Hallo! Habe schon einiges über diese Thematik gegoogelt, bin aber noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Ich habe eine Schaltung, in der ich einen Fehler suchen soll. Wenn ich Bauteile direkt in der Schaltung messen will (z.B. mit einem Ohmmeter), ist das nicht wirklich sinnvoll, da viele verschiedene Zweige existieren, richtig? Ich will einen 12nF SMD-Kondensator überprüfen. Wenn dieser niederohmig ist, ist er doch kaputt oder? Ich messe über diesen Kondensator einen Wert von ca 10 Ohm, kann das sein? Oder soll ich den Kondesator lieber mal auslöten und dann extern messen? LG
Kondensatoren prüft man nicht mit einem Ohmmeter. Einige Multimeter können die Kapazität eines Kondensators messen. Allerdings macht das nur Sinn wenn du den Kondensator ausgelötet hast. Ich denke aber nicht das der Kondensator defekt ist.
Ok danke, ich hatte gehört, dass es sein kann, dass ein Kondensator mechanisch defekt ist (Haarrisse etc.), wenn er sehr niederohmig ist. LG
Es kann durchaus vorkommen, dass Kondensatoren einen Kurzschluss haben, aber das ist eher die Seltenheit. Bei T-CON Boards von LCD-Monitoren / -Fernsehern kommt das schon mal vor. Aber wie gesagt, das ist eher die Ausnahme und keine gängige Methode einen Kondensator zu testen. Zudem musst du ihn auch auslöten um wirklich eine Aussage darüber treffen zu können. Und wenn er einen (Haar-)Riss hat, dann ist der Widerstand eher unendlich und nicht null ;)
Christian Sch. schrieb: > Und wenn er einen (Haar-)Riss hat, dann ist der Widerstand eher > unendlich und nicht null ;) Falsch. Wenn er einen Haarriss hat, dann KANN der Widerstand sehr groß sein. In dem Fall ist der C elektrisch intakt, bietet aber nur noch einen Bruchteil seiner ursprünglichen Kapazität. Der C kann aber genauso gut niederohmig sein (und wir sprechen hier wirklich von einem Kurzschluss), dann ist der Crack derart verlaufen, dass sich die Platten des Kondensators berühren. Das ist bei weitem das häufigere Fehlerbild bei gecrackten Kondensatoren. Was auch immer du gerade misst, 10 Ohm sind in jedem Fall eine Fahrkarte. Es ist möglich, dass dein Ohmmeter mit Wechselstrom misst, dann siehst du nur die Impedanz des Kondensators. In jedem Fall musst du den C dazu auslöten! Einfach in die Schaltung reinzumessen, ist absolut keine Lösung. Es zeigt dir nur unter Umständen, dass da irgendetwas nicht stimmt, aber der Fehlerursache wirst du damit nicht näher kommen. Wenn du weißt, bzw. ausrechnen kannst, wie hoch der elektrische Widerstand zwischen zwei Knoten ist, kannst du prüfen, ob deine Messung auch in die Richtung geht. Dazu kannst du Kondensatoren in der Betrachtung vernachlässigen. Die genaue Fehlerquelle findest du aber so nicht.
Hallo, der mir einzige Bekannte weg in einer Schaltung festzustellen ob ein Kondensator und Widerstand funktionsfähig sind ist das abschätzen mit einem Komponenten Tester wie ihn z.B. die Hameg Oszillokope haben. Der bessere Weg ist aber das Bauteil auszulöten und mit den geeeigneten Messgeräten zu Prüfen. gruß, Björn
Bjoern B. schrieb: > Der bessere Weg ist aber das Bauteil auszulöten und mit den geeeigneten > Messgeräten zu Prüfen. Lohnt doch nich bei Cent-Produkten. Wenn schon auslöten, dann gleich neuen rein und schauen was passiert. Vor allem wenn man nichts anständiges zum messen hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.