat eine LED zu überwachen. 
Betreibt man sie nicht am Limit dann fällt die eh nicht aus.

von DerTester (Gast)


Lesenswert?

Man kann zum Beispiel aus der Ferne überwachen ob alle Anzeigeelemente 
noch funktionieren. Mich würde eine Lösung da auch interessieren.

von LEDWÄCHTER (Gast)


Lesenswert?

AH jetzt weiss ich wo der Begriff "Leuchtidiode" herkommt.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

DerTester schrieb:
> Man kann zum Beispiel aus der Ferne überwachen ob alle Anzeigeelemente
> noch funktionieren. Mich würde eine Lösung da auch interessieren.

Dann kann man nur den Optischen Weg gehen. Also vor jede LED eine 
Fotodiode.
Bei allen anderen Verfahren kann man nicht sicher sein ob die LED 
wirklich funktioniert. Dann kan man anhand des Fotodiodensignales auch 
noch sehen ob die LED noch so hell wie am ersten Tag leuchtet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.