Hallo , die Frage ist wahrscheinlich blöd . Ist in einem Adapter den man in die PS2 Buchse eines Rechners steckt um eine USB-Tastatur / Maus o. ä. anzuschließen eine Elektronik eingebaut ? Ist das dann ein " echtes " PS2 Signal ? Oder sind halt nur ein paar Drähte umgelötet ? MfG Hans
Da sind nur ein paar Drähte umgelötet. So etwas funktioniert auch nur mit "bilingualen" Tastaturen, also Tastaturen, die elektrisch beide Protokolle unterstützten. Eine reine USB-Tastatur (oder -Maus) funktioniert mit so einem Adapter nicht; wenn man pech hat, könnte sie sogar dadurch zerstört werden. Vergleichbare Adapter gab es auch schon, als von RS232-Mäusen auf PS/2-Mäuse umgestellt wurde, auch da mussten die Mäuse das hardwaremäßig unterstützen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > So etwas funktioniert auch nur mit "bilingualen" Tastaturen, also > Tastaturen, die elektrisch beide Protokolle unterstützten. Es gibt auch "richtige" Adapter zum Anschluss alter Tastaturen (z.B. die allseits beliebten IBM) und Mäusen an Rechner, die nur noch USB haben. Die haben dann meistens auch 2 PS/2-Buchsen (siehe Bild) und sind natürlich auch teurer. Muss man aber erst mal finden. Ich habe mal sowas eingesetzt, und meiner Erinnerung nach hat von 2 gekauften Typen nur einer zuverlässig funktioniert, beim anderen sprang die Maus unkontrollierbar in der Gegend rum. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Es gibt auch "richtige" Adapter Der ist aber "andersrum", der dient zum Anschluss von PS/2-Tastaturen und -Mäusen an einen PC mit USB. Dem Threadstarter aber geht es um die Adapter, die manchen USB-Tastaturen beiliegen, mit denen man diese an einen PC mit PS/2-Anschluss anschließen kann. Bilinguale Geräte haben i.d.R. einen USB-Stecker am Kabel und können mit den passiven Adaptern an die ältere PS/2-Schnittstelle angeschlossen werden, in andersherum habe ich so etwas noch nie gesehen (wohlgemerkt: es geht um bilinguale Geräte mit passiven Adaptern!).
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Der ist aber "andersrum", der dient zum Anschluss von PS/2-Tastaturen > und -Mäusen an einen PC mit USB. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich damals, als ich das gesucht habe, auch auf welche mit der anderen Richtung gestossen bin - technisch spricht nichts dagegen (ich könnte so ein Ding bauen, aber nicht für 10 Euro). Wegen des geringen Bedarfs ist beides recht exotisch, v.a. da Tastaturen und Mäuse heute oft weniger kosten als Adapter, wenn auch mit oft zweifelhafter Qualität. Das was der TO will hat ja nur Sinn für Geräte ohne USB und die sind doch recht selten geworden. Ich habe auch mal eine noch PS/2-kompatible Maus gesucht, bei Saturn waren von 50 Mäusen noch 2 PS/2-fähig, aber die Zeiten sind inzwischen auch vorbei. Gruss Reinhard
Hans Lang schrieb: > die Frage ist wahrscheinlich blöd . Ist in einem Adapter den man in die > PS2 Buchse eines Rechners steckt um eine USB-Tastatur / Maus o. ä. > anzuschließen eine Elektronik eingebaut ? Ist das dann ein " echtes " > PS2 Signal ? Ein solcher Adapter macht wenig Sinn. Besorg Dir Maus und Tastatur mit PS2-Steckern. Die gibt es massenhaft auf dem Gebrauchtmarkt und kann sicherlich auch von dem einen oder anderen Teilnehmer dieses Forums an Dich verkauft werden(Siehe "Markt") Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.