Jetzt habe ich schon seit Jahren meinen Wassersprudler ausrangiert und finde jetzt noch einen leeren Zylinder im Keller. Dachte, ich könnte den bei den einschlägigen Soda-Geschäften zurückgeben - Pustekuchen! Man braucht diesen gelben Zettel und die Kaufquittung - nach so vielen Jahren sicherlich realitätsfremd. Ich bin froh, dass ich da nicht noch mehr Kapital vernichtet habe.
Kann ich so nicht bestätigen. Die Flasche einer Sodaclub-Maschine von <2000, selten benutzt, habe ich problemlos letztes Jahr beim Edeka gegen eine Volle verrechnet. Keine Quittung, nix.
Klar, du hast sie ja auch nicht endgültig zurückgeben wollen. Aber warte ab, dann wollen die die jahrzehntealte Quittung. Das passiert bei Gasflaschen genau so, ob Butan oder Argon, OBWOHL die Anbieter schreiben man könne sie problemlos zurückgeben. Aber ein Händler verdient an Flaschen die nicht zurückgegeben werden denn er konnte einfach das Geld behalten. Es gibt wohl keinen Ausgleich, also versucht jeder Händler es maximal schwierig zu machen den Pfand zurückzubekommen. Hornbach weigert sich die Flaschen von GlobalGas zurückzunehmen, erst wenn man mit dem Anwalt droht und GlobalGas anruft gegen eine Einkaufsgutschein. obwohl GlobalGas klar sagt daß die Rückgabe auch ohne Quittung kein Problem sei. Ist doch bei Autoakkus nicht anders. Es ist ein Millionengeschäft, den Pfand behalten zu dürfen, und die allermeisten Bürger geben ganz schnell auf, wenn der Händler den Fehler angeblich beim Kunden sieht "aber sie böse böser Kunde haben den Beleg nicht mehr in dreifacher und gestempelter Ausfertigung".
Was kostet denn so eine Flasche? Ist die nicht umsonst beim Sprudler dabei? Kannst ja versuchen bei eBay für nen Euro oder so zu verkaufen. Wenn man so einen Sprudler hat will man ja evtl. eine zweite Flasche um sich auf Vorrat CO2 zu holen.
Meinen Wasser Maxx Zylinder wollte auch keiner zurücknehmen. Er ist aber als Teigroller für Kekse und Pizza gut geeignet und hat sich so zweckentfremdet den Platz in der Küche zurückerobert.
Michael Bertrandt schrieb: > Das passiert bei Gasflaschen genau so, ob Butan oder Argon, > OBWOHL die Anbieter schreiben man könne sie problemlos > zurückgeben. hmm, so eine leere gasflasche kann man super als zusätzlichen kessel für einen kompressor verwenden. die 8-12 bar die ein "normaler" kompressor schafft halten die leicht aus ;-)
Georg A. schrieb: > Kann ich so nicht bestätigen. Die Flasche einer Sodaclub-Maschine von > <2000, selten benutzt, habe ich problemlos letztes Jahr beim Edeka gegen > eine Volle verrechnet. Keine Quittung, nix. Ja genau, das geht. Ich wollte die leere Flasche aber gegen Pfanderstattung zurückgeben, also KEINE neue Flasche haben. Beim Bier kann ich ja auch ne Kiste mit leeren Flaschen zurückgeben und muss keine neue volle Kiste kaufen. Bei Soda ist das aber so.
Michael Bertrandt schrieb: > Klar, du hast sie ja auch nicht endgültig zurückgeben wollen. > Aber warte ab, dann wollen die die jahrzehntealte Quittung. Ich wollte sehr wohl endgültig zurückgeben, siehe oben. Das Gerät ist längst verschrottet. > Das passiert bei Gasflaschen genau so, ob Butan oder Argon, > OBWOHL die Anbieter schreiben man könne sie problemlos > zurückgeben. Das ist interessant, dass es bei anderen Gasflaschen (wohl eher im industriellen Bereich) ähnlich abläuft. > Aber ein Händler verdient an Flaschen die nicht zurückgegeben > werden denn er konnte einfach das Geld behalten. Es gibt wohl > keinen Ausgleich, also versucht jeder Händler es maximal > schwierig zu machen den Pfand zurückzubekommen. So was sollte eigentlich verboten sein. > > Hornbach weigert sich die Flaschen von GlobalGas zurückzunehmen, > erst wenn man mit dem Anwalt droht und GlobalGas anruft gegen eine > Einkaufsgutschein. > obwohl GlobalGas klar sagt daß die Rückgabe auch ohne Quittung > kein Problem sei. Gut zu wissen, bisher hielt ich den Hornbach für nen passablen Baumarkt. > Ist doch bei Autoakkus nicht anders. Ach so, richtig. Die Kaufquittung von meiner Autobatterie... wo ist die nur? D.h. das gezahlte Batteriepfand werde ich wohl auch nicht wieder sehen. Morgen guck ich mal die Rechnungen durch. > Es ist ein Millionengeschäft, den Pfand behalten zu dürfen, > und die allermeisten Bürger geben ganz schnell auf, wenn > der Händler den Fehler angeblich beim Kunden sieht "aber > sie böse böser Kunde haben den Beleg nicht mehr in dreifacher > und gestempelter Ausfertigung". Vorschlag: Machen wir ein Kippenpfand und ein Kaufgummipfand - dann liegt beides nicht wahllos verstreut in der Gegend herum. Ne im Ernst: Ein Pfand für Energiesparlampen, das wäre mal was gewesen, um das Hg in den Lampen geordnet wiederzubekommen.
Hab so ein Ding auch. Es wurde vor Jahren von Pfand auf Miete umgestellt. Ich habe bei meinem etwas von Miete gelesen und bei endgültiger Rückgabe wird der Betrag entsprechend der Nutzungsjahre verrechnet.
Ja, diese Miete mit Abwertung ist die neue Masche. Ich hab selber auch SodaStream, hab mir aber den 2. Zylinder einfach bei Ebay gekauft. Mit Füllung und Versand war der da nur 18€, das ist mir der Komfort eines 2. Zylinders wert. zumal die Füllung ja auch 7,79€ kostet. Normal müsste man für einen extra Zylinder um die 30€ blechen und das Geld sieht man nie wieder. Also kommst du am besten, wenn du den Zylinder füllen lässt und bei Ebay vertickst, die sind ziemlich gefragt. Irgendwo steht zwar, dass man den nicht weiter verkaufen darf, aber wer soll das kontrollieren. Zumal mittlerweile dieses "Zertifikat" direkt auf die Flashe geprägt ist, also den gelben Zettel gibts sowieso nicht mehr.
Christian R. schrieb: > Normal müsste > man für einen extra Zylinder um die 30€ blechen und das Geld sieht man > nie wieder. Alles in allem also ne unseriöse Sache. Ich werd meine Schwester fragen (ist grad im Ausland auf Urlaub), die hat noch so ein System, allerdings mit den Glasflaschen. Vielleicht hat sie aber denselben Typ Zylinder, dann kann sie ihn haben und selber gegen nen gefüllten eintauschen. Zumindest hat sie dann einen Zylinder für lau bekommen.
Naja, so recht seriös ist das nicht. Aber wir möchten den SodaStream nicht mehr missen. Das Leitunsgwasser schmeckt prima hier und das Geschleppe hat ein Ende. Finanziell haben wir den längst wieder rein. Vor allem in der Schwangerschaft hat meine Frau dermaßen viel trinken wollen, da hat sich das Teil schnell amortisiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.