Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HP 33120A Reparatur


von GS (chromosoma)


Lesenswert?

hallo

Tja, ich habe vor kurzem den oben genannten FG bei Ebay ersteigert, für 
130 Euro + Versand + 24 Euro Zoll.

Das Gerät wurde leider as-is verkauft.

Und leider ist es defekt.

Das Gerät lässt sich einschalten, die Frequenz lässt sich problemlos 
einstellen.
Sync-Ausgang funktioniert, und folgt die  Frequenz.

Ouput-Ausgang zeigt leider stets -17 Volt.
Ab und zu stürzt das Gerät ab(besonders wenn iich die Amplitude 
verändere)...Display blink und das Gerät  reagiert nicht.

Ich habe keine Erfahrung in Reparatur, aber alle nötige Instrumente 
sind vorhanden:)


Weiß jemand  woran das Problem liegen kann, oder wo ich mindenstens 
anfangen soll?
Gibt es irgendwo ausführliche Schaltung von  33120A?

von rmf (Gast)


Lesenswert?

Die Handbücher nebst Service Guide (mit Schaltbildern) findest du bei 
www.Agilent.de.
Gegen mangelnde Erfahrung bei Reparatur hilft nur Übung.

von GS (chromosoma)



Lesenswert?

ok, ich habe es geöffnet, und manche sachen fallen mir direkt ein:

1: ist das eine Sicherung? Falls ja, wieso ist die kurzgeschlossen??

2.Einige  widerstände(?) sehen nicht besonders gesund aus? Sit das ok? 
Oder nicht ok?=)

Ich muss jetzt wirklich gehen, ich komme in 2-3 Stunden und messe diese 
komische Bauteile

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Eine kaputte Sicherung geht selten ohne Folgen kaputt (flüssiges 
Silizium)
2.Trübe Glaskugel sagt: verfolge alles was von draußen kommt.
3.Es gibt auch klapprige Schalter
4.Schaltung und Handuch besorgen

von rmf (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mal kurz in des Schaltplan meines 33120A geschaut.
die Sicherung sitzt direkt am Signal Ausgang. So wie das ganze aussieht 
hat da einer gaaaaaanz böse rumgepfuscht.
Wie schon geschrieben besorg dir den Schaltplan auf der Agilent Seite.
Dann schau dir die Schaltung beim Ausgangsabschwächer (bei mir S.137) an 
und arbeite dich in Richtung Output Amplifier durch.
Vermute mal da hat einer von außen Spannung draufgegeben. Dann dürfte 
CR801 und/oder CR802 defekt sein . Eventuell auch Teile der Endstufe 
(Q718).
Viel Spaß.

von GS (chromosoma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok, ich habe alle Widerstände um den Output-Bereich nachgemessen und mit 
den Werten aus dem Datenblat verglichen(s.PDF).

Fast alle schwarze R's zeigen  den Wert von 35 kOhm, anstatt von 100 
Ohm....

Wie man im PDF sieht, stimmen die  gemessene Werte nicht mit dem Wert im 
Datenblatt. Ich denke das liegt einfach daran, dass  fast alle 
Widerstände dort irgendwie parralel geschaltet sind. Ich werde jetzt 
noch ausrechnen, ob die  Werte auch richtig sind.


Außerdem werde ich noch eine vernünftige Sicherung einfbauen. Die 
eingebaute wurde kurzgeschlossen...genial.

Darf ich ein  "very fast Fuse" benutzen, anstatt die originale zu 
bestellen?

Ich frage mich, wie kann jemand so  ein FG töten, man musste dafür 
wirklich hoche Spannung an den AUSGANG anlegen..sehr schlau.
PS

Ich hoffe dass das Problem wirklich an den kaputten Widerständen liegt. 
Dann wäre so ein Gerät für  insgesamt 210 Euro doch ein schnäppchen:))

von Gerade aufgestanden (Gast)


Lesenswert?

Was heisst denn as-is?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gerade aufgestanden schrieb:
> Was heisst denn as-is?

Könnte man 'wie es steht und liegt ohne jegliche Gewährleistung' 
übersetzen.
@ Böser Kommunist: Der Verdacht richtet sich auch auf den DC/DC Wandler 
(die schwarze Box neben den 4 verschmorten Widerständen). Scheint 5 Volt 
zu liefern, wenn alles gut geht.

von Gregor B. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe genau so einen Kandidaten bei mir zu Hause stehen.
-17V sind übel, das bedeutet, dass Du die negative Versorgung am Ausgang 
anliegen hast.
Also einen Kurzschluss vom Ausgang zur Versorgungsspannung.
Ist der Leistungstransistor in der Ausgangsstufe defekt, wird es 
schwierig. Diese gibt es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr, es gibt 
noch einen Hersteller, der den NPN-Typ nachfertigt, und einen anderen, 
der den PNP nach auf.
Den einen Hersteller habe ich bisher noch nicht erreicht, bei dem 
anderen musst Du mindestens für 500$ Transistoren bestellen, damit er 
überhaupt anfängt zu produzieren.

von hal9000 (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Böser Kommunist: Der Verdacht richtet sich auch auf den DC/DC Wandler
> (die schwarze Box neben den 4 verschmorten Widerständen). Scheint 5 Volt
> zu liefern, wenn alles gut geht.

Das ist kein DCDC das ist ein Relais.

von Oliver S. (z0ttel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Dioden sehen auf den Fotos auch lädiert aus...

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Gregor B. schrieb:
> Diese gibt es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr, es gibt
> noch einen Hersteller, der den NPN-Typ nachfertigt, und einen anderen,
> der den PNP nach auf.

Ich nehme an du meinst Q713 und Q718, das ist ein 2N5583 und ein 2N5943 
(zumindest laut meinem Manual) - beide gibts auf eBay für relativ 
schmales Geld:

http://www.ebay.com/itm/Moto-2N5583-tinned-leads-Ships-1-80-in-USA-tomorrow-/261159862563?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cce574123

http://www.ebay.de/itm/Moto-2N5943-qty-1-NPN-NOS-Ships-1-80-in-USA-tomorrow-/261163020935?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cce877287

Bei eBay gibts zu beiden noch zahlreiche andere Angebote.

von Torsten K. (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Die Dioden sehen auf den Fotos auch lädiert aus...

Wenn da mal nicht auch die Leiterbahnen gelitten haben, zumindest auf 
dem 2. Foto rechts neben den Bauteilen sieht es ja scheinbar auch nicht 
gerade gut aus.

von unbekannter (Gast)


Lesenswert?

Tip: Such/kauf dir ein zweiten halbwegs funktionsfähigen HP 33120A und 
vergleiche die Signale der beiden. Ist in solchen Fällen meist die 
schnellste Variante.

Ansonsten würde ich mal die Versorgungsspannungen kontrollieren, falls 
irgendwo ein offensichtlicher Kurzschluss ist oder ein Regler oder 
Kondensator dahin ist, so kann man den damit einfach und schnell 
beseitigen.

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Böser Kommunist schrieb:
> Darf ich ein  "very fast Fuse" benutzen, anstatt die originale zu
> bestellen?

Im original ist das ne Littlefuse R251.500 - was laut Datenblatt eine 
"Very Fast-Acting Fuse" ist. Sonst scheint das Ding nix besonderes zu 
sein. Sollte also mehr oder weniger gegen jede andere
>"very fast Fuse"
ersetzbar sein.

von GS (chromosoma)


Lesenswert?

Ok, durch lange  analyse habe ich festgestellt, dass  16 Widerstände 
tot sind. Außerdem  zeigt ein Motorolla Transitor  einen Kurzschluss, 
ist also auch dahin.
Die Dioden sind i.O. Das war nur dreck auf dem Foto.

Guuut, brauche ich irdendwelche spezielle Widerstände, oder ganz normale 
passen auch?=)

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Böser Kommunist schrieb:
> Guuut, brauche ich irdendwelche spezielle Widerstände, oder ganz normale
> passen auch?=)

Für mich sehen die Widerstände im Datenblatt erstmal nicht sonderlich 
speziell aus, zumindest wenn man mal davon absieht das es 
Präzisionswiderstände sind.

http://www.irctt.com/pdf_files/PFC-COM.pdf

Für Hobbyistenzwecke kann man da vermutlich fast alles einbauen - die 
Frage ist dann halt wie sich das Ganze bei höheren Ausgangsfrequenzen 
verhält. Solange du die Widerstände jetzt nicht an langen Drähten oder 
Leitungen einbaust, dürften es wohl auch normale SMD-Widerstände tun 
(mit entsprechenden Abstrichen hinsichtlich der Genauigkeit der 
Ausgangsspannung).

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Nimm 1% Widerstände mit der gleichen Bauform.
Ich schätze das sind die Widerstände die zusammen die 50Ohm 
Ausgangsimpedanz ergeben.

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Böser Kommunist schrieb:
> 16 Widerstände

und:

Helmut S. schrieb:
> Ich schätze das sind die Widerstände die zusammen die 50Ohm
> Ausgangsimpedanz ergeben.

passt leider nicht zusammen, die 50 Ohm werden durch 8 Stck. 100 Ohm 
Widerstände gebildet, neben den Ausgangswiderständen müssen also noch 
mindestens 8 weitere Defekt sein. Für die Ausgangswiderstände sind 1%ige 
allerdings sicherlich mehr als ausreichend.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Das passt doch mit den 8 100Ohm Widerständen.
4 Widerstände parallel. Das Ganze dann noch einmal in Reihe.
Siehe Schaltplan. Ich bin überrascht, dass esheutzutage noch so 
ausführliche Manuals gibt.
http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/33120-90017.pdf

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Das passt doch mit den 8 100Ohm Widerständen.
> 4 Widerstände parallel.

Das habe ich auch nicht bestreiten wollen - in seinem Gerät sind aber 
insgesamt 16 Widerstände defekt. Selbst wenn also alle 8 100 Ohm 
Widerstände defekt sind, müssen noch mindestens 8 weitere Widerstände in 
diversen Abschwächerzweigen defekt sein.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Siehe Schaltplan. Ich bin überrascht, dass esheutzutage noch so
> ausführliche Manuals gibt.
> http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/33120-90017.pdf

heutzutage? Das Ding ist von 1994.

Bei den aktuellen Funktionsgeneratoren (33500b-Serie) gibt es nur noch 
ein Blockdiagramm, eine Aufschlüsselung der Fehlercodes und eine 
Beschreibung der Spannungstestpunkte für die Stromversorgung. Immer noch 
besser als andere Hersteller, aber leider nicht mehr wie früher.

Bei manchen Geräten hat sich Agilent sogar die Mühe gemacht, die früher 
enthaltenen Schaltpläne aus späteren Revisionen der Servicemanuals zu 
entfernen. Die E3632 bis E3634-Netzteile sind solche Kandidaten bei 
denen ich das sicher weiß.

von GS (chromosoma)



Lesenswert?

Also, falls es jemandem Interessiert, wie es weiter ging...
Ich habe gestern den FG wiedergelebt.

 Die beiden Transitoren  Q713 und Q718 wurden getauscht.
Die  toten Widerstände habe ich  gegen äquivalente ersetz. Außer R69, 
die ich nicht gefunden habe, anstatt habe ich 69R8 genommen. Leder waren 
viele R's fest in die Platine  angebrannt, so dass ich sie nich ohne 
Gewalt entfernen könnte. Als Resultat einige  Pads  gingen kaputt. Zum 
Glück  sind diese Widerstände parallel  geschaltet, also habe ich sie 
einfach übereinander gelötet.

 Für einen Widerstand habe ich einen  draht genommen.

An sich funktioner der FG sehr gut. Alle funktionen gehen einwandfrei, 
die Frequenz lässt sich genau einstellen. Keine Abstürze mehr, alles 
fast perfekt.


Ich musste aber die  Schutzdioden  CR801 und CR802  komplett amputieren, 
da einer davon kaputt war. Das Gerät scheint ohne diesen Dioden zu 
funktionieren. Kann ich es so lassen? Oder sind diese Diode irgendwie 
wichtig?

Die Amplitude ist ca. um  +3 bis 5 % höher als eingegeben, aber ich muss 
einfach genaue kalibrieren, denke ich.



Anbei Bilder nach der Reparatur. sieht schrecklich aus, aber das was 
eben meine erste Reparatur

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.