Forum: PC Hard- und Software VM unter Linux oder Windows ?


von static (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann man grundsätzlich eine Aussage machen ob eine VM auf der
gleichen HW, unter WINDOWS7 oder unter Linux als Basis-OS besser
(schneller) läuft ?

Gibt es Vor-/Nachteile bei Windows oder Linux?

Danke

von static (Gast)


Lesenswert?

Meinte LinuX, sri.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ein paar ms schneller? Je exotischer Deine gewählte Lösung ist, desto 
weniger werden Dir später helfen können falls Fragen auftauchen.

von Stefanie B. (sbs)


Lesenswert?

Linux hat gefühlt ein besseres Scheduling, also eine Windows VM in 
einem Linux Host System fühlt sich schneller an als eine Linux VM auf 
einem Windows Host System.

Belastbare Zahlen habe ich keine.

von static (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Ein paar ms schneller? Je exotischer Deine gewählte Lösung ist, desto
> weniger werden Dir später helfen können falls Fragen auftauchen.

Warum ist Linux oder Windows zum Aufsetzen einer VM exotisch ?
Oder habe ich da was falsch verstanden?

von static (Gast)


Lesenswert?

Habe hier was gefunden was meine Frage wohl selbst beantwortet:

http://linuxundich.de/de/ubuntu/performancevergleich-von-vmware-server-unter-windows-und-linux/

>FAZIT:

>Soll über die Einrichtung eines eigenen VMware Servers entschieden
>werden, so muss man die Entscheider davon überzeugen auf Linux zu
>setzen. Neben den gesparten Kosten für die Lizenz eines Serversystems
>von Microsoft erhält man das System mit der besseren Performance.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

static schrieb:
> abe hier was gefunden was meine Frage wohl selbst beantwortet:
>
> http://linuxundich.de/de/ubuntu/performanceverglei...

leider von 2007 - in dieser zeit hat das da aber sehr viel getan. 
VM-Server wurde aber auch nie weiter entwickelt, jetzt gibt es den 
esxi-server.

Für einen aktuellen vergleich ist der artikel nicht brauchbar.

von gjuutfu (Gast)


Lesenswert?

Entscheidender wird wohl sein ob du vmware, virtualbox oder noch etwas 
anderes verwendest und welche dieser Lösungen auf welchem Betriebssystem 
am besten läuft. Ich würde da nicht nur auf Geschwindigkeit sondern vor 
allem auf auftretende Probleme achten. Wo wird z.B. USB richtig 
unterstützt und wo stehen sich die Treiber beider Systeme am wenigsten 
im Weg.

von static (Gast)


Lesenswert?

gjuutfu schrieb:
> Entscheidender wird wohl sein ob du vmware, virtualbox oder noch etwas
> anderes verwendest und welche dieser Lösungen auf welchem Betriebssystem
> am besten läuft.
>Ich würde da nicht nur auf Geschwindigkeit sondern vor
> allem auf auftretende Probleme achten. Wo wird z.B. USB richtig
> unterstützt und wo stehen sich die Treiber beider Systeme am wenigsten
> im Weg.

Ja, das würde ich gerne wissen ob es da Erfahrungen oder grundsätzliche
Aussagen gibt.

Wenn ich schon mal neu anfange, sollte neben der HW auch das
Host-OS so optimal wie möglich für eine VM sein.
Noch ist alles offen.

Dank an alle.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Unter den VMware Varianten ist die ESXi Plattform wohl die 
effizienteste.

von static (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Unter den VMware Varianten ist die ESXi Plattform wohl die
> effizienteste.

Habe ich das richtig verstanden, dass man bein VMWare Hypervisor ESXi
kein Host-Os barucht ?

von Marc (gierig) Benutzerseite


Lesenswert?

>Habe ich das richtig verstanden, dass man bein VMWare Hypervisor ESXi
>kein Host-Os barucht ?

Ja, das System bring seine eigne Host umgebung mit, im falle von VMware
halt einen Angpassen Linux Kerlen und die minmale tool chain (gnu tools)

Gibt da extra dafür angepasst die beste performance ür die VMs.

Fachterminus und Google Hilsfwort ist dann

"Bare Metal Server"

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

static schrieb:
> Habe ich das richtig verstanden, dass man bein VMWare Hypervisor ESXi
> kein Host-Os barucht ?

Richtig, das wird quasi als eigenes Betriebssystem auf die nackte 
Hardware installiert. Oft auf einen USB-Stick, damit alle Disks der 
Maschine für die VMs zur Verfügung stehen. Aktuelle Server-Hardware hat 
eben deshalb heute oft einen internen USB-Slot.

Wenn ein Server nur als Plattform für virtuelle Maschinen dienen soll, 
dann ist das die einfachste und effizienteste Lösung.

Verwaltet wird es per Web-Client von einem beliebigen PC aus. Bezahlt 
werden zusätzliche Features, die Basisversion ist kostenlos.

Gruss, Andreas

von static (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Informatinen. Das wusste ich gar nicht.

A. K. schrieb:
> Wenn ein Server nur als Plattform für virtuelle Maschinen dienen soll,
> dann ist das die einfachste und effizienteste Lösung.

Ich nehme an, dass wenn diese VM mal läuft, es keine Einschränkungen im
Vergleich zu auf WIN oder Linux aufgesetzen VM von VMware gibt (bezgl.
Guest-OS Applicationen)

>Verwaltet wird es per Web-Client von einem beliebigen PC aus.

Weiss nicht ob man da ständig verwalten muss, aber geht das auch vom
selben PC auch ?

Sri, für die dummen Fragen.

Danke

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

static schrieb:
> Ich nehme an, dass wenn diese VM mal läuft, es keine Einschränkungen im
> Vergleich zu auf WIN oder Linux aufgesetzen VM von VMware gibt (bezgl.
> Guest-OS Applicationen)

Korrekt. Bis auf s.u.

> Weiss nicht ob man da ständig verwalten muss, aber geht das auch vom
> selben PC auch ?

Man muss nicht ständig verwalten, aber mindestens anfangs schon, denn 
man muss das Gastsystem ja einrichten.

Das Gerät auf dem ESXi läuft hat nur eine minimale Textkonsole für ein 
paar Grundkonfigurationen. Ein Server eben. Lokale Grafik steht nicht 
zur Verfügung, Grafik-Konsolen von Gastsystemen sind über Web oder (bis 
5.1) einen speziellen Client möglich, nicht lokal.

Auf einem Heim-PC ergibt ESXi keinen Sinn, auf einem Heimserver schon.

von Patrick W. (xaii212)


Lesenswert?

Linux schau mal Hypervisors an und wieviele auf Linux Basis laufen :D 
z.B: ESX Hosts

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Patrick Winter schrieb:
> Linux schau mal Hypervisors an und wieviele auf Linux Basis laufen :D
> z.B: ESX Hosts

ESX gibts nicht mehr, nur noch ESXi. Das sind ausserdem beides keine 
Hypervisor auf Linux, sondern eher sowas wie eine modifizierte 
Linux-Verwaltungskonsole als Gastsystem auf einem nackten Hypervisor.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.