Moin, Ich bin absolut neu im Geschäft und noch beim Aufbau einer Lehrschaltung zum erlernen von Mikrocontroller programmieren. Ich habe ein Evulationsboard und das zugehörige ADDON Board von Pollin. Ich habe eine Testsoftware auf einen AT Mega8 aufgespielt. Die Testsoftware spielt Summer, LED´s, Hyperterminal über RS232 usw. durch. Mein Problem ist: Die Verbindung zu PC scheint zu laufen da ich alle gesendeten Daten vom Mikrocontroller im Hyperterminal sehen kann. Nun werde ich von der Software aufgefordert meinen Namen einzugeben aber ich habe keine Ahnung wie ich etwas mit Hyperlink zum Mikrocontroller sende? Wenn ich etwas schreibe taucht es nur sehr Zeitverzögert im Bildschirm auf und wenn ich Enter drücke passiert auch nichts. Wahrscheinlich bediene ich nur das Hyperterminal- Programm falsch? In der Anleitung stand noch folgender Absatz: UART-Test, Testprogramm wartet auf Daten über serielle Schnittstelle(2400,8,n,1), Daten müssen mit CR+LF abgeschlossen werden Was bedeutet „CR+LF abgeschlossen werden „? Danke für die Hilfe
Einen schnellen einfachen Test, ob wenigstens die PC-Seite funktioniert, kann man machen, wenn man an der PC-Seite an der RS232 mal mit einem Stück Draht Rx und Tx brückt. Dann werden an der Tastatur eingegebene Zeichen gleich wieder im Terminalfenster ausgegeben, anderenfalls nicht.
Moin, habe mal die RX TX strippen miteinander gebrückt. Wenn ich im Hyperterminal etwas Eingebe zeigt sich das gleiche Bild. Die Buchstaben tauchen sehr Zeitverzögert (ca.3-5 sec. ) im Bildschirm auf, wenn ich dann Enter drücke sprigt der Curser nur in der Zeile nach links. Grüße Markus
Markus K. schrieb: > wenn ich dann Enter drücke sprigt der Curser nur in der Zeile nach > links. Das ist in Ordnung, Enter ("Carriage Return") macht genau das. Die Verzögerung ist merkwürdig.
Ist die Flusskontrolle ausgeschalten(=keine) ? (Funktioniert nur, wenn die Verbindung getrennt ist) Mirko
Nachtrag: auch wenn nichts angeschlossen ist verhällt sich das Hyperterminal Programm so.
Hyperterminal stellt ohne irgendwas angeschlossenes die getippten Zeichen mit Verzögerung dar? Das kann nicht sein.
Markus K. schrieb: > Die Buchstaben tauchen sehr Zeitverzögert (ca.3-5 sec. ) im Bildschirm > auf, wenn ich dann Enter drücke sprigt der Curser nur in der Zeile nach > links. Evtl. mußt du am Terminal noch Einstellungen vornehmen, z.B. daß CR in CR+LF gewandelt wird. Dann springt der Cursor bei Enter auch in die nächste Zeile, und man kann darin herum schreiben, wie in einem Editorfenster. Auch Verzögerungen zwischen Zeichen und Zeilen lassen sich oft einstellen. Markus K. schrieb: > Nachtrag: > auch wenn nichts angeschlossen ist verhällt sich das Hyperterminal > Programm so. Dann ist ein lokales Echo eingeschaltet, und die RS232 funktioniert doch noch nicht?
Moin, Also der Pc emfängt die gesendeten Daten vom Controller ( siehe Bild oben ) also vermute ich das soweit alles richtig eingestellt ist. Nur weis ich nicht wie ich mit dem PC senden soll. Wenn ich dann einfach lostippe tauchen die Buchstaben halt einfach in 5 se. Tackt im PC Monitor auf und sonst passiert nichts. Ich kann die verbindung ( Stecker abnehmen ) auch trennen dann verhällt es sich genauso. Die Programmirung hat über dem Com aber funktioniert. Grüße Markus
Wilhelm Ferkes schrieb: > Evtl. mußt du am Terminal noch Einstellungen vornehmen, z.B. daß CR in > CR+LF gewandelt wird Wo kann ich die Einstellung vornehmen. Danke
Markus K. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> Evtl. mußt du am Terminal noch Einstellungen vornehmen, z.B. daß CR in >> CR+LF gewandelt wird > > Wo kann ich die Einstellung vornehmen. > Danke In den Einstellungen des Terminals. Da gibts doch oben im Terminalfenster Menüleisten zum Anklicken. Das HyperTerminal verwende ich schon länger nicht mehr, habe aber in Erinnerung, daß man bei bestehender Verbindung nichts einstellen kann, weil die Einstellungen ausgegraut sind. Dazu muß man die Verbindung trennen. Zum Trennen müßte es oben ein Telefonsymbol geben, was mal mit aufgelegtem oder abgenommenem Hörer gezeigt wird.
So wie es aus sieht, hattest du dein Board ja gar nicht zum Test der RS232 am PC abgeklemmt. Es kann natürlich sein, daß eine Demo-Software auf dem Board ein Zeichen annimmt, erst zwischenspeichert, und nach 5 Sekunden wieder raus sendet.
Habe mal so einiges ausprobiert: Einstellungsmöglichkeiten durchgeschaut, Bezeichnugen CR+LF aber nirgens gefunden. wenn Tel.Hörer aufgelegt wird auch nichts Empfangen. Wenn tel Hörer abgenommen wirde der Text vom Controller empfangen. wenn ich den Controller ( kabel ) trenne kann ich tel. Hörer abnehmen auflegen usw. macht alles keinen Unterschied. Wenn ich nur das hyperterminalprogamm starte ohne den Controller zu verbinden verhällt sich das Programm genauso als wenn der Controller drann ist. Also ich kann tippen der erste Buchstabe tauscht sofort im Fenster auf die anderen folgen in ca. 5sec Takt nacheinander.
Markus K. schrieb: > Wenn ich nur das hyperterminalprogamm starte ohne den Controller zu > verbinden verhällt sich das Programm genauso als wenn der Controller > drann ist. Also ich kann tippen der erste Buchstabe tauscht sofort im > Fenster auf die anderen folgen in ca. 5sec Takt nacheinander. Am besten wäre es, du würdest dir zum HyperTerminal mal die Hilfe anschauen, da sollte alles drin stehen, was man benötigt. Unter anderem wird vor Verwendung die Terminalart (z.B. VT100) eingestellt, der COM-Port gewählt, die Baudrate eingestellt, und all die anderen Dinge. Aus der Erinnerung raus kann ich im Augenblick in Sachen HyperTerminal sonst nicht mehr weiter helfen, weil ich es ja selbst gar nicht mehr verwende. Ab Windows Vista gab es das HyperTerminal im Windows-Paket nicht mehr.
Moin, Es hat geklappt mußte nur unter Anschluss- Einstellung Fusensteuerung auf "kein" schalten ( Was auch immer das Bedeutet? ). Habe mich halt daruf verlassen das die Einstellungen ok waren da am PC der Empfang ja Funktioniert hat. Danke für die Mühen Markus
Mal noch zur Frage was CR und LF sind: CR = Carriage return Cursor an erste Druckposition (Im Ausgabefenster) setzen LF = Line Feed (Neue Zeile nach Enter) Zusammen erzeugen die Befehle einen Zeilenumbruch...
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Markus K. schrieb: >> Fusensteuerung > > Fluss. Nicht "Fusen". und wurde ihm schon in der 4. Antwort geraten...
Jop, wie Recht ihr doch habt. Aber manchmal sieht man keinen einzigen Baum vor lauter Walt. HiHi Danke
Markus K. schrieb: > Aber manchmal sieht man keinen einzigen Baum vor lauter Walt. Und wie man in den Walt hineinruft regelt die Fusensteuerung... Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.