Hallo ich habe diesen Code hier auf dieser Seite gefunden für die
SOftware-Entprellung von Tastern.
#define TASTERPORT PINC
#define TASTERBIT PINC1
char taster(void)
{
static unsigned char zustand;
char rw = 0;
if(zustand == 0 && !(TASTERPORT & (1<<TASTERBIT))) //Taster wird
gedrueckt (steigende Flanke)
{
zustand = 1;
rw = 1;
}
else if (zustand == 1 && !(TASTERPORT & (1<<TASTERBIT))) //Taster
wird gehalten
{
zustand = 2;
rw = 0;
}
else if (zustand == 2 && (TASTERPORT & (1<<TASTERBIT))) //Taster
wird losgelassen (fallende Flanke)
{
zustand = 3;
rw = 0;
}
else if (zustand == 3 && (TASTERPORT & (1<<TASTERBIT))) //Taster
losgelassen
{
zustand = 0;
rw = 0;
}
return rw;
}
Ist es nun richtig wenn ich Schalter entprellen möchte dass ich dann
diesen Ablauf nur bis zum 2. Status machen muss also bis "Taster wird
gehalten" und kann dann den definitiven Zustand schon übergeben? Und wie
mache ich das wenn ich auf einmal einen ganzen Schalterport entprellen
mmöchte?
MfG
Metzgerei Pirmin & Söhne
Hallo, es wurde schon alles 1001 mal diskutiert, schau mal selbst: http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik?filter=entprellen
das hier hat sich bewährt: Beitrag "Tasten entprellen - Bulletproof" Ich sehe keinen Grund mehr, eine 1001.te Version auch nur anzuschauen.
Metzgerei Pirmin & Söhne schrieb: > Metzgerei Pirmin & Söhne Genau so wie es Wurstsorten gibt, so gibt es auch Entprellmethodensorten. Das ist das erste, worüber man sich klar werden muß. Je nach Verwendungszweck.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.