Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lampe mit Bewegungsmelder soll Funk-Gong auslösen


von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich verfolge momentan folgendes Projekt. Unsere Garage und der Zugang 
zum Grundstück liegen etwas abseits. Wir möchten einen Funk-Gong 
auslösen, wenn jemand das Grundstück betritt. Gut, sagte ich mir: Wir 
haben an der Ecke ja schon eine Lampe mit Bewegungsmelder (ein Gerät)  – 
vielleicht kann man damit etwas anfangen…
Tja, theoretisch habe ich mir schon das eine oder andere überlegt – aber 
ob das so einfach geht? Also: In der Garage ist die Lampe an einer 
Verteilerdose angeschlossen. Wenn ich nun um EINE Litze Draht wickele 
(kleine Spule), dann sollte ich doch theoretisch eine (höhere) 
induzierte Spannung messen, wenn die Lampe angeht (230V / I wohl nur ca. 
0,09A).
Also einen Messverstärker an die Spule und dann irgendwie als Signal 
auswerten und am Ende ein Relais umschalten der den Sender auslösen.

Und da kommen schon die ersten Fragen / Zweifel auf:
Beim Einschalten gehe ich von einer Spannungsspitze – problematisch? 
Oder günstig? Immerhin will ich ja nur beim Einschalten der Lampe den 
Gong auslösen und nicht während der ganzen Zeit wo die Lampe leuchtet.
Gibt es einen anderen (einfacheren) Weg das Einschalten der Lampe zu 
erfassen? Oder gibt es spezielle Bauteile, die mir hier helfen würden?

Danke für Eure Hilfen, Anregungen (z. B. µ-Lösungen) und Warnungen!
Peter

von Ernst L. (extraterrestrial)


Lesenswert?

Wie wärs mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste? 0.09A sollten 
ausreichen, um die auszulösen (Schwelle laut Wikipedia typischerweise 
10-15W).

Damit wäre schon mal Gebastel an 230V vermieden.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Bevor Du anfängst, solltest Du klären: Reicht der Sender des Funk-Gonges 
zuverlässig bis zum Empfänger? Ich hab da schlechte Erfahrungen, grad 
wenn noch Gebäude dazwischen sind.

Außerdem solltest Du Dir im Klaren sein, dass die Batterie des Senders, 
üblicherweise eine 12V-Lady, relativ häufig gewechselt werden muss.

Du kannst den Sender auch optisch durch einen Fototransistor an der 
Lampe betätigen. Im einfachsten Fall direkt mit dem Fototransistor den 
Taster überbrücken, üblicherweise löst der Gong nur einmal aus, dann 
muss man die Taste wieder loslassen. Nachteil, die Batterie wird noch 
schneller alle, weil der Sender die ganze Zeit sendet, solange die Lampe 
an ist.

Du kannst das Signal vom Fototransistor mit einem nicht nachtriggerbaren 
Monoflop mit einem ICL7555 zeitlich begrenzen, Stromversorgung holst Du 
Dir vom Sender. Einfach nur über einen Kondensator koppeln geht nicht, 
weil der Sender die "Taste" eine gewisse Dauer gedrückt sehen will.

Das Monoflop kannst Du natürlich auch induktiv auslösen, das dürfte aber 
anfällig für Störungen aus der Umgebung sein (Kfz-Zündung, elektrische 
Maschinen...).

Es gibt eine einfache Schaltung, mit der man einen Stromfluss 
detektieren kann: 
http://www.mikrocontroller.net/attachment/37639/Stromflu_.JPG

Statt der LED den Optokoppler anschließen. Sollte der Bewegungsmelder 
einen merklichen Ruhestrom haben, kann man die Empfindlichkeit der 
Schaltung durch einen parallelen Widerstand einstellen.

von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

Lieber Ernst,
lieber Timm,

vielen Dank für eure Antworten. Das mit der Master-Slave-Leiste ist mir 
gestern beim Rumwälzen im Bett auch eingefallen - ist halt nur ein 
ziemlicher Brocken, der dann an der Garageninnenwand hängt, aber evtl. 
kann ich die Leiste auch schlachten.

Funkreichweite habe ich mehrfach geprüft - allerdings mit frischen 
Batterien. Ich habe jedoch ohnehin vor die Stromversorgung umzustellen, 
da ich hier noch 3V-Netzteile rumliegen habe. Ich hoffe das geht ohne 
Probleme, oder zieht der Sender einen starken Strom?

An einen Fototransistor bzw. LDR habe ich auch schon gedacht. Allerdings 
komm ich an die Lampe schlecht ran und das Ganze ist ja im Außenbereich 
und muss Wasserdicht sein und ich müsste nochmal Bohren (leider 
WDV-System, relativ dicke Wand) --- ich war froh die Lampe überhaupt 
vernünftig befestigen zu können.) Naja, hab mich vielleicht dabei auch 
ungeschickt angestellt.

Wie auch immer - eine "Innenlösung" ziehe momentan vor.
Timm, zu deiner Stromflusskontrolle: Wenn ich die Schaltung richtig 
verstehe wird hier einfach ein LED + Schutzwiderstand parallel zum 
Stromleiter geschaltet. Welche Funktion haben die drei Dioden? Warum 
auch drei und nicht 1, 2 oder 4? Die untere Diode verstehe ich schon 
eher, wenn man oben Dioden einsetzt und Wechselspannung vorliegt...

Vielen Dank und liebe Grüße
Peter

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Manche Bewegungsmelder haben noch eine Kontroll-LED die nur ein paar 
Sekunden bei Bewegungserkennung einschaltet. Wenn so eine vorhanden ist 
könnte man die durch einen Optokoppler ersetzen.
Aber Vorsicht beim Basteln am Bewegungsmelder, die Hersteller sparen ja 
gerne den Trafo zur Potentialtrennung ein und auch an einer LED kann 
Netzspannung anliegen.

von Nitram L. (nitram)


Lesenswert?

Ich an deiner Stelle würde eine Stechdose parallel zur Lampe machen.
Darein das 3V Netzteil und damit den Sender anstelle der Batterien 
betreiben.
Wenn du die Sendetaste mit einem Kondensator überbrückst sollte bei 
jedem
einschalten ein passender Funkbefehl versendet werden...

Versuch macht klug...  :-)
nitraM

von ZZN (Gast)


Lesenswert?

Ich würde in das Gehäuse des Bewegungsmelders ein kleines Relais für
230V AC einbauen und es parallel zum Scheinwerfer anschliessen. Die 
Schaltkontakte werden aus dem Gehäuse herausgeführt und sorgen für eine 
galvanische Trennung, was die nachfolgenden Basteleien entschärft.

Keine elegante Lösung, aber passend für einen Bastler mit dem oben 
geschilderten Wissensstand.

Dahinter ein einfaches Monoflop, das den Sender triggert. Für seine 
Stromversorgung kann man zum Beispiel ein 12V-Steckernetzteil verwenden, 
das auch den Sender mitversorgt.

von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

@Jojo: Hat diese Lampe nicht. Sieht sieht übrigens so aus:
http://www.kaufplatte24.de/images/produkte/i88/880002426.jpg

Davon haben wir 3 Stück. Eine hatte ich schon mal versucht sie zu 
öffnen. Die eine spinnt nämlich: Beim Ausschalten geht sie nämlich kurz 
an, dann wieder aus, ... an - aus - an - aus --- nach ~20 Zyklen bleibt 
sie dann aus. Bin aber nicht weit gekommen und hab sie dann erst mal zur 
Seite gelegt, da ich noch eine Lampe in Reserve hatte.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Peter E. schrieb:
> Sieht sieht übrigens so aus

Ach ist die häßlich. Da hilft nur: Wegschmeissen, neu Kaufen. ;-)

Peter E. schrieb:
> wird hier einfach ein LED + Schutzwiderstand parallel zum
> Stromleiter geschaltet. Welche Funktion haben die drei Dioden?

Die LED mag nunmal nicht mehr Strom als 20-30mA. Durch die Dioden können 
je nach Typ 1A, 3A oder bis zu 10A fließen. Dabei fällt eine Spannung 
von 3x0.7V = 2.1V ab. Das reicht für den Betrieb der LED oder des 
Optokopplers.

Die vierte LED ist wie richtig erkannt da, um die entgegengesetzte Welle 
des Wechselstromes durchzulassen

von mh (Gast)


Lesenswert?

Ich würde dir dringend noch zum Einsatz einer Zeitbegrenzung raten. 
Solche Bewegungsmelder lösen bei allem möglichen aus - zu jeder Tages- 
und Nachtzeit.

von ... (Gast)


Lesenswert?

o   This is Schäuble.
L_/ Copy Schäuble into your signature
OL  to help him on his way to Überwachungsstaat.

von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

@ZZN: Wenn ich vernünftig an den Bewegungsmelder herankäme wäre das wohl 
auch sehr sinnvoll. Aber der Sensor ist in dem schlanken Gehäuse der 
Lampe gequetscht.
Wenn es zu wild wird würde ich mich auf die Master-Slave-Leiste 
zurückziehen: Lampe mit Stecker an die Master-Buchse, Modul zum 
Gong-Auslösen (z. B. mit 250V-Relais) an eine Slave-Buchse. Fertig.
Die anderen Vorschläge finde ich aber auch alle interessant:

@Martin: Das würde vermutlich auch nur gehen, wenn ich zwischen 
Bewegungsmelder und Lampe mich klemmen könnte - das geht aber nicht. 
Siehe oben.
Ansonsten: Sendetaste mit einem Kondensator überbrücken - interessante 
Idee. Beim Einschalten würde der Kondensator sich zunächst schnell und 
dann immer langsamer Aufladen. Die Senderelektronik könnte anfänglichen 
Ladestrom als "Taster gedrückt" verstehen. Verstehe ich dich da richtig?
Hmm... Was passiert wohl mit der Ladung, wenn dann das Netzteil wieder 
ausgeschaltet wird?

@Timm: Ah, verstehe. Danke! Ich denke hier wären 400V-Dioden angebracht. 
Auch wenn meine Lampe wenig Strom (Leistung < 30W) zieht habe ich hier 
Nachfrage: Warum nur bis 10A? Ich dachte es können theoretisch bis 16A 
beim "normalen" Haushaltsstrom auftreten.

@mh: Ja, klar. Zwar kann der Bewegungsmelder auch hin Hinblick auf die 
Helligkeit justiert werden (also ab welcher Helligkeit er überhaupt erst 
aktiv wird) - aber ich wollte ohnehin alles noch über ne Zeitschaltuhr 
einschränken...

Vielen Dank für eure Unterstützung!

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Peter E. schrieb:
> Ich denke hier wären 400V-Dioden angebracht.

Nicht nötig, die Antiparallelschaltung begrenzt ja die Spannung auf 0.7 
bzw. 2.1V über den Dioden. Es schadet aber auch nicht...

> Nachfrage: Warum nur bis 10A? Ich dachte es können theoretisch bis 16A
> beim "normalen" Haushaltsstrom auftreten.

Und woher nimmst Du die 16A-Dioden? Schon 10A * 0.7V über jeder Diode 
heisst, dass da 3.5W (jede zweite Halbwelle) an jeder Diode anfallen. 
Also schonmal 14W, die weggekühlt werden wollen. Auch für Deine 300W 
würde ich mindestens 3A-Dioden (1N5401) nehmen, 1A (1N4001) würde gerade 
so gehen, aber Lampen haben auch einen Einschaltstrom.

Peter E. schrieb:
> Sendetaste mit einem Kondensator überbrücken - interessante
> Idee. Beim Einschalten würde der Kondensator sich zunächst schnell und
> dann immer langsamer Aufladen.

Bedingt. Wie ich schon schrub, der Sende will die Taste eine Zeitlang 
gedrückt sehen, um ein Signal auszulösen. Eventuell muss der Kondensator 
recht groß ausfallen.

von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

Hmm.. Das mit dem Kondensator (22 μF) hat geklappt - zwei, drei mal - 
dann war der Sender irgendwie verwirrt musste Sender in Empfänger 
"reseten" - zum Glück nix kaputt - vielleicht bin ich auch mit meinen 
plumpen Fingern irgendwo gegen gekommen. Naja, ich denke ich werde den 
Taster lieber durch ein Relais schließen.

Dioden: Ups! Das mit den "Verlusten" hatte ich verdrängt. Meine 
Energiesparlampe hat ~20W. Der Strom ist also <1A, aber Timm, wie du 
sagst: Der Einschaltstrom... Ich habe zu Hause kein (zeitlich) 
hochauflösendes Messgerät - hier 
http://www.schaltrelais.de/bilder/14/14_rykom3.jpg ist für eine 17W 
Energiesparlampe 13,5 A angegeben. Was sagt eine 1A oder 3A Diode dazu? 
Eigentlich dürfte die doch einen kurzen starken Strom verkraften, wenn 
er kurz ist, oder?

Liebe Grüße
Peter

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Peter E. schrieb:
> ist für eine 17W
> Energiesparlampe 13,5 A angegeben. Was sagt eine 1A oder 3A Diode dazu?

Das findest Du im Datenblatt der Diode unter "Non-Repetitive Surge 
Current". Da der Einschaltstrom üblicherweise in der 1. oder 2. 
Halbwelle auftritt - danach ist der Kondensator in der Lampe geladen -, 
sind das für die 1N4001 30A und für die 1N5401 200A. Reicht.

Wie komm ich auf 300W, war wohl bei Baustrahler... ;-) Für Deine Lampe 
reicht die 1N4001. Für einen Optokoppler mit 1.4V Flussspannung müsste 
der Vorwiderstand zwischen 33 und 68ohm liegen, entspricht 20 bis 10mA 
Strom durch den OK.

Peter E. schrieb:
> Das mit dem Kondensator (22 μF) hat geklappt - zwei, drei mal -
> dann war der Sender irgendwie verwirrt

Mal versucht, einen hochohmigen Widerstand parallel zum Kondensator zu 
legen, um den wieder zu entladen?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Es läuft letztendlich auf die Detektion von "da fließt Strom durch die 
Leitung zur Lampe" hinaus.

Eine simple Methode dafür besteht darin, den stromführenden Leiter ein 
paar Mal um einen Reed-Kontakt zu wickeln. Wenn Strom fließt, dann 
schließt der Reed-Kontakt, was man dann hybsch potentialgetrennt 
auswerten kann.

Wieviel Windungen man braucht, hängt vom Reed-Kontakt ab und davon 
wieviel Strom fließt. Große Reed-Kontakte brauchen so ca. 10 
Ampere-Windungen. Kleine weniger. Am besten ausprobieren.

Die Methode ist trennscharf genug, daß mein Vater damit früher mal eine 
Blinklampenkontrolle nachgerüstet hat. Einfach die Leitung vom 
Blinker-Relais  ca. 3 Windungen um Reedschalter1 und 5 Windungen um 
Reedschalter2 gewickelt und Kontrollampen an die Reedschalter gehängt. 
Wenn 3 Blinklampen (Anhänger) aktiv waren, haben beide Lämpchen im Takt 
mitgeblinkt. Bei 2 Blinklampen (ohne Anhänger oder 1 Lampe kaputt) nur 
die zweite. Und bei weniger als 2 Blinklampen dann entsprechend keine.


XL

von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

@Timm: Werde mal schauen, ob ich noch passende Bauteile finde bzw. bei 
der nächsten Bestellung bei den üblichen Verdächtigen mitbestellen kann.

Die Idee, den Kondensator über einen Widerstand zu entladen, hatte ich 
auch schon. Allerdings habe ich echt Bammel den Sender irgendwie zu 
beschädigen. Das sind alles SMD-Bauteile, die ich nicht mal richtig 
erkennen kann. Wer weiß wie empfindlich das Zeugs ist?

Ich denke, ich werde den Taster lieber über ein Relais schließen.

@Axel: bei 230V / 50Hz - was sagt der Reedkontakt dazu? Nichts? 
Vibrieren? Bist du sicher, dass das geht?

LG
Peter

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Peter E. schrieb:
> bei 230V / 50Hz - was sagt der Reedkontakt dazu? Nichts?

Von der Spannung sieht er ja nichts. Und ob er bei 100Hz flattert, kommt 
auf das Modell (im Prinzip die Größe und damit Trägheit) an. Und darauf, 
wie sehr man ihn übersteuert.

Mit der Empfindlichkeit/Erregung habe ich mich vertan. Habe gerade mal 
bei Meder nachgeschlagen, da fangen die kleinsten Reedschalter bei 
10-15AW an. Bei 90mA (wirklich?) bräuchte man dann schon >100 Windungen.

> Bist du sicher, dass das geht?

Mit Gleichstrom habe ich das schon mehrfach gemacht. Mit 50Hz 
Wechselstrom zugegebenermaßen noch nicht.


XL

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:

> Eine simple Methode dafür besteht darin, den stromführenden Leiter ein
> paar Mal um einen Reed-Kontakt zu wickeln.

Hmm, ob der die 100Hz-Belastung lange aushält?
Gruss
Harald

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
>> Eine simple Methode dafür besteht darin, den stromführenden Leiter ein
>> paar Mal um einen Reed-Kontakt zu wickeln.
>
> Hmm, ob der die 100Hz-Belastung lange aushält?

Verschiedene Quellen sagen übereinstimmend, daß ein unbelasteter 
Reedkontakt ca. 10^9 Schaltspiele schafft. Bei 100Hz wären das 116 Tage 
Dauerbetrieb. Und bei geschätzt 1% Einschaltdauer (ca. 15min/Tag) der 
Lampe dann knapp 32 Jahre.

Meder stellt auch Schleifenstromrelais her. Und da habe ich in einem 
testweise gezogenen Datenblatt etwas von 1ms Anzugzeit gelesen. Das 
sollte beim Betrieb mit 100Hz Halbwellen eigentlich reichen, daß es 
nicht mehr klappert.


XL

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:

> Meder stellt auch Schleifenstromrelais her.

Solche Schleifenstromrelais gabs mal recht günstig bei Pollin.
Die haben teilweise Betriebsspannungen bzw. Restspannungen
im Strommessbetrieb von wenigen 100mV.
Aber bisher habe ich es mir nicht getraut, solche Relais als
Stromdetektor in Wechselstromkreisen zu nutzen, da dort ja
doch in überschaubarer Zeit die mechanische Lebensdauer erreicht
wird. Schaltet man einen Gleichrichter vor, so ist die (Rest-)Spannung
ja gleich deutlich grösser. Vielleicht sollte ich ja einfach mal
einen Dauerversuch mit einem solchen Relais über einige Monate machen.
Wenn sich solche Schleifenstromrelais wirklich eignen, wären sie
sicherlich auch eine gute Lösung für den TE.
Gruss
Harald

von Corgano G. (Gast)


Lesenswert?

Ich wollte nur sagen, dass ich das Projekt erfolgreich umsetzen konnte. 
Vielen Dank für die Ratschläge und alles, was ich dazulernen durfte!

Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.