Moin zusammen, bei mir gehen die Kanäle vom Sat-Verteiler kaputt. Der erste fiel vor einigen Monaten aus als ich versucht habe meine WinTV Nova einzurichten, hab das dann der TV-Karte zugeschrieben, obwohl die vom Hauppauge Support geschrieben hatten, dass es nicht an der Karte liegen kann. Heute mach ich die Glotze an und wieder kein Signal, ab zum Vermieter, auf den Dachboden und Meine Leitung an einen anderen Anschluss vom Verteiler angeschlossen, wie beim letzten Mal auch und es ging wieder. Hat einer von euch eine Ahnung woran es liegen könnte? Hab den Verdacht, dass meine Wohnung nicht geerdet ist und der Verteiler ist es auf jeden Fall auch nicht, das hab ja ich gesehen. Hab früher Sat-Anlagen beruflich eingerichtet, hab aber keine Erklärung warum das passiert, ausser eben das mit der Schutzleitung. MfG, Willi
Also geh erst mal systematisch an das Problem dran: Dein Sat-Receiver hat bestimmt eine "Antenneneinstellfunktion". Bei der kannst Du alle dem Receiver bekannten Frequenzen durchprobieren. Notiere Dir dann die die gehen und die die nicht gehen und teile die in 4 Gruppen ein: 1. Frequenz unter 11,7 GHz horizontal 2. Frequenz über 11,7 GHz horizontal 3. Frequenz unter 11,7 GHz horizontal 4. Frequenz über 11,7 GHz vertikal Fehler im Multischalter betreffen in der Regel nur eine dieser 4 Kategorien. Sind die "ausgefallenen" Frequenzen über alle 4 verteilt, so ziehe 9,75 GHz von den Frequenzen unter 11,7 GHz ab, und 10,6 GHz von denen über 11,7 GHz. Damit bekommst Du erste Zwischenfrequenz, sprich die Frequenz die über die Leitung nach unten kommt. Da kann sein, dass etwas rein stört, das können zum Beispiel DECT-Basisstationen sein. Es kann auch sein, dass sich im Laufe der Zeit der Tuner verstimmt hat, und er nicht mehr auf alle Frequenzen einrasten kann.
Danke, aber die Leitung ist komplett tot, da tut sich auf keiner Frequenz was, letzte mal auch schon so gewesen.
Willi schrieb: > Hat einer von euch eine Ahnung woran es liegen könnte? Hab den Verdacht, > dass meine Wohnung nicht geerdet ist und der Verteiler ist es auf jeden > Fall auch nicht, das hab ja ich gesehen. Hmm, der Verteiler bzw. die Abschirmung der Kabel sollte aber geerdet sein; das ist m.W. vorgeschrieben. Das sollte Dein Vermieter also nachrüsten. Irgendwann gehen Dir sonst die Anschlüsse, die noch i.O. sind, aus. Ist zwar bei der aktuellen Programmgestaltung kein grosses Problem, aber irgendwie doch störend. :-) Gruss Harald
Ich schätze eher dass da bei einer Leitung ein Drähtchen des Schirmes auf den Innenleiter kommt. Das macht einen Kurzschluss, die Versorgungsspannung ist weg und es kommt kein Signal mehr. Überprüfe mal das. Überspannungsprobleme sind sehr unwahrscheinlich. Die Masse ist ja immer sehr gut miteinander verbunden, und die Ströme die beim Einstecken (sprich wenn nur der Innenleiter verbunden ist) sind in der Regel relativ klein.
Das würde aber nicht erklären warum ein umstecken hilft. Wahrscheinlich, wenn auch noch zu Prüfen, ist auch noch, daß Ports dauerhaft defekt bleiben und nicht nur vorrübergehend ausfallen, also ein Anstecken an einem defekten Port zu einem spätern Zeitpunkt nicht plötzlich doch ieder funktioniert. Ein Problem mit der Erdung wäre denkbar. Da wäre dann auch gleich zu prüfen ob Schutzleiter und Nullleiter wirklich getrennt sind und erst im Hauptanschluß, also Netzseitig des Stromzählers und FI wieder vereint werden. Die alte klassische Nullung ist nicht mehr zulässig, ist aber im Bestand trotzdem immer noch oft anzutreffen. Ich würde fast vermuten, daß das Sat-Kabel einfach so aus der Wand kommt, ohne geerdete Dose in der Wohnung.
Hallo, Irgendwo hast du inder Schirmung einen Widerstand,WCkelkontakt. Dann hast du Ueberspannung auf dem Eingang, da Receiver zweipolig ist.
Ja, genauso ist das, die Ports bleiben dauerhaft kaputt. Es ist ein sehr altes Haus und die Sat-Leitung geht einfach lose durch die Wand vom Schalter zur Aufputzdose. Die Steckdosen und Lichtschalter sind von Pfuschern angeschlossen worden, daher bin ich auch recht sicher, dass da nichts richtig angeschlossen ist, ich mein, wer die Schutzader nimmt, um darüber die Phase laufen zu lassen, also einfach garnicht erst auf Farbnormung achtet, hat bestimmt keine Ahnung vom richtigen Anschliessen des Fi-Schalters. Deswegen kann ich mir das als Ursache gut erklären, vorallem als es mit der TV-Karte passierte, weil meine PC-Gehäuse immer unter Strom stehen, wenn ich den Monitor anschliesse oder abziehe funkts oder ich krieg einen gewischt, also denk ich da ist mal so ein Strömchen in den Schalter gekrochen und hat irgendwas abgefackelt. Aber mal zur Lösung, früher haben wir immer nur den Mast geerdet, je nach Typ des Verteilers/DiSeqc-Schalters auch den, sonst nichts, hier ist aber nichts geerdet. Denkt ihr es reicht das richtig zu erden oder könnte das auch an was anderem liegen? Es sind schon gute Sachen verbaut, da achtet mein Vermieter extrem drauf, hat letztes mal noch über meinen ollen zuverlässigen Receiver gelästert ;) Aber fragt mich jetzt bitte nicht nach Bezeichnungen.
1.Ungeklärte Frage ist, ob der Anschuß am Multischalter später wieder mal funktionierte oder endgültig krank bleibt. 2.Kurzschluss im F-Stecker durch Manteldrähtchen kommt manchmal vor. http://www.digitalfernsehen.de/Professionelle-F-Steckermontage.96609.0.html 3.Den Phsenprüfer mal an den Schirm halten, ob von irgendwo eingeschleppte Spannung das Übel ist? Es muß ja nicht immer das eigene Gerät sein wenn noch mehr angeschlossen ist? 3.Ob der Sat-Receiver ein falsche/zu hohe Steuerspannung liefert und damit den Anschuß killt? Willi, jetzt habe ich genug Ideen geliefert.
1. Nein, bleibt tot. 2. Nein, als erstes geprüft, auch mal mit nem Multimeter, 311 kOhm 3. Nein 4. 19,5 V, da war ja mal was mit 14/18V liegen die 19,5 V noch im Tolleranzbereich? Ja, super Antworten hier, wie immer bei Mikrocontroller, bin euch sehr dankbar dafür :)
Willi schrieb: > 3. Nein Dann miss doch mal die Spannung zwischen Schirm und SL. Wenn die gegen Null tendiert, nochmal den Widerstand. Wenn der zu hoch ist, stimmt irgendwas mit der Erdung nicht. Gruss Harald
5. Wenn der F-Stecker eine "lange Nase" hat und die Seele früher Kontakt gab als der Schirm, könntE die Seele die Masseverbindung "ersetzt" haben, was bei höheren Spannungsdifferenzen evtl. weißen Rauch im Multischalter verursachte? Egal was ist, schau z.B. mal zu Pollin.de, was ein neuer Mulischalter kostet. Wenn das Ding jetzt schon krank ist wirst Du bald keine freien Anschlüsse mehr finden.
oszi40 schrieb: > 5. Wenn der F-Stecker eine "lange Nase" hat und die Seele früher Kontakt > gab als der Schirm, könntE die Seele die Masseverbindung "ersetzt" > haben, Diese Möglichkeit entfällt, weil im zweiten Fal die Leitung ohne Umstecken von funktionierend auf tot wechselte. Willi schrieb: > Deswegen kann ich mir das als Ursache gut erklären, > vorallem als es mit der TV-Karte passierte, weil meine PC-Gehäuse immer > unter Strom stehen, wenn ich den Monitor anschliesse oder abziehe funkts > oder ich krieg einen gewischt, Macht das überhaupt noch Sinn zu erden? Der Schutzleiter ist in den PC-Netzteilen direkt mit dem Gehäuse verbunden. Folglich ist das PC-Gehäus auf Schutzleiterniveau. Wenn das PC-Gehäuse unter Spannung steht ist also die Erdung versaut. Bei der beschriebenen Wildwestverdrahtung mit Phase auf Schutzleiter/Gelbgrün wundert mich das nicht. Wenn man jetzt versucht zu erden, verbindet man irgendetwas mit irgendetwas. Vor Bereingung der Elektrik ist diese Maßnahme fragwürdig. Willi schrieb: > die Sat-Leitung geht einfach lose durch die Wand vom > Schalter zur Aufputzdose. Ist diese Aufputzdose geerdet? Denn das sollte so sein. Aber das Ganze macht von vorne bis hinten keinen Sinn wenn der Schutzleiter unter Spannung steht. So wie es beschrieben ist, ist die Installation fragwürdig bis gefährlich. Ich hoffe Du hast eine Hausrats/Brandschutzversicherung, denn die zahlt nicht bei so einer Verkabelung. Wer den Sinn findet, möge ihn behalten.
Harald Wilhelms schrieb: > Dann miss doch mal die Spannung zwischen Schirm und SL. Das wird schwierig weil nicht klar ist ob an dem Schutzleiter auch wirklich der Schutzleiter angeschlossen ist. Was dann, wenn es der Nullleiter ist? Dann schwimmt das Potential unter Last. Da ist wohl etwas mehr zu tun.
Ja, so wie es aussieht ist es wohl die Erdung, alle Symptome wie von euch geschrieben und von mir vermutet treffen zu. Carsten: Genau das hab ich mir auch schon mehrfach gedacht, da ist so viel verpfuscht, dass es weit über eine Sanierung hinaus gehen würde. Es gibt ja nichtmal einen Sicherungskasten für meine Wohnung bzw. die einzelnen Räume, d.h. man müsste einige Leitungen neu ziehen, eigentlich alle, nur im Keller sind die 3 Phasen für E-Herd und eine für das ganze Licht und so, zum Glück bin ich sehr sparsam, sonst würde eh die eine Sicherung immer rausfliegen. Ich danke euch vielmals :)
Hab grad die Kiste der Verwirrung(https://www.youtube.com/watch?v=fnYjuzJ7L1Q) wieder eingesteckt und es geht auf einmal wieder, ich glaub diesmal hat nur mein ahler Skymaster DX 24 mal Kurzurlaub gemacht. Danke euch nochmal, jetzt liegt es in den Händen meines Vermieters, sollte ja auch in seinem Interesse sein, schliesslich wohnt er auch hier mit seiner Familie. Danke :)
Aso @Oszi40 Hab schon bei Pollin geguckt, mein absoluter Lieblingselektronikversand :) Hab schon was im Auge, aber noch geht es ja.
Carsten R. schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> Dann miss doch mal die Spannung zwischen Schirm und SL. > > Das wird schwierig weil nicht klar ist ob an dem Schutzleiter auch > wirklich der Schutzleiter angeschlossen ist. Spätestens im Zählerkasten sollte es einen funktionsfähgen SL geben. Falls nicht, muss sowieso die ganze Elektroanlage saniert werden. Gruss Harald
Stimmt, mit einem Verlängerungskabel vom Dachboden zum Zählerkasten könnte es gehen.
Carsten R. schrieb: > Stimmt, mit einem Verlängerungskabel vom Dachboden zum Zählerkasten > könnte es gehen. Ich hatte eher gedacht, das man zuerst an der Sat-Dose in der Wohnung misst. Falls es da nicht stimmt, wäre dann die obige Variante sinnvoll. Gruss Harald
OK, dann vom Wohnzimmer zum Zähler. * Verlängerungskabel wieder aufroll
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.