Hallo Zusammen, wie kann man lumen/watt in Prozent umwandeln?. Gruss
Ben schrieb: > wie kann man lumen/watt in Prozent umwandeln?. Gar nicht, Lumen/Watt ist eine Einheit, % ist per se Einheitslos. Weiter ist Lumen eine photometrische Einheit, das heisst sie ist auf die Empfindlichkeit des Auges abgestimmt. Grundlagen siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Lumen_%28Einheit%29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtausbeute Nachtrag: Was du wohl wissen willst ist die Effizienz einer Led. Die findet sich eher im Datenblatt.
Ben schrieb: > allo, > ich meine ein Zusammenhang Wirkungsgrad,Wellenlänge und lumen/w. Was hast du in dem ersten Link an dem Satz nicht verstanden: "Das menschliche Auge hat seine maximale Empfindlichkeit gemäß V-Lambda-Kurve bei einer Wellenlänge von 555 nm (gelbgrün). 1 Lumen ist definiert als der Lichtstrom einer 1,464 mW starken 555-nm-Lichtquelle mit 100 % Lichtausbeute. Eine 1,464 mW starke rote Lichtquelle liefert nur etwa 0,1 lm, da das Auge im Roten nur 10 % seiner maximalem Empfindlichkeit besitzt."
Ja. sicher. Der Wirkungsgrad ist (Leistung Licht)/(Leistung elektrisch) Leistung Licht ist die Anzahl Photonen * h (Heisenberg-H) * Frequenz. Lumen ist (Anzahl Photonen) * (Wellenlaengen Konstante)
Ben schrieb: > Hallo Zusammen, > wie kann man lumen/watt in Prozent umwandeln?. > Gruss Such Dir was aus: http://www.google.de/search?q=effizienz+einer+LED&hl=de&rlz=1T4IRFE_deDE483DE484&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=STE3Uc7-CsmHtAbt14DgAg&ved=0CF0QsAQ&biw=1157&bih=652
Udo Schmitt schrieb: > 1 Lumen ist > definiert als der Lichtstrom einer 1,464 mW starken 555-nm-Lichtquelle Da haben wir es doch schon, ganz ohne Heisenberg, nur mit Dreisatz: 1,464 mW - 1 lm - 100 % Welchen Wirkungsgrad hat also eine 555-nm-LED, wenn 100 lm/W angegeben sind? 146,4 mW - 100 lm - 100 % 1000 mW - 100 lm - 14,64 % Bei anderen Farben muss man die Empfindlichkeitskurve des Auges mit einrechnen. Bei weißem Licht wird es kompliziert, da muss man das Spektrum aufintegrieren.
die LED hat: Wellenlänge:625nm(rot) optische wirkungsgrad:50lm/w wirkugungsgrad=Plicht/P elektrisch=A% ich will A wissen wie groß das ist
Ben schrieb: > die LED hat: > Wellenlänge:625nm(rot) > optische wirkungsgrad:50lm/w > wirkugungsgrad=Plicht/P elektrisch=A% > ich will A wissen wie groß das ist Dann rechne es dir aus. -Ich habe dir die dazu nötigen Links angegeben. -Auf Nachfrage habe ich dir nochmal die entsprechende Stelle zitiert -Pink Shell hat es dir für 555nm ausgerechnet und erklärt was du für eine andere Wellenlänge tun musst Wir haben dir also jetzt mindestens 90% deiner Hausaufgabe erledigt, mach wenigstens die restlichen 10% selber! Oder rufst du auch auf dem Klo nach dem Mama zum Hintern abw...?
http://www.cree.com/lighting/tools-and-support/faq-general "What's the difference between efficiency and efficacy? A: Lighting fixture efficiency is the ratio of the total lumens exiting the fixture to the total lumens initially produced by the light source. For example, if a bare 100W incandescent lamp (light bulb) produces 1,000 lumens, and it is put into a lamp fixture that delivers 700 lumens, this would be an example of a 70% efficient fixture. Efficacy is a term normally used in cases where the input and output units differ. In lighting, we are concerned with the amount of light (in lumens) produced by a certain amount of electricity (in watts). Efficacy = Lumens Per Watt" Irgendwo stand, Cree habe neulich die 50%-Marke überschritten, ich finde bei Cree aber keine Meldung dazu. Das wäre dann besser als eine Natriumdampflampe, die irgendwo über 40% liegt.
Ben schrieb: > die LED hat: > Wellenlänge:625nm(rot) > optische wirkungsgrad:50lm/w > wirkugungsgrad=Plicht/P elektrisch=A% > ich will A wissen wie groß das ist Das kannst Du Dir anhand der Formel von Udo Schmitt selbst ausrechnen. Gruss Harald
hinz schrieb: > Ben schrieb: >> Wellenlänge:625nm(rot) > > 100% entspricht da 260 lm/W. Echt? Ich komme mit V(625nm)=3.60924E-01 auf 247lm/W.
Hallo Zusammen, di Antwort von Pink shell habe ich total übersehen. jetzt ist mir ganz klar
Ben schrieb: > Hallo Zusammen, > di Antwort von Pink shell habe ich total übersehen. > jetzt ist mir ganz klar Wie gesagt, das "Danke" waren wohl zu viele Buchstaben...
Hallo, für lamda=555nm habe ich (1lume->P1=1,464mw->100%) da P1/P2=lamda2/lamda1 ist (aus der FormelP1=(E1/t)=(k/lamda1) und P2=(E2/t)=(k/lamda1 ))dann: (1,464mw/P2)=(625nm/555nm) ->P2=1,3mw für 625nm lamda=625nm: 1lume->1,3mw-100% 50lume->65mw->100% 50lume->1000mw->6,5% dann für LED mit 50lume/w und lamda=625nm ist wirkungsgrad 6,5% ist das richtig? Gruss
Bei 625 nm sieht ist das Auge nur noch etwa 0,35 - 0,4 mal so empfindlich wie bei 555 nm Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/V-Lambda-Kurve Das bedeutet, daß du für ein Lumen eine Lichtleistung brauchst die 1/0,37 mal so groß ist.
Hallo Leute, kann jemand mir weiter helfen? rechnerig habe ich aus LED (rot)mit lamda 625nm und optisch Wirkungsgrad 50lm/w einen wirkungsgrad von 19,78% 50lm->197,84mw->100% 50lm->1000mw->19,78% Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.