Kennt jemand von euch einen Ölsprüher (also für die Küche), welcher auch funktioniert? Die ganzen Sachen (auch von WMF und Co.) zerstäuben nicht sonder spritzen in eine Strahl. Gibt es den überhaupt ein Produkt, welches das hinbekommt?
Wozu brauchst Du den? Wenn ich nicht ein bestimmtes (=hochwertiges) Öl versprühen möchte, sondern nur irgendeines damit sich Teile hinterher leicht wieder lösen lassen, dann verwende ich Backtrennspray aus großen Dosen. Die machen einen sehr schön feinen Nebel und funktionieren gut.
Hallo, bist du dir sicher, das du in der Küche Ölnebel haben willst? Mir würde außer die Küche in die Luft jagen keine Verwendung dafür einfallen. Das was man meines Wissens haben will ist genau der Strahl, um das Öl in kleinen Mengen dosieren zu können. Gruß Kai
Mehrere Gründe: Die Pfanne nicht ertränken, sondern benetzen, mit Öl gebratenes mag ich lieber, als nur in einer Teflonpfanne. Im Ofen da zeug wird viel besser, wenn man es mit Öl benetzt. Das Einstreichen mit dem Pinsel ist bei manchen Lebensmittel echt doof, da die das zu sehr aufsaugen. Und zu guter Letzt ist das auch beim Salat ganz toll. Die Küche fliegt bestimmt nicht in die Luft, wenn man das nicht auf offene Flammen sprüht
hi, hat vllt. schon einen Grund, dass es die Dinger nicht so ohne weiteres gibt. Um einen Ölnebel aus Heizöl zu erzeugen, benötigt man einen Druck > 8 bar. Die Viskosität von Salatöl ist um einiges höher, unter 20 bar wird man da kaum ein ansehnliches Sprühbild erzeugen können. Und die drücke mal mit der Hand, so dass noch bissl Volumen erreicht wird, da wirste ruckzuck zum Tier. Grüssens, harry
Harry Up schrieb: > Die Viskosität von Salatöl ist um einiges höher, unter 20 bar wird man > da kaum ein ansehnliches Sprühbild erzeugen können. Und die drücke mal > mit der Hand, so dass noch bissl Volumen erreicht wird, da wirste > ruckzuck zum Tier. Mit einer gut konstruierten Handpumpe sollten auch 20 bar und mehr möglich sein. Für die Handkräfte gibt es ja ein Hebelprinzip, was sie verhundertfachen könnte. Das ist aber hochwertig, aufwändig, und kostet sicher Geld. Was schafft man mit der Hand? 10N Kraft? Diese per Hebel mit 20 übersetzt, auf einen Pumpenstempel von 1 Quadratzentimeter, da hat man schon seine 20 bar. Konsumzeug ist leider immer halbherzig konstruiert. Das liegt aber nicht an Herstellern, die möchte ich nicht verunglimpfen, aber es möchte bestimmt niemand 300€ für einen ordentlichen robusten Sprüher in Industriemaschinenqualität ausgeben. Was habe ich schon an Mengen Wasserpumpsprühflaschen für Pflanzenbesprühung vergeigt. Das Plastikzeug hält doch auch nur von 12 bis Mittag.
Die Amerikaner haben Salat- und Bratöl aus der Spraydose. Noch besser gefällt mir jedoch der Sprühkäse. :-)
Florian *.* schrieb: > Die Amerikaner haben Salat- und Bratöl aus der Spraydose. > Noch besser gefällt mir jedoch der Sprühkäse. :-) Boahh.. was für eine Verschwendung! So ein Haufen Müll für so ein bischen Lebensmittel.. Hast Du den Sprühkäse mal probiert? Ist der analog? :-)
Florian *.* schrieb: > Noch besser gefällt mir jedoch der Sprühkäse. :-) Lecker. ;-) Jetzt fehlt nur noch Astronautenkost. ;-) Aber das ist ein anderes Thema. Wissenschaftler legen oft keinen Wert auf kulinarische Dinge, für die ist das einfach nur reine Energieaufnahme.
Florian *.* schrieb: > Die Amerikaner haben Salat- und Bratöl aus der Spraydose. > Noch besser gefällt mir jedoch der Sprühkäse. :-) Das erste schaut doch einfach nach umgelabeltem WD-40 aus ;) ...naja, und das zweite nach PU-Schaum aus dem Baumarkt. hr, ekelhaft!
Da wir hier im Technikforum sind: Wie wäre es, eine Elektropumpe mit Netzstecker zu entwickeln? Oder was mit Akku wie die elektrische Zahnbürste? Na, die anderen Haushaltshelfer sind doch auch elektrisch, schon alleine nur Pürierstab, Mixer, oder der elektrische Konservendosenöffner. Ich bekam kürzlich einen geschenkt, und der funktioniert wirklich einwandfrei. Das hat bei mir allerdings andere Hintergründe: Ich muß aufpassen, daß ich mich nicht mit Küchenutensilien verletze, und das wäre bei rein mechanischen Werkzeugen gegeben. Denn ich bekomme aus gesundheitlichen Gründen Blutverdünnungsmedikamente, und die Gefahr der Verblutung bei geringer Verletzung ist extrem hoch.
Man könnte auch einen Ölbrenner umfunktionieren. Die machen mit geringen Mengen Öl und hohem Druck einen ordentlichen Sprühnebel. Zündelektroden und Zündtrafo kann man weg lassen, das erledigt die heiße Pfanne ;-) SCNR
Mike Mike schrieb: > Kennt jemand von euch einen Ölsprüher (also für die Küche), welcher auch > funktioniert? Die ganzen Sachen (auch von WMF und Co.) zerstäuben nicht > sonder spritzen in eine Strahl. > > Gibt es den überhaupt ein Produkt, welches das hinbekommt? Ab und zu steuere ich mal einen örtlichen Bioladen an, um zu schauen, ob es ein exzellentes Lebensmittel oder Hilfsmittel gibt. Im Vorfeld war ich Weihnachten bei Familie, wo selbst gekocht wurde, und exzellent. Auf einem Teller waren dünne dunkele Streifen einer etwas zäheren Flüssigkeit auch zur Dekoration, was ein wenig wie Balsamico schmeckte, aber man es fein in Tropfen oder Streifen aus einer Flasche dosieren kann. Letztens mit Familie im Restaurant zu meinem Geburtstag das selbe. Konkret: Gestern sah ich im Bioladen dann Balsamico-Creme, das ist es. Allerdings ist es eine Plastikflasche, wo der Inhalt per Handdruck auf die Flasche gut dosiert aus einer schmalen Tülle raus kommt. Sie haben Balsamico eingedickt, und der läßt sich jetzt punktuell auf einem Teller mit einem schönen Salat anrichten. Mein erster Versuch gestern begeisterte mich sofort. Jetzt fehlt nur noch die Ölflasche mit einem spitzen Ausgießer, das sah ich diese Woche im Internet auch zum Thema Olivenöl, die Südländer haben sowas, da schaue ich auch noch mal nach. Richtig zerstäuben muß man Essig und Öl wohl nicht, damit es auf dem Essen ordentlich wird. Jedenfalls schmeckte mein Essen mit den exakt dosierbaren Zutaten gestern exzellent, man kann einen großen flachen Teller in verschiedene Geschmacksregionen aufteilen. Blattsalat aus verschiedenen Sorten, Paprikastreifen und Tomatenscheibchen und Chicken-Nuggets drauf. Anstatt Chicken-Nuggets vielleicht auch angebratene Hähnchenbrustfiletstreifen. Normalerweise habe ich es eher mit Thunfisch. Zur Röstung der Körnermischung (Pinien, Sonnenblumen, Kürbiskern) hatte ich dann keine Lust mehr, das sind ja auch wahre Kalorienbomben. Ein Brot, wie sonst immer, brauchte ich dazu gar nicht, das kommt dann auch einer Salat-Fleisch-Diät fast ohne Kohlenhydrate entgegen. Essig und Öl werden auch kaum überdosiert. Mein Essen schwamm sonst förmlich in gutem Olivenöl, ich liebe es aber. Noch was: Seit jeher wiege ich Essig und Öl immer schon mit einer elektronischen Briefwaage genau aufs Gramm ab. Natürliche Essige und Öle zerlaufen aber unglücklicherweise auf einem schönen Salat immer sofort. Zum Geburtstag bekam ich auch eine Glasflasche sehr gutes Olivenöl geschenkt, was meine Schwägerin im 3-Liter-Kanister immer aus Griechenland mit gebracht bekommt. Diese Flasche hat einen Verschluß wie früher Bierflaschen (ein Spannverschluß, mir fällt der Name gerade nicht ein), und einen sehr dünnen Hals mit nur ein paar mm Innendurchmesser. Man kann sie über Kopf stellen, und es kommt dann immer noch nur eine geringe Menge raus. Sehr gut zur Dosierung. Eine halbe Stunde nach meinem Besuch im Bioladen war ich im Edeka-Center. Dort stach mir die gut dosierbare Balsamico-Creme auch sofort ins Auge, sie hatten einen Verkaufsstand dafür direkt am Eingang platziert. Preislich war es aber gleich wie im Bioladen, allerdings dafür keine Bio-Ware. Ich nahm aus dem Bioladen noch einen roten Kopfsalat für 88Ct. mit, das ist preislich überhaupt gar nicht übertrieben, gibt drei Portionen Essen für mich. Total dreckig, verlehmt, mußte den zwei mal waschen. Dafür doppelt so schmackhaft. Salatköpfe aus dem Discounter haben so gut wie keine Erde dran, der wird wohl etwas anders gezüchtet. Und für 3 Euro gibt es auch keine Flasche manierliches Ölivenöl, fand ich diese Woche wieder mehrfach im Internet. Panscherei bekommt man zu dem Preis. Es ist zwar vielleicht ernährungsphysiologisch gleich, auch relativ schadstofffrei, aber geschmacklich nicht so. Wie beim Wein.
> gut dosierbare Balsamico-Creme
Die gibt es seit Jahren gelegentlich sogar bei "Lüdl".
Zu Dekozwecken kann man so etwas verwenden.
@Wilhelm F.: Auch wenn dein Beitrag nach über 4 Monaten nichts Wesentliches zum Thread-Thema beiträgt, hier ein Tipp für dich, der ebenfalls offtopic ist: Nimm statt dieser unsäglichen Balsamico-Pampe bestehend aus Glukosesirup, Guarkernmehl und Xanthan lieber einen etwas besseren unvercremten Balsamico, denn der ist ebenfalls dickflüssig, schmeckt aber besser. Es muss dabei keineswegs der unbezahlbare traditionell hergestellte sein, den du in normalen Geschäften sowieso nicht bekommst und für Salat u.ä. viel zu schade ist. Einfach in einen gut sortierten Supermarkt gehen, auf dem Flaschenetikett nachlesen, ob Traubenmost an erster Stelle steht (noch vor dem zugesetzten Weinessig) und die o.g. Verdickungsmittel fehlen, dann die Konsistenz durch Umdrehen der Flasche prüfen. Viel braucht man von dem Zeug eh nicht, deswegen ist auch den Preis von ca. 40€/Liter durchaus akzeptabel. Wirklich billig ist die Creme ja i.Allg. auch nicht. Guten Appetit :)
Rufus Τ. Firefly schrieb: >> gut dosierbare Balsamico-Creme > > Die gibt es seit Jahren gelegentlich sogar bei "Lüdl". Den kontaktiere ich erst seit kurzem, weil er zwei bis drei Artikel hat, die Aldi nicht hat, die ich brauchen kann. Die Balsamico-Creme ist mir da nicht aufgefallen, wahrscheinlich haben sie es ab und zu in Aktionsangeboten. > Zu Dekozwecken kann man so etwas verwenden. Auch, aber auch hauptsächlich, wie man es mag. In meinen leckeren Salat gestern machte ich ungefähr Halbe-Halbe. Halb richtiger Balsamico, halb punktuell an bestimmte Stellen. Gestern beim Bioladen nahm ich zwei Flaschen von verschiedenen Unternehmen mit, die Inhaltsangaben sind auch unterschiedlich, muß es selbst probieren. Was brauchbar ist, weiß man ja erst hinterher, oder bestenfalls aus dem Bekanntenkreis, wenn die so auf die Art kochen.
Yalu X. schrieb: > Nimm statt dieser unsäglichen Balsamico-Pampe bestehend aus > Glukosesirup, Guarkernmehl und Xanthan lieber einen etwas besseren > unvercremten Balsamico, denn der ist ebenfalls dickflüssig, schmeckt > aber besser. Das ist wahrscheinlich schon der Unterschied zwischen Bioladen und Supermarkt, Discounter: Auf meiner Bioladenware steht als Verdickungsmittel nur einzig und alleine Maiskeimmehl, und das auch noch aus kontrolliertem Anbau, sonst nichts. > Einfach in einen gut sortierten Supermarkt gehen, auf dem > Flaschenetikett nachlesen, ob Traubenmost an erster Stelle steht (noch > vor dem zugesetzten Weinessig) und die o.g. Verdickungsmittel fehlen, > dann die Konsistenz durch Umdrehen der Flasche prüfen. Viel braucht man > von dem Zeug eh nicht, deswegen ist auch den Preis von ca. 40€/Liter > durchaus akzeptabel. Ich weiß. Habe auch noch eine Flasche 250ml für 10€ hier stehen, aber das ist definitiv keine Creme und auch nicht auf diese Art dosierbar. > Viel braucht man > von dem Zeug eh nicht, deswegen ist auch den Preis von ca. 40€/Liter > durchaus akzeptabel. Das kommt hin. Einmal im Halbjahr was nachkaufen. Sogar mit winzigem Budget. Beim Öl halte ich das genau so, kaufe den Liter für 20 Euro. Man kommt ja damit zwei Monate. Es schlägt nicht wirklich außergewöhnlich in Kosten. Dann spart man dafür ein schales Pils in der Kneipe, denn da ist man ja auch zügig dabei, und gut ist es.
Nimm ein einfaches Air-Brush System. Also das Handgerät mit Flüssigkeitsaufnahme und hinten dran ein Reservoir-Tank mit Handpumpe oder elektrisch. Funktioniert 100%tig und läßt sich super reinigen. Du kannst dann auch verschiedene Düsen testen um dein Vernebelungsgrad herauszufinden. Ich benutze das um Hähnchen(-teile) einzufetten (schön dünn aber flächig) oder den Pommes den letzten Kick zu geben. Mit aromatisierten Ölen (ohne Feststoffe) steht Dir alles offen!
Ob das den TE nach 5 Jahren noch interessiert? Aber sowas kann man bestimmt auch gut als Flammenwerfer gebrauchen.
Ja interessiert mich tatsächlich! Wo bekommt man so ein "manuellen" Airbrush her?
Kann man sowas mit Festo-Teilen und so einer Stickstoffpatrone für Sahne konstruieren?
Mit einem Kärcher vielleicht. Der pumpt bestimmt auch Öl. Dann eine Sprühdüse und fertig ist der Flammenwerfer!
Klaus B. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1x-300ML-Mini-High-Pressure-Pump-Oiler-120mm-ABS-Transparency-Oiler-Grease-Fed-Oil-Gun-Motocycle/32823522224.html Ist das hinten ein Druckluftanschluß? Da hätte ich schon etwas Bedenken das die Glasflasche explodiert.
Der Anschluss ist für Druckluft, allerdings sollte sich im Behälter kein Druck aufbauen, das Medium wird durch eine Venturi-Düse dort herausgesaugt.
Also ich sehe da keinen Anschluss für Druckluft. Falls ihr das gelbe Teil mit dem Innensechskant meint, das ist lediglich die Verschlussschraube hinter der sich der Pumpkolben befindet, und eventuell auch noch ein bis zwei Rückschlagventile.
Da im, wie immer maschinenübersetzten Text, von Hydraulik die Rede ist, nehme ich auch mal an dass man also mit der Hand und dem Hebel dort den Druck aufbaut. Wobei ich mich schon frage wie genaud as funktioneirt denn man bräuchte ja noch einen Auslöser damit man zuerst etwas Druck aufbauen kann.
Klaus B. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1x-300ML-Mini-High-Pressure-Pump-Oiler-120mm-ABS-Transparency-Oiler-Grease-Fed-Oil-Gun-Motocycle/32823522224.html Sieht mir nicht aus als wäre das Teil lebensmittelecht.
Aber das "sprüht" doch nicht, oder? Sieht eher aus wie eine Spritze
Mike M. schrieb: > Aber das "sprüht" doch nicht, oder? Sieht eher aus wie eine Spritze Fürchte das hast du wohl recht. Ist die Rede von "Reichweite bis zu 5 meter". Das kriegt man nicht mit Nebel hin.
Alles eine Frage des Drucks. Esst mal bei McDoof ein McFlurry. Eine halbe Stunde später habt ihr damit überhaupt kein Problem.
Mann, mann, ihr streitet euch jetzt über einen Threat der von vor über fünf Jahren hier eingestellt wurde. Ist doch irgendwie krank, oder?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.