Forum: PC Hard- und Software PC-Netzteile in bester China-Qualität :-o


von Bernhard S. (b_spitzer)


Lesenswert?

Gerade bin ich über eine Seite mit erschreckenden Tests von 
China-Böller-Netzteilen gestossen. Mein Süd-Chinesisch reicht zwar nicht 
für eine qualifizierte Übersetzung, aber die Bilder sprechen für sich!

http://www.pcpop.com/doc/0/294/294565_all.shtml

Auslöster war der Artikel:
http://www.hardwaresecrets.com/blog/Hantol-PSU-Fake-PFC-Made-of-Cement/220

Ergo? Lieber bei Markenware bleiben.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wieso? Die China- Netzteile haben doch alle das CE- Zeichen auf dem 
Typenschild?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Die PFC-Drosseln sind herzallerliebst. So muss so etwas aussehen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Die PFC-Drosseln sind herzallerliebst. So muss so etwas aussehen.

Naja, wie war das doch gleich mit der Lasagne für 1,29?  Wenn man
eben für ein Netzteil nur 9,99 ausgeben will, dann müssen die
Hersteller bei Dingen sparen, die teuer sind.  Kupfer zum Beispiel.

Bernhard Spitzer schrieb:
> Lieber bei Markenware bleiben.

Die natürlich trotzdem auch genauso in China gefertigt wird.  Ist
halt nur ein wenig teurer.

Wenn heutzutage in einem PC-Netzteil noch eine Drossel als PFC drin
ist, sollte man ohnehin stutzig werden.

von oooh (Gast)


Lesenswert?

Erkläre den Unwissenden hier doch bitte die entdecken Mängel. Ich bin 
nur E-Technik Ingenieur und für mich sieht das alles normal aus.


P.S. Was ist eine PFC-Drossel und wie sollte die aussehen?

von Neo (Gast)


Lesenswert?

Wieso lassen sie die PFC-Drossel nicht gleich ganz weg ?

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Das vorletzte sah doch ganz ordentlich aus.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Wenn heutzutage in einem PC-Netzteil noch eine Drossel als PFC drin
> ist, sollte man ohnehin stutzig werden.

Das ist wirklich lustig. Ich habe ein paar alter Netzteile auseinander 
genommen, die auf Grund des Alters die extra Anschlüsse für die CPU 
nicht hatten. Angefangen hatte ich beim 150W Netzteil mit einem mords 
Oschi von Drossel. Das nächste war dann ein paar Jahre jünger und da die 
Drossel vielleicht noch halb so groß. Wie's heute aussieht kann ich da 
aber nicht sagen. Nur, dass die Teile von Jahr zu Jahr immer kleiner 
wurden.

von Drossel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So dick muss das sein.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Wieso? Die China- Netzteile haben doch alle das CE- Zeichen auf dem
> Typenschild?

Witz komm raus, du bist umzingelt... Das Zeichen sieht dem CE sehr 
ähnlich, bebeutet aber China Export... Gut daran zu erkennen das der 
mittlere Strich beim E geanauso lang ist wie die Äußeren beiden..

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

oooh schrieb:
> P.S. Was ist eine PFC-Drossel

Gugel mal nach "power factor correction".

Die Technischen Anschlussbedingungen (kurz: TAB) deines Energie-
versorgers schreiben eine derartige Technik vor, wobei halt für
Geräte nicht allzu großer Leistung als simple Methode das
Vorschalten einer fetten Drossel genügen würde.  Ist an sich aber
nicht mehr state of the art.  Vernünftig löst man sowas
mittlerweile elektronisch, aber das ist gewissermaßen ein Netzteil
im Netzteil, was man dafür aufbauen muss.  Kostet ein paar Groschen
mehr, als der Geiz-ist-Geil-Kunde ausgeben möchte.

>  und wie sollte die aussehen?

Es sollte halt eine Drossel sein.  Viele Windungen Kupferlackdrahts
auf einem Eisenern.  Nun, den Eisenkern haben ja die meisten auf den
Fotos noch ;-), aber das Kupfer ist wohl auf dem Weltmarkt zu teuer
geworden …

von Hans J. (step_up_mosfet)


Lesenswert?

oooh schrieb:
> Erkläre den Unwissenden hier doch bitte die entdecken Mängel. Ich bin
> nur E-Technik Ingenieur und für mich sieht das alles normal aus.

Diese separaten Klötze sollten eigentlich Drosseln mit sehr vielen 
Wicklungen (1 bis 2mH) und Eisenkern sein, in einigen der Fälle geht 
dort aber nur ein Kabel hin, macht eine halbe Luft-Wicklung und geht 
wieder zurück.

Die aktuelle PFC ist wie ein StepUp Spannungswandler aufgebaut und 
befindet sich nach dem Gleichrichter, aber noch vor dem 
Eingangskondensator.
Es wird jeweils dafür gesorgt dass nicht nur dann ein (recht hoher) 
Strom fließt wenn die Spannung auf der Netzleitung die Spitze erreicht, 
sondern auch dann wenn die Netzspannung niedriger ist als die aktuelle 
Spannung des Eingangskondensators.

In Summe sollte ein sinusförmiger Verbrauch erreicht werden, dann bleibt 
das Netz sauber (keine Oberwellen da die Spitzten der Sinuskurve nicht 
mehr abgeschnitten werden) und der Stromerzeuger und Umwandler hat es 
auch leichter.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Also ich finde, man sollte nicht so pingelig sein.

Das China-Teil macht auf mich einen mechanisch robusten, Überlastfesten, 
Überspannungsfesten, Temperaturstabilen und wohl auch Pin-kompatiblen 
Eindruck. Das dürfte wohl jede Prüfung, die sich der VDE ausdenken kann 
überstehen – auch der Draht scheint ausreichend isoliert zu sein.
Da können die meisten PFC-Transformatoren nicht mithalten.

von Alfons (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Viele Windungen Kupferlackdrahts
> auf einem Eisenern.  Nun, den Eisenkern haben ja die meisten auf den
> Fotos noch ;-), aber das Kupfer ist wohl auf dem Weltmarkt zu teuer
> geworden …

Das ist wohl auch ein Grund warum es kaum noch linear geregelte 
Netzteile mit dickem Trafo gibt. Ich meine jetzt allgemein und nicht als 
Computernetzteil. Die Computernetzteile werden ja schon sehr lange als 
Schaltnetzteile ausgeführt weil man ja keine riesigen schweren Klötze 
haben will und weil man neuerdings ja auch an Energieeffizienz denkt. 
Oder zumindest so tut als ob.

Hans Jelt schrieb:
> In Summe sollte ein sinusförmiger Verbrauch erreicht werden, dann bleibt
> das Netz sauber (keine Oberwellen da die Spitzten der Sinuskurve nicht
> mehr abgeschnitten werden) und der Stromerzeuger und Umwandler hat es
> auch leichter.

Wird das auch bei kleinen Schaltnetzteilen wie z.B. Ladegeräte für 
Smartphones so gemacht? Platz für dicke Drosseln hat man da ja nicht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alfons schrieb:
> Wird das auch bei kleinen Schaltnetzteilen wie z.B. Ladegeräte für
> Smartphones so gemacht?

Die haben so wenig Leistungsaufnahme, dass man dort auf die Forderung
nach einer PFC verzichtet hat.  Auch das Jubelelektronik-Küchenradio
fällt darunter, denn auch das belastet natürlich nur in den Spitzen
des Sinus, wenn der Ladekondensator nachgeladen wird.

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Grenze, ab der eine PFC
gefordert wird, 75 VA Maximalaufnahme des Geräts.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

PFC ist erst ab imho 65W vorgeschrieben.

von brutzel (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Die haben so wenig Leistungsaufnahme, dass man dort auf die Forderung
> nach einer PFC verzichtet hat.

Und wenn man davon 200 gleichzeitig in Betrieb hat und das am selben 
Stromkreis? In manchen Firmen ist das ja nicht so abwegig.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

brutzel schrieb:
> Und wenn man davon 200 gleichzeitig in Betrieb hat und das am selben
> Stromkreis?

Belasten sie natürlich immer noch das Netz asymmetrisch, aber irgendwo
muss man halt einen Strich ziehen.  Sonst würdest du ja irgendwann
jede nicht ohmsche Last als illegal erklären.

Als ich vor Jahren mal meine APC-USV repariert habe, war ich schon
erstaunt: die USV liefert einen astreinen Sinus (auch bei Volllast),
was man vom Netz selbst nun wahrlich nicht sagen kann.

von Hans Ulli K. (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> brutzel schrieb:
>> Und wenn man davon 200 gleichzeitig in Betrieb hat und das am selben
>> Stromkreis?
>
> Belasten sie natürlich immer noch das Netz asymmetrisch, aber irgendwo
> muss man halt einen Strich ziehen.  Sonst würdest du ja irgendwann
> jede nicht ohmsche Last als illegal erklären.
>
> Als ich vor Jahren mal meine APC-USV repariert habe, war ich schon
> erstaunt: die USV liefert einen astreinen Sinus (auch bei Volllast),
> was man vom Netz selbst nun wahrlich nicht sagen kann.

brutzel meinte wahrscheinlich ein Bürogebäude ...

Mir fällt so gerade einige ein wor ich mal in der UV (Unterverteilung) 
und HV (Hauptverteilung) gearbeitet habe.
Beim größeren sind das so um die 80 Arbeitsplätze pro Etage gewesen und 
das auf mind. 10 Etagen (Versicherung).

Wenn das jetzt China-Netzteile arbeiten und noch die Beleuchting mit 
EVGs (Elektronische Vorschaltegeräte) arbeiteten ist das ein schöner 
Sender.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Da sind noch 80er Lüfter dran, die Schilder mit der ATX Spec. (2.03., 
P4)  und dann, achja, das Datum: Der Artikel ist aus 2008. Grüße, 
Steffen

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Alfons schrieb:
> Wird das auch bei kleinen Schaltnetzteilen wie z.B. Ladegeräte für
> Smartphones so gemacht? Platz für dicke Drosseln hat man da ja nicht.

Von der bereits genannten Leistungsgrenze abgesehen wid sowas heute 
nicht mehr mit dicken Drosseln erledigt, sondern aktiv mithilfe eines 
Schltreglers, der auf einen sinusförmigen Eingangsstrom regelt.

von egal² (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Bernhard Spitzer schrieb:
>
>> Lieber bei Markenware bleiben.
>
> Die natürlich trotzdem auch genauso in China gefertigt wird.  Ist
> halt nur ein wenig teurer.

"Made in China" ist leider kein Unterscheidungsmerkmal mehr zwischen 
qualitativ guten oder schlechten Produkten. Wenn selbst bei 
Tektronix-Produkten "Made in China" (konkret: Tektronix China Company 
Ltd. aus Shanhai) hinten drauf steht, dann hörts irgendwann mal auf... - 
gerade frisch erlebt bei einer Stromzange (TCPA300 + TCP312)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bernhard Spitzer schrieb:
> Übersetzung, aber die Bilder sprechen für sich!

Auch wenn statt einer echten Drossel nur ein gebogen Draht eingebaut 
wurde, so ist in diesem Netzteil nachweislich NOCH kein Pferdefleisch 
verarbeitet. :-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:

> so ist in diesem Netzteil nachweislich NOCH kein Pferdefleisch
> verarbeitet. :-)

Auch kein Drosselfleisch?
Gruss
Harald

von egal² (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Auch kein Drosselfleisch?
>
> Gruss
>
> Harald

Eher eine "fleisch"-freie Drossel --> SNT für Vegetarier geeignet.

von Arkan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt blick ichs erst was er meint!

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo

Der Thread passt ja heute bei mir wie die Faust aufs Auge.
Fuer einen aufzubauenden Linux-Server hatte ich mir vor einiger
Zeit ein kraeftiges Netzteil gekauft.
Weil ich spaeter noch eine "dicke" stromhungrige
Graphikkarte einbauen moechte.

http://www.reichelt.de/PC-Netzteile-80-Plus/TT-W0392RE/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=127152;GROUPID=4425;artnr=TT+W0392RE

Bis jetzt Werkelte in dem Rechner nur das Motherboard mit
Onboard-Graphikkarte , und zwei Festplatten sowie ein DVD-Rom.
Also minimal-Stromverbrauch, und das 300W-netzteil haette genuegt.
Aber ich dachte, viel hilft viel...
Also Linux drauf installiert....nach ca. 6 Std. gabs einen
moerderischen Knall und alles war duster.
Es hatte den Sicherungsautomaten fuer den entsprechenden
Stromkreis ausgeloest. Aber sogar so, das er sich nicht
mehr einschalten laesst. Der Hebel zum wiedereinschalten
baumelt nur noch lose in seinem Gelenk.
Also Sicherungsautomat tauschen (aber erst mal einen haben,
zum Glueck habe ich freundliche Nachbarn in unserer Strasse).
Als ich das Netzteil wieder ausbaute, klapperte etwas im innern.
Es ist dann ein kleines Stueck Plastik herausgefallen.
Was sich als Gehaeuseteil eines Leistungshalbleiters entpuppte.
Ich habe das Netzteil nicht gegoeffnet, man kann das defekte
Teil durch die Lueftungsschlitze sehen.

Soviel also zum Thema billig vs. teuer.

Gruss Asko.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Soviel also zum Thema billig vs. teuer.

Und was sagt Reichelt dazu? Die haben Dir das Ding ja wohl verkauft, und 
sind daher der Ansprechpartner dafür.

Asko B. schrieb:
> Der Hebel zum wiedereinschalten
> baumelt nur noch lose in seinem Gelenk.

Das lässt darauf schließen, daß der Sicherungsautomat wohl auch aus der 
Ecke kommt, aus der die Netzteile hier stammen. So ein Verhalten kann 
und darf durch einen Kurzschluss nicht verursacht werden.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und was sagt Reichelt dazu? Die haben Dir das Ding ja wohl verkauft, und
> sind daher der Ansprechpartner dafür.

...weiss ich noch nicht... ist ja "vorhin" erst passiert.

Gruss Asko.

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Das lässt darauf schließen, daß der Sicherungsautomat wohl auch aus der
> Ecke kommt, aus der die Netzteile hier stammen. So ein Verhalten kann
> und darf durch einen Kurzschluss nicht verursacht werden.

Das weiss ich nicht.
ich vermute mal diese Automaten stammen aus den "neuen" Bundeslaendern
von vor 1990.
ZB. ist die befestigungsfeder "oben" und nicht, wie ich es kenne
"unten" (fuer die Hutschiene).

Gruss Asko.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> http://www.reichelt.de/PC-Netzteile-80-Plus/TT-W03...

Wenn man Askos Beitrag gelesen hat und das mit den markigen Sprüchen in 
der Produktbeschreibung vergleicht, ist man doch geplättet. Was darf man 
eigentlich noch glauben? Gut, viel Schrott habe ich in der 
PC-Netzteilbranche schon gesehen, das war dann aber nicht bei einem 
Elektronikfachhändler gekaufte Ware, sondern vom Krabbeltisch bei Wulle.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> ich vermute mal diese Automaten stammen aus den "neuen" Bundeslaendern
> von vor 1990.

Unwahrscheinlich. In der DDR gab es weder ein Kombinat "EIA" noch den 
VDE. Auch sahen die anders aus.

von Hans J. (step_up_mosfet)


Lesenswert?

So ein DDR Sicherungsautomat sah doch wie eine Glühbirne aus, zum 
einschrauben und vorn war ein oder zwei Knöpfe dran, einer zum auslösen 
und einer zum wieder rein drücken.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Hans Jelt schrieb:
> So ein DDR Sicherungsautomat sah doch wie eine Glühbirne aus

Du meinst die runden, die anstelle normaler Schmelzsicherungen 
eingesetzt wurden. Es gab aber auch welche für Schienenmontage, die 
sahen jedoch anders aus als der oben.

von Albert (Gast)


Lesenswert?

Ha,

das erklärt alles. Das Netzteil mit den gelochten Kühlkörper sieht 
genauso aus, wie das, welches mir vor 3 Wochen beim Crysis spielen um 
die Ohren geflogen ist. Glücklicherweise, hat das Mainboard keinen 
Schaden abbekommen. Also wer bei CSL einen Computer kauft, der sollte 
nicht das Standart-Netzteil auswählen.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Beitrag "Re: PC-Netzteile in bester China-Qualität :-o"

In der DDR gab es tatsächlich ähnliche Automaten. Aber genau von denen 
dort habe ich noch etliche im Keller liegen welche ich in der Schweiz 
demontierte. Die Anlagen in denen sie offensichtlich zu Erstausrüstung 
gehörten ist so um die 30 Jahre gewesen also weit vor 1990

zum VD in der DDR
Die TGL im Bereich E-Technik setzte allerdings auf den VDE auf, war aber 
der wirtschaftlichen Situation in der DDR angepasst.

Schärfse Posse noch in meiner Lehrzeit wurden Erdungsschrauben rot 
markiert obwohl der Schutzleiter welcher angeschlossen wurde Grüngelb 
trug. Erst später muste das dann mal überall umgepinselt werden(, wo man 
Lehrlinge dafür übrig hatte).

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:

> wurden Erdungsschrauben rot
> markiert obwohl der Schutzleiter welcher angeschlossen wurde Grüngelb
> trug.

Ich glaube, auch heute noch werden Erdungsschrauben gern verkupfert,
also rötlich markiert. Ich wüsste auch nicht, wie man galvanisch
einen gelbgrünen Überzug herstellen könnte. :-)
Gruss
Harald

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Ja mei,der kostendruck vom Verbraucher ist so hoch da wird einfach nur 
noch Schrott produziert.Selbst wenn ich für Qualität gerne mehr ausgeben 
würde wie zb.letztens für eine Brenner...das geht gar nicht es gibt nur 
Wegwerfqualität zu kaufen LG ,Samsung, Teac,selbst Plextor reiht sich da 
nahtlos ein obwohl die früher ihren Preis mit feinerer Technik 
rechtfertigt haben. Meinen LG mußte ich öffnen weil ich versehentlich 
gegen die geöffnete
Lade gestoßen bin.Angesicht was man da an Plastik zu sehen bekommt ist 
für mich die Funktion sowieso ein Wunder.Wenn ich das Zeug mit meinen 
alten DVD Slot in Brenner von TEAK aus 2000 vergleiche der immer noch 
geht,dann sieht man erst wohin geiz ist geil führt .Die jungen haben so 
eine Qualität noch nie in den Händen gehabt kennen nur den Dreck von 
heute und denken ,das muß so sein.Aber das innenleben passt zum Preis 
.Für 33 Euro und weniger gibt es halt nicht mehr.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bernhard Spitzer schrieb:
> Mein Süd-Chinesisch reicht zwar nicht
> für eine qualifizierte Übersetzung,

Ausrede. Bei der Schriftsprache soll es egal sein, ob Süden oder nicht.

von egal² (Gast)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Das weiss ich nicht.
> ich vermute mal diese Automaten stammen aus den "neuen" Bundeslaendern
> von vor 1990.

Ach, und woran machst Du das fest?
So frei nach dem Motto: Wenn schon Scheiss-Qualität und es nicht aus dem 
neuzeitlichen China kommen kann (weil zu alt), dann muss es wohl aus dem 
Osten stammen, um dem Weltbild gerecht zu werden. Mein Gott, bist Du 
beschränkt...

Zu DDR-Zeiten gab's schon welche, die sahen aber so aus:

http://www.ebay.de/itm/sicherungsautomaten-16a-ddr-kippsicherungen-/140929699891

von egal² (Gast)


Lesenswert?


von bastler (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Ja mei,der kostendruck vom Verbraucher ist so hoch da wird einfach nur
> noch Schrott produziert.Selbst wenn ich für Qualität gerne mehr ausgeben

Eher der Geiz der Unternehmer. Es geht doch nur um Kostenminimierung und 
Gewinnmaximierung. Das wäre genauso wenn das Endprodukt doppelt so teuer 
wäre.
Die Sprichwörtliche Geiz ist Geil Mentalität der Verbraucher gibt es gar 
nicht weil die meisten entweder viel zu doof oder viel zu faul sind, 
Preise zu vergleichen.

egal² schrieb:
> Zu DDR-Zeiten gab's schon welche, die sahen aber so aus:

Die Fotos passen ja auch in dieses Forum. Man kann nichts richtig 
erkennen und nähere Daten dazu gibt es auch nicht. Dazu ein gesalzener 
Preis.

von bastler (Gast)


Lesenswert?

> Ein bessere Darstellung (links):

Ich nehme an, du bist der Verkäufer

von egal² (Gast)


Lesenswert?

bastler schrieb:
> egal² schrieb:
>
>> Zu DDR-Zeiten gab's schon welche, die sahen aber so aus:
>
>
> Die Fotos passen ja auch in dieses Forum. Man kann nichts richtig
> erkennen und nähere Daten dazu gibt es auch nicht. Dazu ein gesalzener
> Preis.

Hauptsache mal irgendein Geblubbere von sich geben...

von egal² (Gast)


Lesenswert?

bastler schrieb:
>> Ein bessere Darstellung (links):
>
> Ich nehme an, du bist der Verkäufer

Offentsichtlich bist Du nicht in der Lage zu unterscheiden, dass die 
Bilder aus zwei völlig verschiedenen Quellen stammen.

von dg2brs (Gast)


Lesenswert?

egal² schrieb:
> Ach, und woran machst Du das fest?
> So frei nach dem Motto: Wenn schon Scheiss-Qualität und es nicht aus dem
> neuzeitlichen China kommen kann (weil zu alt), dann muss es wohl aus dem
> Osten stammen, um dem Weltbild gerecht zu werden. Mein Gott, bist Du
> beschränkt...

Danke fuer die Einschaetzung meines Wissens.

Da ich "gelernter DDR-Buerger" bin,
geboren in der DDR, zur Schule gegangen in der DDR,
gelernt in der DDR, gearbeitet in der DDR...
...wirst Du mir sicher erklaeren koennen was ich
fuer ein Plins bin...

Es gab in der ehemaligen DDR einen Spruch der echt stimmte:
"Es gibt "alles" in der DDR, es ist bloss eine Frage-> wo?".

Daran festzumachen ob da nen VDE-Logo drauf ist, ist ja
wohl nicht relativ, das verlangt wohl eher (auch heute in China)
der Europaeische Auftraggeber. Das war frueher auch nicht anders.

Wir hatten uns als Lehrlinge mal den Gag gemacht und saemtliche
Schachteln von AGL (AllGebrauchsLampen) zu sammeln.
Da war von Deutsch (ost) ueber Deutsch (west), finnisch, schwedisch,
Suaheli rueckwaerts usw. alles bei.

So wie heute China mit seinen billig-Produzeduren die westliche
Welt versorgt.
Vor 1989 war der Warentransport jedoch preiswerter, weil nur
einige 100 statt einige 1000 km.

Wieso ich eigentlich auf die Vermutung komme:
Die Sicherungen hat ein aelterer Elektriker aus unserer Strasse
installiert. Leider kann ich den wegen Todesfall nicht mehr fragen.
Ich hatte einfach vermutet, die Automaten hatte er noch "uebrig".

Gruss Asko.

von grrr (Gast)


Lesenswert?

bastler schrieb:
>> Zu DDR-Zeiten gab's schon welche, die sahen aber so aus:
>
> Die Fotos passen ja auch in dieses Forum. Man kann nichts richtig
> erkennen und nähere Daten dazu gibt es auch nicht. Dazu ein gesalzener
> Preis.

Der glaubt wohl einen Ostalgie Preisaufschlag zu bekommen. Vorstellungen 
haben manche Leute.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Asko hat nicht ganz unrecht. EIA dürfte EIA Annaberg (Buchholz) sein - 
ELEKTROINSTALLATION ANNABERG GmbH. Zugehörig mal zu ABB, jetzt zu 
MERSEN.
(alles ohne Schießprügel)


Der Automat vom Bild ist jedenfalls kein Vorwendeprodukt. Und ob es eine 
West- oder Ostentwicklung ist, werden nur Leute wissen die dort 
beschäftigt sind.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich habe letzte Woche erst ein sog. "Super-Silent-Netzteil", welches
mit schönem, glänzenden, schwarz lackiertem Gehäuse und separat 
umflochtenen
Anschlußleitungen aus einem Rechner pflücken müssen. Nach Angabe des
Rechnerbesitzers war das Ding sehr teuer.

Es war wirklich super silent -nachdem es drin beide IGBT und deren 
Ansteuer-
schaltung zerledert hatte. Aber: Es hatte eine "richtige" Drossel drin.

Allerdings war es so verbaut und mit Heißkleber zugegossen, daß die
Kollegen ihre Wärme nicht loswerden konnten.

Fazit: Auch viel Geld auszugeben, garantiert keine lange Lebensdauer.

MfG Paul

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Es hatte eine "richtige" Drossel drin.

Bei einer aktiven PFC gehts nicht anders. Will immerhin hoffen, dass es 
ein Exemplar mit aktiver PFC war, denn eine passive PFC sollten 
eigentlich nur die billigen mit schlechtem Wirkungsgrad haben.

von Diekuhliefumdenteich (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Asko hat nicht ganz unrecht. EIA dürfte EIA Annaberg (Buchholz) sein -
> ELEKTROINSTALLATION ANNABERG GmbH. Zugehörig mal zu ABB, jetzt zu
> MERSEN.

Die Symbole sind jedenfalls die gleichen ;-)

Vergleiche

Beitrag "Re: PC-Netzteile in bester China-Qualität :-o"

mit

http://www.ebay.de/itm/sicherungsautomaten-16a-ddr-kippsicherungen-/140929699891

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Wie kannst du bei dem ebay-Wucherangebot irgendetwas erkennen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Allerdings war es so verbaut und mit Heißkleber zugegossen, daß die
> Kollegen ihre Wärme nicht loswerden konnten.

Wenns drauf ankommt (Server, mein eigener PC oder die Bassanlage) nehme 
ich die Netzteile immer erst auseinander und prüfe sie auf so einen 
blödsinnigen Aufbau, rüste die 'vergessenen' Netzfilter nach und schalte 
Kerkos parallel zu den Siebelkos. Ist schon ärgerlich, das auch die 
angeblich hochwertigen Hersteller sich die paar Yuan sparen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Wenns drauf ankommt (Server, mein eigener PC oder die Bassanlage) nehme
> ich die Netzteile immer erst auseinander

Optisch blitzsauberer Aufbau ist leider auch keine Gewähr für 
Langlebigkeit. Und reklamieren kannst du es dann nicht mehr, auch die 
Gewährleistung für den PC/Server insgesamt ist dadurch riskiert.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Hmm, wie ist das eigentlich? Wenn durch so ein nachweislich 
minderwertiges Netzteil andere Teile des PCs beschädigt werden, kann ich 
mir dann vom Versender Schadenersatz dafür holen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Und reklamieren kannst du es dann nicht mehr, auch die
> Gewährleistung für den PC/Server insgesamt ist dadurch riskiert.

Logisch, das die Dinger erstmal unter Vollast getestet werden. Aber 
danach ist mir die Funktion und Zuverlässigkeit wichtiger als die 
Garantie.

Rolf Magnus schrieb:
> Hmm, wie ist das eigentlich? Wenn durch so ein nachweislich
> minderwertiges Netzteil andere Teile des PCs beschädigt werden, kann ich
> mir dann vom Versender Schadenersatz dafür holen?

Ich habe bisher noch in allen AGB gelesen, das Folgeschäden 
grundsätzlich nicht unter die Gewährleistung fallen. Ob das so rechtens 
ist, weiss ich nicht, aber versuchen tuns die Händler jedenfalls.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Logisch, das die Dinger erstmal unter Vollast getestet werden. Aber
> danach ist mir die Funktion und Zuverlässigkeit wichtiger als die
> Garantie.

Dann hoffentlich Überstromabschaltung und ALLE Anschlüsse genau geprüft? 
Es gab schon seltene Fälle, wo als kleine Überraschung 12V aus dem 
5V-Stecker kamen und "etwas" Rauch aufstieg ...

A. K. schrieb:
> Optisch blitzsauberer Aufbau ist leider auch keine Gewähr

Schon beim Schließen des Gehäuses kann ein Draht ungünstig an heiße 
Teile geraten. Später schmilzt dann die Isolation....

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

> Rolf Magnus schrieb:
>> Hmm, wie ist das eigentlich? Wenn durch so ein nachweislich
>> minderwertiges Netzteil andere Teile des PCs beschädigt werden, kann ich
>> mir dann vom Versender Schadenersatz dafür holen?
>
> Ich habe bisher noch in allen AGB gelesen, das Folgeschäden
> grundsätzlich nicht unter die Gewährleistung fallen. Ob das so rechtens
> ist, weiss ich nicht, aber versuchen tuns die Händler jedenfalls.

Das hat weniger mit den AGB zu tun. Wenn Du dir einen PC selbst zusammen 
strickst, so gilt natürlich die Gewährleistung nur für die 
Einzelkomponenten. Wenn Du ein komplettes System kaufst, gilt die 
Gewährleistung auf das System als ganzes.

Wenn Du also ein PC-Netzteil kaufst, und das in einem Server verbaust 
und das Netzteil zerstört Dir deinen Rechner, weil ein konstruktiver 
Fehler vorliegt, dann bist Du in der Beweislast. D.h. Du musst erst 
einmal nachweisen, dass der Folgeschaden nur deshalb zustande kam, weil 
das Netzteil ein technisches Versagen in einer Art und Weise besitzt, 
welches nur durch konzeptionelle Schwächen hervorgerufen werden kann. 
Das ist schonmal äußerst schwierig. Ferner ist es schwer, einen real 
entstandenen Schaden nachzuweisen, der außerhalb des materiellen 
Schadens liegt. Selbst wenn Du beides juristisch einwandfrei belegen 
könntest, hast Du weiterhin das Problem, dass die meisten Produzenten im 
Ausland sitzen und nur nach Deutschland exportieren. D.h. Du müsstest 
die Klage im jeweiligen Land anstreben. Während man in den USA mit sowas 
ohnehin nicht schlecht gestellt ist (als geschädigter), so sieht es halt 
in China wieder ganz anders aus.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Selbst wenn Du beides juristisch einwandfrei belegen
> könntest, hast Du weiterhin das Problem, dass die meisten Produzenten im
> Ausland sitzen und nur nach Deutschland exportieren. D.h. Du müsstest
> die Klage im jeweiligen Land anstreben.

Warum sollte ich mich dafür interessieren, wer es hergestellt hat? Ich 
gehe zu dem, von dem ich es gekauft habe. Der ist doch normalerweise bei 
Garantiefällen und derlei der erste Ansprechpartner.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Dann hoffentlich Überstromabschaltung und ALLE Anschlüsse genau geprüft?
> Es gab schon seltene Fälle, wo als kleine Überraschung 12V aus dem
> 5V-Stecker kamen und "etwas" Rauch aufstieg ...

Ja, ich weiss was du meinst. Als kleine Überraschung hatte ich hier mal 
2 Stück von FSP, die nach einigen Monaten statt 5 Volt aus dem Standby 
Netzteil 14-15 Volt lieferten (Windungsschluss des Schmutztrafos). Nur 
schade, das die Mainboards auf 5 Volt konzipiert waren und die 
Überspannung mit Rauchwölkchen anzeigten.
Deswegen mache ich bei wirklich wichtigen Netzteilen den Burn-In mit 
allem. Ist eben doof, wenn ein 50 Euro Netzteil eine 250 Euro CPU zu den 
Engelein schickt.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Der ist doch normalerweise bei
> Garantiefällen und derlei der erste Ansprechpartner.

Außerdem ist derjenige, der das Ding in die EU importiert, 
verantwortlich für die Einhaltung der CE-Bestimmungen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Martin Schwaikert schrieb:
>> Selbst wenn Du beides juristisch einwandfrei belegen
>> könntest, hast Du weiterhin das Problem, dass die meisten Produzenten im
>> Ausland sitzen und nur nach Deutschland exportieren. D.h. Du müsstest
>> die Klage im jeweiligen Land anstreben.
>
> Warum sollte ich mich dafür interessieren, wer es hergestellt hat? Ich
> gehe zu dem, von dem ich es gekauft habe. Der ist doch normalerweise bei
> Garantiefällen und derlei der erste Ansprechpartner.

Weil Du nach dem Gewährleistungsrecht ja noch viel schlechtere Karten 
hast. Nach einem halben Jahr gilt die Beweislastumkehr und somit ist die 
Gewährleistung von zwei Jahren eh ein schlechter Scherz. Der Händler 
haftet nur für die Funktionsfähigkeit. Schäden, die aufgrund mangelnder 
Konstruktion des Gerätes herrühren, gehen zu Lasten des Herstellers, 
nicht des Händlers.

Mal als Beispiel: Du kaufst ein Wohnmobil. Nach 20 Monaten versagt die 
Bremsanlage, weil der Hersteller falsche Dichtungen eingesetzt hat. Dem 
Händler gegenüber könntest Du - soweit es die Beweisbarkeit zulässt - 
eine Nachbesserung nach BGB auferlegen, weil die Sache an sich 
mängelbehaftet ist. Baust Du damit keinen Unfall, ist es ärgerlich. 
Jetzt knallst Du aber mit dem Wohnmobil an einen Brückenpfeiler. Du 
selbst bist schwer verletzt, das Wohnmobil ist natürlich Schrott aber 
der Aufprall hat auch noch die Brücke beschädigt, die für eine halbe 
Millionen Euro saniert werden muss. Jetzt wird ein Gutachten erstellt, 
wie es zu dem Unfall kam und es stellt sich heraus, dass die Bremsanlage 
versagt hat. Als Fahrzeugeigentümer bist Du natürlich für die 
Verkehrssicherheit Deines Fahrzeuges verantwortlich. Jetzt stellt sich 
aber zu Deinem großen Glück heraus, dass auf der Bremsanlage gute 150 
bar Druck sind, die im Radbremszylinder eingebauten Dichtungen dafür 
aber unzureichend sind. Es handelt sich um einen konstruktiven Fehler 
für den jetzt der Hersteller haftbar gemacht wird.

Obiges Szenario ist zwar etwas weiter hergeholt, allerdings beschreibt 
es den Fall Netzteil recht gut. Ein konstruktiver Mangel im Gerät führt 
zu einem folgenschweren Schaden. Ohne Gutachten hat man da sowieso 
überhaupt keine Chance und auch mit Gutachten muss die Klage gegen den 
Hersteller im jeweiligen Land des Firmensitzes angestrebt werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.