Durch was kann ich diesen Entstörkondensator der nach 20 Jahren den Geist aufgegeben hat ersetzten den ich kann den gleichen nirgends im Internet finden auch nicht unter Google ? Er war in einen Trockner eingebaut gleich am Anschluss seiner 230VAC - Versorgung von der Steckdose her. Dabei gingen 2 Anschlüsse an die Versogung also an die Phase und an N und der andere ein Anschluss war an PE(Schutzleiter) angeschlossen. Könnt ihr mir sagen gegen was ich den defekten Kondensator tauschen soll ? MfG Phil
So wie ich das sehe, durch einen 0,1µF Kondensator (muss für 250V ausgelegt sein!) und parallel dazu ein 2MOhm Widerstand. Gebe allerdings keine Garantie drauf, das das stimmt. Bei Arbeiten an Netzspannung immer vorsichtig sein!
Nach dem Foto oben sieht dieser Entstörkondensator noch recht gesund aus? Hast Du ihn gemessen? Wenn defekt, dann goto conrad oder frag Verkäufer. Den Flachstecker für die Masse wirst Du wohl extra montieren müssen.
Das ist ein kombinierter X und Y Entstörkondensator, sowas findet man heute nur noch selten. Das lässt sich aus aus Einzelkomponenten zusammensetzen, Werte stehen ja drauf: 0,1µF X1 und 2 mal 0,015µF Y plus 2MOhm Entladewiderstand.
Hallo, die Dinger gibts wie Sand am Meer, vielleicht nicht mehr exakt die gleiche Bauform und Wert, aber halt dann sowas http://www.ebay.de/itm/ENTSTORKONDENSATOR-0-27UF-2X-0-02UF-WIE-BOSCH-043806-/140415963991?pt=DE_Computer_Elektronik_Haushaltsger%C3%A4te_Back%C3%B6fen_Herde_PM&hash=item20b1719357 man ann das Gerät auch ganz ohne betreiben (zumindest bis der Nachbar kommt weil sein Fernseher nicht mehr richtig geht) Gruss
Wie man am Bild erkennen kann ist die obere kappe rutergeschmolzen oder sonst irgendetwas, die Käpazitäten die er haben sollte also 0,1µF also 100nF da habe ich 150nF gemessen und die 2MOhm sind auch vorhanden. Wenn der Trockner läuft und der Heizdraht ausschaltet wird Gegenspannung induziert und es fließt zuviel Strom über PE da der Kondensator auch an PE hängt und dann löst immer der RCD aus denke ich.
@Werner: Wie muss ich dann die Kondensatoren verschalten also alle 3 Kondensatoren paralle und dann noch daszu dem 2MOhm Widerstand ?
Phil schrieb: > Wie muss ich dann die Kondensatoren verschalten http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Entst%C3%B6rkondensatoren4.png
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.