Hi, ich bin mit meinem Mechatronik Studium (Bachelor) fast fertig und habe kapiert das mir Elektrotechnik/Informatik deutlich mehr liegt/interessiert als der Maschbau Anteil am Studium. Nun würde ich gerne in meinem Beruf nach dem Master im Bereich Elektrotechnik/Informationstechnik arbeiten. Was ich mir vorstellen kann ist ein Master zu machen sowas wie, "Mechatronische und Elektronische Systeme" welcher für Etech. als auch Mechatr. angeboten wird und man sich in Ihm auf eines der beiden Fächer spezialisieren kann. Also was meint ihr was ich am besten tun soll, vlt. hat ja jemand ne gute Idee!
Kannst doch einfach im Master die entsprechenden Module besuchen, musst halt C++ , Java oder so alleine nachlernen sowas macht man als Mechatroniker laut Studieplan eher selten.
Man sollte das machen, was man gut kann UND wo eine Zukunftaussicht besteht. Programmieren könnten auch Millionen Chinesen. Gut ist natürlich, wenn man das auch gelernt hat. Mache erst mal ein kleines Praktikum in der Firma Deiner Träume. Dann wirst Du besser wissen was Du noch brauchst.
NBG schrieb: > Kannst doch einfach im Master die entsprechenden Module besuchen, musst > halt C++ , Java oder so alleine nachlernen sowas macht man als > Mechatroniker laut Studieplan eher selten. Der TO fragte ja nach Elektrotechnik, nicht nach Informatik. Man mag es kaum glauben, aber die allermeisten meiner Kommilitonen in E-Technik kamen völlig um Datenverarbeitung, Softwareerstellung und µC herum. Die E-Technik hat nämlich eine ganze Menge anderer Themengebiete.
schaust du hier: http://www.fh-jena.de/fhj/fhjena/de/studium/Studienangebot/mstratg/Seiten/default.aspx
Hab letztes Jahr von Ba Mechatronik(FH) auf Ma E-technik(uni) gewechselt. Das ist und war nicht leicht, man muss halt ein paar sachen nachholen. Musst du mal mit irgendso einen Prüfungsamtvorsitzenden sprechen, aber das war ja nicht die Frage. Wenn du dir ne gescheite Uni/FH raussuchst, werden meist Themengebiete angeboten, die auch Bereiche der Mechatronik abdecken. Meiner Meinung nach sind die Fächer im Master noch eher wählbar, als das jetzt bei den Bachelorstudiengängen, insbesondere an den FHs, der Fall ist. Wenn du Studiengang mit der oben genannten Bezeichnung bei z.B. http://www.studienwahl.de/de/studieren/finder.htm suchst, wirst du wohl nicht weit kommen. Wenn du ganz sicher gehen willst vergleichst du dann die Modulhandbücher der verschiedenen FHs/unis. Die sind eigentlich immer öffentlich. Gruß Johannes
Vielen Dank für die Rückmeldung! Sehr interessant der Wechsel auch von Mechatronik zu Etechnik! Wie ist es gelaufen bisher im Studium? Aber vlt. nochmal zu meiner Ausgangsfrage, hab eig. mir schon zwei Master ausgesucht an einer UNI und TU, die Module sind auch super und eig. alles was ich will! Was ich mich jedoch frage ist wie das der spätere Arbeitgeber sieht, weil es doch sehr stark die Etechnik/Informationstechnik gebiete tangiert (eig. nur).
Fragender schrieb: > wie das der spätere Arbeitgeber sieht, Woher sollen wir das wissen? Ein Hersteller für Kaffeemühlen braucht mehr Mechanikkenntnisse als eine Softwarfirma für Steuerberater.
Schau Dir mal an der TU Darmstadt den Fachbereich EMK (elektromechanische Konstruktion) an, ist supergut... http://www.emk.tu-darmstadt.de/
Ich für meinen Teil bin nach einem Medizintechnik Bachelor auf einen Mechatronik Master gewechselt. Finde der Master hier ist überhaupt nicht Maschbau lastig, bzw. alles Maschinenbauerische kann ich durch andere Wahlfächer umgehen. Master Programme sind ja eh meist schon dafür gedacht, dass man sich etwas spezialisiert. So wie du denken auch viele andere Studenten. Kommt denke mal auch sehr auf die Region/Hochschule an. Hier in Berlin z.B. gehts sehr in die Richtung Feinwerktechnik und Optik, weil das die ansässige Industrie braucht. Könnte mir schon vorstellen, dass es auch genug Mechatronik Masterprogramme gibt die dich mehr als glücklich machen. Da hilft nur Modulhandbücher lesen.
Vielen Dank für die Antworten. Das einzige über was ich mir Gedanken mache ist wer besser geeignet ist für den Arbeitgeber: Mechatronik Master - spezielisiert aufs gewünschte Fachgebiet oder Etechnik Master An meiner UNI lässt sich der Master super spezialisieren und ist zu 50% an der Informatik und 50% an der Etechnik Fakultät bei ganz genau 0% Maschbau (wenn mans will). Hab ihn mit dem Etechnik Master verglichen und es macht eigentlich überhaupt keinen Unterschied außer das ich bei Mechatronik freier entscheiden kann was ich belege.
Johannes schrieb: > Hab letztes Jahr von Ba Mechatronik(FH) auf Ma E-technik(uni) > gewechselt. Das ist und war nicht leicht, man muss halt ein paar sachen > nachholen. > Musst du mal mit irgendso einen Prüfungsamtvorsitzenden sprechen, aber > das war ja nicht die Frage. > > Wenn du dir ne gescheite Uni/FH raussuchst, werden meist Themengebiete > angeboten, die auch Bereiche der Mechatronik abdecken. Meiner Meinung > nach sind die Fächer im Master noch eher wählbar, als das jetzt bei den > Bachelorstudiengängen, insbesondere an den FHs, der Fall ist. > > Wenn du Studiengang mit der oben genannten Bezeichnung bei z.B. > http://www.studienwahl.de/de/studieren/finder.htm > suchst, wirst du wohl nicht weit kommen. > > Wenn du ganz sicher gehen willst vergleichst du dann die Modulhandbücher > der verschiedenen FHs/unis. Die sind eigentlich immer öffentlich. > > Gruß Johannes Hi wäre echt toll wenn du noch etwas mehr erzählen könntest! Will vlt. auch zu Etechnik wechseln. An welche UNI bist du gegangen? Gruß
Hallo, ich weiß nicht ob du noch Bedarf hast, aber an der FH Nürnberg (jetzt TH) gibt es einen Master "Elektronische und Mechatronische Systeme" http://www.th-nuernberg.de/seitenbaum/fakultaeten/elektrotechnik-feinwerktechnik-informationstechnik/fuer-studieninteressierte/was-kann-ich-studieren/masterstudiengaenge/elektronische-und-mechatronische-systeme-m-sy/page.html Vielleicht wär das was für dich
Danke ich kenne den Studiengang. Bloss komme ich von der Uni und will auch später unbedingt promovieren! Mir ist das ganze Fh/Uni gedöns völlig egal nur würde es mir meine späteren Pläne stark durcheinander bringen. Eig kann ich gut auf jegliches Maschbau/Mechatronik Zeug verzichten. Am liebsten Etechnik in Richtung embedded Systems. Ich frage mich nur wie der AG es spaeter sieht bei: Bachelor Mechatronik Master Etechnik/ vlt sogar technische Informatik Ob ich durch eine solche Zusammensetzung Nachteile fürchten muss? (Grundlagen fehlen oder so)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.