hier im Forum sind ja viele Berufsjammerer unterwegs. Die schimpfen oft über Zeitarbeitsfirmen, dass sich da Leute unter Wert verkaufen müssten und wie sehr diese Firmen doch ANs abzocken. Wenn dem so ist, heißt das doch im Umkehrschluß, Deutschland ist ein Paradies für Zeitarbeitsfirmen. Also : warum nicht davon profitieren ? ich habe gute Kontakte zu Unternehmen, da wüsste ich schon wie ich dort und hier mal jemanden unter bringen könnte. Viel Kapital braucht man zur Gründung auch nicht, insbesondere nicht wenn man schon konkrete Aufträge von Firmen vorliegen hat. Man schickt dann den Zeitarbeiter gleich da hin und wenn er wieder zurück geschickt wird, kündigt man ihm einfach in der Probezeit. Wenn es angeblich wie hier im Forum oft behauptet, eine Absolventenflut gibt, sowie sehr viele ( angeblich ) fähige ältere Ings, dann sollte man doch locker viele Leute finden. Oder einige ( meist Linke ) behaupten wie toll doch die Ost Ingenieure sind. Man könnte also im Osten sich vom Job Center Leute schicken lassen, die man dann in den Westen verleiht. Wenn die doch so super gut sind, sollte das ja gut klappen. Oder man wirbt beim Job Center sogar gezielt Leute aus der Eifel Region an ;-) ( kleiner Scherz am Rande ) wie sind den so die Einstiegshürden um so einen Laden aufzumachen ? ist es schwierig die passenden Genehmigungen zu bekommen ? bzw. mit welchen Problemen kann / muss man so rechnen ? Grüße !
:
Gesperrt durch Moderator
Gute Frage, aber schlechter Zeitpunkt. Besser wäre Freitag abend, > 20 Uhr gewesen :-)
Michi schrieb: > Gute Frage, aber schlechter Zeitpunkt. Besser wäre Freitag abend, > 20 > Uhr gewesen :-) wieso ? im echten Deutschland ist morgen Feiertag, daher ist heute Abend äquivalent zu Freitag. Zumindest für mich. Um 20 Uhr bin ich sicher auch wieder da ;-) ggf. aber nicht mehr ganz nüchtern. Diskutieren macht dann sicher auch Spaß. Jedenfalls bin mal gespannt was die Leute so zu meinem Vorschlag meinen. Gerade die "Berufsjammerer"
Heiner M. schrieb: > bzw. mit welchen Problemen kann / muss man so rechnen ? http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmer%C3%BCberlassungsgesetz Bei zu schlechter Bezahlung besucht Dich das Ukrainische Inkassobüro?
Heiner M. schrieb: > Man schickt dann den Zeitarbeiter gleich da hin und wenn er wieder > zurück geschickt wird, kündigt man ihm einfach in der Probezeit. Du bist das letzte!!!
Oliver Heinrichs schrieb: > Du bist das letzte!!! /signed Kann man für solche Typen eigentlich bei den Mods einen Forenkick beantragen ? Grüße Andreas
Andreas H. schrieb: > Kann man für solche Typen eigentlich bei den Mods einen Forenkick > beantragen ? Bringt doch nix. Schau mal seit wann der angemeldet ist. Ist best. schon sein 3. oder 4. Account.
Heiner M. schrieb: > mit welchen > Problemen kann / muss man so rechnen ? Rache von den in der Probezeit gekündigten Arbeitnehmern.
Heiner M. schrieb: > wie sind den so die Einstiegshürden um so einen Laden aufzumachen ? ist > es schwierig die passenden Genehmigungen zu bekommen ? bzw. mit welchen > Problemen kann / muss man so rechnen ? Du hast zwar überhaupt keine Ahnung, aber die nötige Skrupellosigkeit. Viel Erfolg. Die begibst Dich in ein Haifischbecken. Glaube nicht, dass die anderen Sklaventreiber sich von Dir die Butter vom Brot nehmen lassen werden. Hoffentlich fällst Du mit Deinem Vorhaben richtig auf die Schnauze.
> wie sind den so die Einstiegshürden um so einen Laden aufzumachen Hoch. Damit du eine richtige Zeitarbeitsfirma bist, also die Vermittlungsprovision der Arbeitsagentur abgreifen kannst, musst du als Arbeitnehmerüberlassungsfirma von der Arbeitsagentur anerkennt sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmer%C3%BCberlassung Aktuell ist eine schlechte Zeit, eine PSA zu gründen.
Oliver Heinrichs schrieb: > Bringt doch nix. Schau mal seit wann der angemeldet ist. Ist best. schon > sein 3. oder 4. Account. Stimmt. Schade. Auf solche Ultratiefflieger kann man ja wirklich gut verzichten. Grüße Andreas
Heiner M. schrieb: > ist > > es schwierig die passenden Genehmigungen zu bekommen ? Was für Genemigungen? du gehst einfach zu der entsprechenden Behörde und beantragst ein Gewerbeschein das ist alles. Das Finanzamt medet sich dan schon bei dir für die entsprechenden Steuern die du dann abführen darfs. Besonders nett sind auch die Krankenkassen die die Beiträge für deine Mitarbeiter rechtzeitig haben wollen, und die verstehen kein Spass.
Ich hatte die Idee auch schon mal und hab sie hier gepostet. Die meisten Tiefflieger hier kapieren nicht dass wenn man es nicht selbst macht es dann eben die anderen machen. Ferchau, Bertrand, Thales, wie sie alle heissen. Die Tiefflieger kapieren auch nicht dass man nur 30% in die eigene Tasche stecken würde und nicht 50% wie obengenannte Firmen. Eine Verleihfirma betreiben ja auch nicht dasselbe wie Folterer in Guantanamo, bei dem Job ist das Argument "Wenn ichs nicht mache machens andere" etwas daneben. Also: ich mach mit. Dann sind wir schon 2.
Martin schrieb: > Eine Verleihfirma betreiben ja auch nicht dasselbe wie Folterer in > Guantanamo nanananana... Das ist diskussionswürdig.
Zeitarbeit? Wen willst Du vermitteln bzw. verleihen? Ingenieure & Techniker? Facharbeiter: Elektriker, Schlosser oder Hiwis: Produktionshelfer - Hire&Fire? Als Anhang mal eine Übersicht der Zeitarbeitsfirmen in Düsseldorf, sprichwörtlich wie Sand am Meer.
Martin schrieb: > Die meisten Tiefflieger hier kapieren nicht dass wenn man es nicht > selbst macht es dann eben die anderen machen. Ferchau, Bertrand, > Thales, wie sie alle heissen. Die Tiefflieger schrauben aber lieber Krankenhausbetten zusammen als für die Hochflieger zu arbeiten. Der Gedanke solche Leute wie Dich zu finanzieren bereit mir Übelkeit.