Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Nach dem Vorstellungsgespräch Ferchau


von Mark (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mich dummerweise (wohl damit ich zunächst mal Sicherheit 
bekomme, bin Absolvent) zuerst bei einem Ingenieurdinestleister 
beworben, wobei ich gleich eine Einladung zum Vorstellunggespräch bekam 
und den Termin (dummerweise) auch zeitnahe ausmachte (das der ganze 
Bewerbungsprozess von mir äußerst dumm geplant ist, weiß ich). Jetzt 
habe ich noch nicht mal alle Bewerbungen weg (1/3 von denen die ich 
schreiben wollte) und wohl diese Woche auch noch die Vorstellung beim 
dem Unternehmen, bei dem ich für das Projekt arbeiten soll. Es ist das 
Unternehmen und die Stelle, auf die ich mich das ganze Wocheende 
bewerben wollte nicht ganz fertig geworden bin und mich lieber auf das 
Gespräch vorbereitet habe (Freundin sollte mich errinnern dass ich die 
Bewerbung gleich früh nach dem Gespräch abschicke). Kann ich mich noch 
auf diese Stelle bewerben und finden mich dann beide Parteien scheiße 
und wollen mich nicht mehr?

Fand halt beide Ausschreibungen cool (letzendlich die selbe Stelle :)) 
und würde auch gerne dort arbeiten, aber letzendlich doch bessere 
Kondiotionen für einen internen??

Vielen Dank schon mal für euere Ratschläge.

Gruß

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hat das jemand verstanden?
Versuch das mal in mehreren Sätzen zu formulieren.
Und was hat deine Freundin damit zu tun?

Frank

von Uli (Gast)


Lesenswert?

Bei einem DL bewirbst man sich zuletzt. Man bewirbt sich immer bei dem 
zuerst, wo man hin will. Du kannst aber parallel mehrere Gespräche 
machen. Sage den Ferchauern einfach einen Tag vorher ab mit der 
Begründung Du hättest Grippe. Dann kannst Du die anderen vorziehen.

von Mark (Gast)


Lesenswert?

ich möchte mich seit ein paar Tagen auf eine Stelle bewerben. Heute habe 
ich aber diese selbe Stelle von einem Dienstleister angeboten bekommen, 
was ich daraus schließe, da ich das Profil der Ausschreibung dieses 
Unternehmens kenne und zudem den Namen der externen Firma genannt 
bekommen habe. Ist es ok, mich immernoch auf diese Stelle zu bewerben, 
nachdem mir der Dienstleister diese Stelle angeboten hat?
Werden diese Stellen überhaupt an Dienstleister und im Internet 
ausgeschrieben?

von PD Dr. rer. nat. (Gast)


Lesenswert?

Joa, er hat sich beim Sklaventreiber auf die Stelle beworben für die er 
sich eigentlich direkt bewerben wollte.

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Stelle vom Unternehmen ausgeschrieben wurde, kannst du dich da 
selbstverständlich drauf bewerben. Du musst denen ja nicht erzählen, daß 
du dich auch bei F... darauf beworben hast.

Und ob das wirklich die selbe Stelle ist, ist ja auch noch nicht raus.

Oliver

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Oliver schrieb:
> Wenn die Stelle vom Unternehmen ausgeschrieben wurde, kannst du dich da
> selbstverständlich drauf bewerben. Du musst denen ja nicht erzählen, daß
> du dich auch bei F... darauf beworben hast.
>
> Und ob das wirklich die selbe Stelle ist, ist ja auch noch nicht raus.
>
> Oliver

Die Frage ist ev. auch, ob das Unternehmen weiß, das Ferchau für sie 
mitsucht.

von Mark (Gast)


Lesenswert?

Was ist denn eigentlich konkret mit Sklaventreiber gemeint. Gehalt 
scheint ok zu sein, habe 40 Std, anstatt von 35 oder 38,5.
Gehahalt wird in ein paar Jahren niedriger sein als bei nicht externen, 
bis dahin würde ich Ferchau verlassen wollen.
Weshalb wäre es denn eine falsche Entscheidung?

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Was ist denn eigentlich konkret mit Sklaventreiber gemeint.

Du verdienst weniger als bei einer Anstellung direkt beim Kunden.
Du hast i.a. weniger Urlaub.
Du bist bundesweit verfügbar, i.a. ohne kostendeckende Reisekosten.
Vernünftige Fortbildungsmaßnahmen - Karriereplanung praktisch unmöglich.

Wenn Du Abwechslung brauchst, gerne 50km+ einfache Strecke zu 
wechselnden  Arbeitsorten fahren möchtest, du nicht weißt, wo du nächste 
Woche/Monat arbeitest, ... dann bist du dort genau richtig aufgehoben.

Ferchau ist besser als viele Leihbuden (schlimmer geht es immer), aber 
kein Dauerzustand.

von Dave C. (dave_chappelle)


Lesenswert?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma für ein Projekt 
gleichzeitig einen fixen Mitarbeiter einstellen möchte und gleichzeitig 
den Auftrag an Ferchau vergibt?

Oder ist das gängige Praxis?

von amateur (Gast)


Lesenswert?

@Mark

Diese Doppelgleisigkeit ist kein Sonderfall.
Eine Firma schreibt eine Stelle aus und fragt gleichzeitig bei einem 
Sklavenhändler an.

Oft wird dann positiv beschiedenen Bewerbern gesagt: "Erst mal über 
einen Dienstleister" anzufangen. Natürlich verbunden mit dem Versprechen 
auf eine spätere Übername.

Damit verschaffen sich die Firmen eine Art Lottogewinn. Alle Vorteile 
liegen da, wo sie hingehören und Dich können sie auf den St. 
Nimmerleinstag, mit Ihrer Festanstellung, vertrösten.

von Bewerber Nr. 1 (Gast)


Lesenswert?

Dave Chappelle schrieb:
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma für ein Projekt
> gleichzeitig einen fixen Mitarbeiter einstellen möchte und gleichzeitig
> den Auftrag an Ferchau vergibt?
>
> Oder ist das gängige Praxis?

Ob es gängige Praxis ist, weiß ich nicht, aber mir ist sowas auch schon 
mal passiert.
Ich hatte ein Bewerbungsgespräch, nachdem ich mich direkt bei der Firma 
beworben hatte. Gleichzeitig hat aber ein Dienstleister versucht, mich 
irgendwo hinzuvermitteln.
Im Endeffekt hätte ich über den Dienstleister ein Gespräch bei der Firma 
gehabt, von der ich vorher schon eine Absage erhalten habe.
Die Stellenbeschreibung sowie die Bezeichnung waren bei beiden gleich.

von Martin B. (Gast)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Hallo,
>
> Kann ich mich noch
> auf diese Stelle bewerben und finden mich dann beide Parteien scheiße
> und wollen mich nicht mehr?

Der Entleiher will einfach jemanden, der sein Projekt bearbeiten kann, 
der Dienstleister will jemanden vermitteln. Nun war der Dienstleister 
schneller. Auch wenn du deine Bewerbung jetzt abschickst, kommt das 
Vorstellungsgespräch über den Dienstleister eher an die Reihe als die 
Bearbeitung deiner Direktbewerbung. Wenn der Entleiher dich nach dem 
Vorstellungsgespräch nicht haben will, wird er deine Direktbewerbung 
ebenso ablehnen. Will er dich haben, hast du innerhalb weniger Tage den 
Vertrag vom Dienstleister auf dem Schreibtisch.

Ich sehe drei Möglichkeiten:

1.  Bewerbung abschicken, dem Dienstleister absagen und hoffen, dass du 
den Job bekommst.
2.  Vorstellungsgespräch über den Dienstleister machen, bei positivem 
Verlauf dort unterschreiben und versuchen, über kurz oder lang einen 
Festvertrag beim Entleiher zu bekommen.
3.  Bewerbung abschicken und mit (fast) offenen Karten spielen, sprich 
dem Dienstleister sagen, dass du dich vor einiger Zeit genau dort 
beworben hast, deine Bewerbung noch im Umlauf ist und ihn nach einem 
anderen Projekt fragen. Lass dich überraschen wie er reagiert.

Was die beste Alternative für dich ist, musst du selbst entscheiden.

Willst du deinen Traumjob finden -> Möglichkeit 1
Willst du so schnell wie möglich einen Job haben -> Möglichkeit 2
Willst du dir den Dienstleister als Notnagel warmhalten -> Möglichkeit 3


> Fand halt beide Ausschreibungen cool (letzendlich die selbe Stelle :))
> und würde auch gerne dort arbeiten, aber letzendlich doch bessere
> Kondiotionen für einen internen??

Natürlich hat der interne Mitarbeiter die besseren Konditionen. Der 
Dienstleister will ja von irgendetwas leben ;-)
Allerdings muss man auch nicht am Hungertuch nagen, wenn man bei einem 
Dienstleister angestellt ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.