Mit Bezug auf die Lebensmüden: Beitrag "Betreff - Scariac - Betreff" Kann mir mal jemand sagen, wie die Energie bei Elektrolyse verteilt wird. Gehen wir einfach mal von Gleichstrom aus, der Elektrolysepott ist also ein ohmscher Widerstand, und das Kathode und Anode nicht verschleißen. Bei der Elektrolyse wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt, aus H2O wird O2 und H2. 18 Gramm Wasser entsprechen einem Mol, wofür man 286kJ aufwenden muss, um das zu spalten. Aber das Wasser wird doch auch warm, das heißt elektrische Energie wird in thermische Energie umgesetzt. Wer kann mir sagen, wie sich thermische und chemische Energie verteilen?
Das dürfte sicherlich von einigen Faktoren abhängen: Stromdichte, Temperatur, Elektrodenabstand/material, Art/Konzentration der Zusatzstoffe (reines Wasser läßt sich ja bekanntlich kaum elektrolysieren), ... Ansonsten braucht man doch nur mal nach Elektrolyse+Wirkungsgrad zu suchen, und schon findet man heraus, daß dieser bei der H2O-Elektrolyse bis zu über 80% liegen kann (ich denke, man kann es vielleicht sogar noch bis über 90% treiben bei optimierter Anordnung).
Andi $nachname schrieb: > Wer kann mir sagen, wie sich thermische und chemische Energie verteilen? Gemäß Wikipedia beträgt der Wirkungsgrad ca. 70%: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse#Wasserzerlegung Ein paar Prozente lassen sich noch rausholen, wenn anstatt reinem H2O Natrium- oder Kaliumhydroxidlösungen als Elektrolyt verwendet werden (geringerer ohmscher Widerstand).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.