Forum: HF, Funk und Felder Infos über alte Radiogeräte


von Frederik_u (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie die ersten käuflichen 
Rundfunkempfänger aufgebaut waren (bis ca. 1935).

Gibt es irgendwo im Netz eine Seite, wo diese chronologisch vorstellt 
werden (mit Fotos)?

Viele Grüße!

von gestört (Gast)


Lesenswert?


von Frederik_u (Gast)


Lesenswert?

gestört schrieb:
> http://www.radiomuseum.org/

Wie kann man dort die Modelle chronologisch anzeigen lassen?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frederik_u schrieb:
> wie die ersten käuflichen
> Rundfunkempfänger aufgebaut waren

Detektorempfänger als einfachste Variante, Audion mit NF-Stufe
(0-V-1) dann als bessere.

von Frederik_u (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Detektorempfänger als einfachste Variante, Audion mit NF-Stufe
> (0-V-1) dann als bessere.

Danke für die Info! Will mir eher einen Überblick über konkrete, damals 
käufliche Modelle verschaffen.

Habe mittlerweile das hier gefunden:

http://www.rundfunk-nostalgie.de/galerie.html

http://www.raimund-hilz.homepage.t-online.de/Radio/Radio.htm

von hf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es gab damals eigentlich schon alles, natürlich nur Analog und (fast 
nur) AM was es heute gibt.

Standard waren wohl Rückkoppler in ihren verschiedenen Ausführungen - es 
gab aber auch schon Superhetempfänger mit variabler Bandbreite zu kaufen 
- sogar mit Stationsanzeige (o.K. zuordnung einer Frequenz zu einer 
Anzeige) als Leuchtpunkt auf einer Landkarte.
Diese Geräte waren aber extrem teuer und im mechanischen Teil sehr 
aufwendig.

Im Professionellen Bereich war es schon möglich Frequenzen sehr genau 
einzustellen und abzulesen, ob es schon elektromechanische 
Digitalanzeigen gab ist mir nicht bekannt.
Überhaupt ist es unglaublich was teilweise ein Aufwand getrieben wurde 
um eine genaue Frequenzanzeige und Stationsspeicher zu realisieren.

Der Volkempfänger und DKE waren selbst zu Ihrer Zeit nur "Low Tech" 
welche nur dazu dienten das sich jeder einen Rundfunkempfänger leisten 
konnte - die Industrie konnt schon wesentlich bessere Geräte herstellen 
und produzierte diese auch.

hf

von Baschtler (Gast)


Lesenswert?

Ab 1933 wurde das Sondermodell "Goebbelsschnauze" in riesigen 
Stückzahlen im Hitler-Deutschland produziert. Dank staatlicher 
Subventionierung war das Radiogerät konkurenzlos billig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Volksempf%C3%A4nger

von Ferris (Gast)


Lesenswert?

hf schrieb:
> Überhaupt ist es unglaublich was teilweise ein Aufwand getrieben wurde

Abseits vom Unterhaltungsbereich, auf dem "darf-kosten-was-es-wolle" 
militärischen "Spielplatz" zeigt eine Dokumentation des 
"Würzburg"-Radars, was damals bereits möglich war - und wie "mechanisch" 
viele interessante Lösungen implementiert wurden:

http://www.cdvandt.org/wuerzburg.htm

(1.Zeile "Deckname Würzburg" )

von Radiator (Gast)


Lesenswert?

Vergiss nicht, daß es damals auch ziemlich verbreitet den sogenannten 
"Drahtfunk" gegeben hat - also Rundfunkempfang über das Telephon- oder 
auch das Stromnetz. Manche Rundfunkgeräte hatten sogar einen eingebauten 
Splitter, über den sie mit dem Stromnetz verbunden werden konnten. Die 
anderen mussten einen externen Splitter vorschalten.

In Italien beispielsweise ist dieses System auch heute noch beliebt.

von Radiator (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung:
Hier kannst Du mal was darüber nachlesen:
http://www.welt-der-alten-radios.de/technik2-drahtfunk-36.html

Die Wikipedia hält ebenfalls einen Artikel parat.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Frederik_u schrieb:
> mich würde mal interessieren, wie die ersten käuflichen
> Rundfunkempfänger aufgebaut waren (bis ca. 1935).

Schaltungen wie immer hier:
http://www.jogis-roehrenbude.de/

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?


von Frederik_u (Gast)


Lesenswert?

Danke für die vielen Links!

Wie lauten denn die Typenbezeichnungen der ersten zehn 
massenproduzierten Rundfunkempfänger in der Geschichte (falls das hier 
jemand weiß)?

Dann hätte ich mal konkrete Anhaltspunkte zum Suchen.

Viele Grüße!

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

De Forest regenerative receiver
Armstrong regenerative receiver
Meißner Audion

Erster Superhet in Massenproduktion (1924): Radiola AR-812

Unten hat es viele Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenerativ-Empf%C3%A4nger

von Diodenes D. (diodenes)


Lesenswert?

Vielleicht mal kurz die Gegenfrage: Was ist eigentlich "Radio"?
Die Frage ist ernstgemeint.

Wenn mit Radio eine für ein (zahlendes) Publikum zur Nachrichten- und 
Informationsverbreitung oder zur Verbreitung von Musik planmässig 
durchgeführte Niederfrequenz-Aussendung gemeint ist (sprich Töne dudeln 
aus dem Lautprecher eines Empfangssystems), dann war der erste 
Radiosender der Welt unzweifelhaft entweder das drahtgebundene System 
"Theatrophon" in Paris oder das "Telefon Hírmondó" in Budapest:
http://de.wikipedia.org/wiki/Theatrophon
http://en.wikipedia.org/wiki/Telefon_H%C3%ADrmond%C3%B3
http://earlyradiohistory.us/telenew1.htm

Ähnliche Sendeanstalten folgten andernorts ebenfalls über Jahrzehnte 
sehr erfolgreich (z.B. in London) und schließlich gingen diese 
"Drahtzeitungen" in den bereits erwähnten Drahtfunk über. Parallel dazu 
begannen dann auch erste drahtlose Sendeversuche.

Frag mal bei www.radiomuseum.org an. Die dürften weit und breit mit 
Abstand die größte Kompetenz zu diesen Fragen auf die Waage bringen.

hier mal ein paar Beispiele als Ansatz zum Stöbern:
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_thread.cfm?board_id=25
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_thread.cfm?board_id=5229

Zum Drahtfunk auch noch ein bischen was:
http://www.radiomuseum.org/forum/was_hatte_drahtfunk_fuer_eine_bedeutung.html

und zurück zur Ausgangsfrage:
Frederik_u schrieb:
> mich würde mal interessieren, wie die ersten käuflichen
> Rundfunkempfänger aufgebaut waren (bis ca. 1935).
die ersten Rundfunkempfänger waren also jahrzehntelang (ca. 
1881-ca.1935, je nach Land) mehr oder weniger modifizierte 
Telephonapparate.

von Diodenes (Gast)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich hab mal gelesen, für Audion-Empfänger brauchte man eine Lizenz, für 
Detektorradios nicht. Denn Audions konnten zum Störsender werden, wenn 
die Rückkopplung zu stark eingestellt wurde.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

> Denn Audions konnten zum Störsender werden

Die Braunsche Röhre wurde zwar schon 1897 erfunden, aber vermutlich 
waren Oszilloskope in Bastelbuden noch selten.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Christoph Kessler (db1uq) schrieb:
> Ich hab mal gelesen, für Audion-Empfänger brauchte man eine Lizenz, für
> Detektorradios nicht. Denn Audions konnten zum Störsender werden, wenn
> die Rückkopplung zu stark eingestellt wurde.

Ja, nannte sich Audionversuchserlaubnis: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Audionversuchserlaubnis

von flo (Gast)


Lesenswert?

B e r n d W. schrieb:
> De Forest regenerative receiver
> Armstrong regenerative receiver
> Meißner Audion
>
> Erster Superhet in Massenproduktion (1924): Radiola AR-812

gibt es irgendwo eine art fotogalerie zu solchen geräten???

von Baschtler (Gast)


Lesenswert?

> gibt es irgendwo eine art fotogalerie zu solchen geräten???

http://www.flickr.com/search/?q=radio%20vintage%201920's

von Diodenes (Gast)


Lesenswert?

flo schrieb:
> gibt es irgendwo eine art fotogalerie zu solchen geräten???

wie oft noch?
www.radiomuseum.org!!!

http://www.radiomuseum.org/r/rca_superheterodyne_ar812.html

von Frederik_u (Gast)


Lesenswert?

Diodenes schrieb:
> flo schrieb:
>> gibt es irgendwo eine art fotogalerie zu solchen geräten???
>
> wie oft noch?
> www.radiomuseum.org!!!
>
> http://www.radiomuseum.org/r/rca_superheterodyne_ar812.html

Beim Radiomuseum muss man schon die Typenbezeichnung kennen, um ein 
Gerät zu finden... oder?


B e r n d W. schrieb:
> De Forest regenerative receiver
> Armstrong regenerative receiver
> Meißner Audion
>
> Erster Superhet in Massenproduktion (1924): Radiola AR-812

Danke!


Ich meine drahtlose Rundfunkempfänger.


Neben den oben genannten Systemen gab es, glaube ich, auch 
Mehrkreisempfänger.

von Baschtler (Gast)


Lesenswert?

Diodenes schrieb:
>
> wie oft noch?
> www.radiomuseum.org!!!


Die Website können nur angemeldete Mitglieder vernünftig nutzen. Dafür 
muss man aber zunächst einmal 20 Euronen abdrücken! Eidgenössische 
Geschäftstüchtigkeit halt...

von HF (Gast)


Lesenswert?

Nett gesagt...
ich würde das anders nennen (mann kommt aber auch kostenlos an die Infos 
- wohl nicht so leicht und mann muss wissen wonach man sucht).

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Die ältesten in Serie gebaten waren wohl für Militär und Marine:
http://www.radioblvd.com/WirelessPhoto.htm

Die waren auch schon im Amateurbereich zu finden, De Forest:
RJ4, RJ8, SCR54A
http://www.deforestradio.com/?p=radios

Außerdem Marconi nicht zu vergessen
http://www.stonevintageradio.com/items.php?CA=1

Atwater Kent:
http://www.sparkmuseum.com/BREADBD.HTM
http://www.ka7oei.com/ak20c_gallery.html

Loewe: OE 333
http://www.hts-homepage.de/Loewe/OE333.html


Die hier sind eher ab ca. 1930:

RCA:
http://www.tuberadioland.com/RCAmain.html

Philco:
http://www.tuberadioland.com/philcomain_new.html

Emmerson:
http://www.tuberadioland.com/Emersonmain_alt1.html

von Ulli N. (Gast)


Lesenswert?

Das ist die Seite eines sehr ambitionierten Sammlers. Es sind zwar keine 
technischen Informationen darauf, aber jede Menge Fotos alter 
Rundfunkgeräte, Plattenspieler und Musiktruhen aus den 50er under 60er 
Jahren.

http://www.infinite-power.de/

Gruß Ulli

von Frederik_u (Gast)


Lesenswert?

@Bernd:

Vielen, vielen Dank für die Links!!! Sehr interessant, Klasse!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.