Hi, ich habe mich bei S beworben und ein Gespräch bereits gehabt. Die Stelle wird nicht nach ERA (mein jetziger Vertrag) sondern nach der tarifvertraglichen Sonderregelung bezahlt. Leider findet man hierzu nichts / wenig. Die Entgelttabelle ist unter http://www.dialog.igmetall.de/geld-tarif/sondervereinbarung/ einsehbar. Der Aufbau ist gänzlich anders als bei ERA. Wär dankbar wenn jemand der den Tarif kennt mir ein paar Fragen beantwortet: 1. wie sind die Entgeltstufen I bis V bzw. S zu verstehen? Gibt es feste Aufstiegszeiträume? A-H entspricht ja den Entgeltgruppen in ERA. 2. Gibt es eine Leistungszulage zum Tabellenentgelt wie bei ERA? Wenn ja in welcher Höhe? 3. Die Arbeitszeit beträgt 35,8 h/w + 50 Qualifizierungsstunden / a. Also 37 h/w. Wie ist die Qualifizierung zu werten? Gibt es wirklich Fortbildung oder muss gearbeitet werden? Wie ist die Qualität der Fortbildung? Generell hat mich es etwas verwundert als ich im Gespräch hörte, dass S nicht nach ERA zahlt. Wie sind die generellen Erfahrungen mit Siemens? Irgendwie habe ich bzgl. des Tarifs / der Arbeitsbedingungen kein so gutes Gefühl.
Willst du heutzutage echt noch zu Siemens? Letztens gab es schon genau so einen Artikel. Deine Stelle ist wohl in einer Regionalen Niederlassung? Also unter GER gelistet und kein richtiges Werk in dem Sinne?
Ja, stimmt, ist eine NL. Stelle wäre im Bereich Industriedienstleistungen. Ist Siemens nicht mehr zu empfehlen? Kenne leider persönlich niemanden bei Siemens. Nur ein Kollege der in den 80er, 90er Jahren dort war und es damals wohl sehr gut fand.
> Ist Siemens nicht mehr zu empfehlen?
Sogar bei Leiharbeitsfirmen zählen die mitlerweile zu den
"Geiztknochen".
(Ist nicht von mir.)
Grüße Löti
Na ich weiß ja nicht. Wenn man sieht wie Siemens mittlerweile einen Bereich nach dem anderen vor die Wand fährt, gnadenlos abschiebt und dann zu Grunde gehen lässt... Dann noch das ganze Siemens 2014 in dem auch eine unsinnige Marge vor die Belegschaft gestellt wird. Früher hatte ich auch mal eine hohe Meinung von Siemens, mittlerweile nicht mehr - da gibts viel bessere Adressen.
Autor schrieb: > Beitrag "Siemens Tarif vs. ERA" In dem Thread steht leider auch nicht viel mehr. Wäre super wenn ein "Insider" weiter berichten könnten. So wie ich es verstehe wird in den Produktions-/ Entwicklungsstandorten ERA gezahlt. Nur der Vertrieb & Service nach 2ter Klasse - bestätigt mein ungutes Gefühl.
> Wenn man sieht wie Siemens mittlerweile einen Bereich nach dem anderen > vor die Wand fährt Ganz so ist es nicht, nur Siemens ist zu 100% Investitionsgüter und Investitionen in einer Wirtschaftskriese sind Mangelware... . Die laufen in Wahrheit seit September 2007 auf dem Zahnfleisch, jetzt machen auch noch die Chinesen schlapp... . Grüße Löti
Osram, Fujitsu Siemens, Nokia Siemens Networks, Siemens Enterprise Communications willst du noch mehr? :P Ich will Siemens hier nichts desto trotz auch nicht zu schlecht reden. Die Bezahlung wird trotzdem in Ordnung sein, allerdings auch stark Abteilungs abhängig. Ich bin gespannt wie Siemens sich in Zukunft weiterentwickeln wird.
> Osram, Fujitsu Siemens, Nokia Siemens Networks, Siemens Enterprise > Communications Alles Bereich mit nur noch minimalen, wenn überhaupt, Gewinnmargen. Das ist aber kein spezifisches Problem von Siemens. Alle Unternehmen in diesen Bereichen haben Probleme. Glühbirnen sind out Fetnetztelephone auch PCs fest in Händen Chinas Sogar IBM braucht Werbung > Die Bezahlung wird trotzdem in Ordnung sein... . Das Mann von der Zeitarbeitsfirma hatte nicht unrecht, nur die Ausdrucksweise war recht drastisch... . Grüße Löti P.S. Irgentwann kommen auch wieder bessere Zeiten und dann wird auch wieder Investiert... . Im Moment ist nicht die Zeit für Firmen wie Siemens und co.
Steel schrieb: > Dafür hypen LEDs Yeah unendlich. Dummerweise ist die Markteintrittsschwelle für irgendwelche asiatischen Buden, die LED-Retrofits zusammentackern, äusserst gering. ==> Problem für Osram; aber der Börsengang wird es richten... B-))
Panzer H. schrieb: > Steel schrieb: >> Dafür hypen LEDs > > Yeah unendlich. > Dummerweise ist die Markteintrittsschwelle für irgendwelche asiatischen > Buden, die LED-Retrofits zusammentackern, äusserst gering. ==> Problem > für Osram; aber der Börsengang wird es richten... B-)) Ich nehme an, zugrunde richten?
Panzer H. schrieb: > Steel schrieb: >> Dafür hypen LEDs > > Yeah unendlich. > Dummerweise ist die Markteintrittsschwelle für irgendwelche asiatischen > Buden, die LED-Retrofits zusammentackern, äusserst gering. ==> Problem > für Osram; aber der Börsengang wird es richten... B-)) Das Glühobstverbot wurde maßgeblich durch die Lampenlobby (dort vertreten sind natürlich die Großen) vorangetrieben. Wenn du dich mal im Baumarkt, Supermarkt oder Blödmarkt umsiehst, wirst du dort im Lampenregal auch hauptsächlich Philips und Osram finden. Ich halte deshalb den Marktanteil der Chinaware für gar nicht mal so hoch. Markus
> Dafür hypen LEDs
Das bringt OSRAM blos gar nix wenn sogar Samsung Patentrechte bricht...
.
Grüße Löti
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Flo schrieb: > Ist Siemens nicht mehr zu empfehlen? Kenne leider persönlich niemanden > bei Siemens. Nur ein Kollege der in den 80er, 90er Jahren dort war und > es damals wohl sehr gut fand. Jo, damals waren wir auch noch stolz, zu Siemens zu gehören, die Bezahlung war gut, der Job sicher und das Arbeitsklima (zumindest bei mir) bestens. Heutzutage ist die Bezahlung nicht mehr ganz so gut, aber das wichtigste, der Job, ist alles andere als sicher, seit Siemens in Amerika an der Börse ist und Rendite vor allem Anderen kommt. Siemens ist ja, wie wir alle wissen, recht findig, wenn es darum geht, Mitarbeiter loszuwerden. Oder ist Benq schon vergessen?
Autor schrieb: > Osram, Fujitsu Siemens, Nokia Siemens Networks, Siemens Enterprise > Communications > > willst du noch mehr? :P Bitte auch BENQ nicht vergessen!! Da sollen sogar sehr langjährige ATs ihre Ansprüche auf die sehr gute Firmenrente verloren haben. Der Threadstarter soll mal hier ein wenig lesen, dann sieht er, wie menschenverachtend diese Firma (auch zusammen mit der IGM, dem Gesamtbetriebsrat und den örtlichen Betriebsräten!) gegen die Angestellten vorgehen. Das sind die neuen Feudalherren: http://www.netzwerkit.de/projekte/siemens/foren/NSN > > Ich will Siemens hier nichts desto trotz auch nicht zu schlecht reden. > Die Bezahlung wird trotzdem in Ordnung sein, allerdings auch stark > Abteilungs abhängig. Ich bin gespannt wie Siemens sich in Zukunft > weiterentwickeln wird. Wie AEG? ...
Lothar S. schrieb: >> Osram, Fujitsu Siemens, Nokia Siemens Networks, Siemens Enterprise >> Communications > > Alles Bereich mit nur noch minimalen, wenn überhaupt, Gewinnmargen. > > Das ist aber kein spezifisches Problem von Siemens. Alle Unternehmen in > diesen Bereichen haben Probleme. > > Glühbirnen sind out > Fetnetztelephone auch > PCs fest in Händen Chinas > Sogar IBM braucht Werbung Das ist schon richtig was Du schreibst. Nur es sagt einem keiner bei der Einstellung, ob der einstellende Bereich in ein paar Jahren vielleicht auch zu diesen mit wenig Gewinnmarge zählt, oder noch besser, vielleicht zählt der sogar schon bei der Einstellung dazu! Und wie SIEMENS mit den dann betroffenen Leuten umgeht: die werden brutal entsorgt (Beispiel: BENQ), oder "sozialverträglich": d.h. es gibt eine "Beschäftigungsgesellschaft" und der Schein ist gewahrt. Die Leute fallen dann erst ein paar Jahre später Harz 4 zum Opfer. Gleichzeitig suchen andere Bereiche aber Leute, nur die Leute aus den Bereichen die abgebaut werden haben da kaum oder keine Chance eingestellt zu werden.
> Alles Bereich mit nur noch minimalen, wenn überhaupt, Gewinnmargen.
Na ja, die Methode der Damager von Siemens,
jeden Bereich der nicht mehr die erhofften 10% Rendite einfährt
gleich abzustossen und eingehen zu lassen,
führt natürlich zu immer weniger Geschäftsbereichen,
und nur noch 210000 EUR Umsatz und 12750 EUR Gewinn pro Mitarbeiter.
(zum Vergleich BMW: 720000 + 48000, Samsung 745000 + 50000)
So ruiniert man eine Firma.
Man erinnere sich, daß Siemens von Mobilfunk, Chipfertigung, Display,
Betriebssystem alles hatte um das iPhone zu erfinden, stattdessen
hat die Firma Xelibri rausgebracht, Handys ohne Funktion nur mit
Design, weil in dem Laden keine Ingenieure sondern Marketingfuzzies
das Sagen haben.
So ruiniert man eine Firma.
Man hat das ja auch bei Hoechst gesehen, wie die den Laden zu Grunde gerichtet haben. Erstmal die Standorte ausgelagert, dann Betriebsteile verhökert, den Namen verkauft und damit waren plötzlich alle langjährigen Beschäftigte ihre zusätzlichen Leistung los oder zumindest gabs die nur noch teilweise. Der Nachfolger hielt sich nicht lange und wurde gleich schon wieder aufgeteilt/verkauft. Hauptsache die Kohle von Vorstand und Aktionären stimmte... Siemens wird wohl irgendwann ähnliches passieren, wenn die Rendite nur noch das einzige Ziel ist.
Hier jammern mal wieder einige auf hohem Niveau. Klar, Siemens ist derzeit wohl nicht die beste Adresse und schaut nur noch auf Rendite. Trotzdem zahlt Siemens noch Top-Gehälter. Selbst die Sondervereinbarung liegt weit über dem Niveau von Mittelständlern oder Firmen ohne Tarif. Die Frage ist viel mehr, welche Alternativen es gibt. Die Autohersteller scheiden aus, da dort das Epizentrum der Zeitarbeit und ANÜ liegt. Die vermeintliche Zukunftsbranche der erneuerbaren Energien geht derzeit auch zugrunde. Gute Gehälter wurden dort übrigens nie gezahlt. Der Maschinen- und Anlagenbau wäre vielleicht eine Anlaufstelle, ist aber extrem diversifiziert. Es gibt dort also eine sehr große Bandbreite unterschiedlichster Firmen. Die Elektronikindustrie ist in Dtl. sowieso fast tot. Die Asiaten sind hier zu stark. Im Softwarebereich geht wohl noch was, wenn man die passende Ausbildung hat. Quereinsteiger unerwünscht! Unterm Strich schaut es auf dem deutschen Arbeitsmarkt eher maus aus. Die Lage ist dennoch dramatisch besser als in anderen Teilen Europas, obwohl sich in Deutschland durch die Agenda 2010 ein waschechter Niedriglohnsektor etablieren konnte. Die Ausgliederung, Zersetzung und Fremdvergabe von Aufgaben wird sich weiter fortsetzen. Was also wirklich Zukunft hat, sind die Dienstleister und Personalbuden.
Siemens hats geschafft! Wieder einen "unprofitablen" Randbereich losgeworden! http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/unternehmen-siemens-wird-nsn-anteil-endlich-los-nokia-uebernimmt-komplett_aid_1030615.html
Tja, so is' das Leben... . Out is' out. Grüße
"Kennen Sie den ,Werner-Generator'?", fragt er. "Werner von Siemens muss sich angesichts der heutigen Unternehmenspolitik so schnell im Grab umdrehen, dass man damit Strom erzeugen könnte."
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.