Siehe Betreff! Wer von Euch hat den Text vergeigt?
Eine Firma, deren Produkte von derartigem technischen Durchblick geprägte Meldungen ausgeben, stellt entweder Satirekalender oder aber "fortschrittliche" Betriebssysteme her.
mir am Freitag auch über den Schirm gehuscht... Das nenn ich mal Wortschöpfung. Induktionsüberkapazität
Also ich bin mir sicher das an der Meldung echte Kapazitäten gearbeitet haben! Wie man sieht erzeugen sie Blindleistung!
Zumindest früher war eine Firma aus dem Rheinland maßgeblich an den Eindeutschungen der Betriebssysteme aus Redmond beteiligt ("Bin am Drucken"). Ob das heute noch so ist vermag ich nicht zu sagen, aber wenn man das so liest...
Das kommt davon, wenn die Stromspannung hochgeskillt wird! Da muss wohl mal jemand die Amper stauen.
Seid doch froh, wenn wenigstens keine "unerwarteten Fehler" auftreten. Immer dieses Gemecker ...
Siehe: "Fehler - Dokument wird gedruckt". Woher er das wohl weis, das der Druck ein Fehler ist?
MatzeIhring schrieb: > Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss Den gabs bei XP schon. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ein Übersetzungsfehler, finde aber den Englischen Text nicht mehr... Auch ein schöner Fehler: "Die Hilfe konnte nicht geöffnet werden. Bitte öffnen Sie die Hilfe, um das Problem zu beheben."
Hat mittlerweile schon jemand den englischen Originaltext zu der Übersetzung rausgefunden?
Ich vermute es heißt dort: >> Power Surge On Hub Port >> A USB device has exceeded the power limits of its hub port
Der Fehler wird ausgegeben, wenn man ein USB-Gerät falsch herum einsteckt. Bei einem meiner Notebooks fehlt der Steg in der USB-Buchse, da kam die Meldung öfters ;-)
OMG! Da scheinen ja echte Koniferen bei Mickymaus^WMicrosoft zu arbeiten. Dann ist "Kein Weltraum links vom Gerät" wohl doch keine urban legend?
Micha schrieb: > Bei einem meiner Notebooks fehlt der Steg in der USB-Buchse, > da kam die Meldung öfters Muss ein vornehmes Notebook sein, dass nicht einfach eine Sicherung durchbrennt (natürlich keine, die man einfach tauschen kann). Der fehlende Steg spricht allerdings dagegen - oder hast du den entfernt, weil du immer nicht draufgekommen bist, wierum der Stecker reinkommt? Georg
Georg schrieb: > Muss ein vornehmes Notebook sein, dass nicht einfach eine Sicherung > durchbrennt (natürlich keine, die man einfach tauschen kann). Der > fehlende Steg spricht allerdings dagegen - oder hast du den entfernt, > weil du immer nicht draufgekommen bist, wierum der Stecker reinkommt? Acer Travelmate irgendwas... Das muss schon immer so gewesen sein. Ich hatte die Meldung sehr oft beim Anstecken von USB-Geräten (Programmer)... und nach erneutem Wiederanstecken ging es dann plötzlich. Dabei hab ich wahrscheinlich unbewusst den Stecker gedreht. Irgendwann hab ich den "Dreh" (im wahrsten Sinne des Wortes) rausgehabt und mich gewundert, warum man den Stecker in beide Richtungen stecken kann. Das sind zwei defekte Buchsen nebeneinander. Vermutlich ist das ein Package oder so.
Micha schrieb: > Georg schrieb: >> Muss ein vornehmes Notebook sein, dass nicht einfach eine Sicherung >> durchbrennt (natürlich keine, die man einfach tauschen kann). Der >> fehlende Steg spricht allerdings dagegen - oder hast du den entfernt, >> weil du immer nicht draufgekommen bist, wierum der Stecker reinkommt? > > Acer Travelmate irgendwas... > > Das muss schon immer so gewesen sein. Ich hatte die Meldung sehr oft > beim Anstecken von USB-Geräten (Programmer)... und nach erneutem > Wiederanstecken ging es dann plötzlich. Dabei hab ich wahrscheinlich > unbewusst den Stecker gedreht. > Irgendwann hab ich den "Dreh" (im wahrsten Sinne des Wortes) rausgehabt > und mich gewundert, warum man den Stecker in beide Richtungen stecken > kann. > Das sind zwei defekte Buchsen nebeneinander. Vermutlich ist das ein > Package oder so. Schwer vorstellbar dass da etwas fehlt und trotzdem "richtig" herum ein sauberer Konatkt besteht. Auf diesem Steg liegen ja die Kontakte auf. Ich vermute dass es eine eSATA/USB Kombibuchse ist, das ist der Steg viel dünner, und auf der anderen Seite sind die SATA Pins. Mit Gewalt kriegt man da vermutlich den USB Stecker verkehrt herum rein.
Stellt euch mal vor es kommt: "erwarteter Fehler ist aufgetreten"
Was ich noch viel toller finde ist der "Energiegrenzwert" in der Meldung. Bekommen alle Geräte jetzt nur noch eine gewisse Menge an Energie zugesichert? ;-) Das heißt, je weniger Strom wir verbrauchen, desto länger funktioniert das Gerät, aber aus geht es irgendwann immer.
Torsten Schwalm schrieb: > Siehe: "Fehler - Dokument wird gedruckt". Woher er das wohl weis, > das > der Druck ein Fehler ist? > Den gabs bei XP schon. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ein > Übersetzungsfehler, finde aber den Englischen Text nicht mehr... Ist nur logisch. Klickst du dann auf "Abbrechen", erscheint Abbrechen - Fehler - Dokument wird gedruckt und anschl. auf Löschen Druckauftrag wird gelöscht - Abbrechen - Fehler - Dokument wird gedruckt Für einige Benutzer ist es tatsächlich besser, jeden Befehl auszublenden. Dann ist allerdings das OS nicht transparent genug ... Ein Blick in die technische Referenz erklärt einiges, vor allem beseitigt es Halbwissen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.