Forum: Platinen Kann mir jemand ein Rasterplatinen-Layout erstellen?


von Sebastian .. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem. Ich kenne mich nicht so dolle mit Platinen, etc 
aus. Ich habe einen Plan, welchen ich angehängt habe. Diesen möchte ich 
auf einer Lochrasterplatine erstellen. Kann mir jemand evtl. ein 
Lochraster-Platinen Layout erstellen und auch kurz erklären, was ich 
womit verbinden muss?

Freue mich über euer Hilfe

Grüße
Sebastian

von Ralf G. (ralg)


Lesenswert?

Das wird nix mit Lochraster!
Derjenige, der den Plan aus dem Datenblatt vom LF444 abgemalt hat, hat 
ein paar entscheidende Hinweise vergessen. Schau dir mal die 
Bauteiletoleranzen und -materialien an. Ich könnte mir vorstellen, mit 
Strippenziehen versaut man sich das alles wieder.

von mil (Gast)


Lesenswert?

Soll das ein Gag sein?
Platziere einfach den LF444 auf der Platine und löte langsam nach Plan 
die passiven Bauelemente dazu.

von Sebastian .. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

und was mache ich mit den Rot markierten enden????
Und was mache ich bei r13 und r12?
Da geht ja auch eine Bahn drunter??

Danke schonmal für die Tips.

von Ern B. (ernybert) Benutzerseite


Lesenswert?

r13 und r12 sind Trimmer, diese haben 3 Anschlüsse, der mittlere ist der 
abgriff und links und rechts davon hast die die entsprechenden 
Potentiale.

die roten Markierungen sollen auf die gemeinsame Masse hinweisen. Diese 
musst du dir auch nur als Leiterbahn vorstellen. Also Quasi alle rot 
markierten Bereiche untereinander verbinden. Da dies aber 
unübersichtlich ist, nimmt man das Masse-Symbol (der Querbalken)

Grüße

von Strauss (Gast)


Lesenswert?

Sebastian T. schrieb:
> und was mache ich mit den Rot markierten enden????
> Und was mache ich bei r13 und r12?
> Da geht ja auch eine Bahn drunter??

dazu kommen dann noch die Fragen:

Wie stelle ich die Potis ein?
Warum soll ich noch 100nF-Blockkondensatoren bei der Versorgungsspannung 
einfügen?

von Sebastian .. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Danke für deine Antwort. Und bei C2 gehe ich mit dem einen 
Kondensator-Pin auch auf masse und von der Darunter befindlichen Litze 
ebenfalls?

Was hat das doppelte unter C3 zu bedeuten?

Danje und Grüße

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Sebastian T. schrieb:
> Hallo,
>
> Danke für deine Antwort. Und bei C2 gehe ich mit dem einen
> Kondensator-Pin auch auf masse und von der Darunter befindlichen Litze
> ebenfalls?
>
> Was hat das doppelte unter C3 zu bedeuten?

Das "doppelte" ist das Schaltzeichen für einen Kondensator.

von Strauss (Gast)


Lesenswert?

Sebastian T. schrieb:
> Und bei C2 gehe ich mit dem einen
> Kondensator-Pin auch auf masse

C2 liegt nicht auf Masse!

Die Originalschaltung findest Du übrigens hier:

http://www.ti.com/product/lf444

von Sebastian .. (Gast)


Lesenswert?

Also wir C2 mit der oberen und der unteren Bahn verbunden?

von Electronics'nStuff (Gast)


Lesenswert?

Sebastian T. schrieb:
> Also wir C2 mit der oberen und der unteren Bahn verbunden?

Korrekt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian T. schrieb:
> Also wir C2 mit der oberen und der unteren Bahn verbunden?
Du hast noch eine arg diffuse Vorstellung davon, wie ein Schaltplan in 
die reale Welt übertragen wird. Ich schlage vor, du solltest dich erst 
mal an einem normalen Wechselblinker versuchen. Du wirst an dieser 
Schaltung hier den Überblick verlieren. Das ist kein Witz!
Aber seis drum:
> Also wir C2 mit der oberen und der unteren Bahn verbunden?
Der eine Pin vom C2 wird mit Pin 6, 7 und 10 vom LF444 verbunden. Der 
andere Pin vom C2 wird mit dem Knotenpunkt von R1 und R2 verbunden...

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian T. schrieb:
> ich habe ein Problem.

Dein Problem scheint so groß zu sein, dass aus meiner Sicht für dich ein 
funktionsfäher Aufbau nicht möglich sein wird. Wenn du deine Schaltung 
erfolgreich aufbauen möchtest, dann sind unbedingt erst einige 
Grundlagen notwendig. Ich empfehle dir zunächst soetwas:
http://www.kosmos-shop.de/Experimentierkasten-665098/Kosmos-GEOlino-Elektronik/kosmos_6840/&rid=338

von dolf (Gast)


Lesenswert?

du willst ne ph sonde an ne sps o.ä. anklemmen und benötigst nen 
messwandler.
ok.
du weist das ph sensoren nur extrem hochohmig belasttet werden dürfen?
pin 3 und c1 können ein problem darstellen.
pin3 würde ich in der luft verdrahten.
(hoch biegen und über nen kurzen draht mit der bnc buchse verbinden)
c1 wird direkt an die bnc buchse gelötet.
die bnc buchse sollte sich so dicht als machbar in der nähe von pin3 
befinden.
das ganze ist natürlich zu schirmen und zu verdrosseln.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

dolf schrieb:
> die bnc buchse sollte sich so dicht als machbar in der nähe von pin3
> befinden.
Was aber eigentlich nur eine klitzekleine ebenfalls zu beachtende 
Randerscheinung ist...

Ich möchte auch die Qualität des Schaltplans in Frage ziehen, wenn ein 
3,3M Widerstand parallel zu einem 46,6k (Komma 6!) geschaltet wird. 
Ebenso mit 200k bei 56k und 1k. Wobei das 200k-Bauteil als verschärfte 
Maßnahme auch noch ein Trimmer ist...

Und zudem am Ausgang des DCDC Wandler keinerlei Blockkondensatoren zu 
finden sind...

von Ralf G. (ralg)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Ich möchte auch die Qualität des Schaltplans in Frage ziehen, wenn ein
> 3,3M Widerstand parallel zu einem 46,6k (Komma 6!) geschaltet wird.
> Ebenso mit 200k bei 56k und 1k. Wobei das 200k-Bauteil als verschärfte
> Maßnahme auch noch ein Trimmer ist...

Ja, sehr mystisch. Ist aber (kurz überflogen) die "typische Anwendung" 
direkt aus dem Datenblatt.

von Electronics'nStuff (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was sollen überhaupt die vielen Widerstände?
Kann man die nicht "wegkürzen"?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Electronics'nStuff schrieb:
> Was sollen überhaupt die vielen Widerstände?
Ralf G. schrieb:
>> die "typische Anwendung" direkt aus dem Datenblatt.
Tatsächlich. Bedenklich dabei ist, dass der R4 (330k) mit +-1% Toleranz 
(also +-3,3k) angegeben ist, und der parallele R3 mit 1,00k (Komma Null 
Null!) somit um den Faktor 6,6 in dieser Toleranz verschwindet...

von U=R/I (Gast)


Lesenswert?

Nee, Lothar ... denk nochmal drüber nach ;-)
Ein Tip: Parallelschaltung ...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

U=R/I schrieb:
> Nee, Lothar ... denk nochmal drüber nach ;-)
Na gut, dann ist der 330k unnötig, sofern der 1.00k nicht ein 1.000k 
Widerstand ist. Der angegebene RN60C hat aber auch +-1%...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.