Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bandbreitenprodukt


von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

Hallo, muss mit einem OPV (bode Diagramm beigefügt) einen Verstärker mit 
V = 150 realisieren (also bei 46 db), dann werde ich nach dem 
Bandbreitenprodukt gefragt, und wie das genau geht finde ich leider 
nirgendwo... Es wäre nett, wenn jemand das erklären könnte. Vielen Dank 
im Voraus!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Bandbreitenprodukt

Das Ding gibt es bei OPs gar nicht, weil der Begriff sinnlos ist. Es 
ist, logarithmisch betrachtet, nur die Hälft der Wahrheit, denn wie 
willst du alleine aus der Bandbreite ein Produkt bilden. Da gehört als 
zweite Größe die Verstärkung dazu. Zusammen heißt das dann 
Verstärkungs-Bandbreite-Produkt.
Damit dürfte die Sache klarer werden oder zumindest hilft es, um den 
entsprechenden Abschnitt in der Wikipedia zu finden ;-)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Alex S. schrieb:
> Verstärker mit V = 150 realisieren (also bei 46 db)
Das würde ich an deiner Stelle noch mal nachrechnen.

von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

aso, alle klar, werd dann mal weiter recherchieren. danke!

von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Alex S. schrieb:
>> Verstärker mit V = 150 realisieren (also bei 46 db)
> Das würde ich an deiner Stelle noch mal nachrechnen.
stimmt 20log(150)=44 danke ))

von Michael L. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Alex,

das Produkt aus der gewünschten Vertärkung (46 dB = Faktor 200 für die 
Spannung) und der Bandbreite Deines Signals muß kleiner sein als das 
Verstärkungs-Bandbreite-Produkt des Operationsverstärkers.

Beispiel:
Wenn Du ein Signal, das als höchste Frequenz 100 kHz hat, mit einem 
Verstärkungsfaktor von v=200 verstärken willst, so muß das 
Verstärkungs-Bandbreite-Produkt des OPV größer sein als:
 100kHz * 200 = 20 MHz

Simuliere Deinen Verstärker zur Sicherheit auch einmal mit Spice. Die 
Angabe mit dem Verstärkungs-Bandbreite-Produkt ist nur eine grobe 
Abschätzung und ohnehin nicht das einzige, auf das Du bei der 
OPV-Auswahl achten mußt.


Viele Grüße
Michael


> Hallo, muss mit einem OPV (bode Diagramm beigefügt) einen Verstärker mit
> V = 150 realisieren (also bei 46 db), dann werde ich nach dem
> Bandbreitenprodukt gefragt, und wie das genau geht finde ich leider
> nirgendwo... Es wäre nett, wenn jemand das erklären könnte. Vielen Dank
> im Voraus!

von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

hey danke Michael, hat mir echt weiter geholfen! :)

von Florian S. (sirius7)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

also, wenn ich das richtig verstanden habe dann ist die B eines 
Verstärker mit Vo=10^8 und Transitkreisfrequenz 10^9 (auf dem Bild) 
=(10^9/2Pi)/10^6=16Mhz/10^6= 160 .. ist das richtig? Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.