Nachdem mir in 5 Jahren Dauerbetrieb der 3com OfficeConnect 5 Port Gigabit-Switch nie hängen geblieben ist, habe ich den zum Energiesparen durch den kleineren Netgear GS105v4 ersetzt, denn der verbraucht statt 10 nur 4 W. Aber der Netgear hängt um einmal pro Monat, heute mal wieder nachdem ich ein Netzwerkkabel gezogen habe. Den Mist will ich nicht auf Dauer haben, denn hängen bedeutet das mein heimisches LAN komplett tot ist. Aber welche kleinen GB-Switche, die deutlich weniger als 10 W schlucken, sind denn stabil? Und gibt es zu dem Thema auch Tests?
Direkt gespart hast Du also nicht... Erwin Meyer schrieb: > Und gibt es zu dem Thema auch Tests? Egal was es ist - es fehlen meistens die Langzeiterfahrungen dabei. Nimm den 3com wieder in Betrieb. Fange mit den Energiesparwundern an, wenn der kaputt gegangen ist. Es gibt sicherlich andere Ansatzpunkte zum (sinnvollen) sparen, als diese 6 Watt.
5-Port Switches sind überwiegend als Einzelstücke im Einsatz. Grössere Stückzahlen für eine statistisch signifikante Aussage zu Stabilität und Lebensdauer gibts eher bei 24/48-Port Typen fürs Rack.
LevelOne kram läüft in der Schule seit 3 Jahren ohne neustart.
http://www.amazon.de/D-Link-DGS-105-5-Port-Layer2-Gigabit/dp/B0074CDC66/ref=pd_cp_computers_1 Habe davon die 8. Port. Variante seit 4monaten im Dauerbetrieb . Mit 2watt ist der 5port auch relativ sparsam
Bei mir läuft seit Jahren ein HP Procurve 1800-24G. Den gibts auch als 8 Port-Version - bzw den Nachfolger 1810V2 (J9802A). Kann alles, was man normal so braucht, auch Jumbo Frames, VLANs (port based und getagged), Web managebar etc etc, und lebenslange Garantie durch HP, die ich aber noch bei keinem einzigen HP-Switch gebraucht habe. fchk
Habe mehrere DLink-Switches im Dauereinsatz, DGS-1008D in beiden Gehäusebauformen, die ältere quaderförmige* und die neuere seifenförmige**. Der neuere hat ca. 2 bis 3 Jahre Dauerbetrieb hinter sich, bei der älteren Variante fallen mir spontan zwei ein, die eher schon an die 5 Jahren hinter sich haben müssten. *) http://img.misco.eu/resources/images/products/104/DLK/DG/DGS-1008D~E//DGS-1008D~E_1600x1600.jpg **) http://www.dlink.de/cs/Satellite?blobcol=urldata&blobkey=id&blobtable=MungoBlobs&blobwhere=1197561182333&ssbinary=true
Aha, dann ist erstmal "nur kein Netgear" wichtig bei der Switch-Wahl. Übrigens habe ich beim Wechsel letztes Jahr auch gemessen und da zeigte sich beim flooding Ping das der Netgear 20 % langsamer ist, beim Durchsatz wie bei der Latenz (RTT).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.