Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schieberegister mit Relaisansteuerung?


von Chris230289 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mir ein Testgerät bauen um verschiedene Spannungen und Ströme 
mittels eines Leistungsmessmoduls (LCD Display) zu messen.
Da dieses Messmodul jedoch nur einen Eingang hat, ich aber 3 verschieden 
Messungen an verschiedenen Punkten machen muss, würde ich die Eingänge 
des Messmoduls mit Relais schalten, die dann immer an den 
unterschiedlichen Punkten messen (je nach dem welches Relais gerade 
durchgeschaltet ist)

Sprich Spannungsmessung z.B. zwischen Punkt 1 und 2 (Relais 1 
angezogen/Schließer geschlossen) Relais 2 und Relais 3 nicht angezogen 
Schließer offen) und so weiter...

Ich hoffe bis hierher ist einigermaßen verständlich... Worum es 
eigentlich geht ist die Realisierung der Umschaltung der Relais mittels 
eines Tasters.

Ich dachte mir das so:

1 4-bit Schieberegister und an jedem Ausgang ein Relais treiberschaltung 
um dann das entsprechende Relais zu schalten.

Der Taster soll dann immer den Impuls zum nächsten Register weitergeben 
um an diesem Ausgang ein High-Signal anliegen zu lassen, sodass der 
Treiber das Relais aufschaltet...

Wie kann ich das realisieren? Oder ist es völlig schwachsinnig, gibt es 
eine einfachere Lösung?

Einfachshalber hab ich noch einen symbolhaften schaltplan angehängt...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wenn man es sowieso manuell bedient, reichen doch 3 Taster/Schalter. 
Wenn es ein Mikrocontroller macht, nimm einen TPIC6595, das ist ein 
Schieberegister + Treiber.

von THaala (Gast)


Lesenswert?

Ich schätze - ganz so einfach wird es nicht.
Du musst irgendwie sicherstellen, das die Relais abgefallen sind ehe das 
nächste anzieht. Deine Einfach-Lösung oben würde das nicht garantieren.

Warum also kein Stufenschalter, bei dem jeder zweite Schaltschritt frei 
bleibt ?

Gruß Thilo

von Michael (Gast)


Lesenswert?

THaala schrieb:
> Warum also kein Stufenschalter, bei dem jeder zweite Schaltschritt frei
> bleibt ?

Es würde schon reichen, wenn der Schalter beim Umschalten keinen 
Kurzschluß zwischen benachbarten Kontakten macht, d.h. einer vom Typ 
break-before-make sollte es gerne sein.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Chris230289 schrieb:

> Worum es eigentlich geht ist die Realisierung der Umschaltung
> der Relais mittels eines Tasters.

Hmm, früher (tm) hat man zu diesem Zweck einfach ein sog.
Schrittschaltrelais genommen.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.