Hallo Forum, seit der Meteoriteneinschläge in .ru kenne ich diese KFZ-Kameras mit denen der Eintritt in die Atmosphäre gefilmt wurde. Kennt jemand solche Kameras und hat irgendwer schon Erfahrungen damit? Was könnt ihr mir empfehlen? Es scheint da keinen wirklichen Markt dafür zu geben. Selbst gefunden habe ich bisher irgendeine Carcam2 und etwas von BlackVue. Vielen Dank!
gibts ja nicht, wollte heute das selbe fragen... (die Chinesen verkaufen dass, ohne ende...) würde mich aber eben auch interessieren ob es brauchbare teile gibt..
in Russland haben das fast alle Autos aus versicherungstechnischen Gründen drin... http://www.focus.de/panorama/videos/autokameras-der-taegliche-irrsinn-auf-russlands-strassen_vid_34601.html Das Stichwort heist "Armaturenbrettkamera" oder "cockpitkamera" die gibt es z.B. bei Amazon auch direkt mit GPS- und G-Sensor Am meisten treffer bekommt man offensichtlich mit "dashcam" http://www.amazon.de/s/ref=sr_kk_3?rh=i%3Aaps%2Ck%3Adashcam
Der Bugginger Arbeitgeber der "Miss Germany" verkauft so etwas auch. > http://www.heise.de/resale/meldung/Dreimal-Miss-Germany-fuer-den-Planet-Reseller-1807731.html
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Der Bugginger Arbeitgeber der "Miss Germany" verkauft so etwas auch. > ohne jetzt nachzuschauen: aber sicher keine brauchbaren (der verkauft ja nur sch...)
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Der Bugginger Arbeitgeber der "Miss Germany" verkauft so etwas auch. Also mal ehrlich: Ich fand die Miss G. dieses Jahr ziemlich hässlich. Geht das nur mir so?
Ich habe seit über einem Jahr so eine drin: http://www.pollin.de/shop/dt/NzI0OTQxOTk-/KFZ_und_Zweirad/Sonstiges/Mobile_HD_Kamera_mit_Display.html Funktioniert ganz leidlich, ist aber kein Hightech. Auflösung und Erfassungswinkel sind OK, für diese Anwendung ausreichend. Negativ ist die schlechte Nachtsicht, bei Dunkelheit sieht man auf dem Video nur noch die hellen Bereiche, z.B. Rücklichter Vorausfahrender oder Straßenbeleuchtung. Verarbeitung ist, wie bei dem Preis zu erwarten, gerade noch akzeptabel. Der Modul mit Sensor/Linse ist nur an der Platine angesteckt und fiel mir nach einiger Zeit raus. Seitdem ich ihn mit Heißkleber fixiert habe, hält er. Bedienung ist bei im Auto montierter Kamera etwas umständlich, da die Tasten seitlich sitzen. Man kann die Kamera aber auch so betreiben, daß sie nach Anlegen der Betriebsspannung sofort aufnimmt (mit ein paar Sekunden Verzögerung). Verbindet man sie bspw. mit Zündungs-Plus, geht sie bei jeder Fahrt automatisch an. Der integrierte Akku ist bei mir schon am Ende, offensichtlich arbeitet die Ladeschaltung nicht sehr intelligent. Mit einer 32GB SD-Karte kommt man auf ca. 4h Aufnahmedauer, die Videos sind problemlos auf dem PC abspielbar. Richtig gute Cams (bei uns im Rennsporteinsatz) sind übrigens die GoPro. Spielen in einer anderen Liga, auch preislich. http://de.gopro.com/
> 32GB SD-Karte kommt man auf ca. 4h Aufnahmedauer,
das kanns ja nicht sein..
die cam muss "permanent timeshift" machen..
k.o. Kriterium für mich wäre ein (großer) Knopf
der (sobald man ihn drück) 5 Minuten vor und 5 Minuten nachher das video
gespeichert wird
(und natürlich bei großen G Belastungen)
Robert L. schrieb: > die cam muss "permanent timeshift" machen.. Du meinst eher ein Loop-Funktion. Das geht auch, bis zu 10 Minuten. Abschalten mußt du aber selber.
Das Problem ist ja immer, dass so eine Kamera die ganze Zeit laufen sollte, weil man ja nie weiß wann was passiert. Also 8 Stunden Landstraße und dann springt einem der Axtmörder vor die Motorhaube und verrichtet sein Handwerk und verabschiedet sich. Also entweder endloss alles aufzeichnen oder irgendwie so fenstern das immer nur die letzte Stunde + x im Speicher ist. Sonst hat man ja Unmengen von Rauschen. Speichern anzufangen auf Knopfdruck ist ja auch doof, weil dann kann ja schon alles vorbei sein bis man den Auslöser findet.
ich habe dieses Ding: http://www.conrad.at/ce/de/product/857547/ACME-Kamera-CarCamOne-Kfz-Video-Aufzeichnungssystem-V2-Inkl-4-GB-SD-Karte kann ich aber nicht weiterempfehlen! Kontrast und Auflösung mangelhaft. Bei Gegenlicht (sonniger Tag reicht) sieht man fast nichts. Ab beginnender Dämmerung sieht man nichts mehr. Aufzeichnung ruckelt häufig usw.... Peter
Dave B. schrieb: >Speichern anzufangen auf Knopfdruck ist ja auch doof, weil dann kann ja >schon alles vorbei sein bis man den Auslöser findet. deswegen hat man ja auch die letzten 20 Minuten im RAM der ständig überschrieben wird. per knopfdruck wird dann der RAM-Inhalt (also die letzten 20 Minuten mit dem Axtmörder) auf SD geschrieben...
Jeffrey Lebowski schrieb: > (also die letzten 20 Minuten mit > dem Axtmörder) auf SD geschrieben... ...wenn der so nett ist nach getaner Arbeit auf den Knopf zu drücken... Aber wie sieht es hier eigentlich mit dem Datenschutz aus? Schließlich werden unwissende Personen erfasst. Bei der Jagt ist das gerade ein heißes Eisen: http://www.jagderleben.de/rechtslage-wildkameras http://www.hna.de/nachrichten/hessen/fotofalle-wald-ansage-2594380.html Und ob diese Aufnahmen vor Gericht bestand haben steht auf einem anderen Blatt.
Jeffrey Lebowski schrieb: > deswegen hat man ja auch die letzten 20 Minuten im RAM der ständig > überschrieben wird. Das ist Quark. Wenn ich nen Unfall habe, denke ich als Letztes an diese blöde Kamera. Da sind 20min schnell um, und der interessante Teil wird wieder überschrieben. Wenn schon muss die wirklich auf G-Wert speichern oder spätestens beim Zündung / Motor ausschalten. Das werd ich bei nem Unfall ja doch machen.
diese Modell scheint das alles zu können (sos knopf + gps + gsensor usw.) http://www.ebay.de/itm/Dual-camera-car-dvr-double-lens-Camcorder-dashboard-car-recorder-sos-function-/140894045673?pt=DE_Foto_Camcorder&hash=item20cdf085e9 ABER: was zum ... denken sich die Chinese dabei, bei solchen kammeras IR-dioden für "Nachtsicht" einzubauen?? bisher hatten das alle die ich gesehen habe... (alleine DAS identifiziert sie ja schon als unbrauchbar...)
was soll da nicht erlaubt sein? (nachtrag: mein e-bay link hat doch keine g-sensor, glaub ich.. ist irgendwie unklar..)
Juppi J. schrieb: > Ist so eine Kamera hier in D erlaubt? Ist Filmen mit der Handy-Kamera erlaubt? Oder mit beliebigen anderen Kameras? Filmaufnahmen sind nicht verboten. Die Verwertung des Materials, z.B. online stellen, ist ein anderes paar Schuhe. Da greifen die Persönlichkeitsrechte.
Ich habe so etwas eingebaut: http://www.cdrking.com/index.php?mod=products&type=view&sid=10713&main=135 Preis umgerechnet ca. 30€. Startet die Aufnahme automatisch beim Losfahren und beendet sie beim Motor ausschalten. Wenn die SD-Karte voll ist, wird der Anfang wieder überschrieben. Das Ding hat außerdem eine Moving-Detektor Funktion, nimmt also nur auf, wenn sich etwas vor der Kamera bewegt (z.B. Überwachung im Parkhaus).
Hallo,darüber war gestern oder vorgestern ein bericht im WDR. Ob das Video vor Gericht als beweis anerkannt wird hängt vom Richter ab.Er kanns zulassen oder aber auch einfach ablehnen. Im gezeigten Fall wurde jemand überholt.Dann machte der Überholende eine vollbremsung.Der Überholte hatte keine Chance zu bremsen.Polizei gab im dann auch erst mal ein Knöllchen und die Sache ging vor Gericht. Er hatte Glück,das der Richter Die aufnahme seiner Kamera zuließ. Ohne das Video hätte er keine Chance gehabt. Sendung war glaub ich WISO. gruss andy
Habe selbst leider keine Erfahrungen, bei Reichelt habe ich soetwas mal gesehen: Artikel-Nr.: "MOBILE I HD" für 55 EUR. Interresant könnte auch das hier sein http://de.wikipedia.org/wiki/Unfalldatenspeicher
Das Filmen der Fahrt ist meiner Meinung nach nicht verboten, da es sich um öffentlichen Raum handelt und nicht spezielle eine bestimmte Person aufgenommen wird. Ich kenne es nur so, daß Persönlichkeitsrechte nur dann greifen eine bestimmte Person "hervorgehoben" zu sehen ist. Diese Person müßte dann einverstanden sein. Ich kann durchaus Bilder von mir selbst veröffentlichen, bei denen im Hintergrund noch andere Personen zu erkennen sind. Bei Veranstaltungen zB. muß man damit rechnen, daß man in der ganzen Ansammlung mitfotografiert oder im Publikum gefilmt wird. Mit der Verwertbarkeit als Beweismittel ist das eine andere Sache. Ich habe gehört, daß das im Ermessen des Richters liegt. Die Polizei kann so eine Kamera nach einem Crash sichern und das darauf gespeicherte Material kann mit Zustimmung eines Richters verwertet werden - allerdings auch gegen den Filmenden, wenn dieser die Schuld an dem Crash trägt (zB. rote Ampel überfahren). Was mich immer tierisch nervt und wo ich gerne Gegenmaßnahmen ergreifen würde sind die Idioten, die hinter einem oder trotz Gegenverkehr mit Fernlicht fahren. Da hilft aber wohl leider keine Kamera, sondern eher zwei nach hinten gerichtete 2kW Baustrahler. Oder wenn man auf einer 60er Strecke innerorts nachts schon mit 80 unterwegs ist und dann noch von einem Idioten überholt wird, daß man denkt man würde rückwärts fahren. Wenn so eine Kamera dazu beitragen würde, daß ich solche Freaks anzeigen kann, dann zahl ich meine 20km/h zuviel gerne, wenn der andere seine geschätzten 110km/h aufgedrückt bekommt. Dazu müßte ich die Kamera aber wohl eichen lassen und würde mich beim Hinterherfahren mit gleicher Geschwindigkeit (um seine Geschwindigkeit feststellen zu können) selbst strafbar machen. Wirklich schade.
Ben _ schrieb: > Dazu müßte ich die Kamera aber wohl eichen lassen Wie eicht man eine Kamera? Wenn, dann höchstens den Tacho. Aber auch das nützt dir nichts. Selbst wenn du einen dieser Videoüberwachungswagen besäßest, hast du als Privatperson nicht die nötigen Qualifikationen, damit deine "Beweise" für ein ordentliches Bußgeldverfahren verwertbar sind.
Na ich meine natürlich die im Bild eingeblendete
Geschwindigkeitsanzeige, unabhängig davon wie sie gemessen wird.
> Privatperson
Da wäre ich mir nicht so sicher, in Deutschland sind Jederman-Anzeigen
zugelassen. Wenn ich Dein Auto mit Kennzeichen parkend vor einem
Halteverbotsschild fotografiere reicht das für eine Anzeige und mit
hoher Wahrscheinlichkeit frisst Du die Knolle dafür auch. Heißt, wenn
ich Deine Geschwindigkeit akkurat nachweisen könnte, könnte ich Dich
auch für zu schnelles Fahren anzeigen.
Ben _ schrieb: > in Deutschland sind Jederman-Anzeigen zugelassen Anzeigen kannst du, wen du willst. Ob derjenige ein Bußgeld bekommt, ist eine andere Sache. Ben _ schrieb: > Heißt, wenn > ich Deine Geschwindigkeit akkurat nachweisen könnte, könnte ich Dich > auch für zu schnelles Fahren anzeigen. Genau dafür fehlt dir die notwendige, amtlich zugelassene Technik und der amtliche Schein. Sogar Polizeibeamte müssen an den Geräten ausgebildet sein, mit denen sie blitzen, ansonsten ist die Messung anfechtbar. Davon mal abgesehen halte ich es nicht für erstrebenswert, daß jeder X-Beliebige sich zum Hilfssheriff ernennen darf, selbst wenn das in guter Absicht geschieht.
Ich auch nicht, aber manche Fälle erfordern es geradezu. Meine, was für Scheißtypen sind das denn, die noch überholen müssen obwohl man selbst schon 20 Sachen überm Limit fährt? Am besten kommts wenn sie anschließend direkt vor einem fahren um 500 Meter weiter links abbiegen zu müssen, so daß man hinter ihnen warten muß. Und Polizeibeamte dürfen Deine Geschwindigkeit sogar schätzen. Wenn sich vor Gericht zwei Beamte einig sind, daß Du zB. "mindestens 50 km/h zu schnell" warst, kriegst Du auch die Knolle dafür. Evtl. werden noch 10 km/h abgezogen, aber der Rest bleibt bei Dir liegen. Ich find das bei solchen Extremfällen auch richtig so. Bißchen zu schnell, so bis 20 km/h drüber fahren wir alle, die Beamten privat wohl auch und da hab ich auch nichts dagegen solange niemand gefährdet wird. Aber die Extremfälle, die's wieder übertreiben müssen, die kotzen mich an.
Ben _ schrieb: > Und Polizeibeamte dürfen Deine Geschwindigkeit sogar schätzen. Wenn sich > vor Gericht zwei Beamte einig sind, daß Du zB. "mindestens 50 km/h zu > schnell" warst, kriegst Du auch die Knolle dafür. das ist ein Mythos an dem die Österreicher schuld sind. In Österreich ist es durchaus so, dort kann Dir ein Polizist auch direkt an Ort und Stelle ein Knöllchen über eine geschätzte Geschwindigkeit ausstellen. In Deutschland hingegen ist das nicht zulässig!
>Wie eicht man eine Kamera?
wenn man die Bild-Wiederholrate eichen würde, könnte man die
Geschwindigkeit (extrem) genau messen...
(anhand der Bilder)
http://lukashd.com/eng/product_info/blackbox_14_1.html Die werde ich mir besorgen. Mit GPS Wegstrecken und Geschwindigkeitsaufzeichnung. Hat kein Display, das kann man mit übers Display vom Radio laufen lassen. Man schaut da ja sowieso nie drauf, läuft ja nur mit.
Timm Thaler schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Der Bugginger Arbeitgeber der "Miss Germany" verkauft so etwas auch. > > Also mal ehrlich: Ich fand die Miss G. dieses Jahr ziemlich hässlich. > Geht das nur mir so? Welches Bedürfnis wird denn durch kucken befriedigt? Wer kuckt sich schon irgendwelche photoshopbearbeiteten Tussis an, wenn die heißen Weiber täglich um einen herumlaufen? Die kann man wenigstens noch kennenlernen, ggf. auch mitnehmen und beschlafen. Zum Thema: Ich glaube am Sonntag oder Montag kam bei Spiegel-TV ein Beitrag über einen deutschen Autofahrer, der so eine Kamera im Auto hat. Er redete was von 40 Euro. Am genialsten war aber das gezeigte Video. Ein BMW-Fahrer hat ihn auf der Sperrspur (schräge weiße Streifen) überholt, ist wenige Meter vor ihm in den Sicherheitsabstand gefahren und hat dann voll abgebremst. Bums. Die Polizei hat dem mit der Kamera die Schuld gegeben, es sah alles nach einem klassischen Auffahrfehler aus. Dreist! Erst vor Gericht konnte er dank Video zeigen, wie es wirklich zuging. Der BMW-Fahrer wurde dann aber richtig hart verdonnert und ich habe irgendwie ein mehrmonatiges Fahrverbot wegen schweren Eingriffs in den Straßenverkehr im Kopf. Was auch gesagt worden ist: Im Zivilrecht muss ein Richter das Video nicht als Beweismittel akzeptieren. Aber im Strafrecht MUSS es akzeptiert werden.
Ben _ schrieb: > Was mich immer tierisch nervt und wo ich gerne Gegenmaßnahmen ergreifen > würde sind die Idioten, die hinter einem oder trotz Gegenverkehr mit > Fernlicht fahren. Möglicherweise gibt dir der Hintermann so den Hinweis, doch endlich mal die blendende Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Ben _ schrieb: > Ich kenne es nur so, daß Persönlichkeitsrechte nur > dann greifen eine bestimmte Person "hervorgehoben" zu sehen ist. Diese > Person müßte dann einverstanden sein. Also der Mensch, der mit erhobener Brechstange in beiden Händen auf mich zukommt muss dann vor dem Zuschlagen um Erlaubnis gebeten werden? :-) > Oder wenn man auf einer > 60er Strecke innerorts nachts schon mit 80 unterwegs ist und dann noch > von einem Idioten überholt wird, Insbesondere, wenn es sich dabei auch noch um einen LKW handelt, der auf der schmaleren Überholspur eigentlich gar keinen Platz hat. Passiert z.Z. häufiger an der Baustelle Kreuz Hannover. > seine geschätzten 110km/h aufgedrückt bekommt. Dazu müßte ich die Kamera > aber wohl eichen lassen Dann frag doch mal das Eichamt. :-) Gruss Harald
Ben _ schrieb: > Ich auch nicht, aber manche Fälle erfordern es geradezu. Meine, was für > Scheißtypen sind das denn, die noch überholen müssen obwohl man selbst > schon 20 Sachen überm Limit fährt? Am besten kommts wenn sie > anschließend direkt vor einem fahren um 500 Meter weiter links abbiegen > zu müssen, so daß man hinter ihnen warten muß. Der größte Fehler, den die Menschen im Straßenverkehr meiner Meinung nach begehen ist, alles persönlich zu nehmen was passiert. Jeder Überholvorgang wird als Angriff gesehen und Leute, die einscheren wollen werden daran gehindert. Nirgendwo wird im Durchschnitt so aggressiv gefahren wie hier. Klar gibt es Ausnahmen aber an vielen Stellen im deutschen Straßenverkehr läuft das eben so. Sich aus diesem Grund ne Kamera ins Auto zu bauen ist für mich gleichzusetzen, wie jemand der nix zu tun hat und den ganzen Tag auf dem Gehweg sitzt und Fahrradfahrer ohne Helm anhält...
Simon K. schrieb: > Der größte Fehler, den die Menschen im Straßenverkehr meiner Meinung > nach begehen ist, alles persönlich zu nehmen was passiert. Warum nur im Straßenverkehr? > Sich aus diesem Grund ne Kamera ins Auto zu bauen ist für mich > gleichzusetzen, wie jemand der nix zu tun hat und den ganzen Tag auf dem > Gehweg sitzt und Fahrradfahrer ohne Helm anhält... Fahren ohne Helm ist völlig okay, Radfahren auf dem Radweg aber nicht, weder mit noch ohne Helm.
Andi $nachname schrieb: > Simon K. schrieb: >> Der größte Fehler, den die Menschen im Straßenverkehr meiner Meinung >> nach begehen ist, alles persönlich zu nehmen was passiert. > > Warum nur im Straßenverkehr? Genau! Man braucht doch nur mal in dieses Forum zu schauen! :-) Gruss Harald PS: Wie montiert man eigentlich eine Forenkamera? Mich würde manchmal schon der Gesichtsausdruck einiger Menschen beim Verfassen Ihrer Beiträge interessieren. Bei mir z.B. würde man überwiegend ein leichtes Grinsen bemerken.
Harald Wilhelms schrieb: > Andi $nachname schrieb: >> Simon K. schrieb: >>> Der größte Fehler, den die Menschen im Straßenverkehr meiner Meinung >>> nach begehen ist, alles persönlich zu nehmen was passiert. >> >> Warum nur im Straßenverkehr? > > Genau! Man braucht doch nur mal in dieses Forum zu schauen! :-) > Gruss > Harald > PS: Wie montiert man eigentlich eine Forenkamera? Mich würde manchmal > schon der Gesichtsausdruck einiger Menschen beim Verfassen Ihrer > Beiträge interessieren. Bei mir sieht das Gesicht so aus wie das des schwarze Putzmanns in Scary Movie 3, der auf der Tastatur des Nachrichtensprechers rumtippt: "I been cleanin after this dumb-ass cracker Giggins for ten years, but I been hittin' it with his woman for twelve. ..." ("Ich putze für dieses weiße Arschloch Giggins schon seit 10 Jahren, aber dafür treib ich es mit seiner Frau seit 12 Jahren. ...")
> Radfahren auf dem Radweg aber nicht, ja, die Jugend von heute, überall müssen sie mit dem Fahrrad fahren,sogar auf dem Ragweg... >Jeder Überholvorgang wird als Angriff gesehen und Leute, die einscheren >wollen werden daran gehindert. wobei die, die man nicht Einsheren hat lasse (weil man z.B. gar nicht MUSS..) sehen dass dann meist wesentlich "persönlicher" und erst recht als "angriff" .. (aber prinzipiell hast du recht: man soll/darf im täglichen strßenalltag nicht immer auf sein Recht pochen...) >Nirgendwo wird im Durchschnitt so >aggressiv gefahren wie hier. DAS ist totaler müll, scheinbar noch nie im Ausland gewesen? (Extrembeispiel z.b. Mailand.. usw. )
Ich habe vor ein paar Wochen eine http://www.amazon.com/F500LHD-Camera-Black-Degree-Vision/dp/B00A48JPOA gekauft, und zwar bei Ebay von einem chinesischen Händler für 81EUR. Beim Zoll musste ich auch noch 15EUR (MwSt) zahlen. Aber ich bin mit der F500LHD voll zufrieden. Vom Zubehör ist alles da (gute HDMI-Kabel, Spannungsversorgunen, Halterungen). Die Aufnahme ist gestochen scharf und auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut.
Bei Camkon gibt es Autokameras auch zu bestellen, http://www.camkon.eu Sogar mit ausführlicher Bedienungsanleitung https://docs.google.com/file/d/0B5RnuRMyXNXBTmptRmViYnN0cDA Diese Kameras haben einen großen nutzen im Straßen-Verkehr immer mehr Richter werten diese Aufnahmen als Beweise...
Andi $nachname schrieb: > Fahren ohne Helm ist völlig okay, Radfahren auf dem Radweg aber nicht, > weder mit noch ohne Helm. Wenn ein Radweg da ist, fahre ich ohne Helm mit dem Fahrrad auf dem Radweg. Natürlich ist das ok, ob mit oder ohne Helmkamera :-) Ich lese mir meine Beiträge auch nochmal durch, bevor ich auf 'Absenden' drücke :-P
> Nirgendwo wird im Durchschnitt so > aggressiv gefahren wie hier. Hahaha Du hast noch nicht die ganzen Videos von den Dash-Cams aus Russland gesehen oder? Da gehts richtig ab. Deutschland ist Kindergarten! Als Einstieg in dieses faszinierende Forschungsgebiet: http://www.youtube.com/watch?v=E-l4w-DIiXk Tiefflieger gibts da auch: http://www.youtube.com/watch?v=vF7jxiRsaMg ;-)
wo wir gerade beim Thema sind: Mit Tempo 180 ins Stauende (INNERORTS!!!!) Wobei es nur nach Blechschaden aussieht ...zumindest der Fahrer heult um seinen schönen BMW. http://www.focus.de/panorama/videos/ploetzlich-stauende-bei-tempo-180-raser-filmen-eigenen-crash_vid_38839.html
Die Pollin Kamera von oben macht doch alles ordentlich ohne Knopf drücken nach Unfall Pflicht: >Produktbeschreibung >Mit dieser KFZ-Kamera mit brillantem 6,1 cm (2,4") LCD Farb-Display >dokumentieren Sie das Verkehrsgeschehen vor Ihnen in HD Qualität. Ideal >geeignet zur Beweissicherung im Straßenverkehr oder als Reisetagebuch im >Urlaub oder bei langen Fahrten. >Die Kamera lässt sich mit dem Stativ mit Saugnapf einfach an der >Windschutzscheibe befestigen. Die Loop-Recording Funktion speichert >Aufnahmen im Minuten-Takt ab und überschreibt bei voller SD-Karte alte >Aufnahmen. http://www.pollin.de/shop/dt/NzI0OTQxOTk-/KFZ_und_Zweirad/Sonstiges/Mobile_HD_Kamera_mit_Display.html Also SD Karte rein und wenn man fährt wird aufgezeichnet. Mit 32GB kommt man dann auf 8h die immer wieder in einer Schleife gespeichert werden.... . Das einzige Problem wäre, in meinem Fahrzeug ist der Zigarettenanzünder dauerversorgt, d.h. die Kamera zeichnet immer auf. Gruß
Board Geist schrieb: > Mit 32GB Dazu braucht man dann aber eine andere Kamera. aus der Pollin-Beschreibung: SDHC-Kartenslot max. 16 GB
Ja, gibt auch gute Fahrer in Russland: http://www.youtube.com/watch?v=8j5-Yz4oLyM Und die Russen sind super fortschrittlich, haben schon fliegende Autos auf ihren Straßen: http://www.youtube.com/watch?v=RYDZ6ip0RRM Board Geist schrieb: > Zigarettenanzünder dauerversorgt, d.h. die Kamera zeichnet immer auf. Immerhin reduziert das die Unfallgefahr, denn irgendwann ist die Batterie leer und Du kannst gar nicht fahren ;-)
Paule H. schrieb: > Board Geist schrieb: >> Mit 32GB > > Dazu braucht man dann aber eine andere Kamera. > > aus der Pollin-Beschreibung: > SDHC-Kartenslot max. 16 GB Ja... wenn die Kamera SDHC kann, dann kann die auch 32GB. Wahrscheinlich gab es bei Produktrelease erst 16GB SDHC Karten... .
Uhrzeit & Datum & GPS sollte auch im Film gleich mit dargestellt werden, damit man wirklich den Nachweiß hat wann/wo es passierte.
Mac Gyver schrieb: > Hahaha Du hast noch nicht die ganzen Videos von den Dash-Cams aus > Russland gesehen oder? > Da gehts richtig ab. > Deutschland ist Kindergarten! > > ;-) Ich gebe es zu: Ich verbringe an verregneten Tagen Stunden damit, mir diese Videos reinzuziehen. Lachkrämpfe inklusive. Bljat!! ;-) ("Hure", "Scheiße"). Es ist der Wahnsinn, wie die "fahren". :-) Manche Unfälle sind allerdings extrem, z.B. wenn Autos in den Gegenverkehr rutschen, von einem LKW getroffen werden und wortwörtlich desintegrieren. :-( Siehe 1. Unfall 1. verlinktes Video. Das Auto zerbirst in tausend Teile. http://www.youtube.com/watch?v=Ul8BcVTJHfQ http://www.youtube.com/watch?v=9Anha6IQYGM http://www.youtube.com/watch?v=ZfU6dFqn2Zs http://www.youtube.com/watch?v=so0Z957Ko_I
Ben _ schrieb: > Bißchen zu schnell, so bis 20 km/h > drüber fahren wir alle, die Beamten privat wohl auch und da hab _ich_ > auch nichts dagegen solange niemand gefährdet wird. Aber die > Extremfälle, die's wieder übertreiben müssen, die kotzen mich an. Geil, wenn man selber 20 zu schnell fährt ist es OK! ;-) (OK, mache ich auch...) Andi $nachname schrieb: > Zum Thema: Ich glaube am Sonntag oder Montag kam bei Spiegel-TV ein > Beitrag über einen deutschen Autofahrer, der so eine Kamera im Auto hat. > Er redete was von 40 Euro. Am genialsten war aber das gezeigte Video. > Ein BMW-Fahrer hat ihn auf der Sperrspur (schräge weiße Streifen) > überholt, ist wenige Meter vor ihm in den Sicherheitsabstand gefahren > und hat dann voll abgebremst. Bums. Die Polizei hat dem mit der Kamera > die Schuld gegeben, es sah alles nach einem klassischen Auffahrfehler > aus. Dreist! Erst vor Gericht konnte er dank Video zeigen, wie es > wirklich zuging. Der BMW-Fahrer wurde dann aber richtig hart verdonnert > und ich habe irgendwie ein mehrmonatiges Fahrverbot wegen schweren > Eingriffs in den Straßenverkehr im Kopf. Neben den Russen-Videos findet man auch solche Knüller massig auf Youtube. Ich erinnere mich an ein Video aus USA wo einer im Stau den Rückwärtsgang einlegt und in den Hintermann heizt, beide dann auf den Standstreifen und der Typ der Rückwärts rein ist macht einen Dicken von wegen er ruft die Polizei an. Der ist ganz bleich geworden wo der andere ihm die Kamera gezeigt hat. Ich werde mir auch noch eine Bestellen. Ich muss immer mal wieder geschäftlich über die A-Bahn und was ich da manchmal zu sehen bekomme und einige mal hats fast gekracht, da ist es mir dann doch lieber wenn ich sagen kann das ich es auf Video habe.
ich hab so eine Kamera. Aus Russland. Hergestellt in China. Ein echt heisses Teil. 1) es schaltet zusammen mit dem power ein 2) es schaltet einstellbar zB 30sek nach Power-off aus. 3) es kann auf Beschleunigung triggern und aufnehmen, wenn zB Randalierer an meinem Auto rummachen. 4) Sprache, respektive das Mikrophon wird mit aufgezeichnet. Dh die Beifahrerin sollte beim Unfall nicht grad mit einem BJ beschaeftigt sein. Mann sollte auch nicht das Oeffnen einer Bierdose hoeren. 5) es zeichnet den Beschleunigungssensor mit auf, falls vorhanden dh man kann so auch einen Crash von hinten aufzeichnen. 6) es zeichnet GPS mit auf, falls vorhanden. Dh man hat dann auch die Geschwindigkeit den Unfalles 7) Alle files sind 400MByte oder kuerzer. Es gibt kontinuierlich jeweils ein neues file 8) Bei powerup wird ein neues file begonnen 9) wenn die 32GB, oder wieviel auch immer, voll sind, wird jeweils das aelteste File geloescht. 10) die eingebaute LiPo mag auch noch eine Stunde oder so aufnehmen. Da haben einige Leute sich echt Gedanken gemacht. Schade wurden diese Teile bei uns total verschlafen. Die Nicht-Gerichtfaehigkeit moechte ich dann noch sehen. Es wird relativ schwierig so eine Aufnahme zu faelschen. Das Autoradio ist natuerlich auch drauf, falls eingeschaltet, dh man kann den Zeitpunkt nochmals bestimmen, und auch die Aufnahmegeschwindigkeit ist somit nochmals nachpruefbar.
... und teilst du uns auch bitte den Typ mit, falls sich auf Grund deiner Beschreibung noch jemand so ein Teil zulegen möchte ? Klingt ja alles recht optimal für den angedachten Zweck. Wie siehts denn mit der Qualität von Nachtaufnahmen aus ?
Ich habe das Modell ABB 3311 seit 2 Jahren eingebaut und es funktioniert hervorragend. Schau mal auf http://www.autoblackbox1.com/ Grüße
ich gebs zu, ich habe den thread nur teilweise überflogen, aaaber: in österreich gab es vor ein paar wochen eine stellungnahme der datenschutzkommision, wonach eine (dauernde) videoüberwachung des straßenverkehrs aus privatfahrzeugen unzulässig ist. eine streckenweise aufzeichnung der fahrt in den urlaub oder so kann niemand verbieten, aber spätestens zu dem zeitpunkt an dem ein solches video als beweis vor gericht eingesetzt werden soll wirds dann unangenehm...
Daniel F. schrieb: > in österreich gab es vor ein paar wochen eine stellungnahme der > datenschutzkommision, wonach eine (dauernde) videoüberwachung des > straßenverkehrs aus privatfahrzeugen unzulässig ist. > eine streckenweise aufzeichnung der fahrt in den urlaub oder so kann > niemand verbieten, aber spätestens zu dem zeitpunkt an dem ein solches > video als beweis vor gericht eingesetzt werden soll wirds dann > unangenehm... Das wäre ja auch zu schön, wenn man der Geschwindigkeitsschätzung eines österreichischen Polizisten etwas entgegen setzen könnte.
Meine Kamera ... siehe http://kazan.dns-shop.ru/catalog/4/ siehe http://kazan.dns-shop.ru/catalog/i157512/avtomobilnyj-videoregistrator-mio-mivue-358.html Viel Glueck ... aeh. Eigentlich geht's weniger um Glueck als um russisch.
>in österreich gab es vor ein paar wochen eine stellungnahme der
datenschutzkommision, wonach eine (dauernde) videoüberwachung des
straßenverkehrs aus privatfahrzeugen unzulässig ist.
Und was soll den passieren wenn man sich nicht dran haelt ?
Zur Nachsicht qualitaet ... ein Restlichverstaerker ist natuerlich nicht
dabei. Der Rest ist in den Spezifikationen.
Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: > Zur Nachsicht qualitaet ... ein Restlichverstaerker ist natuerlich nicht > dabei. Der ist auch gar nicht nötig. Wichtig ist die Kontrastfähigkeit der Kamera. Billige Modelle regeln die Verstärkung einfach komplett runter, sobald helle Lichtquellen ins Bild kommen. Dann sieht man auf dem Video nur noch diese, z.B. die Rücklichter anderer Autos oder Straßenbeleuchtung. Ist bei meinem Pollin-Modell auch so. Der größte Witz an dem Teil sind die eingebauten IR-LEDs, welche die Nachtsicht eigentlich verbessern sollen, durch die Spiegelung an der Frontscheibe jedoch genau das Gegenteil bewirken.
Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: > Eigentlich geht's weniger um Glueck als um > russisch. Kein Problem, Russisch gabs damals in der Schule.
merkwürdig finde ich die Regelung das Videoüberwachung von Privatgrundstücken den öffentlichen Bereich nicht erfassen darf, aber aus dem KFZ heraus geduldet wird. Eine andere Frage die ich mir stelle ist wie lange die SD-Karten das Dauerschreiben mitmachen. Ich baue gerade mit dem RPi eine Webcam um Tomaten beim Wachsen zusehen zu können. Wie lange macht die SD-Card das mit wenn die Daten ständig (0,1 ... 1 mal / Minute) schreibt? Wenn die Crash-Cams die Momente vor dem Crash anzeigen sollen müssen die ja auch in einer Dauerschleife aufzeichnen. Oder puffern die das im RAM?
Wer sagt es wird einmal pro minute geschrieben? Es wird natuerlich kontinuierlich geschrieben. Wenn die Karte nach 8 Stunden voll ist, wird neu beschrieben. Die Kartwn sind mit 1000.... 10000 mal Schreiben spezifiziert, ohne das nun genau angeschaut zu haben. Dh im schlechtesten Fall mehrere Jahre, im besten Flall auch laenger. Nein, da ist nichtsmit Ram. Allenfalls intern in der SD karte. Wen man dn unfall einigermassen unbeschadet ueberlebt, zieht man die Karte natuerlich sofort ab... sie koennte ja sonst irgendwie verschwinden.
Also ich hab mir ne Rollei DVR-110 zugelegt und bin zufrieden. Die Kann auch Loop-Recording bzw. Endlosaufnahmen. Zum rechtlichen hatte ich mir mal grob informiert und das ist wohl etwas chaotisch. Ein Richter kann das Video als Beweis zulassen. Muss er aber halt nicht. Eine recht informative Seite wo ich mich informiert hatte ist http://www.autokamera.info Sin paar ganz brauchbare Artikel zu dem Thema. Gruß Martin
Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: > Und was soll den passieren wenn man sich nicht dran haelt ? i.a. passiert nichts - sobald das video aber (vor gericht) als beweis zugelassen werden soll gibts probleme (u.a. DSG, StVO, kein Ahnung welche Kürzel noch dazu passen), da sowohl die gerichte als auch versicherungen die stellungnahme kennen. und v.a. zweitere sind sehr geübt darin, sich um jegliche zahlung zu drücken und evtl. "gegnern" jedes nur erdenkliche bein zu stellen... bei einer "normalen" digitalkamera oder einem camcorder könnte man ja noch damit argumentieren, dass man das gerät für die fahrt in den nächsten urlaub ausprobieren wollte. bei einer fix eingebauten kamera, die sogar explizit für die "überwachung" des verkehrs gedacht ist sieht die sache schon wieder ganz anders aus
@Daniel F. versteh ich nicht: was soll jetzt wirklich passieren? fiktiv: jemand fährt dir rückwärts im kreisverkehr ins auto .. ohne Kamera: keiner glaub es dir, du musst selber zahlen mit Kamera: (unwahrscheinlich) wird nicht als beweis zugelassen: du musst selber zahlen mit Kamera: (wahrscheinlich) wird nicht mal zu Fericht gehen, : du musst nix zahlen durch die kammera verschlechtert sich die situation ja in keinem Fall!
Robert L. schrieb: > mit Kamera: (wahrscheinlich) wird nicht mal zu Fericht gehen, : du musst > nix zahlen wenn der gegner (oder dessen versicherung) halbwegs was auf dem kasten hat (hat dabei auch nichts zu verlieren), dann kann er auch eine anzeige erstatten, dann interessierts auf einmal den staatsanwalt - schon ist der salat komplett...
Eher nicht. Man kann nicht per Anzeige auf eine Bagatelle ( widerrechtliche Aufnahme) die Verfolgung einer Straftat ( mutwilliger Unfall durch Ruckwaertsfahren) abwenden.
Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: > Eher nicht. Man kann nicht per Anzeige auf eine Bagatelle ( > widerrechtliche Aufnahme) die Verfolgung einer Straftat ( mutwilliger > Unfall durch Ruckwaertsfahren) abwenden. Yep. "Mutwilliger Unfall durch Rückwärtsfahren" ist, so wie alle vorsätzlichen Autounfälle, immer ein "Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" und eine Straftat die mit bis zu 5 Jahren Haft belegt ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrlicher_Eingriff_in_den_Stra%C3%9Fenverkehr http://www.versicherung-und-verkehr.de/auto/unfall/am-unfallort/provozierte-unfaelle.html Jetzt kommt aber der Knackpunkt: wenn der Unfall provoziert wird um "eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken" (in dem Fall Versicherungsbetrug): http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrlicher_Eingriff_in_den_Stra%C3%9Fenverkehr#Absatz_3 Dann ist die Strafe mindestens ein Jahr Haft. Ich würde in so einem Fall gar nichts von einer Kamera erzählen sondern nur die Versicherungsdaten austauschen. Sollte der andere die Polizei rufen, jegliche Aussage verweigern. Der Schlingel wird sich natürlich in Sicherheit wähnen und den Anspruch bei meiner Versicherung anmelden. Damit hat er den versuchten Versicherungsbetrug begangen. Ich gebe das Video meinem Anwalt, der erledigt den Rest, kassiert für mich den Schadenersatz, und der Strolch kann ein Jährchen gesiebte Luft schnuppern. Länger, wenn er vorbestraft ist. Übrigens ist es in dem Fall vollkommen egal ob die Aufnahme rechtswidrig war oder nicht (was sie ohnehin nicht ist, aber mal angenommen), da in so einem Fall regelmäßig "das Strafverfolgungsinteresse überwiegt". In Deutschland ist es relativ egal, ob ein Beweis rechtmäßig erlangt wurde oder nicht, im Gegensatz zu den USA. Deswegen gibts hierzulande auch reichlich Hausdurchsuchungen, die sich im Nachhinein zwar als rechtswidrig herausstellen, evtl. Beweise werden aber trotzdem verwendet, inkl. sog. "Zufallsfunde". Aber das nur nebenbei. Übrigens kann man wenn man ein Smartphone hat einfach dieses als Dashcam benutzen. Meins hängt sowieso als Navi an der Scheibe. Ich benutze als App "Dailyroads Voyager": https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dailyroads.v&hl=en
Konnte mal dieses Modell testen: http://www.amazon.de/gp/product/B0091QUH0C Bildqualität mäßig, Halterung kracht runter. Bei voller Fahrt ist DAS dann ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. P.S. An der Fensterscheibe zu Hause hält das Dings bombenfest, nur im Auto verliert es die Fassung.
Robert L. schrieb: > fiktiv: > jemand fährt dir rückwärts im kreisverkehr ins auto .. > ohne Kamera: keiner glaub es dir, du musst selber zahlen mit Kamera: du sagst nix, bis dir die Schuld in die Schuhe geschoben wird und erst dann rückst du das Video raus und hast den Ärger wegen "unrechter Aufnahme" (aber keinen Ärger mehr wegen Unfall) Vielleicht generell so handhaben, wenn es zum Verfahren kommt (je nachdem wie gern du den anderen hast) erst mal vereidigen lassen ;) AchJa, Ausnahme: wenn der rückwärtsfahrende zufällig ein Polizist, Landrat, o.ä. war dann wird dass Video garantiert nicht als Beweis zugelassen.
>AchJa, Ausnahme: wenn der rückwärtsfahrende zufällig ein Polizist,
Landrat, o.ä. war dann wird dass Video garantiert nicht als Beweis
zugelassen.
Das waer dann ein Fall fuer Youtube, und die naechste Wahl ist dann
schon wegen Mauschelei gelaufen.
Ich hab mal ein Video von meiner Dashcam (bzw. Telefon) hochgeladen http://www.youtube.com/watch?v=6PF342tPkRU Die Quali ist ganz brauchbar denke ich ... Als Halterung hab ich die: http://www.amazon.de/Oso-OS1374B-Universal-Halterung-schwarz/dp/B0084DHHVK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370206619&sr=8-1&keywords=osomount Ist absolut top. Hält seit Monaten bombenfest.
Malignes Melanom schrieb: > > Als Halterung hab ich die: > > http://www.amazon.de/Oso-OS1374B-Universal-Halteru... > > Ist absolut top. Hält seit Monaten bombenfest. Meine Tomtom-Halterungen sind ebenfalls super fest. Die Kamera hat ein Foto-Stativgewinde, eine Klemmhalterung ist da nicht so gut geeignet. Trotzdem Danke. Was ich mich frage: Wenn ich schon bei der Halterung das Bild mit derm eivon sehe: Warum gibt es noch keine iTraffic-App, die mit dem Smartphone die Filme macht. Die lausige Qualität der 0815-Kameras sollte das eivon doch hinkriegen. Auch ein G. ist ja im eivon eingebaut. Aber vielleicht lebe ich da hinter dem Mond und solche Apps gibt es schon lange.
Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: > schon wegen Mauschelei gelaufen. Träumer! :( Aber zum thema, ich würde mir auch gerne eine Dashcam kaufen. Auf was für Features sollte man achten? Vielleicht könnt ihr noch ein paar ergänzen. -Auflösung(FullHD)/Framerate -1 oder 2 Kameras -GPS -Beschleunigungssensor (Crash detection) -gute Nachtsicht(IR?) -Auto Start/Stop (On/Off) evtl. durch bewegung -grösse der Speicherkarte -Loop recording -Objektiv-öffnungswinkel(wie nennt man das?) -?? was ist noch wichtig?
J. Ad. schrieb: > Was ich mich frage: Wenn ich schon bei der Halterung das Bild mit derm > eivon sehe: Warum gibt es noch keine iTraffic-App, die mit dem > Smartphone die Filme macht. > > Die lausige Qualität der 0815-Kameras sollte das eivon doch hinkriegen. > Auch ein G. ist ja im eivon eingebaut. > > Aber vielleicht lebe ich da hinter dem Mond und solche Apps gibt es > schon lange. Hab doch oben schon nen Link gepostet. Dailyroads Voyager ist das was ich benutze. Filmt ständig mit und speichert bei Stoß (G-Sensor, einstellbare Schwelle) oder manuell durch Antippen des Bildschirms.
Malignes Melanom schrieb: > -Auflösung(FullHD)/Framerate Frag lieber nach der Bildqualität, die hat mit der Auflösung nur bedingt zu tun. Mit einer 70Euro-Cam kannst du die Autonummern nur erkennen, wenn du beim Einparken bist. > -1 oder 2 Kameras > -GPS > -Beschleunigungssensor (Crash detection) > -gute Nachtsicht(IR?) Die billigen Teile haben IR-Dioden. Wenn du ohne Windschutzscheibe fährst mag das sogar funktionieren. Die IR-Dioden strahlen die Scheibe an, das Streulicht versaut dir die Belichtung - also zwecklos. Du bräuchtest einen entspiegelten 360°-Dome. Vielleicht mal bei google street view anfragen. teuer! > -Auto Start/Stop (On/Off) evtl. durch bewegung Nachher rutschst du langsam in den Graben weil dich einer geschnitten hat. kein G, kein Nix. > > was ist noch wichtig? Vielleicht mal beim Verteidigungsminister anfragen, der hat aus seinen Drohnen sicherlich noch das eine oder andere Schmankerl zur Verfügung. P.S. Nicht nach Kollisionsschutz fragen, hat er nicht.
@Autor: Chr. Messener (snowfly) Die angegebenen Features sind alle standard. Der G-Sensor, und das GPS gegen Aufpreis. Ich hab fuer eine mit einem G-Sensor, ohne GPS 180 euro bezahlt. Mit GPS waeren's vielleicht 270.
mann hab ihrs gut in D... hier in österreich sind die verboten, strafe bis zu 25000€ wenn man ein 2. mal damit erwischt wird...und warum? genau DATENSCHUTZ...bemerkung von nem "sachverständigen": wo kommen wir denn hin wenn jeder das gesetz selbst in die hand nimmt und einfach beweise erstellt bei unfällen, das grenzt ja an selbstjustiz... und ich finde jedes auto sollte kameras in alle richtungen SERIENMÄSSIG haben die bei crashs die letzen minuten speichern, würde einem viel ersparen..
Ob so ein Kameraverbot verfassungsmaessig ist ? Ich hab so meine Zweifel. Einzelne Aufnahmen sind erlaubt, eine fast unendliche Menge von einzelnen Aufnahmen auch. Ein durchgaengiges Video nicht ? Na sowas....
bei uns leider schon, nur aufnahmen zu "touristischen zwecken" sind erlaubt. wobei auch action/helm-kameras usw fraglich wären. deswegen gibts hier auch kein google streetview, die googleglasses und die xbox one werden da auch probleme haben in ö haben halt "datenschützer" und austromechana die hand auf allem, dafür gibts bei uns die ganzen unzensierten "killerspiele"..
> Günther Grundböck
Quelle zu den 25000€ wäre interessant..
danke
ich hab die 25k nicht im gesetzestext nachgeprüft, stand in vielen zeitungen so, wer sich genauer auskennt kann gern quellen dazu posten, hätt auch gern mehr infos dazu. http://derstandard.at/1363709497108/Datenschuetzer-Kein-privates-Street-View-im-Auto http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/1396128/Wer-aus-dem-Auto-heraus-mitfilmt-macht-sich-strafbar http://wirtschaftsblatt.at/home/life/timeout/motor/1396028/Videokameras-fuer-das-Auto-verboten
Mal ehrlich: Warum muss man denn dafür überhaupt einen ANTRAG stellen??? Und: Zumindest bei meiner 70-Euro-Cam ist es so, dass die Autonummern kaum zu erkennen sind. Vielleicht beim Einparken oder an der Ampel. Alles andere ist schon schwierig. Mit Weitwinkel, schlechter Optik etc. ist da auch nicht viel mehr zu erwarten. Die Daten sind also schon durch das Gerät selbst "geschützt". Aktuell habe ich das Gerät auf Loop gestellt. Was dazu führt, dass alle 3 Minuten eine neue Datei aufgemacht wird. Nach 8 Minuten Fahrt habe ich also 3 Dateien. Ich vermute mal, dass das wirkliche Loopen dann anfängt, wenn die Speicherkarte voll ist.
>Mal ehrlich: Warum muss man denn dafür überhaupt einen ANTRAG stellen???
Ganz einfach. Sich Behoerdenwillkuer aussetzen und satt abdruecken.
Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: >>Mal ehrlich: Warum muss man denn dafür überhaupt einen ANTRAG > stellen??? > > Ganz einfach. Sich Behoerdenwillkuer aussetzen und satt abdruecken. Vielleicht ist in Ö ja auch verboten, dass sich die Kinder auf den Rücksitzen Autonummern merken und bestimmte Merkmale suchen.
Günther Grundböck schrieb: > bemerkung > von nem "sachverständigen": wo kommen wir denn hin wenn jeder das gesetz > selbst in die hand nimmt und einfach beweise erstellt bei unfällen, das > grenzt ja an selbstjustiz... Nein, wo kämen wir hin, wenn einfach jeder Aufnahmen anderer machen dürfte, ohne deren Wissen und Zustimmung. Günther Grundböck schrieb: > bei uns leider schon, nur aufnahmen zu "touristischen zwecken" sind > erlaubt. wobei auch action/helm-kameras usw fraglich wären. Unfug. Bei Helmkameras stehen keine Personenaufnahmen im Vordergrund, eventuell sichtbare Personen sind idR nur "Beiwerk". Das mit den touristischen Zwecken ist natürlich völliger Unfug. Günther Grundböck schrieb: > deswegen gibts hier auch kein google streetview, die googleglasses und > die xbox one werden da auch probleme haben Wieder Unfug, Street View wäre grundsätzlich und neutral betrachtet völlig gesetzeskonform. J. Ad. schrieb: > Mal ehrlich: Warum muss man denn dafür überhaupt einen ANTRAG stellen??? Weil aus gutem Grund nicht jeder nach gutdünken öffentlichen Raum überwachen darf. Siebzehn und Fuenfzehn schrieb: > Ganz einfach. Sich Behoerdenwillkuer aussetzen und satt abdruecken. J. Ad. schrieb: > Vielleicht ist in Ö ja auch verboten, dass sich die Kinder auf den > Rücksitzen Autonummern merken und bestimmte Merkmale suchen. Süß. Ich mache euch einfach mal das Angebot, mir per PN eure Adresse zu senden, damit ich vor eurem Haus eine Überwachungskamera installieren kann. Falls was lustiges passiert, kommt es natürlich auf Youtube. Natürlich nur zu eurem Schutz, da habt ihr doch nichts dagegen?
Es wunder mich nur dass einige Datenschützer einen riesigen Wirbel um Wildkameras machen aber hier, wo ja viel mehr unbeteiligte Personen betroffen sind, schweigen. Haben sie das verpennt oder spielen noch andere Gründe eine Rolle? Das eigentliche Problem ist doch dass viel zu viele Bilder und Videos, womöglich noch mit den Namen nichtsahnender Leute versehen bei Unternehmen mit fraglichem Datenschutz in rechtsstaatlichen Entwicklungsländern landen. Hier gehört der Hebel angesetzt, bei denen, die dies aus Nichtwissen, absichtlich oder aus Ignoranz tun. Das ist m.E. Erziehung und primär Sache der Eltern oder des Umfeldes. Einer Gesichtsbuchsüchtigen Bekannten habe ich es schon mal klar machen müssen, dass ich es überhaupt nicht schätze wenn private Bilder von mir dort auftauchen. Aber in Österreich gibt es doch auf den Autobahnen die Streckenkontrolle, wo jedermann verdachtsunabhängig mehrfach aufgenommen wird?
>Aber in Österreich gibt es doch auf den Autobahnen die >Streckenkontrolle, wo jedermann verdachtsunabhängig mehrfach aufgenommen >wird? da gab es ja gerade von einem Politiker (einer Frau glaub ich?) den Vorschlag diese Videoüberwachung der asfinag für die Überwachung der Rettungsgasse zu verwenden aber nicht mal das dürfen sie... edit: oder vielleicht doch.. http://kurier.at/chronik/wien/rettungsgasse-videoueberwachung-an-49-hotspots/11.178.038
Georg W. schrieb: > Es wunder mich nur dass einige Datenschützer einen riesigen Wirbel um > Wildkameras machen aber hier, wo ja viel mehr unbeteiligte Personen > betroffen sind, schweigen. Haben sie das verpennt oder spielen noch > andere Gründe eine Rolle? Es schweigt ja keiner. Wobei Wildkameras insofern brisanter sind, dass du damit an Orten gefildt wirst, an denen du dich eigentlich unbeachtet wähnst. Georg W. schrieb: > Aber in Österreich gibt es doch auf den Autobahnen die > Streckenkontrolle, wo jedermann verdachtsunabhängig mehrfach aufgenommen > wird? Du meinst Section Control? Ist nicht gerade unumstritten, meines Wissens wird dabei aber versucht dem Datenschuz genüge zu tun, indem das Videomaterial von Leuten, die keine Geschwindigkeitsübertretung begehen, gleich wieder gelöcht wird.
Eine Wildkamera steht aber normalerweise an abgelegenen Plätzen, wo kaum jemand hinkommt. Anders sieht es aus wenn manche Jäger (und andere, die sich zu solchen Maßnahmen berufen fühlen) den Blockwart heraushängen und sie an Wegen aufstellen und dann Leute anschwärzen, die z.B. zum pinkeln in einen Waldweg gefahren sind. Manche stören sich schon alleine daran, dass auch andere ihre Freizeit in der Natur verbringen wollen. Da gehört gleich ein deftiges Bußgeld verhängt. Solche Zufallsfunde löschen vernünftige Leute allerdings sofort. vn nn schrieb: > Du meinst Section Control? Ist nicht gerade unumstritten, meines Wissens > wird dabei aber versucht dem Datenschuz genüge zu tun, indem das > Videomaterial von Leuten, die keine Geschwindigkeitsübertretung begehen, > gleich wieder gelöcht wird. Ja, genau. Aber warte mal bis zur nächsten Kindesentführung, spätestens dann werden Forderungen zu weitergehender Nutzung salonfähig. Die Daten der Mauterfassung wollten einige Politiker (ich meine es war im Harz) in einem solchen Fall auch schon mal auswerten lassen. Den Geist bekommt keiner mehr in die Flasche zurück, wenn erst einmal freigelassen.
Dass es hier Einwohnermeldeämter gibt, bei denen man sich tatsächlich melden muß wenn man umzieht (das muss man in anderen Ländern nur als Schwerverbrecher), dass diese "Ämter" die Daten bereitwillig verkaufen, dass Bundespolizei und LKA täglich tausende Telefongespräche mitschneiden, dass man seine Fingerabdrücke abgeben muss wenn man einen Reisepass will, dass der BND den Emailverkehr mitliest, dass die Polizei täglich wegen Nichtigkeiten Hausdurchsuchungen durchführt, das juckt manche Leute nicht, aber wenn ein Privatmann mit ner Kamera durch die Gegend fährt, dann kriegt man einen hysterischen Anfall. Wie gestört muss man eigentlich sein, um den Mitbürger als Bedrohung und den Staat als väterlichen Freund zu sehen?
vn nn schrieb: > J. Ad. schrieb: >> Mal ehrlich: Warum muss man denn dafür überhaupt einen ANTRAG stellen??? > > Weil aus gutem Grund nicht jeder nach gutdünken öffentlichen Raum > überwachen darf. O je! Ich hab schon öfters Urlaub in Ö gemacht und hierbei auch das ein oder andere Foto geschossen. Sicher sind da auch fremde Menschen drauf zu erkennen, vielleicht sogar eine Landwirtschaftsmaschine oder gar der Kotflügel eines Gendarmerie-Vehikels. Frage: Muss ich mich jetzt selbst anzeigen? Wie hoch wird die Strafe sein? > Ich mache euch einfach mal das Angebot, mir per PN eure Adresse zu > senden, damit ich vor eurem Haus eine Überwachungskamera installieren > kann. Falls was lustiges passiert, kommt es natürlich auf Youtube. > Natürlich nur zu eurem Schutz, da habt ihr doch nichts dagegen? Ich mach dir das Angebot, dass du mal nachschaust, was so eine Autokamera denn macht: Sie filmt aus dem Fenster heraus, und das nur wenn das Auto fährt. Wenn du natürlich die Angewohnheit hast, immer demselben Auto hinterherzufahren, dann sieht die Situation anders aus. Aber wenn sie dich dann abholen, dann bestimmt nicht wegen der Kamera. Und: Zahlreiche Geschäfte haben Filmkameras installiert. Zum einen schaut da der Hausdetektiv drauf. Zum anderen wird da sicher auch mal ein Stück Gehsteig mit drauf sein. Müssen sich diese Läden jetzt auch selbst anzeigen?
Malignes Melanom schrieb: > Wie gestört muss man eigentlich sein, um den Mitbürger als Bedrohung und > den Staat als väterlichen Freund zu sehen? Vor allem wenn man sich mal die Bild"qualität" dieser Kisten ansieht...mau mau mau. Wer wirklich per Kamera herumspionieren möchte, der baut sich ne Profikamera direkt in die Dachbox oder in den Dachgepäckträger ein. Mit ner Autokamera hätte Q bei 007 keinen Stich machen können. Aber da wird ne Grundsatzdiskussion draus gemacht. Ich hab mich damals auch hochpeitschen lassen und bei streetview widersprochen. Folge: Alle Häuser sind sichtbar, meines NICHT. Welches Haus ist denn jetzt besser geschützt, weil unauffällig in der Masse der anderen?
vn nn schrieb: > Günther Grundböck schrieb: >> bemerkung >> von nem "sachverständigen": wo kommen wir denn hin wenn jeder das gesetz >> selbst in die hand nimmt und einfach beweise erstellt bei unfällen, das >> grenzt ja an selbstjustiz... > > Nein, wo kämen wir hin, wenn einfach jeder Aufnahmen anderer machen > dürfte, ohne deren Wissen und Zustimmung. aso und wenn einer mit ned 30 megapixel cam rumknipst und ich im hintergrund deutlich auf dem foto drauf bin wie ich in der nase bohre, fragt der mich dann bevor ers auf facebook stellt? > Günther Grundböck schrieb: >> bei uns leider schon, nur aufnahmen zu "touristischen zwecken" sind >> erlaubt. wobei auch action/helm-kameras usw fraglich wären. > > Unfug. Bei Helmkameras stehen keine Personenaufnahmen im Vordergrund, > eventuell sichtbare Personen sind idR nur "Beiwerk". Das mit den > touristischen Zwecken ist natürlich völliger Unfug. so stands halt in der zeitung, mehr quellen hab ich nicht. beim autounfall ist auch nicht unbedingt ne person das ziel der aufnahme, die könnte man sowiso ned erkennen. sehr wohl aber ampeln, geschwindigkeiten und andere autos. > Günther Grundböck schrieb: >> deswegen gibts hier auch kein google streetview, die googleglasses und >> die xbox one werden da auch probleme haben > > Wieder Unfug, Street View wäre grundsätzlich und neutral betrachtet > völlig gesetzeskonform. also das google-auto darf eine autokamera haben und ich nicht? welche bilder landen wohl eher im netz? außerdem versteh ich die aufregung nicht, da die kameras ja immer nur eine schleife aufnehmen und man die aufnahmen ja nur dann runterkopiert wenns gekracht hat. wieviele leute haben wohl das smartphone in der handyhalterung neben dem bett stehen und denken nicht dran dass ihnen eigentlich jeder über die frontkamera im bett zuschauen könnte?
Das Thema wird durch Google Glass und PRISM noch an Brisanz gewinnen. Da habe ich mehr Bedenken wenn künftig jeder unauffällig Bilder machen und via Smartphone direkt zum Datenkraken (von dort womöglich weiter zu No Such Agency) überträgt. Es handelt sich ja um einen reinen online-Dienst. Was sie in den letzten Tagen verlautbaren ließen klang für mich mehr nach Eindämmung des PR-Desaters als nach Aufklärung oder gar Besserung. Fakt ist jedenfalls, dass man über alles, was dort gelandet ist, keinerlei Kontrolle mehr hat. Auch nicht über die Auswertung und Kombination mit anderen Daten.
Georg W. schrieb: > vn nn schrieb: >> Du meinst Section Control? Ist nicht gerade unumstritten, meines Wissens >> wird dabei aber versucht dem Datenschuz genüge zu tun, indem das >> Videomaterial von Leuten, die keine Geschwindigkeitsübertretung begehen, >> gleich wieder gelöcht wird. > Ja, genau. Aber warte mal bis zur nächsten Kindesentführung, spätestens > dann werden Forderungen zu weitergehender Nutzung salonfähig. Die Daten > der Mauterfassung wollten einige Politiker (ich meine es war im Harz) in > einem solchen Fall auch schon mal auswerten lassen. Den Geist bekommt > keiner mehr in die Flasche zurück, wenn erst einmal freigelassen. Schon klar, nur in der aktuellen Variante ist es eben (noch) Datenschutzkonform. J. Ad. schrieb: > vn nn schrieb: > >> J. Ad. schrieb: >>> Mal ehrlich: Warum muss man denn dafür überhaupt einen ANTRAG stellen??? >> >> Weil aus gutem Grund nicht jeder nach gutdünken öffentlichen Raum >> überwachen darf. > > O je! Ich hab schon öfters Urlaub in Ö gemacht und hierbei auch das ein > oder andere Foto geschossen. Sicher sind da auch fremde Menschen drauf > zu erkennen, vielleicht sogar eine Landwirtschaftsmaschine oder gar der > Kotflügel eines Gendarmerie-Vehikels. > > Frage: Muss ich mich jetzt selbst anzeigen? Wie hoch wird die Strafe > sein? Weil unterschieden wird zwischen Aufnahmen von Landschaft, Architektur oder was auch immer, wo Personen idR nur sog. Beiwerk sind, und gezielter Aufnahme von Personen. Maschinen haben übrigens kein Persönlichkeitsrecht. Soweit erstmal zum Gesetzestext. Natürlich sollte jeder klar denkende Mensch auch so merken, dass ein Unterschied zwischen Aufnahmen zu Überwachungszwecken und Bildern im Urlaub existiert. Vielen fehlt diese besondere Gabe des Hausverstandes (oder sie wollen einfach nur aus Prinzip einer anderen Meinung sein), was sie dann hinter übertriebenem und völlig deplatziertem Sarkasmus verstecken. J. Ad. schrieb: > Ich mach dir das Angebot, dass du mal nachschaust, was so eine > Autokamera denn macht: Sie filmt aus dem Fenster heraus, und das nur > wenn das Auto fährt. > > Wenn du natürlich die Angewohnheit hast, immer demselben Auto > hinterherzufahren, dann sieht die Situation anders aus. Aber wenn sie > dich dann abholen, dann bestimmt nicht wegen der Kamera. Natürlich kannst du jetzt auch einfach erklären, was der Unterschied zwischen einer fahrenden Kamera und einer stationären ist. J. Ad. schrieb: > Und: Zahlreiche Geschäfte haben Filmkameras installiert. Zum einen > schaut da der Hausdetektiv drauf. Zum anderen wird da sicher auch mal > ein Stück Gehsteig mit drauf sein. > > Müssen sich diese Läden jetzt auch selbst anzeigen? Siehe https://www.bwr-media.de/personal-arbeitsrecht/1440_darauf-kommt-es-bei-der-videoueberwachung-in-verkaufsraeumen-an/ als Einstieg. J. Ad. schrieb: > Aber da wird ne Grundsatzdiskussion draus gemacht. Ja, denn Gesetze haben glücklicherweise für alle Gültigkeit. J. Ad. schrieb: > Ich hab mich damals > auch hochpeitschen lassen und bei streetview widersprochen. Selbst schuld. Günther Grundböck schrieb: > aso und wenn einer mit ned 30 megapixel cam rumknipst und ich im > hintergrund deutlich auf dem foto drauf bin wie ich in der nase bohre, > fragt der mich dann bevor ers auf facebook stellt? Grundsätzlich haben auf dem Foto erkennbare Personen lt. UrhG das Recht, der Veröffentlichung zu widersprechen. Günther Grundböck schrieb: > beim > autounfall ist auch nicht unbedingt ne person das ziel der aufnahme, die > könnte man sowiso ned erkennen. sehr wohl aber ampeln, geschwindigkeiten > und andere autos. Eben, du willst andere filmen, und nicht einfach nur dich selbst, wie du Sport machst. Günther Grundböck schrieb: >> Günther Grundböck schrieb: >>> deswegen gibts hier auch kein google streetview, die googleglasses und >>> die xbox one werden da auch probleme haben >> >> Wieder Unfug, Street View wäre grundsätzlich und neutral betrachtet >> völlig gesetzeskonform. > > also das google-auto darf eine autokamera haben und ich nicht? welche > bilder landen wohl eher im netz? Google macht Personen unkenntlich, zusätzlich werden eben nicht gezielt Personen aufgenommen, sondern die Stadt. Günther Grundböck schrieb: > außerdem versteh ich die aufregung nicht, da die kameras ja immer nur > eine schleife aufnehmen und man die aufnahmen ja nur dann runterkopiert > wenns gekracht hat. Und? Trotzdem gelten die selben Gesetze wie für jede andere Überwachungskamera. Günther Grundböck schrieb: > wieviele leute haben wohl das smartphone in der handyhalterung neben dem > bett stehen und denken nicht dran dass ihnen eigentlich jeder über die > frontkamera im bett zuschauen könnte? Äpfel und Birnen? Georg W. schrieb: > Das Thema wird durch Google Glass und PRISM noch an Brisanz gewinnen. Durchaus. Natürlich werden diejenigen, die jetzt aufschreien, dass Autokammeras gesetzlichen Einschränkungen unterliegen, solche für Google sofort fordern. Obwohl beides erstmal der selben Gesetzesgrundlage unterliegt. Für gezielte Aufnahmen durch den Nutzer würde wohl das selbe gelten wie für normale Kameraaufnahmen, nur eben die Möglichkeit der automatischen Übertragung wird interessant werden.
Georg W. schrieb: > Das Thema wird durch Google Glass und PRISM noch an Brisanz > gewinnen. Da > habe ich mehr Bedenken wenn künftig jeder unauffällig Bilder machen und > via Smartphone direkt zum Datenkraken (von dort womöglich weiter zu No > Such Agency) überträgt. Es handelt sich ja um einen reinen > online-Dienst. > Was sie in den letzten Tagen verlautbaren ließen klang für mich mehr > nach Eindämmung des PR-Desaters als nach Aufklärung oder gar Besserung. > Fakt ist jedenfalls, dass man über alles, was dort gelandet ist, > keinerlei Kontrolle mehr hat. Auch nicht über die Auswertung und > Kombination mit anderen Daten. Lies doch die Threadüberschrift. Und mach dann nen eigenen Thread über die NSA auf. Hier geht es um Autokameras.
vn nn schrieb: > > Durchaus. Natürlich werden diejenigen, die jetzt aufschreien, dass > Autokammeras gesetzlichen Einschränkungen unterliegen, solche für Google > sofort fordern. Obwohl beides erstmal der selben Gesetzesgrundlage > unterliegt. 1. Schau dir erst mal Bilder von solchen Autokameras an. Wenn du Personen erkennen kannst, hast du GLÜCK gehabt. Die Unkenntlichmachung von Gesichtern ist quasi schon eingebaut. 2. Werd Papst. Oder lass dich zumindest heiligsprechen!
J. Ad. schrieb: > 1. Schau dir erst mal Bilder von solchen Autokameras an. Wenn du > Personen erkennen kannst, hast du GLÜCK gehabt. Die Unkenntlichmachung > von Gesichtern ist quasi schon eingebaut. Die meisten Überwachunskameras in Läden liefern schlechtere Bilder, trotzdem darf man damit öffentlich zugängliche Orte nicht nach belieben filmen. J. Ad. schrieb: > 2. Werd Papst. Oder lass dich zumindest heiligsprechen! Warum? Weil ich die Persönlichkeitsrechte vieler für wichtiger erachte als den Drang, alles und jeden zu filmen einiger? Weil ich aus diesem Grund nicht versuche, alles so zu drehen dass es passt? Aber schön, dass dir sonst nichts einfällt. Auf sachlicher Ebene hast du anscheinend nichts zu bieten.
vn nn schrieb: > Warum? Weil ich die Persönlichkeitsrechte vieler für wichtiger erachte > als den Drang, alles und jeden zu filmen einiger? Weil ich aus diesem > Grund nicht versuche, alles so zu drehen dass es passt? > Aber schön, dass dir sonst nichts einfällt. Auf sachlicher Ebene hast du > anscheinend nichts zu bieten. Weil du haarscharf am Thema vorbei hier den ersten Teil deiner 7-bändigen Enzyklika "Die Gesetze, die Moral und warum ich in den Himmel komme" vorab-veröffentlichst. Die Leute haben seit der Erfindung der Photographie Bilder gemacht, auf denen auch andere Menschen zu sehen waren. Und eine Autokamera filmt in erster Linie Autos. Gegenstände darf man doch wohl noch fotografieren, oder? Da wird auf Bahnhöfen zeiss-scharf gefilmt, die Ladenbesitzer hatten wir schon, ebenso den Baby-im-Park-Filmer, dem im HIntergrund Oma Bausewein ins Bild läuft. So ist es halt. Aber sobald es um die unscharfen Autokameras geht, wird der dicke Schönfelder herausgeholt, die Freiheit ist in Gefahr und und und... Auf den täglich in den Großstädten vor Sehenswürdigkeiten geschossenen Bildern dürften 100 mal mehr Personen zu erkennen sein als auf allen in Betrieb befindlichen Autokameras. Oder demonstrierst du auch hier öffentlich gegen jegliche Fotografie? Ähnliches spielt sich beim Datenschutz in Firmen ab: alles ist verschlüsselt, codiert und abgesichert. Doch dann telefoniert der Mitarbeiter lautstark in der U-Bahn über die Vermögensverhältnisse dieses oder jenes Kunden. Oder ein Schussel verliert mal seine Aktentasche mit schriftlichen Unterlagen. Alles schon dagewesen. Aber Hauptsache die Datei war verschlüsselt.
P.S. Interessanter als die unscharfen Autokamerabilder wäre die Frage, was von den neuen Datenbrillen mit Gesichtserkennung zu halten ist. Das ist ja wohl ne andere Dimension als das VGA-Gestümmel.
> J. Ad
bei der "Datenbrillen mit Gesichtserkennung" bin ich zwar deiner Meinung
bei der Auto-kammera gibt es aber schon ein paar "Problemchen":
gibt es die auch in FullHD (also nur weil die "meisten" VGA sind, ist
das jetzt kein Argument FÜR diese Kammeras im Allgemeinen)
ob man was erkennt, hängt nicht nur von der Auflösung, sondern auch von
der Entfernung ab .. (eh klar)
und das Wichtigste: man fährt blöderweise nicht immer auf öffentlichem
Grund (Parkgaragen, Einkaufszentren z.b. )
dort gilt dann zwar die stvo aber es ist trotzdem privat..
eine Kammera die GENERLL und IMMER film, ist also vermutlich recht
einfach als "rechtswiedrig" einzustufen..
ich PERSÖNLICH hab aber nichts gegen diese Auto-kammeras
solage bis mal ein polnisches Fahrzeug mit Kammera an meinemHaus vorbei
fährt, dann werde ich natürlich postwendend meine Meinung ändern..
(viellicht müsste man das als eine art "Blackbox" machen, die nur "von
Gerichts wegen" eingesehen werden dürfte..)
Gestern: J. Ad. schrieb: > Lies doch die Threadüberschrift. Und mach dann nen eigenen Thread über > die NSA auf. Hier geht es um Autokameras. Heute: J. Ad. schrieb: > P.S. Interessanter als die unscharfen Autokamerabilder wäre die Frage, > was von den neuen Datenbrillen mit Gesichtserkennung zu halten ist. > > Das ist ja wohl ne andere Dimension als das VGA-Gestümmel. Was geht mich mein Geschwätz von gestern an? Du solltest in die Politik gehen (und einen neuen Thread eröffnen).
J. Ad. schrieb: > Weil du haarscharf am Thema vorbei hier den ersten Teil deiner > 7-bändigen Enzyklika "Die Gesetze, die Moral und warum ich in den Himmel > komme" vorab-veröffentlichst. Bitte was? J. Ad. schrieb: > Die Leute haben seit der Erfindung der Photographie Bilder gemacht, auf > denen auch andere Menschen zu sehen waren. Und eine Autokamera filmt in > erster Linie Autos. Gegenstände darf man doch wohl noch fotografieren, > oder? Meinst du, es wird besser, wenn du diesen Schwachsinn noch zehn Mal wiederholst? J. Ad. schrieb: > Da wird auf Bahnhöfen zeiss-scharf gefilmt, die Ladenbesitzer hatten wir > schon, ebenso den Baby-im-Park-Filmer, dem im HIntergrund Oma Bausewein > ins Bild läuft. So ist es halt. Erstere beiden haben sich dabei an nicht unerhebliche gesetzliche Auflagen zu halten, letzterer fällt in eine völlig andere Kategorie. J. Ad. schrieb: > Aber sobald es um die unscharfen Autokameras geht, wird der dicke > Schönfelder herausgeholt, die Freiheit ist in Gefahr und und und... Jegliche Form der Überwachung ist ein Schritt zur Einschränkung der Freiheit. Aber manche kapieren halt nicht, dass immer mehr Ausnahmen wie Autokameras irgendwann zu einer kompletten Lockerung der entsprechenden Gesetze führt, bis wir eines Tages Zustände wie in den USA haben. https://www.youtube.com/watch?v=P9qFG8NBWC8 Nebenbei sind nach wie vor ein Großteil der Autokameras wohl qualitativ weit vor verbreiteten Überwachungskameras, die oft noch nicht mal Farbe können. J. Ad. schrieb: > Auf den täglich in den Großstädten vor Sehenswürdigkeiten geschossenen > Bildern dürften 100 mal mehr Personen zu erkennen sein als auf allen in > Betrieb befindlichen Autokameras. > > Oder demonstrierst du auch hier öffentlich gegen jegliche Fotografie? Ich habe dir den Unterschied bereits oft genug erklärt, wenn du deinen Mist noch zehn Mal wiederholst, wird es auch nicht besser, nur lächerlicher. Das Gesetz unterscheidet aus gutem Grund deutlich zwischen "künstlerischen" Aufnahmen (also so ziemlich alles von Schnappschuss bis Profifotograf, dort außerdem nochmal danach, ob es veröffentlicht wird oder nicht, was im Mittelpunkt steht) und mehr oder minder dauerhafte oder gezielte Aufnahmen anderer zu deren Überwachung (wobei wiederum unterschieden wird zwischen öffentlich zugänglich oder eben nicht und zwischen Aufzeichnung oder einem reinen Überwachungsmonitor). J. Ad. schrieb: > Ähnliches spielt sich beim Datenschutz in Firmen ab: alles ist > verschlüsselt, codiert und abgesichert. Doch dann telefoniert der > Mitarbeiter lautstark in der U-Bahn über die Vermögensverhältnisse > dieses oder jenes Kunden. Oder ein Schussel verliert mal seine > Aktentasche mit schriftlichen Unterlagen. Alles schon dagewesen. Aber > Hauptsache die Datei war verschlüsselt. Worin vermagst du hier Parallelen erkennen? Nebenbei ist das von dir aufgeführte ja nicht umsonst durchaus ein Kündigungsgrund. Aber du kannst ja deine Haustür immer offen lassen, immerhin könnte ja mal wer den Schlüssel verlieren. J. Ad. schrieb: > P.S. Interessanter als die unscharfen Autokamerabilder wäre die Frage, > was von den neuen Datenbrillen mit Gesichtserkennung zu halten ist. > > Das ist ja wohl ne andere Dimension als das VGA-Gestümmel. Interessant, wie du immer betonen musst, dass diese Autokameras vermeintlich schlechte Bilder liefern würden. Noch interessanter wäre es natürlich, welchen Einfluss auf die Rechtslage von Google Glass es hätte, wenn dauerhafte Aufzeichnung durch Privatpersonen in Form von Autokameras einfach durchgewunken werden. Diese wären damit nämlich uneingeschränkt legal (Gesichtserkennung ist offiziell nicht beabsichtigt und auch bei jeder anderen Aufzeichnung möglich). Robert L. schrieb: > (viellicht müsste man das als eine art "Blackbox" machen, die nur "von > Gerichts wegen" eingesehen werden dürfte..) "Nur von Gerichts wegen"... Vergiss es. So wollte man die Vorratsdatenspeicherung auch schmackhaft machen. Und ein Jahr darauf wurde schon geplant, die Richtlinien zu lockern. Solche Zugeständisse, etwas unter richterlichem Vorbehalt zu machen, führt nur dazu, dass immer mehr kleine Schritte in die entsprechende Richtung gemacht werden. Georg W. schrieb: > Du solltest in die Politik > gehen Bitte nicht, dort gibt es schon genug Leute ohne jegliche Sachkenntnis mit großer Abneigung gegenüber persönlicher Freiheiten.
Es sind ja nicht immer schlimme Unfälle, die die Dashcams aufzeichnen, sondern auch mal hilfsbereite Sachen: http://www.youtube.com/watch?v=TzBInt4zljQ
vn nn schrieb: > Georg W. schrieb: >> Du solltest in die Politik >> gehen > > Bitte nicht, dort gibt es schon genug Leute ohne jegliche Sachkenntnis > mit großer Abneigung gegenüber persönlicher Freiheiten. Da würdest du doch dann gut dazupassen. Wie du dich hier aufbrezelst weil du meinst durch diese Kameras gingen die Persönlichkeitsrechte vor die Hunde, der Untergang des Abendlandes stünde unmittelbar bevor und der filmende Autofahre wäre der lange Arm der NSA - da wäre Politiker genau das richtige für dich. In Sachen Freiheit kannst du ja dann zur FDP gehen und anderen Freiheitsliebenden Steuererleichterungen zuschustern. Sobald was Elektronisches aufkommt: Oh weh, das darf man nicht, das ist verboten etc. Aber wenn dann die eigene Karre im Parkhaus zerkratzt wurde, wird dann schon mal nach dem Überwachungsvideo gefragt. Die Schärfe der Bilder und ob man etwas sinnvolles darauf erkennt hat übrigens NICHT mit der Frage Farbe oder SW zu tun. Ein Aufdruck "HD" scheint dich erfürchtig erzittern zu lassen. Daher: Dein Gerede, man könne da sooo viel erkennen mal mit der Betrachtung realer Autkameravideos gegenchecken. Schon bei den Filmen über den Meteorit in Russland konnte man ja außer "da fliegt was Helles" kaum noch etwas erkennen. Und: Überwachung scheint bei dir ausschließlich mit Elektronik zu tun zu haben. Was ist mit den Leuten, die sich die Nummern der Autos aufschreiben? Was ist mit dem alten Mann, der im weißen Feinripp und ner Flasche Bier den ganzen Tag aus dem Fenster glotzt? DER weiß mehr über die Nachbarschaft, wann wer mit wem wohin geht etc. als so manchem lieb ist. Sollen wir den Mann als potenziellen IM schon mal wegsperren? Hingucken verboten? Alternative für dich: Abmahnanwalt! Zeig jeden an, den du mit so etwas herumfahren siehst! Sei konsequent, verschaff den unrechtmäßig Gefilmten eine Öffentlichkeit, wo sie über das Gefilmtwerden wehklagen und dich als Heilsretter erkennen. Verklage auch die Konzerne, die diese Kameras herstellen.
Wieder viel blabla, nichts dahinter. Aber ja, lassen wir einfach jeden filmen, wie er will, dann kannst du dir sicher sein, dass auf genau der selben Rechtsgrundlage plötzlich Datenbrillen und staatliche Überwachung ebenso uneingeschränkt möglich sind. Nur fehlt dir eben der nötige Weitblick, um zu erkennen, wohin eine langsame Veränderung der geltenden Gesetze führt. War doch bei der Vorratsdatenspeicherung nicht anders: am Anfang noch als Wundermittel gegen Terroristen verkauft, auf das nur in seltenen Fällen zurückgegriffen werden darf, war nach einem Jahr schon die Rede davon, auch bei Bagatellen darauf zugreifen zu dürfen. In England wird/wurde sie schon für Parksünder genutzt. Manche merken eben nicht, wie andauernde Ausnahmen in Gesetzen dazu führen, dass die Ausnahmen immer mehr und wichtiger werden. "Was, Google darf die Aufnahmen von Google Glass nicht speichern? Warum nicht, schließlich dürfen Autokamerabesitzer das doch auch..." J. Ad. schrieb: > Sobald was Elektronisches aufkommt: Oh weh, das darf man nicht, das ist > verboten etc. Nein, sobald etwas verboten ist, heißt es, es ist verboten. Du kannst auch Kameras ohne jegliche Elektronik als Überwachungskameras einsetzen. J. Ad. schrieb: > Die Schärfe der Bilder und ob man etwas sinnvolles darauf erkennt hat > übrigens NICHT mit der Frage Farbe oder SW zu tun. Ein Aufdruck "HD" > scheint dich erfürchtig erzittern zu lassen. Daher: Dein Gerede, man > könne da sooo viel erkennen mal mit der Betrachtung realer > Autkameravideos gegenchecken. Vergleich doch mal das Bild der in Läden stark verbreiteten PAL-Kameras, evtl. nicht mal in Farbe, mit angeblich so unscharfen modernen Kameras, selbst wenn diese aus dem Billigstsegment stammen. Dann musst du dich nicht mehr unnötig blamieren. J. Ad. schrieb: > Schon bei den Filmen über den Meteorit in Russland konnte man ja außer > "da fliegt was Helles" kaum noch etwas erkennen. Aber nicht weniger als auf gängigen Überwachungskameras. Warum also sollte man deshalb unterschiedliche rechtliche Maßstäbe anlegen? J. Ad. schrieb: > Und: Überwachung scheint bei dir ausschließlich mit Elektronik zu tun zu > haben. Das schließt du woraus? J. Ad. schrieb: > Was ist mit den Leuten, die sich die Nummern der Autos > aufschreiben? Was ist mit dem alten Mann, der im weißen Feinripp und ner > Flasche Bier den ganzen Tag aus dem Fenster glotzt? DER weiß mehr über > die Nachbarschaft, wann wer mit wem wohin geht etc. als so manchem lieb > ist. Sollen wir den Mann als potenziellen IM schon mal wegsperren? > Hingucken verboten? Tja, nur lassen sich Gesetze bzgl. Videoaufnahmen recht schwer auf den alten Mann anwenden, meinst du nicht auch? Aber gut, Trolle wie du verstehen sowas halt nicht. Da wird auf der einen Seite gefordert, mobile Kameras auszunehmen (natürlich nach wie vor ohne jegliche Begründung), auf der einen Seite werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen. J. Ad. schrieb: > Alternative für dich: Abmahnanwalt! Zeig jeden an, den du mit so etwas > herumfahren siehst! Warum sollte ich? Es reicht mir schon, wenn die Rechtsgrundlage weiterbesteht, dass nicht einfach jeder jeden Filmen darf. Nebenbei sieht das BDSG kein Bußgeld für Übertretungen der Vorschriften bzwgl. Überwachung öffentlich zugänglicher Orte vor (ja, so wichtig ist der Politik Datenschutz wirklich), eine Anzeige würde also herzlich wenig bringen. Abmahnungen wiederum sind eine zivilrechtliche Sache, was dir aber egal sein dürfte. J. Ad. schrieb: > Verklage auch die Konzerne, die diese Kameras herstellen. Auf welcher Rechtsgrundlage? Abschließend lässt sich nur sagen, dass du es mal wieder geschafft hast, durch völlig substanzloses Getrolle einen Thread zu zerstören. Jegliche Begründung, warum für Kameras in Autos nun andere rechtliche Maßstäbe gelten sollten, als für andere, fehlt, stattdessen jede Menge Polemik. Ich bin hier raus, eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe (dafür aber mit einer auch nur minimalen Anzahl an Argumenten) ist mit dir offensichtlich nicht möglich.
Stephan B. schrieb: > Hallo Forum, > seit der Meteoriteneinschläge in .ru kenne ich diese KFZ-Kameras mit > denen der Eintritt in die Atmosphäre gefilmt wurde. > > Kennt jemand solche Kameras und hat irgendwer schon Erfahrungen damit? > Was könnt ihr mir empfehlen? Es scheint da keinen wirklichen Markt dafür > zu geben. > > Selbst gefunden habe ich bisher irgendeine Carcam2 und etwas von > BlackVue. > > Vielen Dank! Ich beantworte mal mit Erfahrungsbericht: Bis anhin hatte ich eine einfache Kamera von Perl. ( http://www.pearl.de/a-PX1294-5443.shtml?query=daschcam ) Diese zeichnet die Fahrt in clips von jeweils 5 Minuten (3 minuten nach Wahl) auf und blendet die Uhrzeit sowie Datum ein. Die Bildqualität ist passabel und die Funktionalität ok. Beispiel gibt es gier: http://youtu.be/TWpzF42JrEw Da ich nun eine Cam suchte die auch noch weitere Infos speichert wie Geschwindigkeit, Position usw... Habe ich wieder bei Pearl folgende Cam gekauft:http://www.pearl.de/a-PX8222-1122.shtml?query=daschcam Nun zu den Erfahrungen: Die PX1294 liefert wie bereits Erwähnt akzeptable Bilder teilweise sogar Nachts mit Scheinwerferlich und, speichert die Geräusche im Fahrzeug, was manchmal auch lästig ist :) Die Schwachstelle ist die Scheibenhalterung welche zu schwach konzipiert ist und schon nach kurzer Zeit gebrochen ist. - Mittlerweile verwende ich eine Universalhalterung auch von Pearl, welche doch deutlich stabiler ist! Die PX8222 welche ich erst seit ca. zwei Tagen im Einsatz habe, konnte mich bis jetzt noch nicht so richtig überzeugen: Die Bildqualität ist zwar gut, jedoch wird wieder nur Datum und Zeit eingeblendet. Die GPS Daten sind ok und die Berechnungsgeschwindigkeit akzeptabel. Der öffnungswinkel der Kamera ist klar kleiner als der der "alten" Cam! Das Programm welches zur Auswertung dazukommt benötigt erstmal ein Codecpack welches nicht mitgeliefert wird, damit es funktioniert... Fazit: Ausser der besseren Auflösung bietet die neuere "HD*-Cam eigentlich keine Vorteile... Ich werde mal googeln, ob es ein FW-Update gibt, sodass Daten wie Geschwindigkeit sowie Position auch noch eingeblendet werden können... Werde Berichten :)
vn nn schrieb: > Abschließend lässt sich nur sagen, dass du es mal wieder geschafft hast, > durch völlig substanzloses Getrolle einen Thread zu zerstören. Stimmt, ich hätte dir nicht auf den Leim gehen dürfen, dass du hier deine juristische Heiligkeit hervorheben kannst. Sicherlich mantelst du dich auch auf, wenn ein Hartz4-ler Pfandflaschen sammelt und zurückbringt, ohne es der Arge zu melden. Weiter oben wurden Sach- und Fachfragen erörtert. Da hast du NICHTS beigetragen, statt dessen hast du hier deine Scheinheiligkeit präsentieren können. Das tut mir wirklich leid, dein Gefasel hätte ich, wie die anderen, einfach ignorieren sollen. Aber man lernt ja nie aus. Wer wie du schon wiederholt die Qualität einer Aufnahme danach bemisst, ob sie denn in Farbe sei - der hat wohl noch nie was mit Photographie oder Filmgeräten zu tun gehabt.
Bei meiner Autocam habe ich festgestellt, dass bei einer eingestellten Zykluszeit von 3 Minuten alle 3 Minuten eine neue Datei angefangen wird. Ziehe ich den Ladestecker, fährt das Teil mit der Akku-Energie wieder herunter. Eigentlich müsste ich schon so viel gefahren sein, dass die Karte "voll" ist. Ich gehe davon aus, dass das Gerät dann anfängt, die ältesten Dateien zu überschreiben. Ist das bei euch auch so?
J. Ad. schrieb: > Stimmt, ich hätte dir nicht auf den Leim gehen dürfen, dass du hier > deine juristische Heiligkeit hervorheben kannst. Sicherlich mantelst du > dich auch auf, wenn ein Hartz4-ler Pfandflaschen sammelt und > zurückbringt, ohne es der Arge zu melden. > > Wer wie du schon wiederholt die Qualität einer Aufnahme danach bemisst, > ob sie denn in Farbe sei - der hat wohl noch nie was mit Photographie > oder Filmgeräten zu tun gehabt. Immer wieder faszinierend zu sehen, dass es immer noch erwachsene Menschen gibt, denen es dermaßen an Textverständnis mangelt. Oder überliest absichtlich die Hälfte (gut, eher drei Viertel), keine Ahnung, was trauriger ist. Und viel Spaß dann, wenn die selbe Argumentation wie die von dir benutzt wird, um echte Datenschutzprobleme zu legalisieren.
Das jeder eine Kamera in fast jeder Lebenslage laufen hat wird eh kommen. was soll das Theater? Die Frage ist eher was man damit macht. Als Polizei sagt man natuerlich bei einem Unfall : reich mal rueber. Es ist sicher immer Aufschlussreich, so authentische Zeugen wie eine Kamera zu haben. Bei der Durchsicht der Videos sollte man sich dann besser nicht als Dauertelephonierer ohne Fernsprechanlage outen. Wie wir vom Fall Assange in Schweden mitbekommen haben, darf in Schweden eine Frau klagen, wenn sie mit dem Sex nicht zufrieden war. Das ruft natuerlich nach einer Aufzeichnung. Sonst hat man ja nichts ausser einer Story der Frau.
vn nn schrieb: > J. Ad. schrieb: >> Stimmt, ich hätte dir nicht auf den Leim gehen dürfen, dass du hier >> deine juristische Heiligkeit hervorheben kannst. Sicherlich mantelst du >> dich auch auf, wenn ein Hartz4-ler Pfandflaschen sammelt und >> zurückbringt, ohne es der Arge zu melden. >> >> Wer wie du schon wiederholt die Qualität einer Aufnahme danach bemisst, >> ob sie denn in Farbe sei - der hat wohl noch nie was mit Photographie >> oder Filmgeräten zu tun gehabt. > > Immer wieder faszinierend zu sehen, dass es immer noch erwachsene > Menschen gibt, denen es dermaßen an Textverständnis mangelt. Oder > überliest absichtlich die Hälfte (gut, eher drei Viertel), keine Ahnung, > was trauriger ist. Und viel Spaß dann, wenn die selbe Argumentation wie > die von dir benutzt wird, um echte Datenschutzprobleme zu legalisieren. Die Diskussion hätten wir uns eh sparen können, wenn du von vorneherein gesagt hättest, dass es kein Bußgeld gibt. Es ist also eher eine Empfehlung oder ein Wunsch. Wir haben da also mit Zitronen gehandelt, die Luft ist raus. Im ürbigen kannst du die entsprechenden Gesetzesstellen hier ja mal verlinken, du scheinst dich da ja entsprechend auszukennen. Weiterhin: Sehr wahrscheinlich hast du keine solche Kamera (ist ja auch verboten) und möchtest nur den Leuten ans Bein p..., die so ein Dings halt haben. P.S. Meinen Einwand, dass du bei der Qualität immer mit dem Punkt "nicht mal Farbe" kommst, wird von dir auch überlesen. Sag doch erst mal da was dazu!
J. Ad. schrieb: > Bei meiner Autocam habe ich festgestellt, dass bei einer eingestellten > Zykluszeit von 3 Minuten alle 3 Minuten eine neue Datei angefangen wird. > Ziehe ich den Ladestecker, fährt das Teil mit der Akku-Energie wieder > herunter. > > Eigentlich müsste ich schon so viel gefahren sein, dass die Karte "voll" > ist. Ich gehe davon aus, dass das Gerät dann anfängt, die ältesten > Dateien zu überschreiben. > > Ist das bei euch auch so? Diese Cams lassen sich meistens zwischen 3,5 oder 10 Minuten Clips einstellen. Meine Erfahrung ist, dass 5 Minuten am praktischten ist. Bei voller Karte wird die älteste Datei jeweils überschrieben. wenn die Cam nauch Ausstecken runterfährt, kannst Du sie normalerweise mit Einschaltknopf auf Batteriebetrieb wieder Einschalten :) @alle Gesetzesgelehrten und Threadzerlaberer: Die Frage des Eingangspostings war, was die Dinger taugen, ob jemand Erfahrungen hat und wo man sowas herbekommt. Niemand hat nach der rechtlichen Situation in einem spezifischen Land gefragt! Ihr kommt mir vor wie ein Kellner in einer Kneipe, welcher mir nach Bestellung eines Steaks einen dreistündigen Vortrag über den moralischen Aspekt des Fleischessen vorhält! - Ich will ein Steak und nichts anderes!!! (Fertig OT meinerseits, musste jedoch raus!)
was passiert eigentlich wenn es mal eine technische möglichkeit daten aus dem gehirn auf einen computer zu übertragen? ein hochauflösendes 3D-video aufzeichnungssystem das nichtmal einen ausschalter hat...naja dann werden wir wohl den einsatz von gehirnen im straßenverkehr verbieten müssen ;-)
Günther Grundböck schrieb: > naja dann werden wir wohl den einsatz von gehirnen im > straßenverkehr verbieten müssen ;-) Nicht nötig, 90% fahren sowieso ohne...
UP! Ich hätte auch gerne eine Empfehlung für "Dash Cams". Was sollte man kaufen? Was bekommt man im Preisrahmen bis 300$? Hinten und vorne?
Was sagt denn die bisherige Recherche ? Geh doch mal beim Bloed-mann vorbei.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb: > Geh doch mal beim Bloed-mann > vorbei. Was soll das bringen? > Die Garmin Dashcam ist sehr gut Den Videos auf Youtube zu urteilen ist die Garmin Dashcam ziemlich unscharf. Zeig mal Videosequenzen wo man die Nummernschilder entgegenkommender Autos erkennen kann und Schilder am Straßenrand lesen kann.
>>Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb: >> Geh doch mal beim Bloed-mann >> vorbei. > >Was soll das bringen? > Naja. Beim Bloed-mann hat man 10 verschiedene Modelle nebeneinander. Und hat eine moeglicherweise brauchbare Beratung. Falls sich der Verkaeufer fuer das Thema interessiert.
Ich habe vor einem halben Jahr die Hälfte des threads durchgelesen und wurde eher verwirrt von der Vielzahl unterschiedlicher Antworten. Welche features sollte denn eine dash cam haben? Wie wird aufgezeichnet/gespeichert? Ein Beitrag erwähnte die Qualität bei Nachtfahrten. Das fände ich z.B. relevant, denn Unfälle passieren nicht nur tagsüber. ;-)
Ich habe über firegloves-plugin bei Ebay.com nach Dashcam gesucht, eine Cam für unter 15€ gekauft und habe nun einen prima Achterbahn-Simulator für den heimischen Flatscreen ;-) 131156064790 Ich weiss nicht ob man für 100€ nicht genau den gleichen Murks für mehr Geld bekommt oder ein besseres Gerät. Ein lustiges Spielzeug, nicht mehr, nicht weniger.
:
Bearbeitet durch User
http://lukashd.com/eng/product_info/blackbox_7900ara.html Kostet halt ein klein wenig mehr wie 15 EUR. Hat aber einen guten Sensor, OBD2 Anbindung etc. Ich bin zufrieden. Letztendlich bewegt man sich damit ja aber eh in einer rechtlichen Grauzone und ob das Video im Fall der Fälle vor Gericht Beachtung findet ist ja auch Glückssache.
Danke für den Hinweis. Diese Kamera macht tatsächlich einen guten Eindruck. Ich würde wahrscheinlich ein Set kaufen, wo eine rückwärtige dabei ist. Was kostet denn das gute Stück? Die Rechtsfestigkeit des Videos ist hier in den USA nicht mehr so unklar wie in Deutschland, weil die Aufzeichnungen in mehr und mehr Fällen vom Richter zugelassen werden. Ein paar townships weiter stand erst kürzlich ein Fall in der Zeitung, wo einer von den Bullen angehalten wurde und der Bulle ihm ein ticket verpaßte mit der Beschuldigung, er wäre beim Abbiegen über Rot gefahren. Seine Aufnahme zeigte aber, daß die Ampel noch Gelb gewesen ist und der Richter sagte, man solle bei Gelb zwar nicht mehr fahren außer man ist zu schnell zum Bremsen, verboten sei es aber nicht und das Video zeige klar, daß die Ampel noch nicht Rot war beim Räumen der Kreuzung. Freigesprochen, kein ticket, kein fine, keine Punkte, dummer Bulle guckt blöde. :-)
Oliver Stellebaum schrieb: > Cam für unter 15€ gekauft und habe nun einen prima Achterbahn-Simulator > für den heimischen Flatscreen ;-) > > 131156064790 > > > Ein lustiges Spielzeug, nicht mehr, nicht weniger. Ein identisch aussehendes Modell zu dem o.a. habe ich, vermutlich dürfte der aufgedruckte Hersteller keine Rolle spielen. Meine Erfahrungen: Nummernschilder sind allenfalls bis 15 m zu entschlüsseln, wenn überhaupt. Und: die IR-LED kann man vergessen, wenn man die Cam IM Auto verwendet. Dann treten nämlich störende Reflexe an der Scheibe auf und man erkennt gar nischt mehr. Ich hab die Cam so eingestellt, dass ich nur den Stecker in den Zigarettenanzünder stecken muss, dann geht es los. Wie man den Zigarettenanzünder so anschließt, dass Saft nur bei eingeschalterter Zündung kommt weiß ich nicht genau. Da muss man irgendwas in Sicherungskasten umbrücken. Gibts da nen einfachen Tipp?
> Da muss man >irgendwas in Sicherungskasten umbrücken. Gibts da nen einfachen Tipp? einfach im entsprechenden autoforum fragen (das ist bei jedem fahrzeug anders, machen haben das serienmäßig so..)
Hatte letztens noch eine Spiegel-Kamera getestet. Auf jeden Fall interessant, solch ein Teil. Der Spiegel wird vergrößert, man kann also besser in den rückspiegel schauen und zugleich hat man eine Kamera. Siehe Bild. Mir ist aufgefallen, dass die Medien aktuell eher schlecht über Autokameras berichten: http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-10/dashcam-bussgeld Meines erachtens ist das allerdings Mediengeilheit. Man muss halt was besonders extremes berichten. Etwas objektiver habe ich einige Statements dazu hier gefunden: http://www.tipronet.net/news/auto-kamera-erfahrungen-tipps/ Hier sollte man allerdings beachten, dass Tipronet selbst Autokameras verkauft. Also ganz uneigennützig wird der Text nicht geschrieben sein. Dennoch ist das Fazit eindeutig: Sie können also weiterhin bedenkenlos Ihre Fahrten und private Touren aufnehmen. Der ADAC ergänzt dazu auf seiner Internetseite: „Wer ausschließlich für private Zwecke eine Fahrt in landschaftlich schöner Umgebung filmt, verstößt auch dann nicht gegen den Datenschutz, wenn dabei andere Personen oder Kennzeichen abgelichtet werden.“
:
Bearbeitet durch Admin
Letztendlich schafft man sich sowas doch auch an um im Falle eines Falles einen Beweis zu haben. Genau in dem Fall bringt es einem aber null, ausser evtl. eine Strafe. http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/dashcam-datenschutz-ansbach-100.html
Wo steht den bei BR.de, dass es im fall des Falles nichts bringt? Letztendlich werden wir im Bus ebenfalls gefilmt und da beschwert sich keiner oder freut sich, wenn die Täter gefasst werden. Meines erachtens kann das jeweilige Gericht entscheiden, ob die Aufnahmen zulässig sind oder nicht. Beispiel: http://www.berlin.de/special/auto-und-motor/recht-und-urteile/3133004-44852-autokamera-unfallaufnahmen-als-beweis-vo.html Die Aufnahmen werden aktuell gebilligt. Man darf halt keine Überwachungsvideos erstellen aber wir sind ja gerade bei einem anderen Thema. Aus dem Grund, kann ich deine Begründung nicht nachvollziehen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.