Forum: PC Hard- und Software Software Schaltplan zeichnen


von Al N. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,


ich suche eine Software, wo man Schaltungen im Prinzip darstellen kann. 
Also das man es zeichnen kann, um die Kollegen von der Funktionalität 
der Schaltung zu überzeugen.


Ich will etwas wie Visio, das leicht zu bedienen ist. Leider hat Visio 
nur eine spärliche Auswahl an Elektrotechnik-Symbolen.

Eagle und Target sind zu sehr aufs spätere Layout fixiert. Diese brauche 
ich dann später, wenn ich erst mal das Grundprinzip mit den wesentlichen 
Pfaden und Zweigen visualisiert habe.

Gut wäre es, wenn man die Möglichkeit hätte, wie bei Visio noch einige 
Zeichnungen drum herum anzulegen und auch die Möglichkeit für reichlich 
Beschriftungen.



Danke im Voraus für hoffentlich zum Ziel führende Tipps.

: Verschoben durch Moderator
von Justus S. (jussa)


Lesenswert?

Al N. schrieb:
> Leider hat Visio
> nur eine spärliche Auswahl an Elektrotechnik-Symbolen.

wenn du aber eh schon mit Visio arbeitest, warum dann nicht die 
fehlenden Symbole selber erstellen? Die Anzahl der häufigen Symbole ist 
ja vergleichsweise überschaubar...

von 8-Bit (Gast)


Lesenswert?

Was fehlt dir denn bei Visio? Da ist doch alles wichtige für 
Prinzipschaltbilder dabei. Man kann ja auch noch selbst Shapes ergänzen.

von Al N. (Gast)


Lesenswert?

Bei Visio fehlen mir Optokoppler. Besonders brauche ich das Symbol für 
zweikanalige, aber das wäre kein Problem, wenn man ein Gehäuse Drumherum 
zeichnen würde.

DIP-Schalter wären auch nicht schlecht.

von 8-Bit (Gast)


Lesenswert?

Na die zwei Symbole kann man sich ganz schnell selbst zusammenbauen.

von Al N. (Gast)


Lesenswert?

Lol, hast ja recht, werde ich beherzigen.

Aber für weitere Tipps wäre dennoch dankbar. Bin etwas zeichenfaul.

von lüsterklemme (Gast)


Lesenswert?


von Mike Glotzkowski (Gast)


Lesenswert?


von Al N. (Gast)


Lesenswert?

Danke, genau das suchte ich.

Ich hoffe die Demo reicht, wenn nicht, kann man das Programm auch sicher 
kaufen.

von der alte Hanns (Gast)


Lesenswert?

Und ich hoffe, dass das 'Überzeugen von Kollegen' die 32.10 EUR wert 
ist.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Al N. schrieb:
> Bei Visio fehlen mir Optokoppler. Besonders brauche ich das Symbol für
> zweikanalige, aber das wäre kein Problem, wenn man ein Gehäuse Drumherum
> zeichnen würde.

Wozu braucht man bei einem Prinzipschaltplan denn ein Symbol für einen 
Optokoppler? Da malt man einfach einen Kasten hin und schreibt 
"Optokoppler" rein. Eher sogar "Potentialtrennung" - weil Optokoppler 
ist schon ein Detail. Vielleicht nimmt man später ja doch einen Trafo 
oder noch was anderes.

Oder meinst du mit Prinzipschaltbild etwas anderes als der Rest der 
Welt?


XL

von Peter S. (petershaw)


Lesenswert?

Definitiv omnigraffle:  http://www.omnigroup.com/products/omnigraffle/
Läuft halt auf Mac.
Aber da hast du alles. Und mit wenigen klicks schaut es auch gut aus. 
Als Softwarearchitekt benutze ich vor einem Entwurf in 
EnterpriseArchitekt meistens Omnigraffle. Hilft beim Hobby auch :-)

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

>ich suche eine Software, wo man Schaltungen im Prinzip darstellen kann.
>Also das man es zeichnen kann, um die Kollegen von der Funktionalität
>der Schaltung zu überzeugen.
Multisim oder umsonst LTSpice.
Als überzeugendes Argument könnte man simulierte Messergebnisse und 
Graphen zeigen die Das Programm Berechnet hat. Diese zeigen das die 
Schaltung im Prinzip funktioniert. Man kann dann auch störungen 
"einbauen" um zu zeigen wie stabil die Schaltung ist usw.

von mar IO (Gast)


Lesenswert?

Al N. schrieb:
> ich suche eine Software, wo man Schaltungen im Prinzip darstellen kann.
> Also das man es zeichnen kann, um die Kollegen von der Funktionalität
> der Schaltung zu überzeugen.

LTspice: hier kann man ganz einfach seine Schaltung zeichnen. Um deinen 
Kollegen die Schaltung besser zu erklären, kannst Du auch noch auf die 
Simulation der Schaltung zurückgreifen.

Peter Shaw schrieb:
> Läuft halt auf Mac.

Läuft auch mit Wine, also unter Windows native und unter NIX-Systeme 
unter Wine.

von Al N. (Gast)


Lesenswert?

Jo danke, Leute.

LTSpice scheint ein gutes Tool zu sein, obwohl es umsonst ist.

Grosse Auswahl an Bauteilen, was will man mehr. Die Simulation ist auch 
nicht ohne, hab gelesen, dass auch Multisim auf letzten endes auf Spice 
beruht, aber tausende Euros kostet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.