Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Laserpointer -> ein paar Fragen


von andy_hilfe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen...

Ich hab ein paar Fragen zu dem Laserpointer.

In dem Laserpointer sind 3 Knopfzellen verbaut.
Jede Knopfzelle hat 1,5 V.

Wenn der Laserpointer über den Taster angeschaltet wird, wären es 4,5 V 
die die Laserdiode zieht.

Da ich den Laserpointer schon auseinander gebaut hatte, habe ich 
festgestellt das diese Feder der Minus u. das Gehäuse der Pluspol sein 
muß.

Meine Frage bezieht sich daher eher auf den Taster:
Der Taster hat 4 Kontakte.

Da ich nicht weis, welche Kontakte der Minus u. Pluspol beim Taster 
sind, stelle ich natürlich die Frage an Euch.

Da ich den Laserpointer pro Zeiteinheit über einen Mikrocontroller 
schalten möchte, wollte ich den Taster gegen einen Transistor ersetzen.

Ich hoffe, das mir hier jemand helfen könnte.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

andy_hilfe schrieb:
> Ich hoffe, das mir hier jemand helfen könnte.

Von den vier Kontakten sind höchstwahrscheinlich immer zwei und zwei 
direkt intern verbunden. Das einfachste wird sein, wenn du mit einem 
Multimeter die Spannung zwischen den Tasterkontakten mißt.

p.s.
Und Photos nicht als PNG - dann ist das auch nicht mehr so groß - gell.

von abc (Gast)


Lesenswert?

und bei der Beschriftung könnte etwas mehr Kontrast her. kann man ja gar 
nicht lesen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Zum Taster: einfach batterie ab und mit dem durchgangsprüfer 
durchklingeln.

Zum Ein/Ausschalten per Transistor: kann man sicher machen. Der 
Laserpointer wird das aber nicht ewig mitmachen. Komplette 
Ein/Ausschaltvorgänge schaden dem Laser ein bischen. Wenn man das von 
Hand macht kommt man normal nicht in den Bereich wo das ein Problem 
wird.

Wenn Du jetzt aber per Transistor z.B. 1000 mal pro Sekunde schaltest, 
wird das irgendwann doch zum Problem.

Dann brauchst Du einen Lasertreiber mit Modulationseingang. Der schaltet 
den Laser nicht ganz aus, sondern schaltet zwischen verschiedenen 
Stromstärken hin und her. Damit lebt der Laser deutlich länger.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

andy_hilfe schrieb:

> Wenn der Laserpointer über den Taster angeschaltet wird, wären es 4,5 V
> die die Laserdiode zieht.

Spannungen werden nicht "gezogen", die sind da oder auch nicht. Gezogen 
werden Ströme, meinetwegen auch Leistungen oder Energie.

> Meine Frage bezieht sich daher eher auf den Taster:
> Der Taster hat 4 Kontakte.
>
> Da ich nicht weis, welche Kontakte der Minus u. Pluspol beim Taster
> sind, stelle ich natürlich die Frage an Euch.

Je zwei der Kontakte sind "Pluspol", die anderen zwei "Minuspol". 
Höchstwahrscheinlich sind die Paare sehr leicht zu erkennen, weil sie 
nämlich auf der Platine einfach durch Leiterzüge verbunden sind. Wenn du 
auch nur eine Andeutung von Cleverness hättest, hättest du statt des 
sinnlosen Jeans-Hintergrundes, der nur die Dateigröße aufbläst und den 
relevanten Inhalt kaum noch erkennbar macht, einfach mal ein Foto der 
Platine gemacht, auf der man was erkennt...

von andy_hilfe (Gast)


Lesenswert?

Zitat Gerd E.:

Wenn Du jetzt aber per Transistor z.B. 1000 mal pro Sekunde schaltest,
wird das irgendwann doch zum Problem.




Wenn der Laserpointer 10 ms geschaltet wird, entspricht es eine logische 
0.
Wenn der Laserpointer 20 ms geschaltet wird, entspricht es eine logische 
1.

Wenn der Laserpointer nicht geschaltet wird, dient es zur 
Synchronisation, um die logische 0 bzw. 1 zu erkennen.


Der Lichtstrahl des Laserpointer wird zu einem Phototransistor 
ausgerichtet.


Was könnte aber den Laserpointer bei zu hohen Schaltzeiten beschädigen?
Hm...wenn der Laserpointer zu schnell geschaltet wird, entstehen ja 
Spannungsspitzen, über der Betriebsspannung des Laserpointers....meinst 
du das?


Atmega 1 : Transistor, Laserpointer
Atmega 2: Phototransistor.


Die Spannungsversorgung beider Atmega 8 Mikrocontroller geschieht über 
eine Reihenschaltung von AA Akkus.

1,2 V * 4 = 4,8 V.

Natürlich sind noch ein paar andere Bauteile verbaut.

von andy_hilfe (Gast)


Lesenswert?

Wegen dem Bild...sorry....ich hätte selbst feststellen müßen, das es zu 
groß ist...

Admin könntest du das Bild nicht löschen?
Ich entschuldige mich vielmals für meinen Fehler.


Ich muß mich zwar vor niemanden rechtfertigen...aber 
entschuldigung....ich hab zwei kaputte Knie, weshalb ich den 
Laserpointer auf meinem Knie aufgenommen hatte.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Natürlich kannst du den Taster überbrücken bzw. per Klebeband dauerhaft 
einschalten, und den Lasterpointer an geschaltete 4.8V legen

4.8V --Laser--+
              |
uC   --220R--|< BC338
              |E
GND   --------+

Aber wenn du 10msec Impulse erhoffst, ist nicht sicher ob das geht, denn 
der Laserpointer enthält eine Regelung des Stroms der Laserdiode, und 
die nuss nicht so schnell regeln. Wozu auch, bei nur einem Taster. Der 
Laser wird bei Einschalten nur langsam an Helligkeit gewinnen und bei 
ausschalten nicht sofort ausgehen, bei 100us Impulsen geht das sicher 
nicht, bei 100ms Inpulsen geht das wohl, ob er deine 10ms schafft, musst 
du ausprobieren.

Für schnelle Impulse brauchst du spezielle modulierbare Lasermodule.

von andy_hilfe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ah ok, dank dir MaWin.


Ich kann ja auch anstelle von 10 ms u. 20 ms Impulse = 100 ms u. 200 ms 
Impulse nehmen.


Wenn ich per Software überprüfe, ob es eine logische 0 bzw. 1 ist, hab 
ich noch eine Abweichung von 10 % beim if Vergleich dabei.


Zum neuen Bild...ich hab den Laserpointer mal durchgetestet.
Hab den Multimeter auf 200 Ohm eingestellt.

Wenn ich weder Kat u. Anode an einem PIN angelegt hatte, war der Wert 1.

Wo ging der Wert von 1 auf 00.5 ?

1 zu 4 und 2 zu 3.


Hm....
In dem Laserpointer ist so viel ich sehe nur eine Laserdiode mit Linse 
u. halt der Taster verbaut.


Da es ja eine Laserdiode ist und ich ja jetzt den Stromfluß weis, dürfte 
die Laserdiode nicht kaputt gehen, da sie bei falschen Anschluß in eine 
Richtung sperrt.

Wäre es falsch angeschlossen, würde die Laserdiode nicht angehen.
Wäre es richtig angeschlossen, würde die Laserdidoe angehen.

von andy_hilfe (Gast)


Lesenswert?

Wegen den 3 Knopfzellen.

Die 3 Knopfzellen sind in Reihe zueinander geschaltet.

Da sie in Reihe geschaltet sind, addieren sich hier die Spannungen der 
Knopfzellen zu einer Spannung . 3 * 1,5 V = 4,5 V.

Ich denke das der Energiefluß stattfindet, wenn der Taster gedrückt 
wird...

Dann wird die Gesamtspannung der Knopfzellen über die Feder geschaltet.

Also dürfte der Energiefluß nicht über das Gehäuse stattfinden.

von andy_hilfe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok...zum Thema Transistor:

NPN Transistor:

Basis = geschalteter Ausgang vom Mikrocontroller
Collektor = Pluspol der externen Spannungsversorgung
Emitter = Negativpol der externen Spannungsversorgung

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> der Laserpointer enthält eine Regelung des Stroms der Laserdiode,

Genau, eine solche "Regelung" wird meist durch einen vorgeschaltetem
Widerstand (Bei billigen Laserpointern) realisiert. :-)
So oder so, besser wäre es, ein fertiges, modulierbares Lasermodul
zu verwenden. Alternativ kann man sicherlich auch eine gewöhnliche
LED nehmen, wenn  man das Licht zusätzlich mit Linsen bündelt.
Gruss
Harald

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Der Laser wird bei Einschalten nur langsam an Helligkeit gewinnen

MaWin, da solltest du dich mal (wieder?) etwas näher mit Laserdioden 
beschäftigen. Solange die Laserdiode als LED arbeitet, hast du recht. 
Aber genau in dem Moment, wo sie anfängt zu lasern, nimmt die Helligkeit 
ziemlich schlagartig zu und hat dann bis zur maximal zulässigen 
Intensität auch nur noch relativ wenig Spielraum.

von andy_hilfe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Schaltplan auf die Schnelle.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

andy_hilfe schrieb:

> Hier mal ein Schaltplan auf die Schnelle.

Typischerweise legt man die Last in den Kollektorkreis
und nicht in den Emitterkreis.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Hier mal ein Schaltplan auf die Schnelle.

Der ist doch Käse.

Gibt es einen bestimmten Grund,
warum du alle schon gemachten Schaltpläne ignorierst ?

Du weisst es besser, na dann mach doch.

von andy_hilfe (Gast)


Lesenswert?

Ok...ihr habt recht, aber irgendwie ist das Ganze doch 
fehlinterpretiert.


Ich sehe den Laserpointer vor mir liegen.

Ja er hat einen Taster.
Über den Taster kann man den Laserpointer anschalten "wenn man drückt", 
bzw. den Laserpointer ausschalten, wenn man den Taster los lässt.

Warum ist das so?
Weil in dem Taster eine Feder ist.

Eine etwas größere Feder befindet sich an dem Laserpointer.

Warum?
Weil die Feder die 3 Knopfzellen aneinanderdrückt.
Durch das aneinander drücken, addieren sich die Spannungen der 
Knopfzellen.


Aus mir immer noch unersichtlicher Art u. Weise, muß ja ein Strom durch 
die Laserpointerschaltung fließen.

Was ist aber unersichtlich?
Der Minuspol der Knopfzelle wird an die Feder gedrückt.

Da aber ein Stromkreis immer nur entstehen kann, wenn ein 
Verbrauchergerät zwischen den Plus u. Minuspol angeschlossen wird, würde 
ich echt mal gerne wissen, wie hier überhaupt ein Stromkreis entstehen 
kann, wenn ja die Knopfzelle nur mit dem Minuspol verbunden ist.


Wo ist der Pluspol?
Ist der Pluspol hier echt das Laserpointergehäuse?


TSCHÖ

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

andy_hilfe schrieb:
> Wo ist der Pluspol?
> Ist der Pluspol hier echt das Laserpointergehäuse?

Ja.

von andy_hilfe (Gast)


Lesenswert?

Ah ok...dann ist natürlich meine Schaltung komplett verkehrt.


Ich mach das jetzt lieber anderst.

Ich baue meinen eigenen Schaltkreis auf u. poste dann erst mein 
Ergebnis.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.