Forum: PC Hard- und Software Welche CNC Software


von Kudler (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Bei mir steht irgendwann dieses Jahr die Anschaffung einer CNC-Fräse an 
(Pro Basic 10-05, wem das was sagt).
Nur möchte ich, bevor ich die Maschine kaufe, mich mit den verschiedenen 
CAD-Softwares in Berührung bringen, denn wenn ich da nicht hinter steige 
bringt mir auch die schönste CNC-Fräse nix.

Hauptsächlich möchte ich meistens 2.5D Sachen fräsen (blöd gesagt Dinge 
ausfräsen) aber manchmal sicher auch 3D "aus dem Vollen" fräsen!

Angeschaut habe ich bisher FreeCAD was mir gut gefallen hat. Allerdings 
fehlt mir da momentan noch der Zwischenrechnungsschritt um das ganze für 
die Fräse verständlich machen zu können.

Wer von euch beschäftigt sich auch mit CAD und CNC? (etwa in meinem 
Rahmen bitte;)) und könnte mir Software empfehlen?

Wichtig für mich ist das sie nicht zu kompliziert ist. Ich will keine 
hochkomplexen Sachen machen. Auch sollte ich kein Geld investieren 
müssen

Liebe Grüsse

Kudler

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mit einem reinen CAD-Programm kommst du nicht weiter. Die Daten müssen 
auch an die Maschine angepasst werden.
Das hier wäre so etwas:
http://www.filou.de/index.php?id=156
Oder als Zusatz zu deinem CAD das WIN PC-NC.

von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

Hallo,

das CAD Programm ist nur zum Konstruieren der Teile. Die CNC-Maschinen 
verstehen alle nur die G-Codes und der wird mit einem CAM System aus dem 
CAD Modell generiert.

Gruß Kai

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Kai S. schrieb:
> das CAD Programm ist nur zum Konstruieren der Teile. Die CNC-Maschinen
> verstehen alle nur die G-Codes und der wird mit einem CAM System aus dem
> CAD Modell generiert.

Normalerweise nicht. Für das CAD-System gibt es Postprozessoren, die 
Maschinensteuerprogramme erzeugen wie Gerber, ODB++ oder CNC-Dateien, 
aber auch HPGL oder Postscript. Die gehören zum CAD-Programm, wenn es 
einen benötigten PP nicht hat, ist es in der Praxis nutzlos.

Ein CAM-Programm ist notwendig, wenn diese Daten nachbearbeitet werden 
müssen, z.B. für Mehrfach-Montagen für die Fertigung, in vielen Fällen 
braucht man keines und nimmt die Daten aus dem CAD-System direkt auf die 
Maschine. Ein CAM-System liest auch nicht die Daten direkt aus einem der 
zahlreichen CAD-Systeme, das würde jeden Rahmen sprengen, sondern die 
schon prozessierten Daten wie Gerber oder Excellon.

Um z.B. die Bohrdaten aus einem PCB-Layout-System an eine reale 
Bohrmaschine anzupassen, genügt ein Text-Editor (den kann man, wenn man 
will, natürlich auch als CAM-Software deklarieren). Die benötigten 
Offsetbefehle kann man aber auch an der Maschine direkt eingeben 
(meinetwegen ist das dann eine eingebaute CAM).

Gruss Reinhard

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Reinhard, teilweise hast du recht. Aber du verkompliziert es für einen 
Anfänger.
Zur Fräse. Die müßte doch eigentlich im Lieferumfang WIN-PC-NC dabei 
sein.
Da reicht ein übliches CAD-Programm.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht einen Versuch wert:

http://www.heeks.net/

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Aber du verkompliziert es für einen
> Anfänger.

Davor wars mit CAD -> CAM -> Maschine noch komplizierter.

Michael_ schrieb:
> Da reicht ein übliches CAD-Programm.

Eben, war meine Rede seit 45.

Gruss Reinhard

von Jan D. (keyman)


Lesenswert?

Guten Morgen,
Ich mache quasi nur 2,5D-Sachen oder Beschriftungen und Gravuren auf der 
Fräse. Zur Steuerung haben ich PCNC im einsatz (unter Dos). Zum Zeichnen 
hatte ich früher verschiedene Programme, in letzter Zeit nutze ich quasi 
nurnoch InkScape. Um dann einen Maschinenlesbaren G-Code zu generieren 
kommt also CAM sheetCam zum Einsatz.
Mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden, und es ist auch preislich 
wirklich unschlagbar..

Kurzfassung:
"Cad": InkScape, CAM: sheetCam, Maschinensteuerung: PcNc

Grüsse
Jan

von Kudler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Das Problem ist eben, dass ich aus freecad heraus keine 
Maschinenverständlichen Formate raus bekomme und jetzt brauche ich halt 
ein konverterungsprogramm.

Ich habe mal einen Screenshot der möglichen Exportformate angehängt. 
(Anmerkung: wenn ich dxf exportiere (ist ja glaube ich ziemlich 
verbreitet) dann wird das gezeichnete auf 2D abgeflacht

Liebe Grüsse

kudler

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst wie oben geschrieben ein CAM Programm. Da haben die meisten 
als Inputformat Step, iges oder STL (für 3d). Was freies ist mir nicht 
bekannt. Preiswert ist z.B Meshcam oder wie schon geschrieben Filou

@Reinhard Kern
Kannst Du mir ein mechanisches CAD nennen das CNC Daten ausgibt?

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Für reine 2D-Geschichten gibt es bspw. dxf2gcode:

http://code.google.com/p/dxf2gcode/

Damit kann man alles erschlagen, was mit "Ausschneiden" oder Gravur im 
weitesten Sinne zu tun hat.

oder:

Soviel mir bekannt ist, wird in der neuen Inkscape-Version auch ein 
G-Code-Postprozessor enthalten sein. Diesen gibt es auch schon jetzt 
separat als Plugin:

http://www.cnc-club.ru/forum/viewtopic.php?t=35

von BerndB (Gast)


Lesenswert?

Kudler schrieb:
> wenn ich dxf exportiere (ist ja glaube ich ziemlich
> verbreitet) dann wird das gezeichnete auf 2D abgeflacht

das liegt dann aber an Freecad oder einer Einstellung,
dxf kann schon 3 Dimensionen

von Alternativ (Gast)


Lesenswert?

Oder schau mal hier:
www.primusdata.com

Das kannste Ausprobieren und hat sehr viele PostProzessoren für
die gängisten Maschinen.

Ich nutze es zusammen als Maschinensteuerung mit getrennten Donglen
für den CAD/CAM Rechner und der Maschine CNC.

Als Postprozessor verwende ich DIN-ISO und MPK3 ISEL für die Maschine.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

heinz schrieb:
> @Reinhard Kern
> Kannst Du mir ein mechanisches CAD nennen das CNC Daten ausgibt?

Catia? Im EDA-Bereich jedenfalls ist das üblich, jedes brauchbare 
Layout-Programm für Leiterplatten gibt die Bohrdaten maschinengerecht 
(z.B. Excellon) aus.

Gruss Reinhard

von Neo (Gast)


Lesenswert?

Mach3 -->windows, ausgabe über lpt port
emc2  --> linux, ausgabe über lpt port
grbl  -->arduino, eher für kleine maschinen oder käsefräsen gedacht, 
braucht direkt den gcode

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> heinz schrieb:
>> @Reinhard Kern
>> Kannst Du mir ein mechanisches CAD nennen das CNC Daten ausgibt?
>
> Catia? Im EDA-Bereich jedenfalls ist das üblich, jedes brauchbare
> Layout-Programm für Leiterplatten gibt die Bohrdaten maschinengerecht
> (z.B. Excellon) aus.

Üblicherweise ist das ein Zusatzmodul zur eigentlich CAD-Software. Z.B.: 
SolidCAM für SolidWorks.

Der größte Unterschied zum Elektrik-CAD ist das Vorhandensein von 
nicht-proprietären Austauschformaten. STEP, IGES, VRML, usw...
Das fehlt ganz einfach bei E-CAD.

Wer ein gezeichnetes Teil herstellen lassen will, schickt einfach ein 
dxf und/oder step zum Fertiger.
Wer eine entflechtete Leiterplatte herstellen lassen will, schickt 
Maschinendaten zum Fertiger.

Das ist der Grund, warum jedes E-CAD System Gerber, aber nur selten ein 
M-CAD System G-Code ausgeben kann.


Kudler schrieb:
> Wer von euch beschäftigt sich auch mit CAD und CNC? (etwa in meinem
> Rahmen bitte;)) und könnte mir Software empfehlen?
LinuxCNC (ehemals EMC): kostenlos, modular, verbreitet und gut 
unterstützt. Allerdings einmalig etwas Aufwand bei der Einrichtung. In 
meinen Augen ist es das jederzeit Wert. Allein die Möglichkeit, 
Interfaces von Glade einbinden zu können... ein Traum.

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

www.kellyware.com

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Heeks (siehe oben) hat mir noch keine Ruhe gelassen.

Eine kurze Einführung:
http://www.youtube.com/watch?v=DAVkVawm6pM

Nach Installation von der linuxcnc LiveCD auf HD und dieser Anleitung:

http://www.mycncuk.com/forums/cad-cam-software/5567-ubuntu-10-04-linuxcnc-heekscad-heekscnc-installation-steps-what-i-did.html

hat man ein komplettes CAD/CAM System.
Hab zwar selbst keine Fräse aber die Simulation läuft prima...

von Rush (Gast)


Lesenswert?

Auch nicht schlecht ist:

Freemill

Gibt es hier http://www.cncportal.com/thankyoufree.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.