Forum: PC Hard- und Software DVI to HDMI/ HDMI to DVI


von GGast (Gast)


Lesenswert?

Funktionieren HDMI nach DVI Kabel in beide Richtungen oder nur in eine?

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Sofern es sich um einfache, passive Kabel handelt:
In beide Richtungen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

J.-u. G. schrieb:
> Sofern es sich um einfache, passive Kabel handelt

Was wäre die Alternative?

HDMI und DVI sind elektrisch kompatibel, anders als es bei DisplayPort 
und HDMI/DVI der Fall ist.

HDMI enthält auch ein digitales Audiosignal, aber weder dessen Fehlen 
noch Vorhandensein macht den entsprechenden Gegenstellen Probleme.

Kritisch wird es erst, wenn mit Bildschirmauflösungen jenseits von WUXGA 
(das ist etwas mehr als "Full-HD") gearbeitet wird, ab da unterscheiden 
sich HDMI und DVI; HDMI kennt erheblich höhere Datenraten, währenddem 
DVI die Anzahl der genutzten Übertragungskanäle (und damit auch die 
Anzahl der genutzten Adern im Kabel) erhöht.

Aber wer hat schon einen Monitor mit höherer Auflösung als WUXGA?

von GGast (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Aber wer hat schon einen Monitor mit höherer Auflösung als WUXGA?

meiner hat 1920x1200 Bildpunkte. Also sind die Kabel unkompliziert?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

GGast schrieb:
> meiner hat 1920x1200 Bildpunkte

Das ist WUXGA. Ja, die Kabel sind "unkompliziert". Es kann bei sehr 
langen Kabeln zu Problemen kommen, aber im Bereich unter 5 m sollte das 
nicht der Fall sein.

von GGast (Gast)


Lesenswert?

danke, dass Ihr Euch Zeit genommen habt, um mir meine Fragen zu 
beantworten.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> J.-u. G. schrieb:
>> Sofern es sich um einfache, passive Kabel handelt
>
> Was wäre die Alternative?
Ich hatte in Betracht gezogen, dass es möglicherweise irgendwelche Kabel 
mit Repeater gibt (die dann nur in eine Richtung funktionieren würden), 
war aber zu faul weiter danach zu recherchieren. Aber Du hast schon 
recht: die Einschränkung hätte ich auch weglassen können.

von GGast (Gast)


Lesenswert?


von GGast (Gast)


Lesenswert?

mein Problem ist - habe ne GraKa mit DVI, HDMI und VGA-Anschluss, meine 
beiden Monitore koennen 1920x1200. Meine Monitore habe VGA und DVI, aber 
nix HDMI-Anschlüsse. VGA-Kabel-Bild ist mies, dachte mit HDMI nach DVI 
wird die Auflösung besser, auch kann ich so den PC 4-5 Meter wegstellen, 
da USB-Anschluss am Monitor mit dran, also kann ich Maus und Tastatur da 
anschließen.

von Brater (Gast)


Lesenswert?

Ja. Ansonsten kein Kabel kaufen, dass so billig ist und 1080p dran steht 
:P
Es ist nun mal so, dass 1080p am meisten gesucht wird.

von GGast (Gast)


Lesenswert?

Brater schrieb:
> Ja.

Worauf bezieht sich Dein Ja? Auf meine Frage:

GGast schrieb:
> Kann das Kabel dann dennoch 1920x1200 übertragen?

von MacMillan (Gast)


Lesenswert?

GGast schrieb:
> Ebay-Artikel Nr. 170775204858
>
> da steht bei Auflösung:
> FULL HD 1080 (Full HD Auflösung 1920×1080p)
>
> Kann das Kabel dann dennoch 1920x1200 übertragen?

Das geht leider nicht, bei der Auflösung sind DVI und HDMI nicht 
kompatibel.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

MacMillan schrieb:
> Das geht leider nicht, bei der Auflösung sind DVI und HDMI nicht
> kompatibel.

Wie kommst Du darauf? Rufus hat es oben doch schon beschrieben. Bei 
WUXGA (1920x1200) verhalten sich DVI und HDMI, was die Bildübertragung 
betrifft, völlig gleichwertig, also gibt es dabei keine Probleme mit dem 
Adapter.

Aber:
GGast schrieb:
> habe ne GraKa mit DVI, HDMI und VGA-Anschluss, meine
> beiden Monitore koennen 1920x1200.

hier müsste erst mal geklärt werden, ob HDMI- und digitaler DVI-Ausgang 
überhaupt gleichzeitig nutzbar sind. Manche Grafikkarten können nur 
analog und einmal digital gleichzeitig ausgeben.

von GGast (Gast)


Lesenswert?

J.-u. G. schrieb:
> hier müsste erst mal geklärt werden, ob HDMI- und digitaler DVI-Ausgang
> überhaupt gleichzeitig nutzbar sind. Manche Grafikkarten können nur
> analog und einmal digital gleichzeitig ausgeben.

Hmm, wer hätte gedacht, dass das so kompliziert ist :-(

von GGast (Gast)


Lesenswert?

Die Grafik-Karte hab ich:

http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/amd-radeon-hd-6000/hd-6670/Pages/amd-radeon-hd-6670-overview.aspx#2

In der Beschreibung steht, die Karte hätte sogar DisplayPort, dabei hat 
sie gar keinen DisplayPort, zumindest nicht die bei mir geeinbaute.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> GGast schrieb:
>> meiner hat 1920x1200 Bildpunkte
>
> Das ist WUXGA.

Ich werde wohl nie diesen Trend verstehen, Auflösungen durch kryptische 
Buchstabenkürzel zu verklausulieren.

J.-u. G. schrieb:
> GGast schrieb:
>> habe ne GraKa mit DVI, HDMI und VGA-Anschluss, meine
>> beiden Monitore koennen 1920x1200.
>
> hier müsste erst mal geklärt werden, ob HDMI- und digitaler DVI-Ausgang
> überhaupt gleichzeitig nutzbar sind. Manche Grafikkarten können nur
> analog und einmal digital gleichzeitig ausgeben.

Die meisten, die ich kenne, können zwei Ausgänge gleichzeitig, wobei 
egal ist, um welche zwei es sich handelt.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

GGast schrieb:
> http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/am...
>
> In der Beschreibung steht, die Karte hätte sogar DisplayPort, dabei hat
> sie gar keinen DisplayPort, zumindest nicht die bei mir geeinbaute.

In diesem Link werden die Spezifikationen des Grafikchips beschrieben. 
Welche dieser Funktionen letztendlich auch genutzt werden, ist Sache des 
Grafikkartenherstellers.

Probier doch einfach aus, ob beide digitalen Ausgänge gleichzeitig 
nutzbar sind. So teuer ist das HDMI-DVI-Adapterkabel ja nicht.

von GGast (Gast)


Lesenswert?

werden eigentlich durch das analoge VGA-Kabel Informationen übertragen? 
Z.B. hat das Windows einen Monitor, der am VGA-Kabel angeschlossen wurde 
- erkannt mit der genauen Typenbezeichnung. Also muss diese Information 
übermittelt wurden sein durch das VGA-Kabel, kann das sein?

von Brater (Gast)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Ich werde wohl nie diesen Trend verstehen, Auflösungen durch kryptische
> Buchstabenkürzel zu verklausulieren.

Weil das wahrscheinlich die Bezeichnungen der Standards sind: 
http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_Graphics_Array#Standards

Außerdem solltest du bedenken, dass es früher mal Auflösungen gab, die 
teilweise unterschiedliche Farbtiefen hatten.

Ich würde es auch einfach mal ausprobieren an deiner Stelle. Dass das 
Signal nicht mehr kompatibel sein soll, würde mich wundern. Einzige 
Einschränkung, die es manchmal gibt: teilweise wird auf der DVI-Buchse 
am Bildschirm nicht nach einem Audio-Signal gesucht. Zumindest konnte 
ich folgende Beobachtung machen: Notebook mit HDMI Ausgang + HDMI zu 
DVI-Adapter an verschiedene TVs mit einem einfachen DVI-Kabel 
angeschlossen. Manche TVs haben das Audio-Signal trotz DVI ausgegeben, 
andere nicht.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

GGast schrieb:
> werden eigentlich durch das analoge VGA-Kabel Informationen übertragen?

Ja. Mittels DDC:
http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

GGast schrieb:
> Also muss diese Information
> übermittelt wurden sein durch das VGA-Kabel, kann das sein?

ja, nennt sich DDC

http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel

von GGast (Gast)


Lesenswert?

ok, danke für die schnellen Antworten.

Was macht eigentl. ein VGA-DVI-Adapter? Wäre das auch eine Möglichkeit, 
um an ein VGA-Anschluss dann ein DVI-Kabel dranzuhängen, dass die Daten 
dann digital überträgt und das Signal besser ist? Oder empängt ein 
Monitor dann das VGA-Signal am DVI-Eingang und wandelt es sich intern 
um?

von GGast (Gast)


Lesenswert?

Bei einer Grafikkarte gibt es ja eine Maximalpixelzahl. Bezieht sich so 
eine Maximalpixelzahl pro Anschluss oder insgesamt? Wenn z.B. eine Graka 
2400x1600 Bildpunkte max. leistet, kann dann eine Graka überhaupt zwei 
Monitore an zwei Anschlüssen mit 1920x1200 bedienen?

Dass z.B. hab ich bei der GraKa bei mir gefunden:

Auflösungen
1024x768 Pixel / 32 Bit
200 Hz

1280x1024 Pixel / 32 Bit
170 Hz

1600x1200 Pixel / 32 Bit
120 Hz

2048x1536 Pixel / 32 Bit
85 Hz

Kann ich also an eine GraKa überhaupt zwei Monitore gescheit mit zwei 
Auflösungen von jew. 1920x1200 anschließen? Dann käm ich ja auf eine 
Gesamtauflösung von 3840x1200 (bei zwei Monitoren). Oder kann das die 
Ursache sein, dass das Bild etwas schlecht wird bei dem VGA-Kabel?

Anschlüsse
Direkt
HDMI
1
DVI-I
1
VGA
1
über Adapter
VGA
1
DVI-I
1

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

GGast schrieb:
> Oder empängt ein
> Monitor dann das VGA-Signal am DVI-Eingang und wandelt es sich intern
> um?
So ist's. Siehe Wikipedia dazu (DVI)

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Aus aktuellem Anlass: Mein bruder (ATI HD 6xxx glaube ich?) hat 2 DVI 
Anschlüsse, allerdings einen mit Dual Link und einen mit Single Link, 
wenn man die zusammen benutzen will. Er wollte zwei mal 1600x1200 
fahren, das geht wohl dann nicht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

GGast schrieb:
> Bei einer Grafikkarte gibt es ja eine Maximalpixelzahl. Bezieht sich so
> eine Maximalpixelzahl pro Anschluss oder insgesamt?

Das bezieht sich auf das an einem Anschluss erzeugte Bildsignal; Du 
musst also nicht hergehen und die Auflösungen Deiner Monitore 
zusammenrechnen.

GGast schrieb:
> Oder kann das die
> Ursache sein, dass das Bild etwas schlecht wird bei dem VGA-Kabel?

Die Ursache für eine miese Bildqualität bei Nutzung des VGA-Anschlusses 
liegt in der analogen Signalübertragung. Bei höheren Auflösungen macht 
sich das stärker bemerkbar, weil da höhere Signalfrequenzen übertragen 
werden müssen.
Wenn es vermeidbar ist: Lass das. VGA ist letztes Jahrtausend.

Simon K. schrieb:
> Mein bruder (ATI HD 6xxx glaube ich?) hat 2 DVI
> Anschlüsse, allerdings einen mit Dual Link und einen mit Single Link,
> wenn man die zusammen benutzen will. Er wollte zwei mal 1600x1200
> fahren, das geht wohl dann nicht.

Nein, für 1600x1200 reicht Single-Link vollkommen aus; jede* 
Feld-Wald-und-Wiesen-Graphikkarte kann das ansteuern. Dual-Link-DVI ist 
erst bei Monitorauflösungen jenseits WUXGA (1920x1200) erforderlich, 
also bei 2560x1440 bzw. 2560x1600.

Und wie schon weiter oben beschrieben, beziehen sich diese 
Auflösungsangaben jeweils auf einen Anschluss; eine Graphikkarte, die 
zwei DVI-Anschlüsse hat, kann also zwei Monitore mit mindestens 
1920x1200 ansteuern. Ist einer der Anschlüsse ein Dual-Link-Anschluss, 
kann die Graphikkarte einen Monitor mit 1920x1200 und einen mit höherer 
Auflösung ansteuern, also z.B. einen mit 2560x1440.


*) Vor etwa zwölf Jahren gab es von Matrox Graphikkarten, die 
eingeschränkte DVI-Anschlüsse hatten, da reichte die Bandbreite der 
TMDS-Treiberbausteine nicht aus, und somit waren diese Graphikkarten 
ziemlich nutzlos. Ich wollte einen UXGA-Monitor an einer G550 betreiben, 
und musste mir, da mir der Monitor wichtiger war als die Graphikkarte, 
diese durch eine mit lärmendem Lüfter und peinlicher Verpackung 
versehene ATI Radeon 7500 ersetzen. Den Monitor gibts immer noch, der 
ist jetzt zum Nebenmonitor meines Heim-Arbeitsplatzes geworden, 
Hauptmonitor ist ein WUXGA-Monitor.
Als Freund brauchbarer Bildschirmauflösungen habe ich gestern der c't 
mit Entzücken entnommen, daß die Preise für 4K-Fernseher zumindest im 
fernen Osten unter die 2k€-Preise gefallen sind - mir wäre allerdings 
ein 50"-Monitor vermutlich etwas zu groß, aber der könnte mit 3840x2560 
endlich mal ein Schritt vorwärts sein, seitdem Monitorauflösungen seit 
über 10 Jahren praktisch stagnieren.

von GGast (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und wie schon weiter oben beschrieben, beziehen sich diese
> Auflösungsangaben jeweils auf einen Anschluss; eine Graphikkarte, die
> zwei DVI-Anschlüsse hat, kann also zwei Monitore mit mindestens
> 1920x1200 ansteuern. Ist einer der Anschlüsse ein Dual-Link-Anschluss,
> kann die Graphikkarte einen Monitor mit 1920x1200 und einen mit höherer
> Auflösung ansteuern, also z.B. einen mit 2560x1440.

 Vielen Dank für die langen Antworten.

Heisst das jetzt, dass ich z.B. dann am VGA-Anschluss einen VGA nach 
DVi-Adapter dranmache und dann ist der 2. DVi-Anschluss der überdapterde 
VGA-Anschluss? Oder kann auch der HDMI-Anschluss bei der Graka von mir 
der zweite DVI-Anschluss sein, so dass dann ein HDMI nach DVI-Kabel als 
Adapter geht?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

GGast schrieb:
> Heisst das jetzt, dass ich z.B. dann am VGA-Anschluss einen VGA nach
> DVi-Adapter dranmache und dann ist der 2. DVi-Anschluss der überdapterde
> VGA-Anschluss?

Nein. Ein VGA-Anschluss ist ein VGA-Anschluss, nichts weiter. Da kommt 
nichts digitales raus.

> Oder kann auch der HDMI-Anschluss bei der Graka von mir
> der zweite DVI-Anschluss sein, so dass dann ein HDMI nach DVI-Kabel als
> Adapter geht?

Genau so sieht es aus. Wenn Deine Graphikkarte einen HDMI- und einen 
DVI-Anschluss hat, kannst Du zwei Monitore mit DVI-Anschluss verwenden, 
einer kommt an den DVI-Anschluss der Graphikkarte, der andere mit einem 
HDMI/DVI-Adapter (bzw. einem geeigneten Kabel, wie z.B. 
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=69657) an den HDMI-Anschluss.

Den VGA-Anschluss der Graphikkarte aber vergisst Du einfach gleich 
wieder.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Im DVI-Stecker der Grafikkarte ist analoges VGA einfach integriert. 
Durch einen einfacher Adapter können so alte Bildschirme an modernen 
Grafikkarten betrieben werden. Moderne Monitore mit DVI-Unterstützung 
nutzen die VGA-Signale einfach nicht.

Ein Problem gibt es bei HMDI auf DVI. Wenn die sendende 
HMDI-Schnittstelle eine verschlüsselte Verbindung aufbauen will und die 
DVI-Seite keine Ahnung von sowas hat, dann funktioniert die Verbindung 
nicht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Wenn die sendende HMDI-Schnittstelle eine verschlüsselte
> Verbindung aufbauen will und die DVI-Seite keine Ahnung
> von sowas hat, dann funktioniert die Verbindung nicht.

Seit etlichen Jahren unterstützen auch Monitore mit reinem DVI-Anschluss 
üblicherweise die Benutzerbevormundungstechnik HDCP.

Beim Betrieb an einem PC funktionieren auch Monitore ohne 
HDCP-Unterstützung, lediglich die Wiedergabe von DRM-haltigem 
Videomaterial (wie z.B. BluRay) wird dann verweigert.

Für normalen Computerbetrieb aber ist HDCP vollkommen irrelevant.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Yep, die normale DVI-Schnittstelle interessiert sich nicht für HDCP. 
Allerdings ist mein Monitor noch gar nicht so alt und der kann's leider 
nicht. Ich wollte damit einen Festplattenrekorder testen, da wird nur 
die Verbindung erkannt, aber "kein Signal" gemeldet. Natürlich kommt 
auch kein Bild zustande.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Beim Betrieb an einem PC funktionieren auch Monitore ohne
> HDCP-Unterstützung, lediglich die Wiedergabe von DRM-haltigem
> Videomaterial (wie z.B. BluRay) wird dann verweigert.

Bei älteren Versionen des Treibers für die in den i-Core CPUs 
integrierte Grafik bleibt der Schirm schon beim Desktop schwarz, wenn 
der Monitor über DVI angeschlossen ist UND kein HDCP versteht. Der Bug 
wurde inzwischen behoben.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich grabe diese "Leiche" mal aus, weil ich die selbe Frage hatte und bei 
den bei Reichelt angebotenen HDMI / DVI-D Kabeln (z.B. "AK HDMI-DVI 
2,0") folgendes in der Produkt-Beschreibung gelesen habe...

"Signalrichtung: DVI zu HDMI"

Ist die Beschreibung falsch und funktionieren diese Kabel somit 
definitiv in beide Richtungen? Also mal abgesehen vom Ton, den es bei 
DVI ja nicht gibt. Oder sind die Kabel bei Reichelt irgendwie anders?

Grüße...Joe

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Da gibt es keine Signalrichtung. Allerdings kannst Du damit keine 
Display mit Auflösungen jenseits von WUXGA (1920x1200) ansteuern, denn 
dazu bräuchstest Du Dual-Channel-DVI.

Die "neueren Übertragungsarten", die bei HDMI sogar 4k-Betrieb zulassen, 
sind, obwohl elektrisch mit DVI bis zum Inzest nah verwandt, bei DVI 
nicht möglich.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Super, vielen Dank für die Info.

Grüße...Joe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.