Forum: PC Hard- und Software [S] Programm zum Tippen und Handschreiben in gleichen Dokument


von David .. (volatile)


Lesenswert?

Ich suche ein (moeglichst freies) Win- oder Linux-Programm, mit dem ich 
Tippen kann (normale Textverarbeitung), aber auch handschriftlich per 
Grafiktablet oder passendem Laptop Skizzen oder Formeln einfuegen kann. 
Ich brauch keine Handschrifterkennung etc.
Hintergrund: Ich moechte in der Uni am PC mitschreiben, aber zB der 
Formeleditor ist einfach zu langsam, um in Mathevorlesungen mitzukommen. 
Ist ja klar, wo der Professor einfach eine Formel mit  Bruchstrich 
anschreibt, muss ich Alt+E+O+R Enter {} over {} tippen. Das gleiche gilt 
fuer Skizzen, wenn ich da erst die Grafikverabeitung oeffne, eine neue 
Datei anlege, skizziere, speicher und schlussendlich in Writer 
einfuege...
Ein Plugin fuer Libreoffice wuerde schon reichen, bei dem ich per 
Tastenkombination eine Freihandzeichenflaeche einfuege. LO Draw ist ja 
leider unpassend anders ausgerichtet...

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Was ich früher dafür verwendet habe ist Wordpad.
Dort kann man ein Objekt einfügen, bei mir ein Paint-Objekt.
Sobald das Objekt selektiert ist, kann man es mit den Programmfeatures 
von Paint verändern.

Vielleicht gibts ja sowas auch in deinem Office.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Floh schrieb:
> Was ich früher dafür verwendet habe ist Wordpad.
> Dort kann man ein Objekt einfügen, bei mir ein Paint-Objekt.
> Sobald das Objekt selektiert ist, kann man es mit den Programmfeatures
> von Paint verändern.
>
> Vielleicht gibts ja sowas auch in deinem Office.

Ja, das geht in die richtige Richtung, danke!
In meinem Office (LibreOffice) geht das ueber Draw, aber das ist nicht 
auf Freihandzeichnen ausgelegt...

von adsf (Gast)


Lesenswert?

Microsoft OneNote? Bei uns gibts das über die Uni kostenlos, vielleicht 
bei euch auch?

von heinz (Gast)


Lesenswert?

schau mal hier, benutz ich
http://xournal.sourceforge.net/

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

schau dir mal das hier an
http://www.livescribe.com/de/

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> schau mal hier, benutz ich
> http://xournal.sourceforge.net/

Ich habe mal eine neue Version angefangen: Xournal++. Ist in gewissen 
Distributionen auch als Package verfügbar, ist etwas leistungsfähiger 
als Xournal, also z.B. PDF Bookmarks werden untestützt, Toolbar ist 
customizeable etc.

http://sourceforge.net/p/xournal/svn/207/tree/trunk/

Bei Fehlern kennst du jetzt denn Author und darfst dich gerne an mich 
wenden bei Problemen;-)

(ist wie alle Projekte nie 100%ig fertig, aber funktioniert;-))


mfg Adnreas

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

MS Journal sollte ab Vista bei jedem Windows dabei sein (bei 8 weiß ichs 
nicht), und wenn Dein Notebook Stiftbedienung und die MS Pen Extension 
hat, dann kannst Du damit handschriftlich schreiben, zeichnen, Formeln 
machen, und Handschrift und Formeln kannst Du sofort oder später in Text 
umwandeln lassen. Ich hab das Zeug mal auf einem Dell Latitude XT2 mit 
Win 7 gesehen, und es hat ganz gut funktioniert.

fchk

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andreas.

muss ich mal downloaden und testen. Ich bin leider mehr der C Fan.

Hab aber vielleicht was für Dich. Vor einiger Zeit hab ich mal ein 
bischen Handschrifterkennung rumprobiert (elastic matching) das 
funktioniert so lala für einzelne Zeichen.

Gruss
heinz

von Tipper (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie wärs damit? :-)

von heinz (Gast)


Lesenswert?

schlecht für Skizzen :)

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> schlecht für Skizzen :)

Och, da muß man sich halt mit ASCII-Grafiken behelfen...

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> schlecht für Skizzen :)

ich behaupte das gegenteil: perfekt für skizzen - blatt raus, zeichnen, 
blatt wieder ein.

ergebnis des ganzen: die skizze ist genau da wo sie hin soll, hat auch 
genau die richtige größe...

ernsthafter:
ich habe noch nie ein grafik-tablet benutzt, daher nur meine persönliche 
meinung:

skizzen und formeln mit der hand auf einem block mitschreiben, index 
dazuschreiben und in der mitschrift nur einen hinweise z.b. "skizze 
3.2a".
das at gleichzeitig den vorteil, dass man sich (zeitnah) noch ein 
zweites mal mit dem skript beschäftigen muss, außerdem hat man 
gleichzeitig auch eine nummerierung der formeln und skizzen eingefügt.

noch ernsthafter:
ich würde niemals word/writer und ähnliches für eine mitschrift in einem 
technischen studium verwenden sondern gleich latex oder docbook 
verwenden (docbook kenne ich nur vom hörensagen)

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Also ich benutz einen Convertiblen (x61) für sowas. Aus der Studyzeit 
bin ich lange raus - also beruflich.

Hat wie alles Vor- und Nachteile.
Vorteile (für mich)
ich lass meinen Rechner nicht ständig iwo liegen
mal schnell Fotos von einer  Maschine machen - in xournal importieren 
und kommentieren
Handskizzen vor Ort
dem Kunden mal ein Cad Model zeigen
Programmiergerät für SPSe
im Auto = Navi und Musik

Nachteile
bissel schwer
bei Papier blättert sichs leichter
papier kann ich mal ein paar Seiten nebeneinander legen

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> Hallo Andreas.
>
> muss ich mal downloaden und testen. Ich bin leider mehr der C Fan.
>
> Hab aber vielleicht was für Dich. Vor einiger Zeit hab ich mal ein
> bischen Handschrifterkennung rumprobiert (elastic matching) das
> funktioniert so lala für einzelne Zeichen.
>
> Gruss
> heinz

Handschrifterkennung wollte ich mal einbauen, und zwar zum suchen, also 
müsste nicht 100%ig funktionieren (wird es auch nie;-))

Da du keine Kontaktmöglichkeit hinterlassen hast: du kannst mich hier 
über das Forum oder über SF.net kontaktieren wenn du willst:-)


mfg Andreas

von heinz (Gast)


Lesenswert?

http://bessemer2.be.funpic.de/merlin.zip
sind nur die exe und ein sample
kann Dir morgen die Quelle hochladen (wenn Du willst)

ich habs NICHT durch nen Virenscan laufen lassen

Gruss
heinz

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> http://bessemer2.be.funpic.de/merlin.zip
> sind nur die exe und ein sample
> kann Dir morgen die Quelle hochladen (wenn Du willst)

Ich würde mir das ganze gerne anschauen, auch wenn ich nicht weiss ob 
ich es verwenden kann, das Problem ist natürlich das ich keinen Raster 
habe, jedoch sind viele zeichen nur eine Linie, bzw. linien die sich 
schneiden wie bei einem grossen A, dann könnte deine erkennung ggf. 
klappen.

Bedingung das ich es verwenden kann: Die Lizenz müsste passen, Xournal++ 
habe ich unter die GPL gestellt. Kann ich auch nicht ändern da ich 
anderen GPL Code eingebaut habe;-)

>
> ich habs NICHT durch nen Virenscan laufen lassen

für mich kein Problem...

>
> Gruss
> heinz

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Das läuft im Moment so, dass es immer nur ein Zeichen erkennt (versucht 
;)) und es dann z.B. an einen Editor schickt. Das war nur Rumspielerei

Lizens ist ???
Fürs elastic matching kommt die Idee von Stefan Hellkvist, ist meines 
Wissens nach GPL

2. Algo ist über gewichtung von X und Y COO, gabs mal einen Artikel in 
Dr. Dobbs

von meiner Seite her, ist einfach frei

heinz

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Xournal gefaellt mir von den ganzen Moeglichkeiten am Besten.
Xournal++ werde ich bei Gelegenheit mal antesten.
Latex ist toll, aber taugt hier nicht: Wenn ich kaum handschriftlich 
mitkomme, ist das einfach zu langsam! Eine Xournalintegration in Latex 
waer natuerlich noch besser ;)

: Wiederhergestellt durch Moderator
von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> Das läuft im Moment so, dass es immer nur ein Zeichen erkennt (versucht
> ;)) und es dann z.B. an einen Editor schickt. Das war nur Rumspielerei
>
> Lizens ist ???
> Fürs elastic matching kommt die Idee von Stefan Hellkvist, ist meines
> Wissens nach GPL
>
> 2. Algo ist über gewichtung von X und Y COO, gabs mal einen Artikel in
> Dr. Dobbs
>
> von meiner Seite her, ist einfach frei

Aber ohne Sourcen nützt mir das nichts;-)

David ... schrieb:
> Xournal gefaellt mir von den ganzen Moeglichkeiten am Besten.
> Xournal++ werde ich bei Gelegenheit mal antesten.
> Latex ist toll, aber taugt hier nicht: Wenn ich kaum handschriftlich
> mitkomme, ist das einfach zu langsam! Eine Xournalintegration in Latex
> waer natuerlich noch besser ;)

Hab ich auch schon dran gedacht... Bisher aber nicht realisiert...

mfg Andreas

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

So ein digitaler Stift (siehe http://www.livescribe.com/de/) ist genial. 
Benutze ich dauernd zum Mitschreiben bei Meetings, Schulungen, 
Präsentationen usw. Kostet halt ein bisserl, ist aber erste Sahne - 
lohnt sich. Werde auch einen meinem Sohn schenken für die Schule. Ist 
einfach super, weil er auch den Ton aufnimmt.

von heinz (Gast)


Lesenswert?

>Aber ohne Sourcen nützt mir das nichts;-)

ich komm iw. nicht mehr auf den funpic (passwort vergessen?) werd das 
mal auf irgendeinen OCH hochladen.

Gruss
heinz

von heinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

mal schauen ob das so geht

heinz

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Klappt scheinbar

@Andreas
das ist alles ziemlich unstrukturiert, war wie gesagt nur zum 
rumspielen.
Wenn Du willst kann man das auch so machen:

Ich schreib eine sub und Du gibst an die einfach einen Pointer auf ein 
Array
von Punkten und kriegst wiederum einen Integer (ASCII) oder so zurück.

Problem dabei ist dass Du kein Raster hast - und wie unterscheidet sich 
ein
o O 0

Gruss
heinz

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Ich werde mir den Code anschauen.

Ein o, O und 0 unterscheide ich garnicht. Meine Idee war eine Suche 
innerhalb von Handschriften.

Im allgemeinen sollte dies mit "raten" möglich sein, auch wenn es ggf. 
falsche Treffer geben könnte, wie bei

los und 105
TOR und 708

etc.

Aber mal ehrlich, wie oft kommt so etwas vor?


Einen anderen Zweck sehe ich aktuell nicht für die Handschrifterkennung, 
wenn jemand Fliesstext schreiben will, dann ist meine Applikation dafür 
definitv die falsche, dann nimmt man einen Texteditor und eine 
Handschrifterkennung oder Bildschirmtastatur.


mfg Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.