Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie bringe ich diese LED zum leuchten?


von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

Hallo, ich würde gerne wissen wie ich die folgende LED zum Leuchten 
bringen :)

http://de.mouser.com/ProductDetail/LedEngin/LZ4-40R100/?qs=sGAEpiMZZMu4Prknbu83y1kHJl487QqnMTk5rOalYJY%3d

Das wichtigste sollte wohl erstmal eine passende KSQ sein, da ich aber 
jedoch überhaupt keinerlei Erfahrung mit Elektronik habe, muss wohl oder 
übel was vorgefertigtes her, und da frag ich mich ob sowas ausreichen 
würde:

http://www.ebay.de/itm/1-Stuck-230V-10W-900mA-Power-LED-KSQ-Treiber-Konstantstromquelle-/251175082208

Was ich nicht so ganz dabei verstehe, ist die Aussage das die Spannung 
zwischen 9-12V liegt, wo genau wird das geregelt?

Eine Frage bleibt trotzdem, kommt die LED überhaupt mit Star-Platine 
daher, oder ist es nur die SMD-Komponente?
Sofern letzteres der Fall ist, ist es für einen Leien möglich eine 
derartige SMD an ein Star-pcb zu löten?
Und könnte man eine derartige LED noch passiv durch einen großen 
CPU-Kühler kühlen, oder müsste man dort schon dauerhaft ein Lüfter 
drehen haben?



Hoffe ihr könnt mir helfen!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

fan led schrieb:
> Das wichtigste sollte wohl erstmal eine passende KSQ sein, da ich aber
> jedoch überhaupt keinerlei Erfahrung mit Elektronik habe, muss wohl oder
> übel was vorgefertigtes her, und da frag ich mich ob sowas ausreichen
> würde:
>
> http://www.ebay.de/itm/1-Stuck-230V-10W-900mA-Powe...

die ist leider nicht passend. Du braucht eine die 700mA liefert. Es darf 
nicht mehr sein!

diese hier müsste passen:

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/LUMITRONIX-Konstantstromquelle-700mA-Max-17VDC-12W.html

von hans (Gast)


Lesenswert?

fan led schrieb:
> Eine Frage bleibt trotzdem, kommt die LED überhaupt mit Star-Platine
> daher, oder ist es nur die SMD-Komponente?

Das ist doch eine Frage, die am schnellsten mit einem Blick ins 
Datenblatt beantwortet werden kann...

"LZ4-40R100-xxxx LZ4 emitter on Standard Star 1 channel MCPCB"

Bitte!

fan led schrieb:
> Sofern letzteres der Fall ist, ist es für einen Leien möglich eine
> derartige SMD an ein Star-pcb zu löten?

Auch hier würde wieder ein Blick ins Datenblatt helfen um dann zu 
entscheiden, ob Du als Laie Dir zutraust, ein unter LED liegendes 
Wärmepad vernünftig anzubinden. Mit nem einfachen Lötkolben sicher etwas 
schwierig...

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

@Peter:
Stimmt nicht ganz. Es darf auch mehr sein. Das findet sich im 
Datenblatt.
Aber man sollte besser nicht über den Nennstrom gehen.

Die im Link angegebene LED ist auf einem Alustern.

Kühlung aktiv oder passiv ist eine Frage der möglichen Abmessung und 
Betriebsbedingung wie z.B. Umgebungstemperatur.

:-( Mist, zweiter Sieger

von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

Hallo!

Danke erstmal schon für die vielen Antworten :)
Das Datenblatt war mir bekannt, jedoch verwirrte mich ein wenig das 
zuerst eine Skizze der SMD samt Abmessungen zu sehen war, und erst 
darauf hin die SMD auf der Star-Platine, zumal meine Englischkentnisse 
nicht sooo gut sind :)

Das heißt also das ich im Grunde genommen die LED samt dem anderen 
LED-Treiber von leds.de ohne größere Probleme in Betrieb nehmen könnte.

Spricht, Kabel mit Stecker "Links rein", zwei Kabel Rechts zur 
LED-Star-Platine richtig verkabelt, anstecken und "es werde licht!"?



Bei der KSQ von leds.de steht das sie max. 17V mit max. 700mA betrieben 
werden könnte.

Heißt also diese 14v,700mA LED könnte genauso gut mit ihr betrieben 
werden?
Wie genau passt sich die V-Zahl an die LED an, muss man das Umschalten 
oder regelt sich das automatisch :S

http://de.mouser.com/ProductDetail/LedEngin/LZ4-40B200/?qs=sGAEpiMZZMu4Prknbu83y1kHJl487QqnKGznOcirQUE%3d

Und die Star-Platine dann einfach mittels  "Arctic Silver" oder 
Konsorten  an den Kühlblock (25x25x25cm), die Umgegungstemperatur sollte 
selbst bei den sommerlichen Temperaturen immer um die 23°C betragen.

Ich bitte um Nachsicht bei meinen eher "dummen" Fragen, ich hab einfach 
wie man sehen kann nicht so die Ahnung in diesem Bereich :)

P.S. gibt es ein Netzteil mit dem sich zB. 5x dieser LEDs zugleich 
betreiben ließen?
Falls ja könnte jemand ein derartiges verlinken.
Ich könnte mir denken das es günstiger ist direkt ein Netzteil mit zB 
50w zu kaufen, als fünf einzelne.
Zumal ich eventuell zu einem späteren Zeitpunkt mehrere LEDS betreiben 
möchte :)


EDIT:

Was wäre z.B. mit diesem?
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/oxid-oxid-5.html



Vielen Dank schon mal an alle.

Bitte

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

Konstant-Strom Quellen regeln einen bestimmten Strom. Die SPannunge 
rgibt sich automatisch. Allerdings hat jede Konstantstromquelle ein 
Obergrenze, welche Spannung sie liefern kann.

Wenn die Konstantstromquelle ein externes Netzteil/Transformator 
benötigt, dann muss dessen Ausgangsspannung etwas höher sein, als die 
Betriebspannung der LED.

Beispiel für eine LED mit 2-4 Volt:
1
6V Batterie ----KSQ----LED--+
2
|                           |
3
|                           |
4
+---------------------------+

LED's kannst Du problemlos mit weniger Strom betreiben, als der 
Nennstrom. Deine 700mA LED wird auch mit 500mA gut funktionieren - 
natürlich ebtsprechend dunkler.

Die von Dir ganz oben genannte KSQ enthält bereits ein Netzteil Sie 
liefert 900mA bei 6-12V. 900mA ist für die LED zuviel. Die Spannung (die 
LED hat 9V) passt jedoch.

von sven fr (Gast)


Lesenswert?

nur seltsam 9v flußspannung 700ma und 10w p=u*i gilt wohl nimmer....

deine spannung ist egal die wird von deiner ksq geregelt nur >10v solte 
sie sein allerdings abhängig der ksq wenn nicht mit eigenem netzteil.
sven

von sven fr (Gast)


Lesenswert?


von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

So, ich glaube so langsam verstehe ich das ganze Prinzip :)
Im Grunde scheinen diese ganzen KSQ wie die elektronischen Trafos bei 
den CFL-Röhren zu funktionieren wo eine 18W LSR theoretisch mit dem 
selben Trafo betrieben werden der für eine 70w Lampe genutzt wird, oder 
waren das doch die HID-Lampen, naja nicht weiter wichtig?

Nur als Beispiel der genannte Trafo mit den 4A bei 12V, daran könnte man 
also theoretisch 5LEDs a 700mA bei 12V aber genauso gut auch nur eine 
LED a 700mA bei 12V, ohne das man die LED mit 4Ampere grillt.
So weit so gut, und korrigiert mich bitte sofern ich mit den Annahmen 
falsch liegen sollte.

Diese KSQ dürfte also zwar mit den roten LEDs funktionieren die auf die 
mit 8,96-11,60V bei 700mA sowie wirklich MAXIMAL 1200mA wobei das die 
Lebenszeit der LED deutlich schmälern dürfte, normwert sollte also bei 
700mA @ 9v liegen.

Aber wie Stünde es dann mit den blauen LEDs die zwischen 12,60-16,64v? @ 
700mA betrieben werden sollen, die dürften folgerichtig nicht mit diesem 
->

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/oxid-oxid-5.html

KSQ-Treiber laufen da max. 12V, und daher unter dem Minimum von 12,60V.
Was blieb mir dann übrig, sofern ich nicht für viel Geld jeder LED eine 
KSQ
spendieren will?
Das gleiche Modell wie oben mit 24V und max 4A nehmen?

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Einbau-Netzgeraet-4A-24V.html

Sofern ich alles richtig verstanden habe sind das alles *BIS*-Werte 
24V@4Ampere und es ließen sich normalerweise auch 2-4-6-10V LEDs mit 
entsprechender Amperezahl damit betreiben richtig, da sich das ganze 
automatisch an die LEDs anpasst?

@Offtopic

Kann man über die Lumenwerte überhaupt einen richtigen 
Helligkeitsvergleich zwischen sagen wir mal den blauen,roten,grünen LEDs 
stellen, und warum sind die blauen LEDs dann so "nieder-lumig" bei 
gleichem Verbrauch, ich schätze das liegt einfach an der Wahrnehmung des 
Menschen die sich eher im grünen Wellenlängenbereich ansiedelt wie im 
blauen?


Danke schonmal für die ganzen zahlreichen und sehr hilfreichen 
Antworten, im übrigen verstehe ich mittlerweile nicht wie ich mich 
überhaupt zu der Frage nach dem Star-PCB hinreißen lassen konnte, das 
Datenblatt ist bei genauerer Betrachtung so unglaublich detailiert und 
Leicht verständlich, wo doch die LZ4-"4" die Kennziffer für das 
verwendete Star-PCB ist, ich muss mich hiermit für die Frage 
ausdrücklich entschuldigen, sie war bei genauerer Betrachtung sowas von 
unnötig :D

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

LED's soll man nicht parallel schalten. Du kannst also nicht einfach 
acht 500mA LED's parallel an einem 4A Netzteil betreiben.

Denn:
- Wenn eine LED mit zu wenig Spannung betrieben wird, fließt gar kein 
Strom. Also kein Licht.
- Wird eine LED mit zu viel Spannung betrieben, fließt ein zu hoher 
Strom.
- Jede LED hat eine andere Spannung, selbst wenn sie aus einer "Tüte" 
kommen.
- Die Spannung sinkt mit steigender Temperatur. Die Hellingkeit sind 
auch.

Beispiel:
1
            3,4V
2
+ O---+------|>|-----+-----O -
3
      |              |
4
      +------|>|-----+
5
            3,3 V

Bie der obigen Schaltung wird nur die untere LED leuchten, weil an ihr 
3,3V abfallen, was weniger ist, als die Betriebspannung der oberen LED. 
Das heist, dass der gesamte Strom alleine durch die untere LED fließt.

In der Praxis ist es nicht ganz so dramatisch, da die LED's auch einen 
gewissen Innenwiderstand haben. Parallel geschaltete LED's leuchten 
ungefähr gleich Hell, wenn Du Glück hast. Verlasse Dich nicht auf Glück.

Der Teufel steckt im Detail. Und zwar wird sich der Strom nicht 
gleichmäßig auf die parallel geschalteten LED's verteilen. Eine LED wird 
mehr Strom ab bekommen, als die anderen. Sie wird daher schneller und 
stärker warm. Dadurch sinkt ihre Betriebspannung, was wiederum dazu 
führt, dass sich der Strom noch ungleichmäßiger verteilt. Die heiße LED 
wird noch mehr Strom bekommen.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis von mehreren parallel geschalteten 
LED's nur noch eine leuchtet und den gesamten Strom alleine aufnimmt. 
Sie wird dadurch zerstört.

Also: Du kannst LED's in Reihe schalten. Dadurch erhöht sich die 
Betriebsspannung entsprechen. Aber betreibe LED's niemals parallel!

Konstantstromquellen regeln den Betriebsstrom. Er sollte niemals an den 
maximal Wert einer LED heran reichen, denn den vertragen die LED's nur 
kurzzeitig. Die Betriebsspannung, die eine KSQ abgibt hat gewissen 
Grenzen. Außerhalb dieser Grenzen kann die KSQ nicht regeln, was zu 
überhöhtem oder zu geringem Strom führt.

Wenn DU fünf LED's mit 3,4V in Reihe schaltest, hast Du zusammen 17V. Du 
brauchst also eine Konstantstromquelle, die nicht zu viel Strom liefert 
und diesen bei 17V regeln kann. Wenn in der Produktbeschreibung 12-20V 
steht, ist sie geeignet. Wenn das 4-12V drin steht, ist sie nicht 
geeignet, denn Du brauchst 17V.

Du darfst nur LED mit gleichem Betriebstrom in Reihe schalten. Die 
empfindlichste bestimmt, wie hoch der Strom sein darf.
1
      700mA  500mA   600mA
2
+ O----|>|----|>|----|>|----O -

Die ganze Kette darf mit maximal 500mA betrieben werden, weil sonst die 
schwächste LED überlastet wird. Die anderen LED werden nicht voll 
ausgenutzt, was nicht weiter schlimm ist.

Die Helligkeit hängt von der Bauart der LED, dem Abstrahlwinkel, der 
Stromstärke (halber Strom = ungefähr halbe Helligkeit) und der 
Temperatur ab (wärmer=dunkler). Aber auch das Auge reagiert auf 
unterschiedliche Farben unterschiedlich empfindlich.

Eine rote LED mit 100 lumen sieht nicht gleich hell aus, wie eine blaue 
LED mit 100 lumen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:

> Eine rote LED mit 100 lumen sieht nicht gleich hell aus, wie eine blaue
> LED mit 100 lumen.

Das sollte sie aber, sonst stimmt irgendetwas mit Deinen Augen nicht.
Gruss
Harald

von Fox Mulder (Gast)


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:
> Aber betreibe LED's niemals parallel!

Einzelne LEDs schaltet man nicht ohne Widerstand parallel. Es gibt aber 
jede Menge LED-Module bei denen mindestens 3 LEDs jeweils in Reihe und 
davon mehrere wieder parallel geschaltet sind. Das findet sich genau so 
auch bei vielen LED-Treibern in den Datenblättern wieder.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

Soweit so gut, also verfahre ich am besten so das ich jeder LED eine 
eigene KSQ spendiere, hab ich das richtig verstanden?

Gibt es nicht von Werk aus Konstantstromquellen die mehrere Ausgänge 
besitzen um mehrere LEDs zu betreiben ohne diese in Reihe schalten zu 
müssen, was die oben genannten Probleme hervorrufen würde?

Irgendwie stell ich mir das relativ fummelig vor fünf KSQ's für fünf 
LEDs zu benötigen, die dann wiederum alle einen eigenen Stecker 
benötigen würden :)

Hoffe es findet sich  noch eine Lösung ansonsten werde ich wohl wirklich 
jeder LED eine KSQ spendieren müssen, sofern ich zu einem späteren 
Zeitpunkt mehrere anschließen muss :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

fan led schrieb:

> mehrere LEDs zu betreiben ohne diese in Reihe schalten zu müssen,

Die Reihenschaltung ist die normale Methode, wenn man mehrere LEDs
betreiben will. Was gefällt Dir daran nicht?
Gruss
Harald

von fan l. (ledfan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> fan led schrieb:
>
>> mehrere LEDs zu betreiben ohne diese in Reihe schalten zu müssen,
>
> Die Reihenschaltung ist die normale Methode, wenn man mehrere LEDs
> betreiben will. Was gefällt Dir daran nicht?
> Gruss
> Harald


Ich glaube ich hab da die Paralellschaltung mit der Reihenschaltung 
durcheinander gebracht :)
Soweit ich aber verstanden habe, sollte man selbst bei der 
Reihenschaltung nur LEDs zusammenschalten die die gleichen Attribute 
haben, in diesem Fall also zB die roten LEDs die alle mit 9V@700mA 
betrieben werden würden?
Nehmen wir also an ich würde das 50W NT von leds.de nehmen, und daran 
fünf Baugleiche rote HP-Leds anschließen wollen, wie genau müsste ich 
diese zusammenschalten?

Habe hier mal kurz eine Skizze gemacht, LED-Schema wurde aus dem 
Datenblatt entnommen, ebenso bei der KSQ.

Hoffe hier könnte einer die Skizze ergänzen, so das ich gefahrlos den 
Stecker anschließen kann ohne die teuren LEDs zu zerstören.

PS. aus dem Datenblatt des NT's geht für den Output hervor, das er 
zwischen 10,8-13,2V liefern kann, also keine 9V, allerdings sollen die 
LEDs gefahrlos von 9V-11,6V@1000mA betrieben werden können, und wenn die 
Haltbarkeit sich dadurch um die hälfte halbieren würde, wäre es für mich 
immer noch verkraftbar.


Hoffe ich kann das ganze Thema baldig zu einem Schluss bringen, vielen 
Dank an alle hilfreichen User hier!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:
> Die Helligkeit hängt von ..., dem Abstrahlwinkel, ...

Wenn du mit "Helligkeit" den Lichtstrom meinst, spielt der 
Abstrahlwinkel überhaupt keine Rolle, da der Lichtstrom das gesamte, in 
alle Raumrichtungen abgestrahlte Licht umfaßt.

von DRJ (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein Netzteil also praktisch eine KonstantSPANNUNGSsquelle
keine KonstantSTROMquelle!
Damit leuchten sie nur einmal ganz kurz auf,
und geben Rauchzeichen von sich.

Das wichtige ist der Strom, Die LEDs müssen Reihe an eine KSQ mit 700mA.
Die Spannungen addieren sich 5x9 = 45V, also muss die KSQ 45V liefern 
können.



Diese:

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Konstantstromquelle-IP67-230V-Eingang-700mA-5-12x-3W-LEDs.html

kann 9V - 48V liefern bei 700mA, also 1 - 5 LEDs in Reihe versorgen.

von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

DRJ schrieb:
> Das ist ein Netzteil also praktisch eine KonstantSPANNUNGSsquelle
> keine KonstantSTROMquelle!
> Damit leuchten sie nur einmal ganz kurz auf,
> und geben Rauchzeichen von sich.
>
> Das wichtige ist der Strom, Die LEDs müssen Reihe an eine KSQ mit 700mA.
> Die Spannungen addieren sich 5x9 = 45V, also muss die KSQ 45V liefern
> können.
>
>
>
> Diese:
>
> http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung...
>
> kann 9V - 48V liefern bei 700mA, also 1 - 5 LEDs in Reihe versorgen.

Gut zu wissen, das hätte auch in die Hose gehen können :)
Habe mir das Datenblatt dazu jetzt mal angesehen, beim Output steht 
9-48V und 700mA, bei "rated power" allerdings 33,6Watt , also geht 
irgendwo die Rechnung nicht auf wenn es sich hierbei um "echte" 10W LEDs 
handelt, oder nur wenn sie mit mehr Spannung betrieben werden wie normal 
:/
Die Wattzahl kriegt man doch durch U*I raus, somit 6,3watt.
Naja solang die Lumenwerte stimmen soll es mir recht sein, macht es die 
LED nur effizienter :P

Naja egal, von diesen Konstantstromquellen bräuchte ich nur eine um fünf 
dieser LEDs zu betreiben, habe ich das richtig verstanden?
Sofern dem so ist, wie sieht die Verkabelung aus.

Einfach die Konstantspannungquelle von vorhin in der Skizze wegdenken, 
dann passt das.
Wie verkabelt man so eine Starplatine, und müssen dort noch Widerstände 
zwischen, falls ja, wenn möglich in der Zeichnung anmerken und hier 
hochladen.


Besten Dank schon mal für die Geduld!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DRJ schrieb:

> Das wichtige ist der Strom, Die LEDs müssen Reihe an eine KSQ mit 700mA.
> Die Spannungen addieren sich 5x9 = 45V, also muss die KSQ 45V liefern
> können.

...wobei grundsätzlich auch unterschiedliche LEDs in Rehe geschaltet
werden können. Hauptsache, der zulässige Strom beträgt 700mA.
Gruss
Harald
PS an fanled: Reihenschaltung kann man auch "Hintereinanderschaltung"
nennen. Das heisst, die einzelnen LEDs bilden eine Kette, deren Enden
dann am Netzteil angeschlossen werden. Dabei ist auf die richtige
Polung zu achten.

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

@ledfan
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass Du massive Probleme hast, uns zu 
folgen. Anscheinend musst Du erstmal die Grundlagen lernen:

- Spannung
- Strom
- Leistung
- Ohmsches Gesetz
- Parallel Schaltung
- Reihen Schaltung
- Grundlagen zu Dioden

Ich empfehle Dir, erstmal die Grundlagen zu lernen. Bis dahin lass Dir 
die Schaltung von einem Händler für LED Beleuchtungen zusammen stellen, 
mit Produkten, die zsuammen passen.

Experimente machst Du besser erstmal mit normalen Standard LED's und 
Batterien, wo im Zweifelsfall nur Cent-Beträge verbrannt werden und das 
Gefahrpotential auch geringer ist.

Dazu gibt es bei Conrad Elektronik einen Lerhbausatz: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/192298/Conrad-Basic-Lernpaket-Elektronik-Start-mit-Leuchtdioden

Auch dieser Bausatz könnte für Dich aufschlussreich sein: 
http://www.einkaufs-wunder.de/smdv-Kemo-Lehrbausatz-Der-kleine-Elektroniker-Bausatz-4-5-V-DC-A813056783.html

von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

Guten Tag, im großen und ganzen liegst du damit garnicht mal so falsch.
Nur soll diese Beleuchtung ein Geschenk für die Freundin werden 
(Entspannungsbadbeleuchtung) die bis zum 20.06 stehen muss, da sie da 
wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Grundsätzlich hast du aber recht damit, das mir ein solcher Lernbausatz 
für spätere Sachen hilfreicher sein würde.

Im großen und ganzen sollen die LEDs im Deckenbereich untergebracht 
(Dielen) untergebracht werden, vor denen dann ein Diffusor  angebracht 
werden würde (auch auf leds.de erhältlich) der dass gesamte knapp 40qm 
Bad in einem dunkelrot tauchen soll :)

Die Kühlung würde entweder aktiv per Kühlkörper/Lüfter oder entweder, 
und darüber denke ich schon länger nach mittels einer rumliegenenden 
Wasserkühlung aus dem Computerbereich, die ich mittlerweile nicht mehr 
benötige, da alles passivgekühlt wird.
Alles selbstverständlich isoliert und gegen Wasserdampf geschützt.

Die Idee mit Conrad ist gut, allerdings würde ich nur ungerne mit meinen 
bei mouser gekauften LEDs zu Conrad gehen und sagen  stellt mir mal die 
Schaltung zusammen, das fände ich ein wenig dreißst.

Das bisschen Löten kriege ich auch noch sehr gut hin, deshalb bitte ich 
nochmals mir ein bisschen entgegen zu kommen und mir bei der Verlötung 
zu helfen.

Wie eine paralellschaltung aufgebaut ist, ist mir grundsätzlich bekannt 
(+-+-+-) allerdings verstört mich das diese Star-Platine jeweils 3+ 3- 
Lötstellen hat.


Hoffe jemand kann mir damit weiterhelfen :)

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

Mann ey, du sollst die LED's nicht parallel schalten. Wie oft muss man 
Dir das noch schreiben!

Du sollst die LED's in REIHE schalten und eine KSQ verwenden, die eine 
entsprechend hohe Spannung liefern kann. 5 LED's in Reihe ergibt die 
5-Fache Spannung. Der Strom hingegen soll nicht höher sein, als wozu die 
LED's ausgelegt sind. Weniger Strom wäre kein Problem, ergibt allerdings 
auch weniger Licht.

Ist denn das so schwer zu verstehen?
1
          ____     + -    + -   + -   + -   + -
2
     o---|   +|----|>|----|>|---|>|---|>|---|>|---+
3
 230V    |    |                                   |
4
     o---|____|-----------------------------------+

Jede LED ist für 9V 700mA ausgelegt, du brauchst also eine KSQ mit 45V 
700mA (oder etwas weniger Strom). Wenn Du so eine KSQ nicht finden 
kannst, dann schalte mehr oder weniger LED's in Reihe und besorge die 
dazu eine passende KSQ. Bei drei LED's muss sie z.B. 27V abgeben können.

Um 20 LED's zu betrieben, nimm 4 KSQ mit jeweils 5 LED's, also vier mal 
die obige Schaltung.

Die LED's haben viele Anschlüsse. Sie sind mit "+" und "-" beschriftet. 
Von jeder LED nutzt Du nur zwei Anschlüsse, nämlich irgendeinen, der "+" 
heisst und irgendeinen, der "-" heisst. An dem Foto im Datenblatt kannst 
Du sehen, dass alle "+" Anschlüsse miteinander verbunden sind, ebenso 
alle "-" Anschlüsse.

Wenn Dir das nun immer noch nicht hilft, dann vergiss das Projekt und 
kaufe eine fertige Beleuchtungsanlage von der Stange. Denn noch 
detaillierter kann man es Dir nun wirklich nicht vorkauen. Wobei das 
eigentlich schon mindestens 10x geschrieben wurde, nur anders 
formuliert.

Man könnte auch einen Fachmann beauftragen. Aber das kostet ja Geld.

von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

Entschuldigung :(
Ich meinte schon Reihenschaltung, habe mich nur wieder mal verhaspert 
damit.

Also schnapp ich mir einfach diese KSQ: 
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Konstantstromquelle-IP67-230V-Eingang-700mA-5-12x-3W-LEDs.html

...mit 48V@700mA davon einfach ein Stecker zu Steckdose ziehen, die 
beiden anderen werden dann von jeder LED
jeweils "+" -> "-" -> "+" usw. usf. danach anschalten und glücklich 
sein.

So einfach ist es, war nur wegen der Kontakte verwirrt, aber im Grunde 
hast du recht, die Leiterbahnen laufen übereinander :/

Ich entschuldige mich hierbei bei allen für meine ständigen Fragen, und 
bedanke mich Zugleich für ihre Hilfe und Geduld :)

Ich schätze das Thema kann abgehakt  und geschlossen werden, wenn hier 
nicht jemand noch was an der KSQ auszusetzen hat.


Allen noch einen wunderschönen Abend, Danke!

von Krangel (Gast)


Lesenswert?

Hi,
deine KSQ passt nicht, die schafft nur 30V, du brauchst aber min. 58V.
Nachti.

von Krangel (Gast)


Lesenswert?

Hi, sorry die schafft 48V reicht aber nicht.

GN8

von fan l. (ledfan)


Lesenswert?

Hmm verstehe ich jetzt nicht, warum soll die jetzt nicht ausreichend 
sein?
5*9v= 45V (KSQ=48V); 9*0,7A=6,3 6,3*5=31,5W (KSQ=33,6W)

Ich würde sagen das passt wie die Faust aufs Auge wenn die Datenblätter 
stimmen, oder was sehe ich da gerade nicht?

Danke schon mal!

von Krangel (Gast)


Lesenswert?

Hi,
wieso bedankst du dich, bevor du eine Antwort erhalten hast? Damit setzt 
man den Befragten unter Druck, auch ja zu antworten. Ich finde, dass das 
eine nervende und unfreundliche Unsitte in Foren ist.

Deine LEDs haben eine max. Flussspannung von 11,6V. Du rechnest mit dem 
günstigsten Fall, und selbst da hast du nur 0,16V Reserve je LED.
Am die 11,6V werden die LEDs, wenn sie älter werden, auch herankommen.

Grüße

von Krangel (Gast)


Lesenswert?


von Penner (Gast)


Lesenswert?

fan led schrieb:
> Nur soll diese Beleuchtung ein Geschenk für die Freundin werden
> (Entspannungsbadbeleuchtung) die bis zum 20.06 stehen muss, da sie da
> wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Ich würde an deiner Stelle lieber in Potenzmittel investieren, als in 
irgendwelches LED Geschleuder. Das imprägniert Frauen wesentlich mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.