Forum: Ausbildung, Studium & Beruf R&D und Engineering


von Nicole K. (nics)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mich ein wenig umgesehen und hin und wieder wird unterschieden 
in F&E bzw. R&D (Research and Development) und Engineering... Allerdings 
fällt es mir schwer hier den Unterschied zu sehen. Zwischen Research und 
Engineering dürfte es klar sein, doch sobald man zu Research Development 
wirft, wird es für mich unklar. Denn im Prinzip bedeutet das eine 
Forschung und Entwicklung, während das andere nur Entwicklung bedeutet. 
Das leuchtet mir nicht unbedingt ein, wenn in einer Firma zwischen den 
beiden Bereichen unterschieden wird.

Wie soll ich also die Aufgabengebiete der beiden Bereiche verstehen?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Das  &  ist  Unsinn.

Meistens  macht  man entweder Forschung ODER Entwicklung,
research OR development,
aber nicht beides.

Wenn bei  E  ein bisschen F herausspringt , okay.

von Nicole K. (nics)


Lesenswert?

Danke für die Antwort... ich bin an sich deiner Meinung, nur hilft mir 
das beim Problem nicht weiter, wenn die Firma fragt: Wo wollen sie 
eingesetzt werden? R&D oder Engineering?

Dann frage ich mich: Okay, wo bitte liegt hier genau der Unterschied? 
Was macht man beim Developmentanteil von R&D anderes als bei 
Engineering?

Aber da das bisher die einzige Antwort hier im forum ist, gehe ich davon 
aus, dass es Firmenintern eine differenzierbare Bezeichnung ist, die man 
extern aber leider nicht einfach nachvollziehen kann. Schade, das ist 
irgendwie unbefriedigend...

von Dipl-Inf (Gast)


Lesenswert?

Wird zwar bestimmt von Firma zu Firma unterschiedlich interpretiert, 
aber F&E ist wohl eher Vorentwicklung (sprich noch kein konkretes 
Produkt), Engineering dann mit konkreten Projekt (und halt auch den 
Einsatz des Produktes - Stichwort hierzu FAE "field application 
engineer").

von trill (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube im IT-Bereich ist das die typische Unterscheidung: R&D 
forscht und entwickelt Produkte, Engineering betreut die Produkte beim 
Kunden. Idealerweise auch Beratung vor dem Kauf, aber da sind im Zweifel 
die Verkäufer im Weg.

von Doppel (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Das  &  ist  Unsinn.
>
> Meistens  macht  man entweder Forschung ODER Entwicklung,
> research OR development,
> aber nicht beides.

Nope!

Wir haben Forschungs- und Entwicklungsprojekte und nur wenige arbeiten 
nur an einem Projekt. Also ist es völlig normal das man sowohl an einem 
F und auch an einem E Projekt arbeitet.

Der Tipp: Nicht immer den eigenen Horizont als Weltkarte verwenden.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Doppel schrieb:
> Der Tipp: Nicht immer den eigenen Horizont als Weltkarte verwenden.

Tipp 2:
Und vorallem ned glauben in den Firmen wären die "sieben Weisen" tätig.
die Bezeichnungen innerhalb den Firmen sind  zwischen den Firmen 
dermaßen "unvergleichbar", dass man sich nur noch an die Steinzeit und 
die Höhlenmalerei und deren Interpretation durch Wissenschaftler 
rückversetzt fühlt.
Was die Höhlenmenschen wirklich mit den Bildern verband,  werden wir nie 
erfahren!

von DrTech (Gast)


Lesenswert?

Doppel schrieb:
> Der Tipp: Nicht immer den eigenen Horizont als Weltkarte verwenden.

Noch eine kleine Anmerkung:

Bei einigen Leuten, wie beispielsweise mir, ist der Horizont so gross, 
dass man diesen durchaus als eigene Weltkarte oder auch Weltbild 
verkaufen kann. Habe diesbezüglich bis jetzt keine Probleme bemerkt 
(habe auch viel getan, einiges an Bildung und viel gereist, so dass ich 
das nun behaupten kann!)

von Wolfgang H. (Gast)


Lesenswert?

Hi, Nicole,

genau diese Konkretisierung führt weiter:
> ... wenn die Firma fragt: Wo wollen sie eingesetzt werden?

Weitere Konkretisierung wäre dann für R&D/Engineering im Antennenbau: 
"Erzählen sei, was denn jeweils konkret zu tun wäre." Da erfährst Du 
dann vielleicht, ob auch diese Firma sich gerade Hoffnungen macht, 
Antenen aus Hochtermperatur-Supraleitern zu entwickeln oder ob sie 
Spitzenaussichten verspricht für Bergsteiger in Steigeisen an 
Antennenfeldern der Fernsehtürme rund um die Welt.

Nebenbei erkennst Du an der Wortwahl und der Sachkenntnis des Gegenüber, 
ob die Firma wirklich das qualifizierte Personal sucht, desssen 
Qualifikation nur der Fachmann kennt, oder ob sie sich mit dem 
zufriedengibt, was ein 08/15-Recruiter anschleppen kann.

Ciao
Wolfgang Horn

von Dipl-Inf (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang Horn schrieb:
> Spitzenaussichten verspricht für Bergsteiger in Steigeisen an
> Antennenfeldern der Fernsehtürme rund um die Welt.

http://www.youtube.com/watch?v=BlZfCSn3qqk

Aber ist wohl eher Maintenance als Engineering oder Development ;-)

von Cecilie Chef (Gast)


Lesenswert?

Nicole K. schrieb:
> Zwischen Research und
> Engineering dürfte es klar sein, doch sobald man zu Research Development
> wirft, wird es für mich unklar. Denn im Prinzip bedeutet das eine
> Forschung und Entwicklung, während das andere nur Entwicklung bedeutet.
> Das leuchtet mir nicht unbedingt ein, wenn in einer Firma zwischen den
> beiden Bereichen unterschieden wird.

Dem englischen Engineering entspricht im deutschen die Abteilung 
"Konstruktion", während R&D besser als "Forschung u. (Vor)-entwicklung" 
vielleicht auch als "Strategie und Konzepte" übersetzt wird. I

In amerikanischen Großkonzernen ist dies ausgeprägter als im Deutschen.
Da sitzen im "Research" die Doktoren (Dr. Dr. Sheldon Cooper) die so an 
zukunftigen produkten forschen, die, sofern es das Marketing als 
sinnvoll erachtet, man gerne in Zukunft (in 3-5 Jahre) einführen möchte 
(In D findet man das auch als Industrieforschung bei den FhG's 
angesiedelt).

Dagegen sitzen im Engineering die Konstrukteure/Ingenieure (Howard 
Wolowitz) die in kürzeste Zeit (2 -0.5 Jahre) Produkte serienreif 
hämmern müssen.

Die Verwechslung wurzelt wahrscheinlich darin, das "development" einzig 
als "(Produkt)-Entwicklung" übersetzt wird, wo doch  im 
Orginalsprachraum "Technical/Technological development" also 
Technologie-Entwicklung (Industrieforschung) gemeint ist.

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.