Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Terminierung bei hohen Amplituden?


von \Gast/ (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich 50R Terminierung bei sowas wie Rechteck mit >10 V p-p machen 
will, dann fällt am Terminierung s widerstand doch viel Strom ab, oder!? 
Wie macht man das da?

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Leistungswiderstand.

Und Strom fällt nicht ab, er fließt.

>Terminierung s widerstand
WasistdenndasfüreineSchreibweise??

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Nö, Leistung. Muss man halt einen ausreichend großen Widerstand nehmen. 
Der muss aber auch HF-tauglich sein, also bitte keine 
Hochlast-Drahtwiderstände.

von \Gast/ (Gast)


Lesenswert?

Daher also den Widerstand für Sinus auf die p-p Spannung dimensionieren 
(thermische Reserve, RMS würde wohl rechnerisch reichen!?).

Was für Widerstand ist geeignet? Kohle, Metallfilm?

Jetzt verstehe ich auc, warum die BNC-Widerstände 2 Watt haben.

von \Gast/ (Gast)


Lesenswert?

Bei reichelt.de finde ich nur 2W  metall mit 47R und 56R. 10 % wurstkäse 
differenz von 50R ist zu schlecht, oder?

von /Gast\ (Gast)


Lesenswert?

Ist 2 100R 2 w metall parallel besser?

von /Gast\ (Gast)


Lesenswert?

Oder geht auch "Thevenin-Terminierung"? 100R nach GROUND 100R nach 12V?

von Uwe (de0508)


Lesenswert?

Hallo,

als Widerstände sind 200R Metallfilm 1% mit 0,6W geeignet.

Davon habe ich noch einige da, anfragen...

Diese sind für Frequenzen bis ca. 150MHz brauchbar, evtl. bei entfernen 
aller Zuleitungsdrähte auch bis 450MHz.

Bis 18GHz habe ich hier präzision Widerstände in MELF Form mit 50R mit 
1Watt und 2Watt vorliegen.
Diese kann man wirklich bei passenden Aufbau, flächig Masse und keine 
Leitungen dazwischen, erreichen.

von Urs Ursel (Gast)


Lesenswert?


von Uwe (de0508)


Lesenswert?

Hallo Urs Ursel,

zum dem Link muss ich anmerken, dass alle Anschlussdrähte zu lang sind!

Drahtlänge 1mm  L=~1nH
Drahtlänge 10mm L=10nH

ZL = 2  pi  f * L

sei f = 100MHz
L = 10nH
ZL = 6,28 Ohm

Die parallel Schalung der Widerstände bringt hier auch Vorteile für die 
Leistverteilung und die Reduzierung der zusätzlichen Induktivitäten 
ZLgesamt = ZL / N; N Anzahl der Widerstände.

Aber die Kapazität zwischen den beiden Platten wird zu gering sein, um 
einen 50Ohm (HF-)Leiter darzustellen.

von Uwe (de0508)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, Forum,

hier ist noch eine Anleitung zu solch einem selbstgebauten 
Abschlusswiderstand.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Uwe S. (de0508)

>zum dem Link muss ich anmerken, dass alle Anschlussdrähte zu lang sind!

Wirklich?

>sei f = 100MHz
>L = 10nH
>ZL = 6,28 Ohm

In Reihe zu jeweils 1K, macht 6,8% Fehler. Naja.

>Aber die Kapazität zwischen den beiden Platten wird zu gering sein, um
>einen 50Ohm (HF-)Leiter darzustellen.

Das ist eine Amateurfunkerbastellösung für 100MHz oder wenig mehr, kein 
100GHz Hohlleiter.

von /Gast\ (Gast)


Lesenswert?

Für mi gehts um Frequenzen bis 10 MHz max!! also da kann ich dann auc 
hschon qualitätsverlust erdulden.

Also 4 200R oder 2 100R parallel = gut. ok. danke!

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> In Reihe zu jeweils 1K, macht 6,8% Fehler. Naja.

>>sei f = 100MHz
>>L = 10nH
>>ZL = 6,28 Ohm
>
> In Reihe zu jeweils 1K, macht 6,8% Fehler. Naja.

Nein, 0,628%.


fonsana

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Hmpf, Kopfrechnen müsste man können . . . 8-0
Ist heute bissel warm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.