Ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass es mit den physikalischen und
mathematischen Kenntnissen eines Gymnasialschülers rechenbar sein muss.
-> Keine imaginären bzw. komplexen Zahlen, bitte.
Und ich denke, dass ich die Lösung habe. Ich habe mich ein wenig zu
stark auf Spannung und Widerstand eingeschossen. Wenn ich jedoch die
Ströme betrachte:
bei I = U/R = U/Z:
=> müsste also gehen ;-)
Die Phasenwinkelgeschichte hat sich damit auch erledigt. War eine
überflüssige Frage, da sich an der Spannung ja nichts verändert und die
Zweige damit unabhängig voneinander sind :-X
_________________________________________
Danke für die Antworten
.closed.