Hallo ihr, ich habe ein Latex-Dokument erstellt. Nun möchte ich folgenden Aufbau für die Kopfzeile: (gerade Seiten) Seitenzahl (fettgedruckt) Kapitelnummer Kapitelname ____________________________________________________________________ (ungerade Seiten) Kapitelnummer Kapitelname Seitenzahl (fettgedruckt) ____________________________________________________________________ Wenn ich ein Kapitel mit \chapter{} beginne, dann soll die Seitenzahl in der Fusszeile sein (keine Kapitelnummer/Kapitelname) Ich verwendete die Umgebung scrbook. Ich habe doppelseitigen Druck schon eingestellt. Außerdem hätte ich es gerne, dass die Seitenzahlen fettgedruckt dargestellt werden. Angefangen habe ich für die Kopf-/Fusszeile so: \usepackage[ automark, headsepline, ilines]{scrpage2} \pagestyle{scrheadings \lehead{\rightmark} \rohead{\leftmark} \ohead[]{\pagemark} \automark[section]{chapter} \renewcommand{\headfont}{\normalfont} Kann mir hier einer weiter helfen? Wäre super. Habe zwar die Doku für das Koma-Skript hier, komme jedoch nicht weiter. Zuletzt würde ich gerne so Kapitel darstellen: Kapitel 1 _______________________________________________________________ Name des Kapitels _______________________________________________________________ Hat wer für mich einen Tipp hierzu unter welchem Stichpunkt ich in der Doku nachschauen kann. Vielen Dank Euch
:
Verschoben durch User
google mal nach fancyhdr Einbinden über: \usepackage{fancyhdr} Mit sowas wie \fancyhead[C]{TEXT IN DER MITTE OBEN} kann man den Header mitte oben definieren. Wenn du anstatt[C] sowas schreibst wie [L] kommt der Text links hin, bei [R] kommt er rechts hin. Mit \fancyfoot[C] usw. kannst du das auch für die Fußzeile machen. Wenn du gerade und ungerade Seiten unterscheiden willst, dann musst du anstatt z.B. [C] dann eben [CE] bzw. [CO] (center-even, center-odd) verwenden. Schau dir außerdem mal \renewcommand an, damit kann man auch vordefinierte Sachen umdefinieren. Damit solltest du genügend Stichworte haben damit du dich zum Ziel googeln kannst! :-)
Vielen Dank Dir. Ich habe folgendes eingebunden: % Einstellung der Kopfzeile \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \fancyhf{} \renewcommand{\headrulewidth}{1pt} \fancyhead[EL]{Seitenzahl} \fancyhead[OR]{Seitenzahl} Die Linie die ich wollte sehe ich :) Dann habe ich das probiert \fancyhead[EL]{\thepage} \fancyhead[ER]{\leftmark} \fancyhead[OL]{\rightmark} \fancyhead[OL]{\thepage} %\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{\thesection {} #1}{}} %\renewcommand{\subsectionmark}[1]{\markright{\thesubsection {} #1}{}} Um auf geraden seiten den chapternamen, auf ungeraden seiten den gerade aktuellen abschnittsnamen zu haben. Komme irgendwie nicht weiter.
Schau mal: http://mirror.math.ku.edu/tex-archive/info/german/fancyhdr/fancyfolien+bsp.pdf Grüsse, R.
Danke dir. Von der Seite habe ich unteranderem die Code-Brocken. Ich kenne mich mit Latex zu wenig aus. Bekomm sie nicht richtig angewendet. Es wäre super, wenn einer mir die zwei drei zeilen zusammenbasteln könnte. Ich habe ja schon versucht (-> siehe oben) mitzuarbeiten. Dennoch gescheitert :(
Latex_einsteiger schrieb: > Ich kenne mich mit Latex zu wenig aus. > Bekomm sie nicht richtig angewendet. Dann mach doch erst mal den Rest... "Schönmachen" kannst du immer noch wenn der Inhalt steht und dann hast du auch schon etwas mehr Erfahrung mit LaTeX sammeln können.
Hast Du es schon mit \lhead{left header content} \chead{middle header content} \rhead{right header content} \lfoot{left footer content} \cfoot{middle footer content} \rfoot{right footer content versucht? Ich kann das sonst am Abend mal machen, jetzt habe ich leider keine Zeit. Grüsse, R.
Danke dir für deine Hilfe. Ich habe nun folgendes eingefügt: \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \fancyhf{} \fancyhead[EL]{\thepage} \fancyhead[ER]{\leftmark} \fancyhead[OL]{\rightmark} \fancyhead[OR]{\thepage} Dadurch habe ich erreicht: Linie -> ja Seitenzahlen an der richtigen Stelle -> ja Kapitel/Abschnittsname an der richtigen Stelle -> ja Jetzt besteht "nur noch" das Problem, dass ich die Seitenzahl oben fett geschrieben haben möchte und dass auf den Seiten, bei den Kapitel beginnen die seitenzahl unten gedruckt werden sollte.
Das sollte mit {\bfseries} zu machen sein. Schau mal da: http://tex.stackexchange.com/questions/40958/how-to-display-headers-bold Grüsse, R.
Das letztere dürfte ziemlich tricky sein. Das muss ich auch erst versuchen. :-) Grüsse, R.
Latex_einsteiger schrieb: > dass ich die Seitenzahl oben fett > geschrieben haben möchte Und du hast deinen ganzen Text geschrieben ohne einmal die Schriftformatierung zu ändern? http://timmurphy.org/2009/08/16/bold-and-italic-font-in-latex/ Latex_einsteiger schrieb: > und dass auf den Seiten, bei den Kapitel > beginnen die seitenzahl unten gedruckt werden sollte Man muss es sich auch unnötig kompliziert machen was ;-) Schau mal ins Usermanual: http://www.ctan.org/pkg/fancyhdr Kapitel "17 Chapter or section related page numbers"
Doch klar habe ich das. Aber \fancyhead[EL]{\textbf{\thepage}} da sehe ich keine "fett geschriebene" Seitenzahl, sondern eine ganz normale
Danke. Das klappt jedoch auch nicht. Wie gesagt bin da kompletter Einsteiger bei Latex. \pagestyle{headings} \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \fancyhf{} \fancyhead[EL]{\bfseries{\thepage}} \fancyhead[ER]{\leftmark} \fancyhead[OL]{\rightmark} \fancyhead[OR]{\bfseries{\thepage}} Also es steht bei mir das genannte Problem, das Problem mit der Seitenzahl auf der Kapitelstartseite noch aus. Zudem wollte ich gerne die Kapitelstartseiten so dargestellt haben: # # # # # # # KAPITEL 1 ______________________________________________________ Grundlagen ______________________________________________________ # # texttextext # -> soll abstand andeuten Dann bin ich fertig und das Nachfragen hat ein Ende ;)
Latex_einsteiger schrieb: > Danke. Das klappt jedoch auch nicht. Wie gesagt bin da kompletter > Einsteiger bei Latex. Wie ich schon so oft schrieb -- als Anfänger viele Vorgaben zu verbiegen führt meist zu Problemchen. Profis können das, wenn man Zeit und Willen hat, bekommt man es ja meist auch selber hin. Wenn man ein Buch schreibt mag das auch sinnvoll sein. Das es womöglich für LateX bessere Quellen als dieses Elektronikforum gibt liegt wohl auf der Hand? Ich habe eben mit Google dies hier gefunden -- keine Ahnung ob es helfen könnte -- jedenfalls sind die Sonderwünche wohl nicht so ganz einfach zu erfüllen http://www.komascript.de/node/411
Bist Du schon weiter gekommen? Sonst hänge bitte mal Dein Tex File (kannst ja den Inhalt durch Schrott ersetzen) hier rein. Dann werde ich mir das mal zu Gemüte führen (heute Abend oder Morgen). Grüsse, R.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.