Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Led Strips mit Solar betreiben


von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte im Garten zur Dekoration ungefähr einen 1 Meter langen RGB 
LED Streifen verwenden. (1-2 Watt Vebrauch)
Direkte Stromversorgung gibt es leider nicht darum bin ich auf der Suche 
nach einer Alternative.

Meine 1. Idee wäre mit einem 5-10 Watt Solarmodul über einen Laderegler 
einen 12V Bleiakku zu laden und mit diesem die LEDs zu versorgen.

Ist aber nicht gerade sehr kostengünstig für einpaar LEDs :/

Hat jemand eine bessere / kostengünstigere Idee?

Vielen Dank

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Billiger geht es aber nicht. Solarzellen und Akkus sind eben noch (zu) 
teuer. Deswegen hakt's ja auch bei der Energiewende.

von Electronics'nStuff (Gast)


Lesenswert?

Manuel schrieb:
> Hat jemand eine bessere / kostengünstigere Idee?

Ja, kauf dir doch eine Uran-Batterie.

Ne jetzt im Ernst.. keine direkte Stromzufuhr möglich lässt dir folgende 
Optionen:

- Solar
- Akku (jeden Tag laden oder so)
- Windrad
- Atomkraftwerk

Von den Dingen ist wohl der Akku am kostengünstigsten, glücklich wirst 
du damit aber wahrscheinlich nicht.

Solar ist halt nicht billig.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Manuel schrieb:
> Solarmodul über einen Laderegler einen 12V Bleiakku zu laden.

-Vergiss die 14 Tage Regenwetter-Reserve nicht.
-Ein Auto-Akku ist weniger geeignet. 
http://batteryuniversity.com/partone-german.htm
-Die Leistungsangabe der Solarmodule bezieht sich auf Sonnenschein und 
optimalen Winkel!

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Ich habe letzte Woche etwas in der Art für einen Bekannten gebaut.
-Solarmodul (12V/1W)
-Blei-Gel Akku 12V 12Ah
-2-Punkt Laderegler (einfach, aber kein idealer Wirkungsgrad)
Unter optimalen Bedingungen (Mittags, klarer Himmel und Modul senkrecht 
zur Sonne ausgerichtet flossen 40-45mA Ladestrom, also 0,5W. Als die 
Sonne weiter wanderte waren es schnell nur noch 30mA.

Du musst jetzt bestimmen, wie viele Ah pro Nacht verbraucht werden. 
Diese muss das Modul tagsüber mindestens liefern. Im Sommer kannst du 
mit der halben Spitzenleistung für 8 Stunden rechnen, im Winter einen 
Faktor 5 weniger. Oder du nimmst es in Kauf, dass der Akku im Winter 
alle paar Wochen an das Ladegerät muss.
Meine Lösung hat demnach im Winter 0,8Ah pro Tag, damit könntest du 
deine LED 4-5h betreiben. Die Kosten muss ich noch nachkalkulieren, 
angepeilt hatte ich 150EUR mit Lohn pro Stück.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.