hallo, ich habe folgendes Problem: Ich muss immer wieder PC´s "reparieren", die meiner Meinung nach aber gar keinen Fehler haben, immer wieder kommt es vor, dass angeblich die Netzwerkkart nicht in Ordnung wäre. Aktuell lässt sich ein Rechner angeblich nicht in eine Domäne einbinden, aber die Lan Verbindung funktioniert an sich. Habe auch schon andere Fehler gehabt, wo die Netzwerkverbindung an sich funktonierte, aber nicht alles. Aufspielen von neuen Treibern brachte oft die Lösung, oder sogar eine extra Lan Karte ins Sytem einbauen. Nun zur eigentlichen Frage. Gibt es eine Software, mit der man die Lankarte oder Lan Anschluss über einen 2. Rechner, der daran angeschlossen ist, testen kann? Ich meine damit aber nicht, einfach auf Funktion testen, sondern die Protokolle, Geschwindigkeit, Aussetzer, was weiß ich alles. So dass man danach sagen kann, ok. an der Karte liegt es sicher nicht, also muss der Fehler vom OS kommen. Danke mal für Antworten P.s. Die Software darf auch was kosten.
Und du bist dir sicher, daß der Fehler auf den PCs zu suchen ist? Nicht etwa bei der Netzwerkverkabelung, den Patchkabeln oder dem Switch? Fehlerhaft arbeitende Netzwerkadapter kommen zwar vor, sind aber eher selten. Wie auch immer, den Datendurchsatz kann man mit "netio" prüfen: http://www.heise.de/download/netio.html Für Langzeit-Pings mit Aufzeichnung und grafischer Darstellung eignet sich Pingplotter: http://www.pingplotter.com/
Grundsätzlich würd Icke ®. schrieb: > Und du bist dir sicher, daß der Fehler auf den PCs zu suchen ist? Nicht > > etwa bei der Netzwerkverkabelung, den Patchkabeln oder dem Switch? > > Fehlerhaft arbeitende Netzwerkadapter kommen zwar vor, sind aber eher > > selten. Grundsätzlich würde ich dir recht geben, wenn ich nicht dauernd Probleme an Netzwerkports hätte, die sehr eigenartig sind. Oft sind die Probleme weg, wenn man neue Treiber istalliert hat, oder bei 2 Anschlüssen die Ports tauschen. Letztendlich weiß man natürlich nie, warum es nun wieder geht. Vielleich liegt es auch an den angeschlossenen Switch, der ja auch die Mac Adresse speichert, vielleicht mal den Port sperrt oder sonstwas. Ich hatte bei einem Kunden mal das Problem, dass alle neuen Rechner, die von mir geliefert waren (7stück) über Nacht keine Netzwerkverbindung mehr hatten. Os XP. Früher mit den alten Rechnern OS Win2000 ging alles. Wir haben alles probiert, ohne Erfolg. Letztendlich haben wir den Switch ausgetauscht, der war auch schon ein paar Jahre alt. Plötzich war das Problem beseitigt. Wenn ich die tech. Daten eines Switch lese, da wird beschrieben, welche Protokolle er unterstützt, unglaublich. 30 Protokolltypen reichen nicht. Deswegen denke ich , es reicht nicht, dass die NW Karte sendet und empfängt, sondern noch vieles mehr. Und das würde ich gerne testen, wenn es da was gibt.
Wie wäre es wenn Du Mal eine ordentliche Ausbildung bei Cisco absolvierst und nicht mit so einem Schwurbelberuf wie IT-Techniker daherkommst? Das ist so wie Nageltante oder Hundetrainer, das kann Jeder werden der nichts Besseres kann. Die Probleme die Du hast sind keine, Dir fehlt der Durchblick, sonst nichts.
7 mal 43 schrieb: > Die Probleme die Du hast sind keine, Dir fehlt der Durchblick, sonst > nichts. FACK.
Leute, gebt ihm eine Chance. Wissen kommt auch von Erfahrung... Rafael Engelbrecht schrieb: > Grundsätzlich würde ich dir recht geben, wenn ich nicht dauernd Probleme > an Netzwerkports hätte, die sehr eigenartig sind. Oft sind die Probleme > weg, wenn man neue Treiber istalliert hat, oder bei 2 Anschlüssen die > Ports tauschen. Gerade dann würde ich die Ursache nicht bei den NICs suchen, sondern am Switch oder bei der Verkabelung. > Letztendlich weiß man natürlich nie, warum es nun wieder geht. Wildes Rumprobieren hilft selten, sondern nur systematische Fehlersuche. Zuerst würde ich die Verkabelung mit einem Network Analyzer (z.B. Fluke DTX) prüfen. Solche Geräte sind allerdings recht teuer, vielleicht könnt ihr euch eins borgen oder einen Fachbetrieb mit der Messung beauftragen. Man kann bei der Verkabelung viele Fehler machen, die sich mit einem billigen Kabeltester nicht eingrenzen lassen, denn diese Dinger prüfen nur auf Durchgang bzw. richtige Adernzuordnung, nicht aber die HF-Eigenschaften. Letztere sind jedoch von zunehmender Bedeutung, je schneller das Netz betrieben wird. Nachlässigkeiten wirken sich bei 10 oder 100 MBit u.U. noch gar nicht aus, führen bei GBit aber zu Instabilität. Das Zustandekommen eines Links ist noch längst kein Indiz für eine stabile Verbindung! Der Switch könnte ebenfalls ursächlich für die Probleme sein, muß aber nicht. Selbst dann nicht, wenn nach Austausch desselben eine Verbesserung eintritt. Manche Geräte sind toleranter gegenüber schlechter Verkabelung als andere, sodaß man die eigentliche Ursache nicht sofort erkennt. Welches Modell verwendet ihr?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.